... nur einseitige Fakten Herr "Unternehmenssprecher": " Seit das untenehmen in den 80ern gegründet worden ist, wechseln sich zyklische auf und abs ab. nun gabs mal wiedre in harmloses "ab" Diese Behauptung kann man doch so nun wirklich nicht stehen lassen: Aixtron hat im letzten Jahr 146 Mio Verlust eingefahren, einen negativen Free Cash Flow seit dem IV/2010 von sagenhaften 150 Mio, in den letzten Quartalen die niedrigsten Auftragseingänge seit dem I./2006 zu verzeichnen, den geringsten Auftragsbestand per 31.12. seit 2005 eingefahren. Und ob im I. Quartal auch nur der Hauch einer Erholung zu sehen ist, darf bis heute bezweifelt werden; womit die Wahrscheinlichkeit steigt, das Aix auch 2013 rote Zahlen schreiben könnte. Und bei der langfristigen Betrachtung bitte nicht vergessen: seit 2003 hat Aixtron einen kumulierten Umsatz von rd. 3.000 Mio Euro bei einem Ergebnis von gerade mal 150 Mio Euro. Und die Aussage, das die Aktie immer noch 3 mal so hoch steht wie 2009 verklärt ja wohl die Fakten. Erklären Sie dass doch bitte einmal einem Aktionär, der 2002 für die Aktie den heutigen Kurswert bezahlen durfte, mithin keine Kurswertsteigerung in 11 Jahren erfahren hat und dessen Anteil wiederholt verwässert wurde! Oder einem Aktionär der bei Kursen von 20 Euro vom CEO/CFO beruhigt wurde, dass das Ziel erreicht wird und 5 Wochen später eine 3-stellige Gewinnwarnung verkraften musste. Oder einem Aktionär, der noch 2011 Kurse von 34 Euro gesehen hat. Hatten wir uns nicht auf ein wenig mehr Seriösität verständigt ? Harmlos ist das nun wirklich nicht. P.S.: Ein kleines Beispiel für die Informationspolitik für die Herr Jürgensen steht: "Die Informationspolitik des Unternehmens unterliegt starken Schwankungen. Wann immer es einen noch so kleinen Erfolg gibt, weist der Pionier am Neuen Markt in Ad-hoc-Mitteilungen eilig darauf hin - etwa wenn an der Kreuzung Roermonder/Kackertstraße in Aachen eine Ampel mit Leuchtdioden ausgerüstet wird. Aber mit Veränderungen substanzieller Marktvorhersagen, die Aixtrons Zukunft bestimmen, hält sich das Management offenbar vornehm zurück. "(Quelle: FTD 27.06.2001) |