Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 389 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15588298
davon Heute: 438
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 387 | 388 |
| 390 | 391 | ... | 2242   

12.03.13 14:22

99 Postings, 4673 Tage alphamaxipro Monat

sorry habe ich vergessen, 5 Mio pro Monat

 

12.03.13 17:59

99 Postings, 4673 Tage alphamaxiNext Generation ?

Ok, die Dinger sind so billig, weil schon die nächste Generation vor der Tür steht. Was ist noch zu verbessern an diesen GU10 Leuchtmitteln ?

http://www.miniinthebox.com/de/...m-warmweiss-gluehbirne_p319533.html

a) Es wurde ganz pragmatisch der Glaskolben der Halogenlampe verwendet. Das ist ungünstig, da die Wärmeleitung vom inneren des Glaskolbens nach außen schlecht ist. Das Netzteil wird darin kein langes Leben haben.

b) Da die LEDs ganz vorne sind, wirkt der Reflektor nicht, es gibt also keine Optik, der Lichtstrahl wird sehr breit sein.

Aber es ist leicht dies zu verbessern:

a) Statt des Glaskolbens wird ein Alukühlkörper verwendet, mit dem das Netzteil wärmeleitend verbunden wird.

b) Die LEDs bekommen eine Optik

 

12.03.13 18:27
1

99 Postings, 4673 Tage alphamaxiKurs von cree !

Hallo, Cree zündet die Feststoffraketen (keine Übertreibung, siehe Kurs) und das soll keine Auswirkungen auf Aixtron haben ?

Früher war die Lehre mal anders herum, man soll Aktien vom Schaufelhersteller kaufen und nicht vom Goldsucher. Was ist daraus geworden ? Wo kommen diese 100 Mio LED pro Monat plötzlich her. OK, es gibt andere Techniken, die erforscht werden, aber diese taugen noch nichts für die kurzfristige Massenproduktion.

Am Ende von 2013 gibt es nur noch LED als Leuchtmittel und Aixtron muss Nachtschichten einlegen.

 

 

15.03.13 19:14

187 Postings, 5404 Tage mateeWie gehts weiter....

jetzt sind wir wieder da, wo wir am 24.01 schon standen.
Gelingt diesmal der Ausbruch oder gibt es wieder einen Rücksetzer.

Gruss und schönes We  

15.03.13 19:44

1114 Postings, 6690 Tage GipfelstürmerHeute gabs

zumindest mal den höchsten Schlußstand auf Xetra seit einem halben Jahr.
Wenn diese Marke knapp über 11 so wichtig ist für das Chartbild (und sie ist wichtig),dann wird man den Kurs am Montagmorgen schon drüberschieben,um sofort Anschlußkäufe zu provozieren...mit Recht
Die Branchenerholung wird jedenfalls am Horizont schon sichtbar,CREE`n die Hähne schon von den Dächern
Tippe mal dass die Taxe am Montag Morgen schon über dem absolutem Januarhoch von 11,15 steht und dann kann die Party weitergehen  

16.03.13 20:54

117 Postings, 5683 Tage ohb technologyAixtron:Strong buy

 Hallo, 

Aixtron Aktien werden bis ende April 2013 auf 15,00,-Eur springen

Kurs am: 17.03.2013: 11,00,-Eur

Kurs bis ende April: 15,00,-Eur

Fazit: Aixtron strong buy bei ca.11,00,-Eur, der Ausbruch aus Dreieck-Formation ist perfekt (Chartanalyse)

 

 
Angehängte Grafik:
aixtron_5_jahre.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
aixtron_5_jahre.png

18.03.13 12:23

804 Postings, 7113 Tage DoppelDvon den 15,-€ bin ich auch überzeugt auf Grund

der starken Verfassung heute trotz des sehr schwach eröffnenden Marktes.
Trotz des starken Anstieges von Aix in den letzten Tagen kaum nur 0,6 % im Minus.
Die 15 werden wir erreichen. Ich kaufte heute nochmal nach.  

19.03.13 08:18
1

11870 Postings, 7010 Tage deluxxeWieviele Stücke kann Allianz Global Investors

noch kaufen, um den Kurs nach oben zu pflegen?

