NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1069 von 2102
neuester Beitrag: 28.08.25 13:23
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52530
neuester Beitrag: 28.08.25 13:23 von: DreckscherL. Leser gesamt: 29411127
davon Heute: 15473
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1067 | 1068 |
| 1070 | 1071 | ... | 2102   

14.12.20 17:29

898 Postings, 2116 Tage Neo_onehmm

@Nutria Wen juckt es, Trevor ist draußen! Bis auf seine restlichen Aktienanteile hat er bei Nikola nicht wirklich mehr was zu melden. Und hey die Ranch war mir damals schon suspekt, genauso auch sein ernormes Gehalt ;) - Ich fand es nie seriös.
In dem Bericht geht es jetzt um eine Zivilklage gegen Trevor&co und nicht um Nikola.
Mir ist das Nikola Thema eh schon lange egal - bin damals bei um die 70 direkt wieder raus!
 

14.12.20 18:05
2

2380 Postings, 1773 Tage NutriaScheint sich als Fake zu entpuppen

14.12.20 19:26

696 Postings, 7109 Tage sulleyWo ist die Rakete

Wieso ist Nel nicht schon bei 50€?  
-----------
Nur private Meinungen hier. Keine Handelsempfehlungen

14.12.20 22:43

223 Postings, 2311 Tage Silver15Winhel ich hab deine Frage mal

an das Nel Team gestellt und eine (halbe) Antwort bekommen.
Und zwar wurde auf den 21.01.21 verwiesen. An dem Tag soll wohl mehr über die Strategie verraten werden.
Ist zwar eine mehr oder weniger abwürgende Antwort, aber da werden wir wohl drauf warten müssen ;)
Vielleicht sehen wir dann ja die PEM Fabrik, kurz nach Bidens Amtseinführung ;)

So sehr wie Lokke sich über Bidens Sieg gefreut hat finde ich das mal gar nicht so abwegig... aber natürlich alles Spekulation ;)  

14.12.20 22:47
1

223 Postings, 2311 Tage Silver15Oh sorry hab den Anhang vergessen

hier  
Angehängte Grafik:
nel_reply.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
nel_reply.jpg

15.12.20 06:38
2

1486 Postings, 2764 Tage sailor531. Finanzkalender 2. bald neuer Auftrag in Oslo

Finanzkalender (Von NEL-Homepage)
21.01.2021 - Kapitalmarkttag  (s.o.Silver15)
18.02.2021 - Quartalsbericht - Q4 2020
25.03.2021 - Geschäftsbericht 2020

Diskussionsforum
https://finansavisen.no/forum/thread/121982/view  (Bei NEL auf Homepage noch nicht zu finden, Quellenlink in "finansavisen.no" fehlt
Gestern um 15:08 Uhr
361
Vor 32 Minuten · Infront TDN Direkt
H2Fuel Norwegen wurde heute als Gewinner einer öffentlichen Ausschreibungsrunde für die Gemeinde Oslo bei der Klimabehörde für die Anmietung eines Grundstücks in Kjelsrud in Oslo nominiert, wo H2Fuel eine Energiestation zum Auffüllen von Wasserstoff als Kraftstoff bauen wird.
Es berichtet das Unternehmen am Montag.
Die Station wird voraussichtlich im Juni 2022 fertig sein und auf schwere Transporte ausgerichtet sein. H2Fuel wird Mitte 2021 auch die Installation einer mobilen Abfüllanlage für Taxis in Kjelsrud beantragen.

 

15.12.20 09:32

280 Postings, 1737 Tage portovino@sailor

Der passende Link dazu ist natürlich bei Everfuel zu finden:

https://usercontent.one/wp/www.everfuel.com/...4_SER_EverfuelAlna.pdf  

15.12.20 09:48

115 Postings, 2005 Tage Olli4all@ Profis

Sind wir jetzt schon im Weihnachtsblues oder kommt hier noch was?
ITM hat anscheinend noch keine
Weihnachtsferien.

Man(n) kann sich auf nichts mehr verlassen.  

15.12.20 10:08
1

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasBlackrock und Fidelity setzen auf

diesen 130 Billionen Dollar teuren Megatrend!

Wir erleben derzeit die größte finanzielle Transformation in der Geschichte.

Großes Geld flieht vor allem, was nicht nachhaltig ist.

Bis 2022 werden laut PwC 77% der institutionellen Anleger den Kauf von Nicht-ESG-Produkten vollständig einstellen.

