@Katjuscha es war ernst gemeint. Der Kurs lief nach Kauf direkt hoch, also zunächst der von mir gehoffte Rebound Effekt.
Bei deutlich höheren Kursen setzte ich dann ein stopp loss um die Sache abzusichern. Zur Begrifflichkeit stopp loss: Wäre die Position bis 100 hochgelaufen, stünde mein stopp loss krass höher, auch wenn es in dieser Situation natürlich fette Gewinne gewesen wären. Den Begriff stopp loss verwende ich nicht auf meinen persönlichen Kaufkurs, sondern auf den Kursverlauf an sich.
@El Primero Du kannst den stopp loss so setzen, daß er nur exakt zu diesem Kurs ausgeführt wird und nicht darunter. stopp loss limit und nicht stopp loss market
@all Die Aktion an sich brachte eigentlich rein gar nichts. Aber ich bin mit meinen Hypoport Aktien im Minus, d.h. wenn ich die Bestände auflöse und zum selben Preis wieder zurückkaufe, habe ich in dem Moment einen Verlust realisiert. Da das Depot aktuell mit 36,42% im Plus ist und ich sehr viele Gewinne mit fetten Steuern mitgenommen habe, ist es aus steuerlichen Gesichtspunkten sinnvoll überall Verluste mitzunehmen, wo man welche hat. |