Prognosebericht Aixtorn vom 28.02.2013 Im Geschäftsbericht der Aixtron SE finden wir unter Pkt. 9 den Prognosebericht und hier unter 9.2. das künftiges Marktumfeld und die Chancen Wafer-Fab-Anlagen Laut Gartner Dataquest werden Investitionen in sog. Wafer-Fab-Anlagen, zu denen auch die Depostionsanlagen von Aixtron gehören, von USD 29,9 Mrd in 2012 um rund 10 % auf USD 27 Mrd in 2013 zurückgehen. Im Jahr 2014 werden sie voraussichtlich wieder auf USD 32,9 Mrd steigen. MOCVD-Anlagen Finanz- und Marktexperten beziffern das Gesamtvolumen des Marktes für MOCVD-Anlagen zum Jahresende 2012 zwischen USD 450 Mio und USD 750 Mio. Die Experten gehen davon aus, dass es sich im Jahr 2013 auf USD 500 Mio bis USD 850 Mio erhöhen wird, wenn der Markt anfängt sich von den Überkapazitäten in der LED-Produktion zu erholen. 2014 wird die Investitionstätigkeit dann voraussichtlich weiter wachsen und ein Volumen von USD 650 Mio bis USD 1,3 Mrd aufweisen. Zusammenfassung: 2013: worst case = rd. € 400 Mio; Anteil Aixtron z.Zt. =< 40 %; d.h. € 160 Mio 2013: best case = rd. € 680 Mion; Anteil Aixtron z.Zt. =< 40 %, dh. € 272 Mio 2014: worst case = € 520 Mo; Anteil Aixtorn z.Zt. =< 40 %; d.h. € 210 Mio 2014: best case = € 1.000 Mio: Anteil Aixtron z.Zt. => 40 %; d.h. 400 Mio Silizium-Leistungsbauelemente Der Markt für SiC- und GaN-Leistungsbauelemente, die mit Aixtron Anlagen hergestellt werden können, soll im Jahr 2016 ein Volumen von USD 600 Mio erreichen. Eine präzise Schätzung der Marktgröße für die entsprechenden Produktionsanlagen ist zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. OVPD, PVPD, PECVD Die Marktbereiche, die Aixtron mit seinen OVPD, PVPD und PECVD-Technologien adressiert, haben mittel- bis langfristig ein enormes Wachstumspotenzial. Da der Marktdurchbruch nicht abzuschätzen ist, können noch keine Angaben gemacht werden. ALD-Anlagen Der Markt wird 2013 auf USD 337 Mio und 2014 auf USD 411 Mio geschätzt.. Infolge der kürzlich erreichten Qualifzizeirung der Aixtron OXP-Technologie durch einen führenden Chiphersteller könnte Aixtron in diesem Bereich möglicherweis ein überproportionales Wachstum erzielen. Fazit: Eine kalkulierbare Größe ist der Markt für Depositionsanlagen und das sog. Service- und Ersatzteilgeschäft. Alle anderen adressierten Technologien sind in 2013 noch sehr stark mit dem Konjunktiv belegt . Im Jahr 2012 betrug der Umsatz mit Depositionsanlagen rd. € 180 Mio. Die Umsatzerlöse aus Service und Ersatzzeile lag bei € 51 Mio. Der Materialaufwand 113 Mio. Insoweit stand zur "Kostendeckung": € 180 Mio plus € 51 Mio ./. 113 Mio = € 118 Mio zur Verfügung. |