Das ESG-Fondsvermögen wird bis 2025 über 50% des gesamten europäischen Fondsvermögens ausmachen.

Das sind fast 8 Billionen Dollar . Und es ist nur der Anfang.

Europa mag derzeit ESG-Vermögenswerte abbauen, aber auf der anderen Seite des Atlantiks stehen fast 120 Billionen US-Dollar zur Verfügung.

Über 3.000 Investoren mit einem verwalteten Vermögen von über 110 Billionen US-Dollar unterstützen ESG-Investitionen. Eine weitere von der Industrie geführte Gruppe von 70 Mitgliedern mit einem verwalteten Vermögen von 9 Billionen US-Dollar tut dies ebenfalls.  

Warum?

Weil Nachhaltigkeit nicht nur den Markt übertrifft…

Es ist der Abwärtsschutz von BIg Money gegen ESG-bezogene Risiken.

Dies ist teilweise der Grund, warum BlackRock mit einem verwalteten Vermögen von rund 6,5 Billionen US-Dollar jetzt der König der Wall Street ist.

Aus diesem Grund sorgt Facedrive ( TSX.V: FD , OTCMKTS: FDVRF ) - ein technologiegetriebenes , multid vertikales Unternehmen der nächsten Generation mit einem  ESG-fokussierten Portfolio - für Schlagzeilen in den größten Branchen Nordamerikas.

Von der globalen Transportbranche im Wert von 5 Billionen US-Dollar und der Gesundheitsbranche im Wert von 9 Billionen US-Dollar , die jetzt ausdrücklich mit dem Schicksal der 850-Milliarden-Dollar-Luftfahrtindustrie verbunden ist, über die 600-Milliarden-Dollar-Sportbranche der Major League und das 26-Milliarden-Dollar-Segment für die Lieferung von Lebensmitteln…

Und die Zukunft der Facedrive-Vertikalen ist vielfältig… mit einem kompromisslosen Standpunkt „Menschen und Planeten zuerst“ für alles, was sie tut…

Von der weltweit ersten klimaneutralen Mitfahrzentrale bis zum Abonnement für Elektrofahrzeuge ... Facedrive überarbeitet das gesamte Konzept des Autobesitzes. Und ESG-Investoren lieben es.

Mehrere Billionen Dollar auf der Suche nach einem Investitionsort

Dies ist eine neue Generation von Investoren, die nach einer neuen Art von Investition suchen: Eine, die den Gewinn von ESG nutzt.

Es geht darum, potenzielle finanzielle Verluste und anhaltende Skandale zu vermeiden, die sich auf die Rendite und den Produktwert auswirken können.

Aus diesem Grund sagt PwC, dass „das öffentliche Bewusstsein für ESG-bezogene Risiken den Klimawandel und die Nachhaltigkeit an die Spitze der globalen Agenda katapultiert hat“ und dass „COVID diesen Wandel beschleunigt hat und die realen Auswirkungen des Übersehens von ESG-Faktoren ins Rampenlicht gerückt hat“. .

Aus diesem Grund sagt Larry Fink , CEO von BlackRock , dass sich das Bewusstsein schnell ändert und ich glaube, wir stehen am Rande einer grundlegenden Umgestaltung der Finanzen.

Das ist eine Umgestaltung der Finanzen um mehrere Millionen Dollar…  

Es ist eine teuere Lektion für ein Unternehmen wie Uber, die eine zerstörten hundert Jahre alte Dynastie , die Taxi - Industrie in die Knie zu bringen innerhalb 7 Jahre .

Aber jetzt befindet er sich auf der falschen Seite der ESG-Geschichte…

https://finance.yahoo.com/news/...lity-betting-big-130-000500397.html  

15.12.20 10:10
1

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasGrüner Wasserstoff, der Kraftstoff der Zukunft,

15.12.20 11:47

879 Postings, 1908 Tage FS001Update 15.12.2020 die "20 größten NEL Aktionäre"

Anteilsverhältnisse für die "20 größten Anteilshalter" mit CLEARSTREAM und Euroclear Bank (wie die CLEARSTREAM nur auf europäischer Ebene) sowie SIX SIS AG (wie die CLEARSTREAM nur in der Schweizer)  bzw. 17 größten Aktionäre ohne "Clearstreams" und doppelte Nennung.
(Angaben von NEL ASA, Quelle: nelhydrogen.com/investor-relations/)
Gesamt-Aktienanzahl NEL ASA: 1,407,400,000 (Stand 10.11.2020)

"Klein"Aktionäre und Institutionen halten 611.424.126 Aktien (43,43%) über die CLEARSTREAM BANKING S.A.; was eine Veränderung von ca. -33 Mio Aktien bedeutet.

