1. Die Zahlen sind noch besch... als selbst von Oberpessimisten erwartet.
2. Es gibt kein Indiz dafür, dass sich die Lage in absehbarer Zeit bessern wird.
3. Die Longs, schon lange nicht mehr in der Lage die Zahlen sich schönzureden, verlegen sich auf das Argument, "ist ja nicht cashwirksam", "Einmalaufwendung", "nun ist aber gut mit Abschreibungen", "alle miesen News sind jetzt drin im Kurs", etc.
Wer kauft und wer verkauft aus welchem Grund. Hier meine Annahme
a) Verkaeufer
Leerverkaeufer und Longs die desillusioniert sind, da die miesen Fakten sich einfach nicht mehr weglabern lassen
b) Kaeufer
frustrierte Leerverkaeufer, da die Brutzelbude zwar nur noch einen besseren Umsatz eines Tante Emma Ladens aufweist jedoch trotz einer Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. Eurolingen (sic.) nicht fallen will
Beharrungskaeufer, die nach dem Motto, irgendwann wird irgendwie schon irgendwo der Aufschwung einsetzen und Aixtron 13 Fantastilliarden verdienen. Schliesslich war das noch immer so.
Für mich bleibt Aixtron der klarste Short auf deutschen Kurszetteln. Denn sollte der Aufschwung sich nicht in den naechsten 18 Monaten zeigen, geht die Pommesbude pleite. Und es gibt kein Indiz, kein belastbares Fakt, dass es in absehbarer Zeit besser werden wird. Nichts, nada. |