Nokia hat wirklcih gute Arbeit geleistet, das Portfolio zu verbreitern. Die günstigen Lumias dürften sich durchaus noch mehrere Monate gut halten, vor allem dann auch zu günstigeren Preisen (ich habe derzeit allerdings ein wenig das Gefühl, dass das L620 ein wenig untergeht, obwohl es toll ist für den Preis). Ich sehe keinen Bedarf in dieser Preisklasse in den nächsten 6 Monaten neue Modelle rauszubringen, vlt. mit Ausnahme von regionalen Varianten aus Marketinggründen. Ob wir morgen wirklich mehr erwarten dürfen als das Verizon Phone und eine allgemein erhältliche Variante, wage ich zu bezweifeln. T-Mobile USA hat ja bisher nur das 521, evtl. dürfen wir auch hier mit einem Highend-Phone in naher Zukunft rechnen. Wann 41 MP kommt, wissen wir nicht, evtl. erst mit Win 8.1. (im Winter?). Und ein Tablet für Nokia würde doch lediglich Marktpräsenz schaffen, aber wirklich lohnend wäre es doch bestimmt nicht. Vlt. mit 41 MP PureView. Von einem Tablet würde ich mir im Moment nicht viel versprechen, es sei denn, es ist irgendwie sensationell innovativ. Nok hat insgesamt Großartiges geleistet im letzten Jahr. Ich bin gespannt wie die Low-End Lumias die Marktpräsenz von Win Phone steigern werden. Auch wird es wichtig, inwieweit neue Highend Phones in den USA erfolgreich sein werden (Lumia 920 war Q4, ob das neue Verizon hier bessere Ergebnisse bringt? Ich glaube nicht, dass die USA Noks Antriebsmotor werden, so wie Nok es sich scheinbar wünscht). Der Weg zu mehr Marktanteil ist durch die neuen tollen Low-End Phones geebnet. Es dauert vlt aber noch eine Generation, bis sich herumgesprochen hat, dass man von einem LowEnd Lumia x-Mal mehr hat als von einem Billig-Android. (Ich wüsste beispielsweise nicht, was ich an meinem L620 auszusetzen hätte. Lediglich der schwarze Plastikrücken fühlt sich nicht allzu hochwertig an. Aber warum ein teueres Smartphone kaufen?) Was Asha angeht, gab es bei den Zahlen ja einen ziemlichen Schock. Und ob Nokia tatsächlich mit seinen neuen Modellen viel erfolgreicher sein wird, wage ich zu bezweifeln. Gut ist, dass in diesem Bereich die Erwartungen gering sein dürften und bei billigen Feature Phones wird Nok immer präsent sein. So schnell verschwindet Nok von diesem Markt nicht! Dennoch, Nokia ist jetzt stabil. Die drohende Pleite ist erstmal abgewendet. Nokia hat Zeit gewonnen und ich denke, dass sich die nächsten Jahre auch für uns auszahlen werden, auch wenn die Lumias noch in 2 bis 3 Generationen ein Nischendasein mit unter 10% fristen werden. Vlt. gelingt Nokia auch das große Umdenken einzuleiten und zu alter Stärke zurück zu finden. Ein verrückter Wunsch, aber mit den Produkten und dem OS hätten sie es verdient, weil die Qualität derzeit einfach die Beste ist und alles andere irgendwie ein alter Hut. Ich denke nicht, dass sich Android mittlerweile schon fest zum Standard etabliert hat, da es für viele (insbesondere für die nicht Technikbegeisterten, die jetzt den Smartphone-Markt betreten) auch völlig unintuitiv ist, außerdem einfach ein Allerlei, statt ein sicheres, kontrolliertes OS, welches die meisten Nutzer wünschen und die auch von Windows eigentlich nie enttäuscht wurden. |