... bis dato hat heute jeder user mehr konstruktive Beiträge geliefert als die pusher unter dem Pseudo "Aktienmensch". Fassen wir wieder einmal zusammen. Während sich interessierte user mit Aixtron befassen verbreitet Aktienmensch ganz, ganz tiefe Erkenntnisse: oha, da hat das "team laie" jetzt wohl die schweren geschütze in form vom valuepusher aufgefahren so dumm kann man ja fast gar nicht sein ran an die tastatur. sonst gibts kein geld. euer auftraggeber wird ordentlich sauer sein heute. die AE ziehen an Und wie die AE anziehen: von 34,5 Mio auf 35,4 Mio viele vergessen, dass aixtron trotzsuper produkt und extrem positiver aussichten für den endmarkt ... (Anmerkung am Rande: Ist das der Stil, eines Kleinaktionärs ?) Leider denkt der Vorstand da ganz anders: "Trotz der grundsätzlich positiveren Aussichten für das Geschäftsjahr 2013 besteht weiterhin große Unsicherheit über den Zeitpunkt eines nennenswerten Anstiegs der Auftragseingänge und der Vorstand kann deshalb zurzeit keine genaue Prognose für die Entwicklung der Umsatzerlöse und der EBIT-Marge im laufenden Geschäftsjahr abgeben." aixtron ist auch in 5 jahren noch schuldenfrei. der cashbestand ist so groß, dass sie ohne weiteres noch so ein katastrophenjahr unbeschadet überstehen würden. Schauen wir zu diesem Erguß doch einfach in die Bilanz und betrachten die Liquidität ohne die Forderungen aus L&L (ob Aktienmensch begreift, dass ich ihm jetzt entgegengekommen bin? - Wahrscheinlich nicht.) By the way, Aktiemensch hat auch Anfang 2012 bezweifelt, das Aixtron 2012 Verluste schreiben wird. Man merkt AM hat das richtige Gespür....... 2008 = 120 Mio € 2009 = 364 Mio € 2010 = 488 Mio € 2011 = 408 Mio € 2012 = 287 Mio € Und nun schauen wir in die Segmentergebnisse und finden erstaunliches. Die Mitarbeiter sind in 2012 von 864 auf 980 gestiegen. Bei einem Umsatz von 228 Mio Euro fallen ohne außerplanmäßige Abschreibungen folgende Kostenblöcke an: Material: 113 Mio € Personal: 81 Mio € AfA: 11 Mio € Overhead: 105 Mio € Also rd. 50 % vom Umsatz gehen an Vorlieferanten. Aber seinen wir großzügig und unterstellen künftig nur noch 40 %: D. h. bei einem unterstellten Umsatz von 300 Mio € würden 180 Mio € zur Kostendeckung zur Verfügung stehen. Wir kommen aber lt. der Segementberichterstattung von Aixtron auf rd. 200 Mio € kosten. Mhhh ? Und was passiert, wenn wir in 2013 keine 30 % Steigerung erfolgt ? Der Vorstand ist da im Gegensatz zu Aktienmensch sehr verhalten. Und was passiert, wenn der Anteil der Vorlieferanten eher mit 50 als mit 40 % anzusezten ist ? Nun deshalb, will Aixtron ja auch Personal abbauen. Allerdings kommt die Ersparniss nicht mehr voll in 2013 zum Tragen, da wir de facto bereits März haben. Und bis alle den Einsparungsmaßnahmen beim Personal zugestimmt haben, dürften weitere 2 Monate vergehen. Aber wie gesagt, all die Überlegungen sind der Kakophonie um Aktienmensch fremd. Wirklich fremd ? Oder blendet er Sie bewusst aus. Aber warum nur ? Ein Schelm..... |