Rotevatn mit neuem Marschbefehl für Enova: Wird sich mehr auf das Klima konzentrieren!
Enova wird sich noch stärker auf das Klima konzentrieren, um Norwegen dabei zu helfen, seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen. - Wir schärfen Enova als Klimainstrument, sagt der Minister für Klima und Umwelt, Sveinung Rotevatn.
Alle vier Jahre schließt die Regierung mit Enova eine neue Managementvereinbarung darüber ab, wie das Unternehmen das Geld aus dem Klima- und Energiefonds verwalten wird. Enova ist eines der wichtigsten Instrumente der Regierung zur Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen und zur effizienten Nutzung von Energie in Industrie, Verkehr und Haushalten.
Das Ministerium für Klima und Umwelt hat nun beschlossen, die Investitionen von Enova zu schärfen, damit das Klima bei der Zuweisung staatlicher Mittel noch wichtiger wird.
Dies ist in den neuen Managementdokumenten für Enova festgelegt, die für die nächsten vier Jahre gültig sind.
"Dieses Abkommen und die Schärfung von Enova als Klimainstrument erleichtern es Enova, ein wichtiges Instrument zu sein, um zu Norwegens Klimaschutzverpflichtungen und zum Übergang zu einer emissionsarmen Gesellschaft beizutragen", schreibt die Regierung im Managementdokument.
- Wir schlagen vor, dass Enova ein klareres Klimamandat erhält und dass wir Enova als Klimainstrument schärfen, sagt der Minister für Klima und Umwelt, Sveinung Rotevatn, gegenüber E24.
- Gleichzeitig sind wir besorgt, dass Enova berufliche Unabhängigkeit haben und auswählen sollte, welche Projekte sie priorisieren möchten, fügt er hinzu.
Muss zur Veränderung beitragen
Das Abkommen betont, dass der Zweck von Enova und des Klima- und Energiefonds darin besteht, zur Erreichung der norwegischen Klimaziele und zum Übergang zu einer emissionsarmen Gesellschaft beizutragen.
Innerhalb dieses Rahmens verfolgt Enova zwei Unterziele: die Emissionsreduzierung bis 2030 in Sektoren, die nicht Teil des EU-Quotenhandelssystems ETS sind, und die Förderung von Innovationen und Klimaschutzmaßnahmen, damit Norwegen bis 2050 eine emissionsarme Gesellschaft wird.
- Diese Vereinbarung stärkt die Rolle von Enova in der Klimapolitik und den Fokus auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die weitere technologische Entwicklung, sagt Nil Kristian Nakstad, CEO von Enova, gegenüber E24.
- Gleichzeitig wird die Verbindung zur Entwicklung eines gut entwickelten und flexiblen Energiesystems fortgesetzt, und wir haben immer noch große berufliche Freiheit, wenn wir unsere Zuteilungen vornehmen, sagt er.
In der vorherigen Vereinbarung von 2016 hatte Enova auch ein drittes Unterziel, nämlich die Stärkung der Versorgungssicherheit durch flexible und effiziente Nutzung von Strom und Energie. Dieses Unterziel ist in der neuen Vereinbarung nicht enthalten.
Die Regierung weist jedoch darauf hin, dass ein enger Zusammenhang zwischen Klimaschutz und dem Energiesystem besteht. Für eine verstärkte Elektrifizierung muss viel neuer Verbrauch an das Stromnetz angeschlossen werden.
"Ein gut entwickeltes Energiesystem ist daher wichtig, um eine schnelle und effiziente Emissionsreduzierung zu ermöglichen", schreibt das Ministerium für Klima und Umwelt in der Vereinbarung.
Bezieht sich auf ehrgeizige Klimaziele
Die Schärfung von Enova basiert unter anderem auf dem ehrgeizigen Klimaziel Norwegens, die Emissionen bis 2030 um 50 bis 55 Prozent zu senken. Dann werde es einen technologischen Entwicklungsbedarf geben, insbesondere in der maritimen Industrie und im Verkehr, betont Rotevatn.
- Jetzt kommen viele Projekte von der Schreibtischphase auf das Niveau, auf dem es möglich ist, sie mit staatlicher Unterstützung zu realisieren. Hier gibt es Geschäftsmöglichkeiten und Potenzial für neue Arbeitsplätze, und ich finde es sehr positiv, wenn Enova dazu beitragen kann, sagt er.
- Sie verbinden die Schärfung von Enova mit Norwegens Klimazielen. Ist dies eine Anerkennung dafür, dass diese Ziele anspruchsvoll sein werden?
- Sie werden es sein, daran besteht kein Zweifel. Aber wir werden sie erreichen. Wir werden sehen, wenn ich einen neuen Klimaplan vorstelle, dass Enova ein wichtiges Instrument zur Erreichung der Klimaziele ist, aber es wird auch noch viel mehr geben, sagt Rotevatn.
- Ich denke, wir werden in der Lage sein, unsere Ziele in der Schifffahrt zu erreichen, aber ich denke nicht, dass wir das Ziel erreichen werden, ohne die Ausschreibungsanforderungen, die wir für Fähren und Schnellboote festgelegt haben, und ohne zur Entwicklung neuer Technologien im Seeverkehr beizutragen, fügt er hinzu.
3,3 Milliarden pro Jahr
Enova wird in Zukunft mehr Geld bekommen. Die Regierung wird dem Klima- und Energiefonds, in dem Enova sein Geld sammelt, jährlich 3,315 Mrd. NOK hinzufügen. Davon stammen 690 Mio. NOK pro Jahr aus der Netzmiete norwegischer Stromkunden und 2,625 Mrd. NOK aus staatlichen Zuschüssen.
Das Ministerium für Klima und Umwelt setzt auch einige Ziele für Enova. Das Unternehmen wird zwischen 2021 und Anfang 2025 Emissionsreduzierungen von 1,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten sicherstellen und durch seine Zuweisungen im gleichen Zeitraum ein Innovationskapital von 6 Mrd. NOK auslösen.
Nach dieser Vereinbarung wird sich Enova wahrscheinlich mehr mit Projekten befassen, die Welligkeitseffekte haben und zu Veränderungen auf den Märkten beitragen, betont Nakstad.
- Industrie und Verkehr werden wichtig sein, und wir werden uns auf die langfristige technologische Entwicklung konzentrieren, auch in Sektoren wie Offshore-Wind, sagt er.
Der Staat möchte, dass Enova in Folgendes investiert: Gemäß der Vereinbarung mit dem Ministerium für Klima und Umwelt von 2021 bis einschließlich 2024 wird Enova seine Aktivitäten auf die Technologieentwicklung in der späten Phase und die frühzeitige Einführung von Technologien auf dem Markt ausrichten. Enovas Ziel wird es sein, dauerhafte Marktveränderungen zu erreichen, so dass emissionsarme Lösungen langfristig ohne Unterstützung bevorzugt werden.
Enova muss:
Beitrag zur Infrastruktur für Batterien und Wasserstoff im Verkehrssektor und zur schnelleren Markteinführung emissionsfreier Transportlösungen Geben Sie mindestens 300 Millionen Kronen pro Jahr aus, um die Emissionen in Haushalten und bei Verbrauchern zu senken ein Angebot für den gewerblichen Verkehr, den Zero Emission Fund, als Teil der Aktivität zur frühzeitigen Markteinführung der emissionsfreien Technologie in Fahrzeugen und Schiffen für gewerbliche Zwecke In diesem Jahr erhielt der Klima- und Energiefonds zwei Milliarden Euro für Investitionen in umweltfreundliche Transformationen wie die technologische Entwicklung in der Zulieferindustrie, der maritimen Industrie und erneuerbaren Energien. In diesem Zusammenhang betonte die Regierung Wasserstoff, Batterien, Offshore-Wind und grüne Schifffahrt Enøk kann herabgestuft werden
Mit der neuen Vereinbarung wird die traditionelle Energieeffizienz (Energieeffizienz) für Enova wahrscheinlich etwas weniger wichtig sein.
- Ja, wir werden uns weniger mit Projekten mit ausgereifter Technologie befassen, die allein durch Energieeinsparungen motiviert sind. Wir halten das für eine vernünftige Priorität, sagt Nakstad.
Dennoch betont der Minister, dass die Energieeffizienz nicht völlig vergessen wurde.
- Im Laufe der Zeit hat sich Enova von einem Schwerpunkt auf Energieeffizienzmaßnahmen zu einem ausgefeilteren Klimainstrument entwickelt. Diese Schärfung setzt sich mit der neuen Vereinbarung fort, sagt Rotevatn.
- Gleichzeitig sind intelligente Energiesysteme und grüne Energie ein wichtiger Bestandteil der Reduzierung von Treibhausgasen. Ich gehe daher davon aus, dass Enova auch in Zukunft hier in gute Projekte investieren wird, sagt er.
https://min.e24.no/...e-til-enova-skal-satse-tyngre-pa-klima/a/JJnerR |