Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 388 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15593524
davon Heute: 24
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 386 | 387 |
| 389 | 390 | ... | 2242   

07.03.13 08:36

4095 Postings, 6459 Tage DerLaieOhne Kommentar...

"ich weiß ja nicht, wo das basher-team (Anmerkung: von wem spricht der Verfasser ?) seine infos hernimmt, der geschäftsbericht kann es aber nicht sein. nicht nur, dass dort von einem "starken jahr 2013" und einem noch "stärkeren" und "wesentlich besseren Jahr 2014" ... ... gesprochen wird, nein, es werden sogar konkrete umsatzpotenziale für die Nicht-LED-Bereiche genannt, die sich auf mehr als 1 Mrd. USD in den kommenden 5 Jahren summieren - on top auf die umsätze, die der bald einsetztende LED-Beleuchtungsmarkt mit sich bringen wird." (Zitat:Beitrag  # 9690)

 

" Im Geschäftsbericht der Aixtron SE finden wir unter Pkt. 9 den Prognosebericht und hier unter 9.2. das künftiges Marktumfeld und die Chancen..."

siehe Beitrag: # 9693

 

"...Gartner dataquest sind doch diejenigen, die 3 der letzten 3 trendwechsel verpasst haben. Da guck ich lieber auf cree...." (Zitat: Beitrag '9694)

 

07.03.13 09:45

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschnaja, wenn man mal ehrlich

ist, kommt ihr jetzt a) zum ersten mal mit den gartmer zahlen und b) decken sich die wohl kaum mit euren negativen kommentaren der letzten tage.

denn!!!

wenn man mal realistsich rangeht (und im hinterkopf behält, dass gartner im letzten turnaraound viiiiiiiiiel zu konservativ war und aixtron nach jedem quartal die prognosen anheben musste/konnte) dann les ich sogar aus den gartner-zahlen erhebliches aufwärtspotenzial für die aktie raus.

ausgangspunkt meiner überlegungen ist selbstversändlich ein marktanteil von aixtron von mindestens 50%. das ultimative katastrohenjahr inkl. korrektur der bestellungen würd ich nicht als maßstab nehmen.

und dann kommen wir in
2012 auf Erlöse von um und bei 175 aus anlagen (+51 mio aus service)

2013 komm ich dann laut gartner im worst case auf erlöse von 200 mio aus anlagen +50 aus service = 250 Mio. EUR (+10% ggü. 2012)

im "best case" mit 50% marktanteil schon auf knapp 400 mio. EUR gesamterlöse (+76%)

2014 wärens dann im worst case 310 mio. EUR umsatz (520/2+50), im best case 600 mio. EUR (+50% ggü. "best case" 2013). service macht dann nämlich vermutlich eher 100 als 50 mio. EUR aus.

insofern

komm ich im worst case auf eine erlösreihe von 227 mio., 250 mio., 310 mio. EUR entsprechend wchstumsarten von 10% und 24%

und im best case auf eine erlösreihe von 227, 400, 600 mio. EUR (+76% gefolgt von +50%).

und das ist nur die umsatzseite...  

07.03.13 09:48

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschwas will das anlegerherz mehr?

und die (konservativen) perspektiven bezahl ich nicht mit dem 4fachen buchwert wie bei anderen industrieunterhmen, die kaum erlössteigerungen in 2013 und 2014 erwarten, sondern für etwas mehr als den 2fachen buchwert.  

07.03.13 09:50

2999 Postings, 5001 Tage AktienmenschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.13 11:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - am Ende des Satzes.

 

 

07.03.13 10:39

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschund wie der zufall es will

liegt die niedrigste schätzung (von 23 banken) für die erlöse 2013 bei 249 mio. EUR (Lampe) und die höchste bei 399 mio. EUR (SocGen). Der Rest liegt irgendwo dazwischen.

wobei der median bei 290 mio. EUR ist und zeigt, dass die analysten eher pessimistisch sind (mitte zw. 250 und 400 liegt schließlich bei 325 mio. ).

wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass gartner wie gesagt beim letzten aufwärtsdreh viel zu spät kam und diesen erst 1 jahr später erkannt hat, kann man schon einiges an positivem newsflow auf sich zurennen sehen.  

07.03.13 11:14

99 Postings, 4674 Tage alphamaxiLEDs

habe gerade 32000 LEDs bestellt. Mal sehen wie lange ich diesmals darauf warte ..

 

07.03.13 11:15

4095 Postings, 6459 Tage DerLaieNa bitte, es geht doch....

Wenn man sich ein bissel mit dem Zahlenwerke vertraut macht, kann man doch zu verifizierbaren Aussagen gelangen. Gut, dass Sie jetzt von 50 % Marktanteil ausgehen und somit eine 30%-ige Steigerung des Marktanteils in 2013 von 38 % auf 50 % unterstellen und ich eben nicht ist sowohl Ihr als auch mein gutes Recht. Sei´s drum.

Im worst case habe ich für 2013 einen MOCVD Umsatz von € 160 Mio unterstellt; das ergibt bei gleich hohem Anteil an Umsatzerlösen aus Service- und Erstatzteilgeschäft in Höhe von € 50 Mio in Summe rd. € 210 Mio. Im best case rd. € 320 Mio.

Im worst case kommen Sie auf € 250 Mio und im best case auf € 400 Mio.

Im Mittel kommen wir also für 2013 auf:

DerLaie: € 265 Mio

AM: € 325 Mio

Das klingt doch schon viel realistischer und nachvollziehbarer als mit kumulierten Mrd Euro in den nächsten Jahren herumzuschmeissen.

Wenn wir uns jetzt noch darauf verständigen können, dass wir mit diesem Umsatzvolumen ungefähr dort liegen würden wo wir 2008 / 2009 lagen und bei guter Konjunktur und sofern Aixtron Marktanteile in siginifikanter Größe zurückholt gar mit einer vergleichbaren Perspektive für 2014/2015 wie 2010, wären wir einen weiteren Schritt weiter.

Es gilt also Aixtron weiter auf der watchliste zu behalten. Schauen wir also wie sich das I/Quartal 2013 und mithin die Fundamentaldaten entwickeln. 

P.S.: Wenn es Ihnen jetzt auch noch gelingen würde, Ihre unsachlichen Unterstellungen zu unterdrücken, gebe es sogar eine echte Diskussiongrundlage.

 

07.03.13 12:01

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschnaja, nachdem du dich nun erstmals seit

etwas über einem jahr mal wieder traust, in die zukunft gerichtete aussagen zu tätigen, besteht ja auch erst die möglichkeit, sich gescheit mit dir auseinanderzusetzen.

dass deine worst case implikation mit 210 mio. EUR umsatz mehr als 15% unter dem tiefsten prognosewert aller aixtron beobachtender banken steht, würd mir an deiner stelle aber schon zu denken geben.

zumal, und da erinnere ich immer wieder gerne dran, auch der letzte aufschwung maßlos von analystenseite unterschätzt worden war. ähnlich wie heute hatte die bei unter 10 EUR aktienkurs fast niemand auf kaufen, ehe bei über 30 EUR dann auch die letzte bank eine kaufempfehlung aussprach. das war auf deren viel zu niedrigen erlös-/gewinnprognosen zurückzuführen.

und mit 325 mio. EUR "durchschnittsumsatz" (persönlich bin ich etwas optimistsicher) sehe ich aixron nicht auf dem niveau von 2008/2009, sondern bereits zw. 2009 und 2010. wobei die zahlen aus 2010 vermutlich erst 2015 wieder erreicht werden können.

gleichzeitig wurden die märkte mit liquidität geflutet und andere (entfernte) vergleichsunternehmen aus dem anlagenbau um einiges teurer als aixtron heute.

deswegen gehört aixtron ja auch nicht auf die watch, sondern ins depot ;-)

denn aixtron ist 2009 mit nem umsatz von 300 mio. EUR bereits in den mittleren 20er bereich gelaufen. 2013 hat alle chancen, einen höheren umsatz  zu bringen.  

07.03.13 14:16

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschanbei noch mal die entwicklung

der auftragseingänge 2009:

Q1:   31,2  (veröffentlicht im April)
Q2:   57,9
Q3: 117,6

Die Aktie hatte in Q1 ihren tiefpunkt und hat sich dann in etwa verachtfacht. von 1.1.09 bis 1.1.2010 kommt man auch auf "immerhin" mehr als 400% Kursanstieg.

Nun sind wir natürlich aufgrund dieses wissens und eines gewissen substanzaufbaus zw. 2009 und 2011 erst gar nicht mehr auf 3 EUR zurückgefallen, aber raum für eine kursverdopplung bietet demnach selbst ein einstieg auf dem jetzigen niveau noch auf sicht von 9 monaten.  

07.03.13 17:46

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2hat sich heute erstaunlich gehalten

wollte schon short gehen, aber wenn es günstig war, war ich nicht online.
Sieht derzeit gut aus für die Bullen , die 11 zu knacken.
Viele andere Werte sind schlechter gelaufen.  

07.03.13 19:38

4095 Postings, 6459 Tage DerLaieAuftragseingänge..

Ich halte da doch lieber den aktuellen Trend im Auge. Und da sehen die Auftragseingänge noch nicht nach Erholung aus. Oder um in Anlehnung an den Worten des scheidenden CEO zu sprechen, wir haben eine Tableaubildung der Auftragseingänge auf niedrigem Niveau zu verzeichnen.  

III./2011 = € 51,6 Mio

IV./2011 = € 29,3 Mio

0I./2012 = € 31,5 Mio

II./2012 = € 30,0 Mio

III./2012 = € 34,5 Mio

IV./2012 = € 35,4 Mio

A priori ist auch davon auszugehen, dass Aixtron - wie jedes Unternehmen im letzten Quartal des Geschäftsjahres - buchhalterisch jede Ecke ausgekratzt hat.

Von daher ist m.E. das Datum um den 25. April 2013 (Aixtron) bzw. 22. April 2013 (Veeco) nicht zu unterschätzen. Ferner dürfte sich dann auch zeigen, ob es Aixtron schon gelungen ist die Kostenstruktur an die Umsatzerlöse anzupasen. Wobei noch unklar ist, ob der neue CEO Goetzeler in  2013 noch Altlasten (?) abzuschreiben hat. Eine Praxis die nicht unüblich ist. Getreu dem Motto, je mehr Risiken ich aus den Büchern nehme (abschreibe) und somit meinem Vorgänger zuordne, desto besser die erste Bilanz unter der Regie des  "Neuen". Kann aber wie gesagt das Ergebnis 2013 belasten.

Sollten allerdings die Auftragseingänge in der Tat im ersten Quartal über € 50 Mio liegen (entspricht einer Steigerung um 40%), wie es ein "gewisser AM"  in den Raum geschmissen hat, dann ist auch klar, dass die obigen Überlegungen ersteinmal in den Hintergrund rücken werden. Allerdings sehe ich diese Entwicklung vor dem Hintergrund des Marktes noch nicht. Dazu sind auch die Meldungen von Pickert zu dürftig.  

Wie immer meine persönliche Meinung. Allen Tradern noch eine erfolgreiche Woche. Und wie eine gute Freudin immer zu schreiben pflegt, für alle investierten freue ich mich wenn ich mich irrre.

 

07.03.13 19:49

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschdu hast falsch gelesen

in 2009 zogen die AE sogar erst in Q2 an. in Q1 waren wir noch 10% tiefer als in Q4. trotzdem war 2009 em ende das jahr, wo die aktie die größten zuwächse verbuchen konnte.  

08.03.13 09:18
1

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmensch@laie du überschätzt meiner ansicht nach

auch gewisse zahlen bzw. ordnest die nicht richtig ein. damit bist du aber nicht allein.

Sollten allerdings die Auftragseingänge in der Tat im ersten Quartal über € 50 Mio liegen (entspricht einer Steigerung um 40%)

 

40% klingt so viel. Sind es aber nicht. Wir hatten zuletzt AE von 35,5 mio. EUR. Davon ausgehend, dass eine MOCVD-anlage der neuesten generation nach wie vor zw. 2,0 und 2,5 mio. USD kostet, entspricht die 15 EUR Differenz von 35 mio. EUR auf 50 mio. EUR weniger als 10 Maschinen.

Wir erinnern uns, dass Aixtron in der Vergangenheit auch schon mal einzelbestellungen nahe am dreistelligen stückzahlbereich bekommen hat.

 

eine umsatzanstieg von 35,5 auf 50 mio. EUR ist also prinzipiell ein klacks. und natürlich ist das unternehmen nach dne erfahrungen de rletzten 1,5 jahre vorsichtig. die wissen schliesslich nicht, wann ein kunde wieder eine größere bestellung aufgibt.

 

08.03.13 10:08

3953 Postings, 5488 Tage nuujEin recht kurzfristiger Richtungszeiger

könnte sich heute bei Aixtron nach m.M. entwickeln. Betrachtet man den Jahreschart, dann ist der Trend abwärts gerichtet. Aixtron kratzt aber im Moment an einem Kaufsignal, weil die Linie des Abwärtstrends eventl. nach oben durchstoßen wird.
Zumal auch Veeco heute Zahlen veröffentlicht. Lt. Börse online ist mit 0,1 Steigerung dort zu rechnen.
Für mich klart sich auch das Umfeld der Querelen bei Aixtron scheinbar etwas auf.
Osram verkauft ein Glühlampenwerk in Asien (2000 Arbeitsplätze verlustig) und will sich anscheinend nur noch mit LED Technik Beleuchtungen befassen. Auch der neue CEO von Aixtron kommt von Osram. Das scheint mir sinnvoll und zukunftsträchtig.
Um auf den Chart zurück zu kommen. Es sieht auch nach einem Doppelboden aus.
Wie immer wird der Markt recht behalten.  