Ab 10,1 Mio Stück müssen die sich wieder melden ....

LV-Versicherte bei der Allianz werden sich sicherlich freuen - erstmal.
Nur News dürfen nicht kommen, die AGI zwingen, die übergewichtete Position abzubauen.
Denn mit solchen dicken Positionen kommt man dann nicht mehr  kursschonend raus!  

19.03.13 08:44
1

11870 Postings, 7010 Tage deluxxeBilanzielles Windowdressing auch bei Aixtron?

http://www.ariva.de/forum/...ndowdressing&page=7411#jumppos185287

Der Chart von Aixtron und die Meldungen von AGI sprechen eine deutlich Sprache.
Der Kurs wird jedenfalls gepflegt, größere Konsolidierungen unterdrückt, im Tagesverlauf auch mit dicken Kerzen (Ask-Rasur).

Ok, wenn man mir einfach Milliarden der Sparer so anvertrauen würde, würde ich es vielleicht genauso machen. Schließlich wird der Wert der Fondanteile nicht auf den Durchschnittskurs der gehaltenen Papiere der letzten 3 Monate berechnet, sondern zum aktuellen Börsenkurs bzw. zum Börsen-Schlusskurs auf Xetra zum Quartals-Stichtag.
Hochkaufen macht daher Sinn, weil damit der Börsenkurs immer höher liegt, als der Durchschnittskurs, zu dem der Fond die Aktien gekauft hat bzw. kauft.

Solange man genügend finanzielle Mittel hat, die allgemeine Börsenstimmung gut bleibt, solange kann man auch den Kurs in die gewünschte Richtung schieben bzw. halten.
Und solange die Fondanteile im Wert zumindest rechnerisch steigen, muss man auch keine größeren Mittelabflüsse im Fond befürchten, die einen Verkauf der Papiere aus Liquiditätsgründen unerlässlich machen.

Fazit: Kurt Ochner lässt grüßen.  

19.03.13 09:30

2999 Postings, 5000 Tage AktienmenschFazit: einfach lächerlich

@deluxxe, du schreibst echt Unfug.

1. die Allianz macht keine Kurse. Wie auch, wenn mitunter mehrere Hedge-Fonds auf fallende Preise setzen und mehr als 30% der Aktien leer verkauft werden konnten....

2. die Allianz ist u.a. ne Fondsgesellschaft. Wenn die indexnahe Produkte auf irgendwelche nachhaltigkeitsindizes abbilden und das Gewicht von aixtron steigt, dann müssen die eben aixtron kaufen.  

19.03.13 10:17

11870 Postings, 7010 Tage deluxxeAber nicht über 5,22 Millionen Stück

Das ist eine deutliche Übergewichtung, daher auch die "Zwangsmeldung".
Bei Leoni haben die das ähnlich gemacht.  

19.03.13 11:19

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschdie hatten vermutlich

schon 5 mio und durch etwaige neue kundengelder oder eine hohergewichtung von aixtron,wo auch immer, haben sie halt ein paar einzukaufen müssen. non-event.  

19.03.13 11:21

99 Postings, 4673 Tage alphamaxiKapazitäten in China

bin immer noch dabei abzuschätzen, was die Chinesen so prodzieren können. Hab mal folgende Seite benutzt:

http://www.alibaba.com/product-gs/394496531/...w_5050_led_stripe.html

Dieser Hersteller sagt:

Produktionskapazität: 900.000 Meter LED Strips pro Monat

Er macht 19 Mio Dollar Umsatz im Jahr, macht 1,6 Mio im Monat.

Nehmen wir einen Durchschnittspreis von 5 Dollar pro Meter an.

Dann produziert er tatsächlich 320.000 Meter LED Strips pro Monat.

Macht eine Auslastungskapazietät von 36%, er kann also seinen Output noch verdreifachen bevor er neue Maschinen kaufen muss !

Bei angenommen 60 LED pro Meter braucht er rund 20 Mio SMD LED pro Monat. Wieviele Aixtron Anlagen braucht man dafür ?

Sehr interessant auch der hohe Anteil von Osteuropa bei den Exporten.

 

 

19.03.13 13:39

43 Postings, 6716 Tage grenzlandfalke@Alphamaxi Wieviele Aixtron Anlagen...

Die Rechnung ist nicht so einfach.

Dafuer muss man wissen wie gross die Flaeche des LED chips ist, wieviel Flaeche beim Saegen verloren geht, wieviele der produzierten LEDs in den Spezifikationen liegen, welche Wafergroesse benutzt wird, wie hoch deren Randausschluss ist sowie die Zyklenzeit einer LED deposition inkl. Rekonditionierung der Reaktorkammer.

Dann gibt es wirklich sehr verschiedene Groessen einer Aixtronanlage. Reden wir ueberne 3x2 Forschungsanlage oder ueber eine G5?

Du merkst... das mit der Abschaetzung koennte ungenau werden.  

19.03.13 18:26

327 Postings, 4714 Tage El_CreditoTja, genau da liegt der Hase begraben

bzw. der Hund im Pfeffer.
Es gibt glaube ich keine Diskussion mehr drüber, dass das general lighting dieses Jahr abhebt, spätestens nach den neuesten Cree-Lampen. Die Frage ist wirklich nur: Wie gross sind die Überkapazitäten, wieviel des weltbedarfs können die auffangen und wieviele davon gehen tatsächlich in die Produktion.
Und das kann ich im Moment überhaupt nicht beurteilen.
Die ersten Anlagen aus Konkursmasse werden von den überlebenden übernommen. Dann muss das Businessmodel schnell umgestellt werden und der Service höher bewertet werden.
Spannend.  

19.03.13 21:42

2999 Postings, 5000 Tage AktienmenschIch frag mich immer, inwieweit

die Anlagen aus der Konkursmasse überhaupt noch "nutzbar" sind. Die sind doch 2-3 Jahre alt und nachfolgegeraete längst auf dem Markt.  

19.03.13 22:52

327 Postings, 4714 Tage El_CreditoGenau, das ist eine der variablen

Letzte woche kam eine meldung ueber ne insolvenz wo einer der grossen, epistar oder forepi die anlagen uebernommen hatte, 9 stueck glaub ich. Ich weiss auch nicht, bei wievielen anlagen das sinn macht. Wahrscheinlich nur bei denen, die noch nicht im Pozess waren. Und natuerlich gelten auch bei den anderen, die demnaechst aus der gewaehrleistung sind, die wartungsvertraege nicht mehr. Letztlich steckt in denen aehnlich viel geld wie in den maschinen. Und wenn die erfahrenen grower teuer und mangelware sind sind lohnt sich der umstieg auf maschinen mit groesserem durchsatz. Wie gesagt, waehrend die nachfrage klar steigt blick ich in diesem vielparametrigen komplex nicht durch  

25.03.13 15:24

1114 Postings, 6690 Tage GipfelstürmerNeues Jahreshoch...

25.03.13 15:28

24124 Postings, 6155 Tage HeronANALYSE

ANALYSE: Exane BNP nimmt Aixtron mit 'Outperform' wieder auf

http://www.ariva.de/news/...Aixtron-mit-Outperform-wieder-auf-4477649  

25.03.13 16:30

959 Postings, 4904 Tage michamucwenigstens ein Wert, der heute steigt,

während viele andere bei mir gerade in den Keller rauschen  

25.03.13 16:57

115 Postings, 5480 Tage StaubwolkeAixtron

Die Aktie mit den meisten Leerverkäufe.....das kann jeder nach schauen!  

25.03.13 17:01

2999 Postings, 5000 Tage AktienmenschWo denn?

25.03.13 21:38

1760 Postings, 5704 Tage jonzweitVeeco

Veeco zwar heute mit einem Superplus, aber nachbörslich knapp 8% im Minus

hier:

http://de.finance.yahoo.com/...alues=0;logscale=off;source=undefined;

Was ist passiert?  

29.03.13 21:06

2794 Postings, 6776 Tage micjagger..

im Bundesanzeiger hat Aixtron ne sehr hohe Netto- Leerverkaufsposition...

 

Seite: 1 | ... | 387 | 388 |
| 390 | 391 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben