...bezogen auf Deinen Kommentar: das ist das was ich mit meinem vorherigen Kommentar meinte. Die glauben, daß die mal ein paar SW-Entwickler einstellen, und "investieren" und dann machen die das mal. DAS IST GENAU DER IRRTUM. Wenn die den "Weg kennen würden", könnte man den Entwicklern einen klaren Plan mitgeben, aber die kennen den Weg noch nicht.
Erstens denkt die deutsche Autoindustrie nicht in Software, zweitens dauert es eben ein paar Jahre bis man eine gut strukturierte, multifunktionale Plattform entwickelt hat. Testing, Testing, Reengineering in Kombination mit HW. Das ist ein irrer Aufwand. Und es benötigt einen MasterMIND!
Und genau hier sollten Sie enorme Angst haben: ich muss befürchten Sie haben das ganze Problem noch gar nicht verstanden!!! Daimler hinterlässt jedenfalls diesen Eindruck - gerade auf der IAA. Das ist ungefähr so, wie bei den ganzen FAANGs. Da habe ich in ähnlichen Foren auch immer nur gehöhrt "die stellen ja nichts her", da kommt nichts raus. Vollkommen überbewertet. Unfug.
TESLA ist offensichtlich mehrere Jahre technologisch vorne; und das müssen Sie zukaufen. No Way Out. Wer sich ernsthaft mit den Kisten technologisch auseinandersetzt - und das machen jetzt viele, denn der Zug nimmt gerade gewaltig Fahrt auf - kommt zu genau der gleichen Erkenntnis und kauft nicht mehr gerne bei den Deutschen, da mag der Verkäufer noch so nett sein.
Wenn Sie nichts machen, wird es einen massiven Arbeitsplatzabbau geben UND drastische Gehaltsseinbussen für die gesamte Industrie mit extremen Auswirkungen auf die deutsch "Grün/Rote"-"das Geld kommt aus dem Automaten-Wohlfahrtspolitik" im ideologischen Wunderland.
|