nun ja , nachdem ich dieses Forum schon ausversehen zugespamt habe , der obige Post war eigentlich als Boardmail gedacht , Entschuldigung , es lag mir fern dieses Forum zuzumüllen, bitte löschen Damit ich aber nicht hier 2 Posts ohne Sinn und Inhalt verfassen will , will ich hier noch auf Twinn eingehen und noch kurz die Quartalszahlen (etwas verspätet) angehen. 1.Quartalszahlen Leider lag ich mit meinen 8-10 Mio. Lumias stark daneben , in der bitteren Realität waren es nur 5.6 Mio. , aber ich denke trotzdem das der Kursfall extrem übertrieben ist und man hat gesehen was Elop für einen guten Job, in Sachen Kostensenkungen , gemacht hat. -Der Umsatz ist bekannterweise um 20 % gesunken (YoY) , allerdings ist der Operative Gewinn von -258 auf 182 gestiegen, hier sieht man die extremen Kosteneinsparungen. -NSN , der Umsatz ist vergleichbar mit letzten Jahr (-5% YoY) , doch der operative Profit ist 196 Mio. im Gegensatz zu -146 Mio. Meiner Meinung das Beste im gesamten Bericht war der Absatz , in dem geschrieben stand , das der Smartphone Absatz um mindestens 27 % steigen wird , diese Aussage ist vorallem sehr wichtig , da Elop sehr verhalten wurde , nachdem es Probleme mit verärgerten Aktionären gab , und dann eine solche Aussage , kombiniert mit der Aussage von Vesa Jutila , der 10 % Marktanteil von Nokia in 2014 prognotiziert hatte , sieht das alles nach einem sehr vielversprechenden 2. Quartal bzw. kommende Jahre mit Nokia aus. Negativ , wurde hier schon oft erwähnt ist natürlich der gesunkene Umsatz , die gesunkenen Verkäufe von feature Phones und die Ashas , obwohl ich nur die Verkaufszahlen als wirkliches Problem wahrnehmen , die normalen Handys werden über die Zeit sowieso zurückgehen und es ist wichtiger das Nokia bei Smartphones Marktanteile erobert , nur die Ashas als Zwitter , sind auch extrem wichtig in Entwicklungsändern Marktanteile zu halten , zumindestens solange es kein WP Smartphone in dieser Preiskategorie gibt , hier muss Nokia auf jeden Fall dagegensteuern , dies haben sie allerdings schon angekündigt. Das war nur meine Meinung zu den Zahlen. @Twinn Tolle Beiträge , nur muss ich mich aramsamsam anschließen ich halte es für unwahrscheinlich das Samsung wirklich sein eigenes OS durchsetzen kann , da Smartphone Kunden nicht markentreu sind , und wenn das neue OS nicht extrem viel besser ist als Android sehe ich keine Chancen von Samsung den Kunden zum neuen OS zu zwingen , zumal Samsung auch so groß wurde , durch die fehlende Konkurrenz und nicht wegen einzigartigen Smartphones.(mMn.) Außerdem bin ich mir nicht sicher ob der Smartphone Markt wirklich so schnell unrentabel werden wird , wie z.b. der Solarmarkt , da es sich hier auch um Prestige Objekte handelt , die die Menschen jeden Tag mit sich herumtragen , und es ist für viele essentiell ein angesagtes Smartphone zu besitzen , siehe Apple , dafür zahlt man gerne mehr , und ich denke eine neue Marke die ein solches Gefühl wie Apple vermitteln könnte , könnte heute wieder so viel Geld verdienen , man kauft nicht nur das Smartphone , als einfachen Gebrauchsgegenstand sondern ein Luxusobjekt für das man gerne mehr zahlt , sofern es Nutzen bringt , dies kann sein weil es gute technische Daten hat oder aber auch weil es von dem Unternehmen X ist. Ich denke der Smartphone Markt wird sichungefähr so wie z.b. der Kleidungsmarkt entwickeln , es gibt Marken , für die man gerne mehr zahlt als sie wert sind , weil man eben herzeigen will das man sich das leisten kann und es vielleicht qualitativ auch ein bisschen besser ist(Apple) , und es gibt billig Marken (Huawei, ZTE) , hierzu passt denke ich das sich chinesische Billiganbieter sich nicht wirklich in diesem Markt durchsetzen können (Europa+USA), natürlich hast du Recht das Margen von >30% nicht haltbar sind , allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Smartphone Produktion unrentabel wird und Dienste der nächste große Markt wird, denke das Dienste eher rentabel werden , da sie das Ökosystem unterstüzten und hier ist Nokia meiner Meinung , wenn MIcrosoft das perfektioniert , am Besten aufgestellt, also sehe ich z.b. Nokia Here eher als Mittel Smartphones zu verkaufen. |