SIX SIS AG (ähnlich wie die CLEARSTREAM aber nur in der Schweiz) hält einen Anteil von 24.842.923
Aktien (1,76%) (ca. +1,3 Mio Aktien).

Die EUROCLEAR BANK S.A./N.V. wird wieder erwähnt mit 7.245.471 Aktien (0,51%)

Nicht mehr ERWÄHNT: DANSKE BANK A/S 7.363.176  Aktien (0,52%) und VERDIPAPIRFONDET STOREBRAND 7.286.705 Aktien (0,52%)

Neu bzw. wieder ERWÄHNT: VERDIPAPIRFONDET KLP AKSJENORGE IN 8.709.761 Aktien (0,62%) und VPF DNB AM NORSKE AKSJER 7.535.336 Aktien (0,54%)


Größter Anteilseigner ist:
-  "STATE STREET BANK AND TRUST COMP" ca. 42,7 Mio. Aktien mit 3,04% (Veränderung: ca. +6,1 Mio)
- "JPMORGAN CHASE BANK, N.A., LONDON" ca. 38 Mio. Aktien  mit 2,69% (Veränderung: ca. -1 Mio)
- "FOLKETRYGDFONDET" mit 2,06% (ca. 29 Mio Aktien, ca. +5 Mio)  
- THE BANK OF NEW YORK MELLON SA/NV ca. 19,8 Mio Aktien mit 1,41 % (Veränderung: ca. -0,9 Mio)  
Angehängte Grafik:
20201215_anteileverhaltnis_nel.png (verkleinert auf 32%) vergrößern
20201215_anteileverhaltnis_nel.png

15.12.20 12:23

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasVolvo: Zusammenarbeit für Wasserkraftstoff mit

OMV, DAIMLER, SHELL, IVECO!

STOCKHOLM (Nyhetsbyrån Direkt) Die Volvo Group, Daimler, Iveco, OMV und Shell haben vereinbart, im Rahmen des Projekts HA Bedingungen für die Einführung von Wasserstoff-Lkw in großem Maßstab in Europa zu schaffen einer Pressemitteilung.
Das Projekt im Bereich Wasserstoff soll laut Volvo eine groß angelegte Einführung von wasserstoffbetriebenen Lastkraftwagen ermöglichen.

"Während sich eine wachsende Anzahl von Regierungen und Unternehmen der gemeinsamen Vision eines emissionsfreien Energiesystems anschließt, glauben H2Accelerate-Unternehmen, dass Wasserstoff ein notwendiger Kraftstoff ist, um Kohlendioxid vollständig aus dem Lkw-Sektor zu entfernen", schreibt Volvo.

Wasserstoffbetriebene Lkw werden nach Angaben der Unternehmen voraussichtlich mehrere neue Branchen schaffen. Es umfasst Wasserstoffproduktionsanlagen, große Wasserstoffverteilungssysteme, ein Netzwerk von Flüssigwasserstofftankstellen mit hoher Kapazität und die Produktion von wasserstoffbetriebenen Lastkraftwagen.

Mehrere börsennotierte nordische Unternehmen sind in diesem Sektor tätig, darunter die Volvo-Ausgründung Powercell, die Brennstoffzellen entwickelt, und die norwegische Nel, die sogenannte Elektrolyseure für die Wasserstoffproduktion entwickelt. Andere Unternehmen, die sich in verschiedenen Teilen der aufstrebenden Lebensmittelkette entwickeln, sind Cell Impact, Impact Coatings und Metacon.

"Die H2A-Teilnehmer glauben, dass synchronisierte Investitionen in der gesamten Branche in den 2020er Jahren die Voraussetzungen für eine umfassende Ausweitung der wasserstoffbetriebenen Schwertransporte schaffen werden, die erforderlich sind, um das europäische Ziel einer Netto-Nullemission bis 2050 zu erreichen", schreibt Volvo.

Die Hochskalierung, die bis zu 10 Jahre dauern kann, wird voraussichtlich bei Kunden beginnen, die bereit sind, frühzeitig auf wasserstoffbasierte Lkw umzusteigen. Es wird erwartet, dass diese Flotten in regionalen Clustern entlang europäischer Hochleistungskorridore mit guter Tankinfrastruktur operieren. Während des Baujahrzehnts können diese Cluster schrittweise miteinander verbunden werden, um ein europaweites Netzwerk aufzubauen.

Joakim Rönning +46 8 5191 7930 Nyhetsbyrån Direkt  

15.12.20 12:26

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasRasches vorrangkommen.....

Die EU-Länder stimmen zu, den Wasserstoffmarkt rasch zu verbessern!

Die Mitgliedstaaten haben ihre Unterschiede zwischen erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff beiseite gelegt, um sich auf die Bemühungen zu konzentrieren, „den Wasserstoffmarkt auf EU-Ebene rasch zu vergrößern“.

Die 27 EU-Mitgliedstaaten haben am vergangenen Freitag (11. Dezember) die Schlussfolgerungen des Rates zu Wasserstoff angenommen und damit die wochenlangen angespannten Diskussionen beendet, in denen Befürworter von Wasserstoff nur für erneuerbare Energien mit jenen zusammenstießen, die eine umfassendere Definition von „kohlenstoffarmem Wasser“ unterstützen, zu der auch Wasserstoff gehört aus Erdgas und Atomkraft.

Letztendlich einigten sich die Mitgliedstaaten darauf, "den Wasserstoffmarkt auf EU-Ebene rasch zu vergrößern" und anzuerkennen, dass "Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie im Vordergrund stehen sollte".

Der sauber brennende Brennstoff wird verwendet, um „insbesondere jene Sektoren anzusprechen, die mit anderen Mitteln schwer zu entkohlen sind“ - hauptsächlich Schwerindustrien wie Stahlherstellung und Zement oder Fernverkehr, die Schwierigkeiten haben könnten, 100% auf Elektrizität umzustellen.

Gleichzeitig betonte der Rat jedoch auch, dass „es verschiedene sichere und nachhaltige kohlenstoffarme Technologien für die Herstellung von Wasserstoff gibt“ - eine Formulierung, die darauf abzielt, Länder wie die Niederlande, Polen und Frankreich zu trösten, die planen, Wasserstoff zu unterstützen, der entweder aus Wasserstoff erzeugt wird Erdgas oder Atomkraft.

„Die miteinander verbundene Gasübertragungs- und -speicherinfrastruktur in der EU bietet eine Reihe zukünftiger Möglichkeiten für die Übertragung von Wasserstoff“, heißt es in den Schlussfolgerungen in Anspielung auf die Niederlande, die planen, ihr bestehendes Gasleitungsnetz für den Transport von Wasserstoff in Industriegebieten zu erneuern rund um den Rotterdamer Hafen gelegen.

EU setzt auf blauen Wasserstoff, um das Henne-Ei-Problem zu lösen
Die Europäische Kommission hat ein klares langfristiges Ziel darin, grünen Wasserstoff zu unterstützen, der zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Die EU wird sich jedoch auch auf fossilen Wasserstoff mit Kohlenstoffspeicherung als Sprungbrett stützen, um den Markt in einem frühen Stadium wachsen zu lassen. A. hochrangiger EU-Beamter hat gesagt.

Die Annahme des 14-seitigen Dokuments war keine Selbstverständlichkeit.

Während der Vorbereitungsgespräche auf EU-Botschafterebene drohten Spanien und Portugal, gegen den Entwurf der Schlussfolgerungen zu stimmen, es sei denn, in der Schlusserklärung wird klargestellt, dass Europa Wasserstoff aus erneuerbarem Strom anstreben wird.

Am Ende ist das Dokument eindeutig und besagt, dass „Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen im Vordergrund stehen sollte“ und dass der „zusätzliche Bedarf an erneuerbarer Energie“ aus Wasserstoff beim künftigen Einsatz sauberer Stromerzeugungskapazitäten „berücksichtigt werden muss“ .

"Der Schwerpunkt auf erneuerbarem Wasserstoff - das sollte unser klarer Fokus auf dem Weg zur Klimaneutralität sein", sagte Kadri Simson, der EU-Energiekommissar, der nach einem Treffen der EU-Energieminister am Montag (14. Dezember) sprach.

Der Ansatz der EU erkennt jedoch „auch die Rolle an, dass kohlenstoffarmer Wasserstoff eine Rolle in einer anfänglichen Phase spielen wird, in der die Produktion parallel hochgefahren wird“, fügte Simson in Bezug auf den sogenannten blauen Wasserstoff aus Erdgas mit Kohlenstoffabscheidungstechnologie hinzu .

"Es gibt natürlich unterschiedliche Interessen", räumte Peter Altmaier ein, der deutsche Energieminister, der am Montag im Namen des deutschen EU-Ratsvorsitzes den Vorsitz im Energierat innehatte.

"Es gab verschiedene Gruppen von Mitgliedstaaten, aber am Ende des Tages waren alle mit dem angenommenen Text zufrieden", sagte er auf einer Pressekonferenz nach dem Treffen. "Die grundlegende Vereinbarung ist, dass wir alle auf eine klimaneutrale Wasserstoffumgebung hinarbeiten müssen", fügte er auf eine Frage von EURACTIV hinzu.

Erneuerbare oder kohlenstoffarme Produkte? EU-Länder stehen sich wegen Wasserstoff gegenüber
Die EU-Mitgliedstaaten streiten darüber, welche Art von Wasserstoff unterstützt werden soll, wobei sich zwei gegensätzliche Lager gegenüberstehen: diejenigen, die grünen Wasserstoff unterstützen, der ausschließlich aus erneuerbarem Strom erzeugt wird, und diejenigen, die eine umfassendere Definition von „kohlenstoffarm“ befürworten, zu der auch Atomkraft und Wasser gehören entkohlte Gase.

In Bezug auf den Transport von Wasserstoff betonten die Energieminister „die Möglichkeiten für die Umnutzung der bestehenden miteinander verbundenen europäischen Erdgasnetze und -speicherinfrastruktur“ und sagten, dass die bestehenden europäischen Pipelines „möglicherweise die Grundlage für eine transeuropäische Wasserstoffinfrastruktur bilden könnten“.

Im Juli dieses Jahres präsentierte eine Gruppe von elf europäischen Gasinfrastrukturunternehmen Pläne zur Schaffung eines speziellen „Wasserstoff-Rückgrats“, um künftige Zentren für Wasserstoffversorgung und -nachfrage in ganz Europa miteinander zu verbinden.

Nach diesen Plänen werden 75% des Netzes aus nachgerüsteten Erdgaspipelines bestehen, die voraussichtlich allmählich überflüssig werden, wenn die Erdgasmengen in Zukunft abnehmen.

"Wir sehen in allen Analysen, dass die Gasinfrastruktur die Kosten für die Erzeugung, Speicherung oder den Transport von Wasserstoff senkt, unabhängig vom Energieträger - sei es Strom oder Erdgas", sagte Torben Brabo, Präsident des Handelsverbandes Gas Infrastructure Europe (GIE) .

"Und die Mischung aus diesen macht den Übergang noch billiger", sagte er bei einer EURACTIV-Veranstaltung in der vergangenen Woche, die von GIE unterstützt wurde.

Um die maximalen Einsparungen zu erzielen, forderte Brabo die Planer der Energieinfrastruktur auf, eine gemeinsame Analyse zwischen Gas- und Stromnetzen durchzuführen. „Bitte denken Sie in Zukunft an Wasserstoff. Berücksichtigen Sie auch die Einbeziehung der regionalen und nationalen Ebene, damit wir eine gemeinsame Strom- und Gasanalyse der Infrastruktur durchführen können. Denn hier liegen die Einsparungen “, sagte er.

https://www.euractiv.com/section/...-rapidly-upscale-hydrogen-market/  

15.12.20 12:30
1

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasIn Europa werden massiveWasserstoffinvestitionen

getätigt!

Fünf Unternehmen haben eine Zusammenarbeit geschlossen, um die Einführung von wasserstoffbetriebenen Lkw in Europa zu erleichtern!

Daimler, Iveco, OMV, Shell und Volvo haben eine Zusammenarbeit geschlossen, die eine massive Einführung von Wasserstoff- LKWs in Europa ermöglichen soll, wie aus einer Pressemitteilung von Volvo am Dienstag hervorgeht.

Die Wasserstoff-Zusammenarbeit wird H2Accelerate heißen und die Unternehmen werden in den 2020er Jahren synchronisierte Investitionen tätigen. Ziel ist es, eine umfassende Einführung des wasserstoffbetriebenen Schwerverkehrs zu ermöglichen und dieser Art von Verkehr einen großen Marktanteil in Europa einzuräumen.

In Phase 1 werden 100 wasserstoffbetriebene Lastkraftwagen produziert und ausgerollt sowie über 20 Tankstellen mit hoher Kapazität eingerichtet. Zusätzlich werden verschiedene Abfüllkonzepte und welche Standorte am relevantesten sind getestet. In Phase 2, der zweiten Hälfte der 2020er Jahre, sollen über 10.000 Lkw ausgerollt und ein vollwertiges Stationsnetz für die Wasserstoffabfüllung in Europa geschaffen werden.

Die Zusammenarbeit wird dazu beitragen, das europäische Ziel zu erreichen, bis 2050 keine Nettoemissionen zu verursachen.

https://finansavisen.no/nyheter/transport/2020/12/...lles-ut-i-europa  

15.12.20 12:36
1

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasNEL und ITM Power:

15.12.20 16:55
1

5130 Postings, 3002 Tage franzelsepMorgen nach Börsenschluss

verfallen hier einige Optionsscheine und dann kommt hier auch mal wieder Bewegung rein.  

15.12.20 17:01
1

2919 Postings, 6685 Tage borntoflyNoch hängt Nikola an Nel wie ein Bleifuß...

...und lässt keine Euphorie aufkommen. Ich denke aber, dass Nel ausreichend "Standing" hat den "Nikola Auspreisung" Prozess gut zu überstehen. Vieles ist ohnehin schon passiert und ein wesentlicher Teil wurde durch die Entwicklung von Everfuel kompensiert.
Die Nikola Story scheint eine eigene Geschichte zu werden...ich hoffe kein Krimi.

 

15.12.20 19:19
1

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasTre ist angekommen....

Yes, the sightings were true. The first #NikolaTreBev Alpha of 14 has arrived safely on American soil after its 5-day journey from Ulm, Germany. Now the fun begins. The commissioning phase is up next in Arizona. #NikolaTreUSArrival  

15.12.20 21:10
1

6058 Postings, 2856 Tage AMDWATCHBIDEN

Schiebt 2021 den NEL Kurs an...
So oder so...  

15.12.20 21:16
1

6058 Postings, 2856 Tage AMDWATCHDie großen Finanzplayer

Haben H2 zur DECARBONISIERUNG gesetzt und werden ihren Kunden, darin zu investieren... Musst have....

Natürlich kann das wieder einen irrationalen Hype, in Analogie zur Solartechnologie werden...
Witzig ist nur, das diesmal beide Technologien, SYMBIOTISCH sind...  

15.12.20 21:25

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasEin Leben voller Lügen und Ungereimtheiten

Nikolas Trevor Milton hinterließ auf dem Weg zur Gründung des Elektrofahrzeug-Startups eine Spur der Bitterkeit!

https://finance.yahoo.com/news/...revor-milton-profile-132825184.html  

15.12.20 21:35

6058 Postings, 2856 Tage AMDWATCHTrotzdem wird gerade

In mobilen Logistik, durch TRUCKs, H2 Technologie einen enormen Schub geben.

Wer auf Autobahnen unterwegs ist, INDUSTRIEGASFLASCHEN werden permanent durch Verbrenner, durch die Republik gefahren.
Auch GEFAHRGUT  

16.12.20 08:48

10857 Postings, 2746 Tage na_sowasDer TRE 1 ist imHeadquarter angekommen u. fährt

16.12.20 09:05

82 Postings, 2040 Tage Guyinkognito89@all (vor allem an die H2-Experten;)

Hat jemand von euch aktuelle Infos zu einer Trägerflüssigkeit namens Carbozol für Wasserstoff.
Daimler dürfte mal vor Jahren (ca. 2010) dran geforscht haben jedoch finde ich keine aktuellen Informationen diesbezüglich. Sollte Carbazol in der Praxis funktionieren würde es den Markt eklatant verändern da dabei vorhandene Infrastruktur (Tankstellen) verwendet werden könnte.
Ich (als Nel-Investierter) hoffe nur das es wie bisher nur bei der Theorie bleibt und es keinen Durchbruch in absehbarer Zeit dabei gibt.

Liebe Grüße

Guy  

Seite: 1 | ... | 1067 | 1068 |
| 1070 | 1071 | ... | 2102   
   Antwort einfügen - nach oben