nope1974: #15215 Nur mal so neben bei, die aktuelle temporäre Kursschwäche liegt meiner Meinung nicht daran das Hypoport bei 73,-€ zu hoch bewertet war. Sondern an anderen Gründen die hier zu genüge diskutiert wurden. Der Seitenhieb ist unangebracht, dass der Kurs nochmal so "einbricht" war so nicht vorhersehbar. ========================================== Man konnte zumindest zum damaligen Zeitpunkt (Ende Oktober) schon die Tendenz erkennen, daß die Zinswende nun ansteht. Die FED hätte schon längst die Zinsen angehoben, wenn nicht gerade Wahlkampf gewesen wäre und die FED sich in der Zeit traditonell vorher neutral verhält. Im Dezember geht es dann weiter mit dem nächsten Zinsschritt und die Inflationsprojektionen der Notenbanken allgemein für 2017ff sind nunmal so, daß es weitere Zinschritte danach noch geben wird in 2017. Auch wenn Draghi jetzt noch verbal gerne mauert, wenn die Inflation anzieht, dann muß er wohl oder übel auch im Verlaufe des Jahres 2017 in der Eurozone anfangen die extrem expansive Geldpolitik zu drosseln. Die Märkte antizipieren sowas eben schon deutlich eher. Sieht man ja am auch im Rentenmarkt /Bundfuture. Daher sind Immobilien-Aktien (und alles was sich in diesem "Ökotop" tummelt, wie eben Hypoport) schon seit längerem auf Südkurs. Der Belastungsfaktor Zinsumfeld wird für Hypoport also so schnell nicht wieder verschwinden, da man ja gerade erst am Anfang der Zinswende steht. Aber natürlich sind neben der Zinsentwicklung auch noch eine Menge andere Dinge mitverantwortlich warum Hypoport die letzten 2 Jahre so zugelegt hat (Stichwort Fintech). Das Gundthema trägt also weiter. Von daher wird man nicht das Wachtum einstellen, aber es dürfte auf Dauer jetzt doch weniger dynamisch werden als ohne Zinsanstiege. Entsprechend passen viele Leute auch das Multiple an was man dem Wert zugesteht. Das Risiko war also absehbar Ende Oktober, daß hier noch weiteres Korrekturpotenzial vorliegen könnte. Wie weit genau und wie schnell ist natürlich nie zu 100% zu vorauszusagen. Zumal ja auch noch die unerwartete Wahl von Trump das Thema jüngst nochmal weiter verschärft hat und damit die Korrektur nochmal beschleunigte bei ImmoWerten und dafür Banken und Rüstungswerte befügelte. Für mich kommt man hier zunehmend in Kursregionen wo zumindest ein leichter Anstieg der Zinsen schon eingepreist wäre. Was nicht bedeutet, daß der Markt nicht nach unten noch etwas weiter korregiert, falls kurzfristig noch weitere technische Marken fallen sollten. Nur glaube ich eben nicht, daß im Anschluß an einen Boden dann wieder die gleiche Friede, Freude, Eierkuchen Stimmung vorliegt wie vorher und man dann wieder dynamisch zu alten oder sogar höheren Höhen schnell laufen wird. Wer also meint Hypoport wird danach weiter der gleiche ungebremste Highflyer der letzten Jahre bleiben, der könnte unter Umständen vom weiteren Kursverlaufstempo etwas enttäuscht werden. Die Zeiten endloser Fahnenstangen-Anstiege scheint erstmal vorbei zu sein und alles könnte künftig doch etwas moderater ablaufen. Was ja auch nicht unbedingt schlimm ist und auch Ausdruck einer gewissen zunehmenden Reife darstellt. Wäre dann auch einem gewissen Basiseffekt geschuldet. |
Angehängte Grafik:
chart_quarter_daxkurs.png (verkleinert auf 72%)