08.03.13 10:44
2

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschmal was zu osram

die bude hat den trend von LEDs völlig verpennt und hinkt anderen anbietern um jahre hinterher - anders als bei halogenbeleuchtung. weil osram (siemens) und philips aber über großen politischen einfluss verfügen, ist europa so weit hinten, was die durchdringung von LED-Leuchtmitteln angeht (hier gibts nicht umsonst keine förderung für den kauf von led-lampen).
und weil siemens das genau weiß, wollen sie die osram unbedingt noch loswerden, bevor der boom einsetzt.
und siemens hat auch bei den anderen abspaltungen immer ein gutes händchen gehabt. wenn ich da an infineon und diese tochter, die mit e anfängt und deren restname mir gerade nicht einfällt :-) denke.

viele haben offenbar immernoch den eindruck, man bestellt sich eine mocvd-anlage und bekommt den perfekten led-chip, der am ende das tollste licht liefert heraus. dem ist nicht so, da steckt noch jede menge forschungsarbeit dahinter. und da haben osram und auch philips einfach 2-3 jahre später mit angefangen als mach asiate.  

11.03.13 06:19

9 Postings, 4568 Tage Frodo100fallen heute die 11 euronen

11.03.13 11:49

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2die Chance auf die 11

ist heute ebenso gegeben wie der Rücksturz auf die 10  

12.03.13 12:49

99 Postings, 4674 Tage alphamaxiWie um alles in der Welt

können die Chinesen eine 3.5 Watt GU10 Lampe mit 60 LEDs für 5 Dollar anbieten. Das ist weniger als 3 euro cent pro LED ???

http://www.miniinthebox.com/de/...m-warmweiss-gluehbirne_p319533.html

Nicht zu vergessen dass darin noch ein High Tech Netzteil steckt zu 1 Euro das Stück. Das ist der Wahnsinn. Keiner in Europa oder Amerika kann so ein Netzteil bauen.

Und die nächste Revolution: Mit MiniInTheBox.com schalten sie den weltweiten Zwischenhandel aus. Nur so sind diese Preise machbar. Die verkaufen nicht, die verteilen nur noch. Die Dinger halten auch lang, allerdings nur wenn sie gut gekühlt werden, also nicht in einem engen Lampenschirm stecken.

 

Wenn Aixtron Gück hat, dann darf es noch ein paar Anlagen liefern, bevor die Chinesen diese selber und besser bauen.

 

Guten Morgen Osram, Philips usw, ihr habt keine Chance mehr !

 

12.03.13 13:08
1

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschversteh dein problem nur teilweise

Dass Philips und Osram damit nicht konkurrieren können, ist klar, aber warum leitest du daraus ab, dass die chinesen die chips selber herstellen können/wollen.

ich glaub ja, das sie es weder können noch wollen, da die led (-produktionsanlage) als kostenfaktor kaum ins gewicht fällt und sich sehr schnell amortisiert. außerdem soll diese ja erstklassige qualität ausbringen. 30 Jahre holt man nicht so schnell auf.

außerdem sind die chinesen im ganzen halbleitersegment um jahre hinterher, wieso sollten sie sich da gerade eine so kleine nische aussuchen und auf "aufholjagd" machen?  

12.03.13 13:10

496 Postings, 5828 Tage gongoTransphorm scales up to 200mm wafers with Aixtron

12.03.13 13:26

99 Postings, 4674 Tage alphamaxija hoffen wir

dass die Chinesen keinen Fokus auf die Produktionsanlagen setzten und noch lange bei Aixtron kaufen !

 

12.03.13 13:35

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschnaja, es haben shcon ganz andere versucht,

die produktionsanlagen zu bauen ... und sind gescheitert.

hie rist know how gefragt, dass die chinesen einfach nicht haben...und das auf jahre.

brauchen sie aber auch gar nicht. deutsche oder us-hochtechnologie verschafft den chiensen (so sie die anlagen denn ordentlich bedienen können) den eintritt in den beleuchtungsmassenmarkt. früher fanden tausende europäer in der branche arbeitet, ab morgen sinds dann zigtausende chinesen. und darum gehts. arbeitsplätze schaffen, für die landbevölkerung, die in die städte drängt. ob die marge nun 0,1 Prozentpunkte höher ist, tangiert die gar nicht. und auf die 970 arbeitsplätze bei aixtron und die ??? von veeco sind die bestimmt nicht scharf.  

12.03.13 13:41

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschuiuiui

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. sind ja dann doch ein paar mehr geworden. da bewahrheitet sich mal wieder, dass nach dem mittagessen die konzentration gaaaaaanz unten ist :-)  

12.03.13 14:05

99 Postings, 4674 Tage alphamaxiProduktionskapazität der Aixtron Anlagen

weiß jemand, wieviele (oder weniger als eine) Aixtron Anlagen man braucht, um 5 Millionen SMD LEDs zu produzieren ?

 

12.03.13 14:09

2999 Postings, 5001 Tage Aktienmenschdas wird vom zeitraum abhängen

wenn du 3 jahre hast, wird wohl auch weniger als eine reichen... 

 

Seite: 1 | ... | 386 | 387 |
| 389 | 390 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben