Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 383 von 2242
neuester Beitrag: 04.08.25 16:20
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56038
neuester Beitrag: 04.08.25 16:20 von: Highländer49 Leser gesamt: 15602446
davon Heute: 299
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 381 | 382 |
| 384 | 385 | ... | 2242   

27.02.13 14:02

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmenschbevor du jetzt wieder

mit den marktanteilen kommst...

ich habe mehrere postings von dir hier. tenor: Aixtron fährt eine premiumstrategie, da sind Anteilsverluste einzukalkulieren.

wenn andere das sagen, ist das bullshit, aber wenn du das behauptest, dann ist das der weisheit letzter schluss.....

und dass veeco die chinesischen subventionsbilligheimer beliefert und aixtron deswegen mit seiner premiumstrategie noch mehr anteile verlieren wird, war zu dem zeitpunkt deiner aussage noch nicht mal klar. von daher ist sie heute sogar "richtiger" als damals.  

27.02.13 14:54
1

117 Postings, 4686 Tage maridyIhr seid ganz schön peinlich, hört endlich auf

uns mit so einem Quatsch vollzulabbern, seid fachlich oder lasst das für immer!!!  

27.02.13 15:06

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmenschda geb ich dir 100% recht

und wenn es besser würde, wenn ich hier nicht auf ihn eingehe, würd ich auch sofort aufhören hier zu schreiben.

allerdings muss ich nur in die historie schauen und bin desillusioniert. die "aktienmenschen" kommen, werden vollgepöbelt und gehen wieder. was/wer bleibt , ist der laie und das seit 6 jahren...

6 jahre in dem er sich mehrfach hin und her gedreht hat und die gleichen argumente aus anderem mund für schwachsinnig erklärt hat, die er am vortag selbst noch geäußert hat.  

27.02.13 15:16

2999 Postings, 5002 Tage AktienmenschIdee, @laie

morgen kommen ja die zahlen.

ich wette mit dir, dass sie ihre prognosen erreicht und keine weiteren abschreibungen getätigt haben.

Verlierer bekommt 14 tage "postingpause" hier im thread.

deinen kommentaren nach werden nach dem vorstandswechsel ja ordentlich belastungen in den abschlussbericht gelegt....

Deal?  

27.02.13 15:26

3038 Postings, 4841 Tage skyline2003Ich habe die Woche ein wenig

rumgesaugt..............und auch Aix angesaugt  

27.02.13 15:44

73921 Postings, 6268 Tage FillorkillBemerkenswert,

die aufgeregte Diskussion hier, obwohl der Kurs selbst schon Monate ein Nonevent ist. Und das wird er auch bleiben - bis zum nächsten zyklischen Tief an den globalen Märkten. Erst dann ist buy angesagt und erst dann wird AM recht bekommen...
-----------
Pessimismus ist irrelevant

27.02.13 16:22

57913 Postings, 5767 Tage meingottTja Fillorkill

bei den einschlägigen Usern, die sich hier im Thread tümmeln, wohl ein No go...
-----------
Die März PA Schäfchen liegen nun im "Kommma"
Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert

27.02.13 16:29

73921 Postings, 6268 Tage FillorkillTja Meingott,

kaufen ist dann angesagt, wenn hier bis auf die Shortempfehlungen Stille ist...
-----------
Pessimismus ist irrelevant

27.02.13 17:39
1

57913 Postings, 5767 Tage meingottAh lass sie erst mal saugen

Wenn das Kanonenfutter dann raus und weg ist mit den zittrigen Händen , dann ist die Zeit nah;)
-----------
Die März PA Schäfchen liegen nun im "Kommma"
Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert

27.02.13 20:41

3038 Postings, 4841 Tage skyline2003für die Menschen die wie immer hinterher laufen

Ich sauge Morgen noch mal 5 k an.............

Meine Wacker ist so schön gelaufen ....ich kann es mir erlauben.  

27.02.13 21:33

4095 Postings, 6460 Tage DerLaie@ aktienmensch

deinen kommentaren nach werden nach dem vorstandswechsel ja ordentlich belastungen in den abschlussbericht gelegt....

So nicht ganz richtig, ich habe gesagt, dass der neue Vorstandsvorsitzende a priori in seinem ersten Geschäftsjahr,also mithin im Geschäftsjahr 2013, alle Altlasten abbilden wird. Das können wir dann folglich im Februar 2014 nachlesen.

 

27.02.13 21:53
1

4095 Postings, 6460 Tage DerLaieUnd nun wird es etwas umfangreicher...

... aber wat mut dat mut:

 Na denn, wenn es sein muss: „Die Kleine Lehrstunde für Aktienmensch“

Aktienmensch, es reicht halt nicht aus, aus Gründen der Diffamierung Fakten aus dem Zusammenhang zu interpretieren, sondern man sollte schon ein wenig nachdenken bevor man polemisch wird.

1.) Eine Beurteilung von Insider-Trades können einen Trend wiederspiegeln, wie z.B. die Insider-Trades der im DAX notierten Unternehmen. Im Einzelfall muss man immer den Zusammenhang zw. Trade und Unternehmen sehen. Verkäufe eines Insider (wie hier die Camma) bei von Quartal zu Quartal steigenden Auftragseingänge (II/2009 = 60 Mio; III/2009 = 120 Mio; IV/2009 = 160 Mio; I/2010 = 170 Mio; II/2010 = 175 Mio), bei von Woche zu Woche neuen gemeldeten Verkäufen (siehe homepage Aixtron, Marketing), bei von Quartal zu Quartal höheren Umsätzen sind doch wohl anders zu bewerten, als Verkäufe eines Insiders bei fallenden Auftragseingängen (II/2011 = 220 Mio; III/2011 50 Mio), fallenden Umsätzen und eine sich eintrübenden Konjunktur. Ist das so schwer zu verstehen, Aktienmensch ?

Übrigens hatte ich mit meiner Einschätzung ja auch recht: Kursentwicklung: 09.10.09 = 20,07 € è 07.01.10 = 25,09 Vorausgegangen ist bei einem Kurs von 20 Euro übrigens die Aussage von einem PennyHamster, der bei steigenden AE, Umsätze, Gewinn und starker Marktprognose, geglaubt hat, nun werden wir bald Kurse von 11 Euro sehen.

Hier noch einmal der gesamte Zusammenhang:

Wenn die 19 heute fällt geht es schnell Richtung 11 Euro (Penny Hamster; 09.10.09 11:40 103)

Die Frage steht immer noch offen warum hier die Insider verkaufen? (Penny Hamster; 09.10.09 11:42 104)

Ja, ja warum verkaufen Insider ? Verschiedenlich wurden Insider-Trades als Indiz für positive oder negative Unternehmensentwicklungen im Zusammenhang mit AIX herangezogen. Meine Meinung war dazu, Insider-Trades können evtl. in der Summe über alle Unternehmen einen Trend wiederspiegeln, mehr aber auch nicht. Nun hat Otto Beisheim 17 Mio Aktien der Metro-Aktie verkauft. Aber das wird doch wohl niemanden auf die Idee kommen lassen, das die Metro keine gesunde Zukunft hat. Oder ? (DerLaie; 09.10.09; 16:41 112)

 2.) Stichwort: Management

Hier ging es seinerzeit wohl darum, dass die Glaubwürdigkeit der Aussagen des Management von Singulus, mit denen von Aixtron verglichen werden sollten. Seinerzeit stand Singulus schon dort, wo Aixtron heute steht. Und das Management hat nur so mit Worthülsen um sich geschmissen. Wir wollen, wir glauben, wir beabsichtigen, wir gehen davon aus…. usw… während Aixtron sich noch am Beginn einer sagenhaften Boomphase befunden hat und entsprechende jedewede Äußerung nach kürzester Zeit positiv übertroffen wurde und insoweit noch nicht erkennbar war, das Aixtron Jahr für Jahr Marktanteile an nur einen Wettbewerber verliert. Seinerzeit bestand auch noch kein Anlass an den Worten des Management – das sich übrigens zur Zeit selbst dezimiert – zu zweifeln.

3.) 2. ist für Ihn der Umsatz der Vergangenheit wichtiger als die Zukunft.

Nein, der Umsatz der Vergangenheit ist nicht wichtiger als die Zukunft, sondern es kommt immer auf die Perspektive an. Brancheneinbruch, Verlorene Marktanteile, zunehmende Wettbewerber determinieren den künftigen Erfolg ebenso wie die Kostenstruktur, die Aixtron nun verzweifelt versucht anzupassen.

4.) und 2011 sehe ich einen Umsatz von ca. 1.000 Mio aus bei einem EBIT von knapp unter 25 %. – habe ich also Anfang 2010 gepostet.

Und lag damit doch Anfang 2010 goldrichtig. Noch im August 2011 hat der CFO die Umsatzprognose für 2011 mit bis zu 900 Mio Euro bestätigt, bei einer operativen Marge von 35 % . Vor dem Hintergrund, dass Aixtron Marktanteile zur holen wollte, Anfang 2010 durchaus plausibel.

5.) Und wenn ich mir die Veröffentlichungen zu diesem Thema (Beleuchtung) ansehe, wird das nicht vor 2013 der Fall sein (Jaaaaaaaaa, der erste treffer, gratuliere.)

Hier sollten Sie auch lieber auf die Feinheiten achten: „Nicht vor 2013 !!!“ Siehe weiter unten..

6.) Wenn aber, LED, OLED und die Nanotechnologie weltweit verboten werden, wir eine Währungsreform bekommen, ein Anschlag wie am 11. September erfolgt, die Gewerbliche-Immobilienblase in den Staaten platzt, dann könnten wir allerdings auch bei Aixtron wieder einstellige Kurse sehen.

Dieses posting stammt vermutlich aus Ende 2009 / Anfang 2010 als die Märkte prosperierten und Aixtron noch nicht 50 % Marktaneile verloren hat.

Fazit:

Im Gegensatz zu Ihnen, Aktienmensch, unterziehe ich meine Bewertung einer permanenten Überprüfung und blende in diesem Zusammenhang keine – mir nicht willkommene – Meldungen aus, sondern prüfe diese ebenfalls auf Plausibilität.

Auf diese Basis konnte ich bereits am 09.02.2010 posten:

Das nächste - und noch riesigere Anwendungsgebiet - für LED´s wird in der kommerziellen Beleuchtung einsetzen. Vgl. z.b. Cree. Zeitpunkt wahrscheinlich m.E. nach um 2013/15“.

Und ich meine wie wir heute sehen, lag ich da gar nicht so falsch.

Übrigens - eben weil ich nicht statisch denke – habe ich am 15. April 2011 gepostet:

Ich für meinen Teil habe vor über einem Jahr hier geschrieben, nachdem uns der CEO von Aixtron erklärt hat, dass wir 2010/11 eine Phase der Stagnation auf hohem Niveau erleben werden, warum soll mein Kapital nicht anderweitig arbeiten ?

„hege sehr große Zweifel, dass wir am 28.04. positiv überrascht werden. Auch für 2011 sehe ich keine Kurse von 50 Euro und mehr ! Warum auch, das Umsatzvolumen dürfte 2011 bei 900 Mio € liegen, Die EBIT zw. 25 % und 30 % (das ist super; aber bereits eingepreist).

Im 2. HJ 2011 dürften die ersten grauen Wolken am Horizont für 2012 auftauchen, und Aixtron wird wieder, wie vor einem Jahr die Schreiberlinge mit ihren Halteparolen auf uns los lassen, nur der notwendige Quantensprung wird wieder ausbleiben.

Langfristig, sehe ich Aixtron als ein nicht schlechtes Invest. Nur, und hier schließt sich der Kreis, warum sollen wir als Kleinanleger den "Depp" machen ? Überzeugen die Marktdaten wieder, zieht der Umsatz wieder an, bin ich sicherlich wieder "on Board". Dem einen oder anderen mag die Entwicklung bzw. die postings bekannt vorkommen, Von 2002 bis 2008 sahen diverse Schreiberlinge auch immer den unmittelbaren Durchbruch.....“

Sie hingegen wiederholen, entweder gegen besseren Wissens oder bewusste Unwahrheiten und versuchen denjenigen, der es wagt Sie zu korrigieren zu diffamieren und können nicht verstehen, dass sich Märkte weiterentwickeln.

Beispiel: Am 06.12.2011 '7551 haben Sie gepostet:

"...Veeco ist in den letzten 12 Jahren nicht besser gelaufen als Aixtron und wirds auch die nächsten Monate nicht tun..."

Schauen wir also auf die Homepage von Aixtron und vergleichen die Performance 2009 (1. Jahr nach der Lehmann-Pleite) bis 2012: 2009: Aixtron: +400,00 % Veeco: + 395,35 % 2010: Aixtron: + 15,79 % Veeco: + 26,32 % 2011: Aixtron: ./. 64,38 % Veeco: ./. 52,36 % 2012: Aixtron: ./. 13,59 % Veeco: + 37,42 %

Ich denke das reicht zunächst. Aktienmensch, es wird Ihnen nicht gelingen mich unglaubwürdig zu machen !!

Und nun noch einmal: Aixtron war für jemanden der bei Kursen um oder unter 7 Euro in 2008/2009 eingestiegen ist wie ein sechser im Lotto, sofern er denn auch die Gewinne in 2010 bzw. 2011 realisiert hat. Z.Zt.  überwiegen allerdings die Risiken bei Aixtron. Wer jetzt investiert muss sich im klaren sein, das er ein heißen Eisen zockt. Wie immer meine persönliche Meinung.

 

27.02.13 22:14

73921 Postings, 6268 Tage FillorkillMeine Güte, lieber Laie,

da hat aber einer seine Hausaufgaben gemacht. Die Kladde nicht ordentlich zu führen wird Dir nicht mal AM mehr vorhalten können. Einen kleinen Wermutstropfen aber gibt es: Die zukünftige Entwicklung des eigenwilligen und hochzyklischen Basismarktes ist mit den Kennziffern von gestern ebensowenig zu prognostizieren wie Aixtrons Anteil daran. Das einzige was Du wirklich in der Hand hast ist, dass Aixtron in der Kontraktionsphase die Nase hinten hatte und vermutlich auch weiter haben wird...
-----------
Pessimismus ist irrelevant

27.02.13 22:37
1

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmensch1:0 für

Bayern. Während sich normale Menschen in geselliger runde das Pokalspiel ansehen, hockt das Team "der Laie" zusammen und schreibt nen Aufsatz zu ner Aktie,die sie weder haben noch haben wollen. Alles just for Fun....

Kann man von halten,was man will. Sieht nur merkwürdig aus.  

27.02.13 23:24

73921 Postings, 6268 Tage Fillorkillnicht 'for fun',

es ist bitter ernst...
-----------
Pessimismus ist irrelevant

28.02.13 05:46

3038 Postings, 4841 Tage skyline2003Lutscher verfolgen mich

hier bei den schönen Ding......

Aix liegt im Depot...und wird aufgebaut wen es sein muss.  

28.02.13 06:55

9 Postings, 4569 Tage Frodo100wie spät kommen die zahlen ???

28.02.13 08:08
1

379 Postings, 5090 Tage electroMDie Zahlen sind raus...

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-02/...t-hoechstem-a-016.htm

 

 

AIXTRON sieht Anzeichen einer Marktstabilisierung / Kapazitätsauslastungen / eingeschränkte Vorhersehbarkeit der Auftragslage / Q4/2012 mit höchstem Auftragseingang und Umsatzerlösen in 2012 / Kostenkontrolle und Cashflow im Fokus / F&E-Investitionen

DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Auftragseingänge AIXTRON sieht Anzeichen einer Marktstabilisierung / Kapazitätsauslastungen / eingeschränkte Vorhersehbarkeit der Auftragslage / Q4/2012 mit höchstem Auftragseingang und Umsatzerlösen in 2012 / Kostenkontrolle und Cashflow im Fokus / F&E-Investitionen

28.02.2013 / 07:31


AIXTRON sieht Anzeichen einer Marktstabilisierung

Kapazitätsauslastungen steigen bei eingeschränkter Vorhersehbarkeit der Auftragslage Q4/2012 mit höchstem Auftragseingang und Umsatzerlösen in 2012 Kostenkontrolle und Cashflow im Fokus F&E-Investitionen für aussichtsreiche Zukunftsmärkte

Aachen, 28. Februar 2013 - AIXTRON SE (ISIN DE000A0WMPJ6), ein weltweit führender Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, gibt für das Geschäftsjahr 2012 Umsatzerlöse in Höhe von EUR 227,8 Mio. und einen EBIT-Verlust von EUR -132,3 Mio. bekannt.

Der nur vorsichtige Anstieg der Umsatzerlöse und die im Jahresverlauf nahezu stagnierenden Auftragseingänge sind das Ergebnis der anhaltenden Kundenzurückhaltung und Unsicherheit über die weitere weltwirtschaftliche Entwicklung. Trotz einer positiveren Markteinschätzung über die Geschäftsaussichten zum Ende des Jahres 2013 kann der Vorstand aufgrund der weiterhin geringen Planbarkeit der Auftragseingänge derzeit keine genaue Prognose für Umsatzerlöse und EBIT-Marge im laufenden Geschäftsjahr abgeben.

Eckdaten Finanzlage

2012  2011  +/-   2012  2011  +/- (in Millionen EUR)                       Gj.   Gj.         Q4    Q4 Umsatzerlöse                            227,8 611,0 -63%   77,5  140,1 -45% Bruttoergebnis                            0,4 231,4  n.a.  17,7  11,8   50% Bruttomarge                              n.a. 38%   -38pp  23%   8%    15pp Betriebsergebnis (EBIT)                -132,3 112,9  n.a. -19,3 -16,9  -14% EBIT-Marge                             -58%   18%   -76pp -25%  -12%  -13pp  Nettoergebnis                          -145.4 79,5  n.a.  -43,2 -10,9  n.a. Nettoergebnis-Marge                    -64%   13%   -77pp -56%  -8%   -48pp Ergebnis je Aktie - unverwässert (EUR) -1,44  0,79  n.a.  -0,43 -0,11 n.a. Ergebnis je Aktie - verwässert (EUR)   -1,44  0,78  n.a.  -0,43 -0,11 n.a. Dividendenvorschlag/Dividende pro Aktie 0,00  0,25 (EUR) Anlagen-Auftragseingang                  131,4 513,4 -74%  35,5  29,3   21% Anlagen-Auftragsbestand (Periodenende)   79,4  141,0 -44%  79,4  141,0 -44%

Geschäftsentwicklung

Im Jahresverlauf 2012 waren die AIXTRON Kunden mit Investitionen in neue LED-Produktionskapazitäten weiterhin sehr zurückhaltend, obwohl einige der wichtigsten asiatischen Hersteller von zunehmend hohen Kapazitätsauslastungen berichteten. AIXTRON erzielte im Geschäftsjahr 2012 Umsatzerlöse in Höhe von EUR 227,8 Mio. Obwohl dieser Wert knapp EUR 8 Mio. über der in Q3 gemachten Jahresprognose liegt, bedeutet dies immer noch einen Rückgang um 383,2 Mio. oder 63% gegenüber den EUR 611,0 Mio. im Geschäftsjahr 2011. Im zweiten Halbjahr 2012 jedoch konnten die Umsatzerlöse im Jahresverlauf gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um rund 58% gesteigert werden.

Der Anlagen-Auftragseingang im Geschäftsjahr 2012 betrug insgesamt EUR 131,4 Mio. und lag damit um 74% unter dem Wert von 2011 (EUR 513,4 Mio.). Im Jahresverlauf jedoch stieg der Auftragseingang in der zweiten Jahreshälfte um rund 14% gegenüber der ersten Jahreshälfte.

Der gesamte Anlagen-Auftragsbestand lag zum 31. Dezember 2012 mit EUR 79,4 Mio. um 44% unter dem Vorjahreswert (31. Dezember 2011: EUR 141,0 Mio.). Ein Drittel dieses Rückgangs ist auf die Anpassung des Auftragsbestands um EUR 19 Mio. in Q3/2012 zurückzuführen.

Wie in Q3/2012 klar wurde, entsprach die Entwicklung der Auftragseingänge im zweiten Halbjahr 2012 nicht der ursprünglich für diesen Zeitraum erwarteten Markterholung und war damit Auslöser für eine umfassende interne Überprüfung der kurzfristigen Geschäftsaussichten. Infolgedessen hat der Vorstand im Oktober 2012 das ursprüngliche Ziel der EBIT-Profitabilität für das Geschäftsjahr 2012 revidiert. Die gleichzeitig durchgeführte Risikoprüfung ergab, dass die wahrscheinlich weiter anhaltende Marktschwäche eine Neubewertung bestimmter unfertiger Erzeugnisse, Komponenten und Ersatzteile nötig machte. Daher wurden in Q3/2012 umfangreiche Abschreibungen auf das Vorratsvermögen vorgenommen.

Das anhaltend schwache Marktumfeld im Geschäftsjahr 2012 hat sich auf die Ertragslage von AIXTRON entsprechend ausgewirkt. Das Bruttoergebnis ging auf EUR 400 Tsd. (2011: EUR 231,4 Mio.) zurück und das operative Ergebnis EBIT geriet mit EUR -132,3 Mio. (2011: EUR 112,9 Mio.) in die Verlustzone. Die Gesellschaft trägt dieser Entwicklung mit weiteren Kostensenkungsmaßnahmen Rechnung, die sowohl Effizienzsteigerungen als auch unternehmensweite Sparmaßnahmen umfassen.

Das Nettoergebnis des Geschäftsjahres 2012 lag mit EUR -145,4 Mio. oder EUR -1,44 je Aktie deutlich unter den Werten des Geschäftsjahres 2011 von EUR 79,5 Mio. oder EUR 0,79 je Aktie.

Ergebnisverwendung

Vorstand und Aufsichtsrat der AIXTRON SE werden der Hauptversammlung vorschlagen, für 2012 keine Dividende auszuschütten und den Bilanzverlust des Geschäftsjahres 2012 auf neue Rechnung vorzutragen.

Bericht des Vorstands

Der Vorstand rechnet bei steigender LED-Nachfrage mit einer möglichen Verbesserung der Nachfrage nach MOCVD-Produktionsanlagen gegen Ende des laufenden Jahres. Bis dahin erwartet der Vorstand eine zunehmende Nachfrage nach Anlagen für neue MOCVD-Anwendungen jenseits von LED sowie andere Technologiebereiche, inklusive Anwendungen für Silizium- und organische Halbleiter. Allerdings ist der genaue Zeitpunkt dieses Nachfrageanstiegs nur schwer vorherzusagen solange die Vorhersehbarkeit der Auftragslage so gering bleibt.

Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON SE, hierzu: 'Das Geschäftsjahr 2012 war ein außerordentlich schwieriges Jahr für AIXTRON. Dies ist hauptsächlich auf die anhaltenden Störungen aus dem gesamtwirtschaftlichen Umfeld zurückzuführen, mit dem die gesamte Welt zu kämpfen hatte. Unsere ursprüngliche Erwartung, dass 2012 ein Übergangsjahr mit Aussicht auf eine deutliche Verbesserung im zweiten Halbjahr sein werde, hat sich nicht erfüllt.

Allerdings bestärkt uns das aktuelle, wenn auch niedrige, Nachfrageniveau im zweiten Halbjahr 2012 in das Jahr 2013 hinein in unserer Ansicht, dass die Talsohle des aktuellen Investitionszyklus erreicht ist und dass wir im Jahresverlauf 2013, unterstützt von einer steigenden Nachfrage nach LED-Produktionsanlagen, auf eine Markterholung hoffen dürfen.

Wir bleiben zuversichtlich, dass auch die Nachfrage nach unseren Anlagen für Nicht-LED-Anwendungen, beispielsweise in den Bereichen Hochleistungselektronik, Silizium- oder organische Halbleiter in Zukunft weiter zunehmen wird. Trotz der aktuellen, kurzfristigen Herausforderungen werden wir weiterhin in die Entwicklung von Produktionstechnologien für diese und andere Zukunftsmärkte investieren, um unsere führende technologische Stellung zu erhalten und 'fit für die Zukunft' zu bleiben.'

Prognose

Trotz der grundsätzlich positiveren Aussichten für das Geschäftsjahr 2013 besteht weiterhin große Unsicherheit über den Zeitpunkt eines nennenswerten Anstiegs der Auftragseingänge und der Vorstand kann deshalb zurzeit keine genaue Prognose für die Entwicklung der Umsatzerlöse und der EBIT-Marge im laufenden Geschäftsjahr abgeben.

Finanzinformationen

Die Präsentation zu den 2012er Ergebnissen sowie die vollständigen Finanztabellen des Konzerns (Gewinn- und Verlustrechnung, Sonstiges Ergebnis der Periode, Bilanz, Kapitalflussrechnung sowie Entwicklung des Eigenkapitals) sind als Teil des Geschäftsberichts 2012 unter http://www.aixtron.com, Rubrik 'Investoren, Berichte/ Präsentationen' verfügbar.

Telefonkonferenz für Investoren

Im Rahmen der Veröffentlichung der Gesamtjahresergebnisse 2012 wird AIXTRON am Donnerstag, dem 28. Februar 2013, um 15:00 Uhr MEZ (06:00 a.m. PST, 09:00 a.m. EST) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für Analysten und Investoren abhalten. Sie können sich ab 14:45 Uhr MEZ (05:45 a.m. PST, 08:45 a.m. EST) unter folgender Telefonnummer in die Konferenz einwählen: +49 (69) 247501-899 oder +1 (212) 444-0297. Einen Audiomitschnitt oder eine Abschrift finden Sie nach der Konferenz unter http://www.aixtron.com, Rubrik 'Investoren/Berichte / Präsentationen'.

Kontakt:

Guido Pickert Investor Relations und Konzernkommunikation T: +49 (241) 8909-444 F: +49 (241) 8909-445 invest@aixtron.com

Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6; NASDAQ: AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter http://www.aixtron.com verfügbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der 'Safe Harbor'-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie 'können', 'werden', 'erwarten', 'rechnen mit', 'erwägen', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'fortdauern' und 'schätzen', Abwandlungen solcher Begriffe oder ähnliche Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die tatsächlichen Ergebnisse und Trends können wesentlich von unseren zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Dies kann durch Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel die tatsächlich von AIXTRON erhaltenen Kundenaufträge, den Umfang der Marktnachfrage nach Depositionstechnologie, den Zeitpunkt der endgültigen Abnahme von Erzeugnissen durch die Kunden, das Finanzmarktklima und die Finanzierungsmöglichkeiten von AIXTRON, die allgemeinen Marktbedingungen für Depositionsanlagen, und das makroökonomische Umfeld, Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen, Beschränkungen der Produktionskapazität, lange Verkaufs- und Qualifizierungszyklen, Schwierigkeiten im Produktionsprozess, die allgemeine Entwicklung der Halbleiterindustrie, eine Verschärfung des Wettbewerbs, Wechselkursschwankungen, die Verfügbarkeit öffentlicher Mittel, Zinsschwankungen bzw. Änderung verfügbarer Zinskonditionen, Verzögerungen bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, eine Verschlechterung der allgemeinen Wirtschaftslage sowie durch alle anderen Faktoren, die AIXTRON in öffentlichen Berichten und Meldungen aufgeführt und bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht hat. In dieser Mitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen und haben Gültigkeit zum Zeitpunkt dieser Mitteilung. AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen, soweit keine ausdrückliche rechtliche Verpflichtung besteht.

Kontakt: Investor Relations and Corporate Communications AIXTRON SE, Kaiserstr. 98, 52134 Herzogenrath, Germany Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, invest@aixtron.com www.aixtron.com

Ende der Corporate News


28.02.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch Unternehmen: AIXTRON SE   Kaiserstr. 98      52134 Herzogenrath Deutschland Telefon:    +49 (241) 8909-444 Fax:       +49 (241) 8909-445 E-Mail:       invest@aixtron.com Internet:  www.aixtron.com ISIN: DE000A0WMPJ6, US0096061041 WKN:            A0WMPJ Indizes:     TecDAX Börsen:    Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);     Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung    DGAP News-Service


202565 28.02.2013

ISIN  DE000A0WMPJ6  US0096061041

AXC0041    2013-02-28/07:31

 

 

28.02.13 08:12

327 Postings, 4716 Tage El_CreditoIch hatts noch schlimmer erwartet

Kommt jetzt drauf an, wie teuer die Kostenkontrolle dieses jahr wird, da muss geputzt werden (vergl. Laie 2/2O13). Das Auftragsumfeld bedrueckt mich nach vorne geschaut nicht mehr so arg (vgl. AM 2/2013). Geht ja langsam wieder aufwaerts, jetzt Veeco einen auf die nuss und alles wird gut :-)  

28.02.13 08:31

804 Postings, 7115 Tage DoppelDDas schlimmste liegt hinter Aixtron

Nun kann und wird sie sich stabilisieren.  

28.02.13 08:33

154 Postings, 5107 Tage valuepusherDoppelD, dann weisst du mehr als der Vorstand

Der gibt explizit keine Prognose und spricht von MÖGLICHERWEISE. Aber vielleicht weisst du ja mehr?  

28.02.13 08:51
1

28336 Postings, 5726 Tage WeltenbummlerAlso schlimmer geht es fast garnicht!

Aixtron stürzt tief in die roten Zahlen und bleibt in schwierigem Fahrwasser

AACHEN (dpa-AFX) - Der einstige TecDax-Star Aixtron hat ein katastrophales Jahr hinter sich. Der Umsatz rutschte um 63 Prozent auf 227,8 Millionen Euro ab, unter dem Strich stand ein dickes Minus von 145 Millionen Euro nach einem Gewinn von knapp 80 Millionen im Vorjahr. Im Jahresverlauf 2012 seien Kunden mit Investitionen in neue LED-Produktionskapazitäten weiterhin sehr zurückhaltend gewesen, teilte der Leuchtdioden-Herstellern am Donnerstag mit. Auch operativ war das Bild düster, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei minus 132,3 Millionen Euro nach einem Plus von 112,9 im Vorjahr. Abgesehen vom Umsatz lagen die Zahlen unter den Erwartungen der Analysten. Die Aktien standen vorbörslich unter Druck.

Einen Blick nach vorn traut sich das Unternehmen derzeit nicht zu. Aufgrund der weiterhin geringen Planbarkeit der Auftragseingänge sei derzeit keine genaue Prognose für Umsatzerlöse und EBIT-Marge im laufenden Geschäftsjahr möglich, hieß es. Der Auftragseingang brach um fast drei Viertel auf 131,4 Millionen Euro ein. Erwartungsgemäß gehen die Aktionäre leer aus. Im Vorjahr gab es noch eine Dividende von 0,25 Euro./stk/fbr




Diese Firma wird mit 950 mio € an der Börse gehandelt und das ist viel zu hoch.

Aktuell würde ich bei diesen fakten vielleicht 3 € pro Aktie hinlegen und dann wäre sie noch überbewertet.

Als Vergleich:

Evotec

Bewertung: Aktuell 320 Mio € = Tendenz steigend.
Umsatz: 90 mio € und wächst mit 15 % =Jährlich Tendenz überproportional steigend.
Gewinn ca. 1,5 Mio = Gewinn Steigt massiv an.
Beste Aussichten! Keine auswirkungen durch die Wirtschaftskrise ( Krisenresistend )

Aixtron:

Bewertung: 950 mio €
Umsatz:  227 mio €
Gewinn: Minus 145 Mio €
Negative aussichten aber kein Ausblick möglich.  

28.02.13 09:05

6445 Postings, 5107 Tage kieslyIm "DerAktionär" gestern:

"Tiefrotes Ergebnis erwartet
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...chlimm--19317939.htm
Die bis Dienstag von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten haben für das vergangene Jahr im Schnitt einen Umsatzeinbruch von knapp 64 Prozent auf 221,6 Millionen Euro auf dem Zettel stehen."

heute Meldung:
http://www.ariva.de/news/...-bleibt-in-schwierigem-Fahrwasser-4450450
" Der Umsatz rutschte um 63 Prozent auf 227,8 Millionen Euro ab,"

Insofern haben die bis Dienstag von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten dies so erwartet.
Was der Markt (Anleger) daraus macht werden wir heute sehen !  

28.02.13 09:07

57913 Postings, 5767 Tage meingottNa fillorkill

wie ich es dir sagte. Lass die mal vor weg saugen...die haben auch bei Hess gesaugt noch vor kurzer Zeit;)))
Du weißt ja...Börse ist nix für kleine "Säuglinge" LÖLerchen
-----------
Die März PA Schäfchen liegen nun im "Kommma"
Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert

28.02.13 09:10

4364 Postings, 6494 Tage Ralfusauf Tagesbasis habe ich heute schon meinen Schnitt

gemacht - sehr zufrieden in die Runde schau und mich wieder wegducke - schmunzel

08.00 Uhr - 09.05 Uhr
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

Seite: 1 | ... | 381 | 382 |
| 384 | 385 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben