Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 390 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15592749
davon Heute: 4889
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 388 | 389 |
| 391 | 392 | ... | 2242   

09.04.13 22:29
1

4364 Postings, 6492 Tage RalfusAixtron HV mit Aufsichtsratsvorschlägen....

AIXTRON Aufsichtsrat schlägt der Hauptversammlung zwei erfahrene Persönlichkeiten zur Aufsichtsratswahl vor / Dr. Holger Jürgensen zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt

...

Zwei farblose namenlose Vorschläge als Ersatzspieler und ein Mann der das Unternehmen im Stich gelassen hat, als die Not am größten war, wird zum Ehrenvorsitzenden vorgeschlagen.
Also Leute - das hat mir echt zu denken gegeben...
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

10.04.13 09:03

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschdenken ist gut

Wen hättest du dir denn für den AR gewünscht? und kennst du Lars Lamade, Anja Feldmann, Kurt Reiner oder Stefan Schulz?

Ich nicht....

Und vion was für Not sprichst du? Seit das untenehmen in den 80ern gegründet worden ist, wechseln sich zyklische auf und abs ab. nun gabs mal wiedre in harmloses "ab". die aktie stand aber immer noch mehr als 3 mal so hoch wie 2009. da von "not" zu sprechen, ist schon sehr albern.

aber dir wäre eine schlammschlacht inkl. hausverbot wohl lieber gewesen? wirst du hier - zum glück - nicht finden. da brauchste tk-aktien oder ähnliches.  

10.04.13 09:14

4364 Postings, 6492 Tage Ralfus@aktienmensch - Du bist ein Profi !

lach - vor dem Öffnen des Mundwerkes - Gehirn einschalten

-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

10.04.13 10:14

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschund schon wird gepöbelt...

ok, ich zieh meinen beitrag zurück und finde dein posting #9746 jetzt total sinnig.

ich hab trotzdem kein problem mit "farblosen" experten in einem AR.

dass dir die katzenberger oder justin biber da besser drin gefallen, sei dir unbenommen.  

10.04.13 11:49
2

4095 Postings, 6458 Tage DerLaieBitte nicht schon wieder...

... nur einseitige Fakten Herr "Unternehmenssprecher":

" Seit das untenehmen in den 80ern gegründet worden ist, wechseln sich zyklische auf und abs ab. nun gabs mal wiedre in harmloses "ab"

Diese Behauptung kann man doch so nun wirklich nicht stehen lassen:

Aixtron hat im letzten Jahr 146 Mio Verlust eingefahren, einen negativen Free Cash Flow seit dem IV/2010 von sagenhaften 150 Mio, in den letzten Quartalen die niedrigsten Auftragseingänge seit dem I./2006 zu verzeichnen, den geringsten Auftragsbestand per 31.12. seit 2005 eingefahren. Und ob im I. Quartal auch nur der Hauch einer Erholung zu sehen ist, darf bis heute bezweifelt werden; womit die Wahrscheinlichkeit steigt, das Aix auch 2013 rote Zahlen schreiben könnte.

Und bei der langfristigen Betrachtung bitte nicht  vergessen: seit 2003 hat Aixtron einen kumulierten Umsatz von rd. 3.000 Mio Euro bei einem Ergebnis von gerade mal 150 Mio Euro.

Und die Aussage, das die Aktie immer noch 3 mal so hoch steht wie 2009 verklärt ja wohl die Fakten. Erklären Sie dass doch bitte einmal einem Aktionär, der 2002 für die Aktie den heutigen Kurswert bezahlen durfte, mithin keine Kurswertsteigerung in 11 Jahren erfahren hat und dessen Anteil wiederholt verwässert wurde!

Oder einem Aktionär der bei Kursen von 20 Euro vom CEO/CFO beruhigt wurde, dass das Ziel erreicht wird und 5 Wochen später eine 3-stellige Gewinnwarnung verkraften musste.

 Oder einem Aktionär, der noch 2011 Kurse von 34 Euro gesehen hat.

Hatten wir uns nicht auf ein wenig mehr Seriösität verständigt ? Harmlos ist das nun wirklich nicht.

P.S.: Ein kleines Beispiel für die Informationspolitik für die Herr Jürgensen steht:

"Die Informationspolitik des Unternehmens unterliegt starken Schwankungen. Wann immer es einen noch so kleinen Erfolg gibt, weist der Pionier am Neuen Markt in Ad-hoc-Mitteilungen eilig darauf hin - etwa wenn an der Kreuzung Roermonder/Kackertstraße in Aachen eine Ampel mit Leuchtdioden ausgerüstet wird. Aber mit Veränderungen substanzieller Marktvorhersagen, die Aixtrons Zukunft bestimmen, hält sich das Management offenbar vornehm zurück.  "(Quelle: FTD 27.06.2001) 

 

10.04.13 12:01

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschach laie

ich sprach ja nicht umsonst von den 80ern bis heute.

du magst die entwicklung der jüngeren vergangenheit noch so häufig überdramatisieren und manch einen kleingeist von käufen unter 10 EUR abgehalten haben, aber in relation zu anderen phasen der firmengeschichte sind das alles lapalien.

ich kann mir kaum vorstellen, dass aixtron jemals zuvor mit nem cashbestand von 400 mio. EUR in ein zyklisches tal gelaufen ist. und Umsätze gabs vor dem jahr 2000 vermutlich nicht mal in nenneswerter größenordnung. außerdem waren die perspektiven zumindest 2001 und 2009 wohl wesentlicher schlechter als heute. und ob die gründerjahre alle rosarot verliefen, wag ich auch mal zu bezweifeln. da wird man wie so viele andere firmen auch sicher stark zu kämpfen gehabt haben.

von daher war "als die not am größten war" einfach nur lächerlich. aber schön, dass du dich dem trotzdem anschließt.

witzig auch, dass die ftd mit ihren kommentaren von 2001 jetzt bemüht wird, um etwas an der info-politik auszusetzen. bei so einem dämlichen kommentar wundert es mich aber nicht, dass die inzwischen von der bildfläche verschwunden sind.  

10.04.13 12:13

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschaußerdem vergisst du immer, dass

aixtron im letzten jahr 75 mio. EUR für F&E ausgegeben hat.

Unternehmen, denen es schlecht geht, fahren als erstes solche investitionsposten zurück.

aber das gegenteil war der fall. warum? weil aixtron neben led noch in anderen bereich ganz weit vorne ist und davon in den nächsten jahren stark profitieren wird - on top zum led-geschäft.  

10.04.13 12:25

4095 Postings, 6458 Tage DerLaieAch AM,

400 Mio Euro Cash das war einmal !!! Heuer reden wir gerade noch von 220 Mio Euro - tendenz fallend. Schon vergessen 145 Mio Verlust in 2012; negativer free cash flow von 150 Mio ! Da sind 220 Mio schnell verdampft.

Lehnen wir uns getrost zurück und lassen die Zahlen des I. Quartals auf uns wirken. Die Uhr tickt. Uns werden die Augen übergehen....

Nun rächts sich halt, dass man "freiwillig"  Marktanteile in einer Größen von fast 50 % abgegeben hat. 

Ciao "Guido" 

 

10.04.13 12:31

804 Postings, 7113 Tage DoppelDGesülze von Aktienmensch und Laie hat wieder ein-

-gesetzt. Ich werde hier allenfalls mal zur Kontrolle reinschauen, ob sie wieder verstummt sind. Erst dann kann man wieder hier lesen. Die sind zum K....n.  

10.04.13 13:02

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschwie viele gehaltvolle postings

hattest du hier noch gleich in der vergangenheit verfasst?

ich zähle genau 0. In Worten: NULL.

Schön, dass du dich trotzdem meldest.  

10.04.13 14:39

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmensch@laie

ich hab noch haare auf dem kopf. also unterlasse bitte die beleidigungen. mich "guido" zu nennen geht nun wirklich zu weit...

aber nochmal: von den 145 mio. EUR verlust gehen 75 mio. EUR auf F&E-Ausgaben zurück. die kann man anders als externe bestellungen super steuern. wenn man es auf bessere ergebnisse und kurzfristigen erfolg abgesehen bzw. diesen nötig gehabt hätte, wäre dort gekürzt worden.

im GB steht auch überdeutlich, warum man es eben nicht nötig hatte.während sich "led" eine auszeit nahm, haben sich die übrigen tätigkeitsfelder super entwickelt und werden bald nenenswerte erlöse beisteuern.

außer "nano". das dauert immer noch. also nach wie vor kein grund, sich damit zu beschäftigen du erinnerst dich bestimmt!?

 

16.04.13 09:55
1

4095 Postings, 6458 Tage DerLaieZuletzt stirbt die Hoffnung...

... scheint so, als ob ich mich nicht geirrt habe:

"Veeco is predicted to continue dominating the market with 60.2% of market share in 2013. Aixtron is expected to rank in second place with 35.8% market share." 

Mit anderen Worten, Aixtron ist es gelungen, seinen Marktanteil von 71 % im Jahre  2008 auf nunmehr rd. 36 % herunterzufahren.

"Global MOCVD equipment shipments in 2013 are expected to total 148 units."  Quelle: Digitimes Research:12.04.2013

Mit gerechnet ? Das wären satte 54 units für Aixtron. Wie wir in den letzten Jahren lernen konnten, wurde eine unit im Schnitt für 1,8 Mio Euro fakturiert. Ergo: Umsatz aus MOCVD: rd. 100 Mio. Euro. Zuzüglich rd. 20 Mio Euro aus Ersatzteilgeschäft und Service = 120 bis 130 Mio Jahresumsatz..

Da kann man nur hoffen, das Aixtron die Kosten in den Griff bekommen hat; weil: bei 230 Mio € wurde 2012 ein Verlust von 145 Mio € erzielt. Allerdings geht man zur Zeit noch nicht davon aus, das Aixtron die Kosten wirklich im Griff hat:

"Beim Auftragseingang kalkulieren die Commerzbank-Experten mit 35 Millionen Euro, während Aixtron operativ einen Verlust von 20 Millionen Euro verbucht haben soll" (vgl. Commerzbank)

 

16.04.13 12:45

496 Postings, 5827 Tage gongo@laie

... das sind derzeit wirklich keine guten aussichten, für beide!

"Global MOCVD equipment shipments in 2013 are expected to total 148 units, representing an on-year decrease of 46%." ... war 2012 der boden wirklich schon erreicht? - hört sich eher nicht so an?!

(auf dem niveau kommt veeco, mit 60% marktanteil, aber auch nicht wirklich weiter, allerdings haben sie vermutlich ihre kosten bester im griff, was man wiederum nicht wirklich sagen kann, denn:
-Form 10-K for the year ended December 31, 2012 was not filed
-Form 10-Q for the quarter ended September 30, 2012 was not filed )

... und auch für beide gilt:

"China-based equipment makers have yet to pose a threat to the top-two players, some China-based chipmakers have begun to adopt China-made equipment."

.... fundamental sind derzeit beide kein kauf! (m.m.)  

16.04.13 15:15

73 Postings, 5245 Tage rainervalerieMarkranteile - Laie

lieber Laie,

Q-Cell u. Suntech waren auch einmal Marktführer. Marktführerschaft schützt vor Pleite nicht.

Wichtig ist nur die Qualität, ob einen Unternehmen überlebt oder nicht.

Ich hoffe, das der etwa gefühlt tausendste Hinweis von dir auf die Marktanteile
endlich beendet wird.

Gruß Rainer  

16.04.13 15:28

1760 Postings, 5704 Tage jonzweitRe:

Die Marktanteile stimmen nicht. Seh Ich genauso.  

16.04.13 17:26

4095 Postings, 6458 Tage DerLaie@ Rainervalerie

Mit Verlaub, die sog. Marktanteile sind ausschl. das Ergebnis der Unternehmenspolitik des Management.  Oder wurde Aixtron gezwungen Regionen/Länder  nicht zu beliefern ?

Es ist eine Binsenweissheit, dass man sich als Unternehmen hinsichtliche seiner Abnehmer breit aufstellen muss.

Es ist auch keinesfalls so, dass Aixtron Marktanteile bei einem nur schwach wachsenden oder auf einem auf niedrigem Niveau stagnierenden Marktanteile verloren hat, sondern in den absoluten Boomphasen 2009 - 2010 - I. HJ 2011 !  Gewinner der Marktanteilsverluste von Aixtron sind auch nicht viele andere Unternehmen, sondern schlicht ein Unternehmen, ein Unternehmen das vom Mangament belächelt wurde und heute einen Marktanteil auf sich vereinigt, den Aixtron noch 2009 hatte. Erschreckend.

Aber verlassen wie die Marktanteile und schauen uns doch einfach die Kostenstruktur an. Ist es nicht so, dass Aixtron im September 2011 eine dreistellige Gewinnwarnung verkraften musste ? Und dennoch hat das Management seine Kapazitäten, sprich die PersKosten und korrespondierend den übrigen Overhead in 2012 signifikant erhöht. Irre ich mich oder hat das Management auch 2012 den Markt falsch eingeschätzt. Ich denke ja, warum sonst wurden die Verhandlungen u.a. mit dem BR erst Anfang 2013 eingeleitet. 

Sitchwort Qualität:

Mit der Qualität ist das so eine Sache, die Qualität muß sich der Kunde auch Leisten können. Und je länger diese Technologie im Markt ist, desto größer wird der Druck auf die Preise werden.  Aber evtl. ist  das neue Geschäftsmodell von Aixtron, sich Aix auuschl. auf einen Nischenmarkt zurückziehen!? Ob dann allerdings eine Marktkapitalisierung von rd. 1,1 Mrd Euro zu halten ist, vage ich zu bezweifeln.  

 

18.04.13 07:31

1760 Postings, 5704 Tage jonzweitKursziel

7 Euro sind ausgerufen

http://www.stock-world.de/nachrichten/stwexklusiv/...ro-n4971084.html

Wären Nochmal 30 % runter.
Aber dann haben wirs durchgestanden und es wird "up" gehen. Die Tage von Aixtron sind nah  

18.04.13 17:14

1760 Postings, 5704 Tage jonzweitRe:

Kauft doch einfach...es ist eure Chance  

18.04.13 17:48
2

4095 Postings, 6458 Tage DerLaieDas wird bitter...

"Veeco is predicted to continue dominating the market with 60.2% of market share in 2013. Aixtron is expected to rank in second place with 35.8% market share.... Global MOCVD equipment shipments in 2013 are expected to total 148 units."

 Quelle: Digitimes Research: 12.04.2013

"Aixtron und Veeco senken die Preise in China um 30 bis 40 Prozent"

Quelle: it-times: 18.04.2013

Bei einem Absatzpotential von weltweit 148 Einheiten, würde das bei 36 % Marktanteil rd. satte 54 units für Aixtron bedeuten.. Wie wir in den letzten Jahren lernen konnten, wurde eine unit im Schnitt für 1,8 Mio Euro fakturiert. Ergo: Umsatz aus MOCVD: rd. 100 Mio. Euro. Zuzüglich rd. 20 Mio Euro aus Ersatzteilgeschäft und Service = 120 bis 130 Mio Jahresumsatz.  Nunmehr ist zu lesen, dass Aix und Veeco die Preise 30 % - 40 % gesenkt haben. Was nicht verwundert, wenngleich m.E. dieser Schritt zumindestens für Aix zu spät kommt. Aber sei´s drum.

Unterstellen wir weiter, dass es Aixtron gelingen könnte (Konjunktiv !) diese Preissenkung lokal auf China zu begrenzen, wäre es dann falsch in einer Mischkalkulation die Preise global um rd. 15 % zu senken ? Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Das würde aus heutiger Sicht zu einem Umsatz von rd. 110 Mio Euro führen.  

Bei einem Umsatz von 230 Mio Euro in 2012 wurde ein Verlust von 145 Mio Euro eingefahren. Hoffen wir also, dass Aixtron die Kosten in den Griff bekommt. Obwohl bei dieser Dimension, sollte man m.E. die Hoffnung mehr darauf legen, dass der Markt im II. HJ 2013 gaaanz kräftig anzieht.

Nach meiner Lesart betrug der Cashbestand nur rd. 220 Mio Euro. Aber ich lasse mich da gerne korrigieren.

 

22.04.13 17:45

140 Postings, 6054 Tage red zacquartalszahlen?

Wo sind sie heute geblieben? Hat jemand etwas mitbekommen?

Gruß

 

22.04.13 18:33

1760 Postings, 5704 Tage jonzweitRe:

Übermorgen  

23.04.13 09:08

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschveeco gibt den startschuss

es gibt wieder "eilaufträge".  

23.04.13 09:21
1

73913 Postings, 6266 Tage Fillorkillangesichts...

der Datenlage und des von Laien nicht zu Unrecht gezeichneten Szenarios müsste sich doch auch für Kleinstanleger die Frage stellen, was den Kurs so hartnäckig im Bereich 10 hält. Die kommunizierten Daten sind es jedenfalls nicht, so viel steht fest. Darüber würde ich mal nachdenken. Denn erfolgreich zu spekulieren bedingt zu verstehen, wer und was die Kurse bewegt - und nicht, was sie nicht bewegt...

-----------
Mein Gott, es ist voller Sterne...

Seite: 1 | ... | 388 | 389 |
| 391 | 392 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben