Wenn man sich ein bissel mit dem Zahlenwerke vertraut macht, kann man doch zu verifizierbaren Aussagen gelangen. Gut, dass Sie jetzt von 50 % Marktanteil ausgehen und somit eine 30%-ige Steigerung des Marktanteils in 2013 von 38 % auf 50 % unterstellen und ich eben nicht ist sowohl Ihr als auch mein gutes Recht. Sei´s drum. Im worst case habe ich für 2013 einen MOCVD Umsatz von € 160 Mio unterstellt; das ergibt bei gleich hohem Anteil an Umsatzerlösen aus Service- und Erstatzteilgeschäft in Höhe von € 50 Mio in Summe rd. € 210 Mio. Im best case rd. € 320 Mio. Im worst case kommen Sie auf € 250 Mio und im best case auf € 400 Mio. Im Mittel kommen wir also für 2013 auf: DerLaie: € 265 Mio AM: € 325 Mio Das klingt doch schon viel realistischer und nachvollziehbarer als mit kumulierten Mrd Euro in den nächsten Jahren herumzuschmeissen.  Wenn wir uns jetzt noch darauf verständigen können, dass wir mit diesem Umsatzvolumen ungefähr dort liegen würden wo wir 2008 / 2009 lagen und bei guter Konjunktur und sofern Aixtron Marktanteile in siginifikanter Größe zurückholt gar mit einer vergleichbaren Perspektive für 2014/2015 wie 2010, wären wir einen weiteren Schritt weiter. Es gilt also Aixtron weiter auf der watchliste zu behalten. Schauen wir also wie sich das I/Quartal 2013 und mithin die Fundamentaldaten entwickeln. P.S.: Wenn es Ihnen jetzt auch noch gelingen würde, Ihre unsachlichen Unterstellungen zu unterdrücken, gebe es sogar eine echte Diskussiongrundlage. |