Ich glaube borntofly`s Ungeduld muss man auch wohl mit einem gewissen Ausgenzwinker betrachten. Seine Ungeduld zeigte er in den letzten Tagen auch im ITM-Forum, nur was er erwartet er denn ernsthaft, mehr geht doch wohl in kurzer Zeit nicht.
Zu Helgoland: Der Strom WIRD AUF HOHER SEE zur Herstellung von Wasserstoff genutzt.
Da sind wir wieder bei PEM. Alkalische sind zu groß und arbeitsintensiv.
Zur Aussage: " und wir alle haben Anteil am besten Elektrolyzer Hersteller"
Vorsicht, Vorsicht, mit solchen Aussagen bzw. Annahmen.
Thyssen hat einen Auftrag, unter Anderem mit Air Products, dem drittgrößten Gasehersteller der Welt, bei den Saudies eine Anlage im drei bis vier Gigawatt-Bereicht zu bauen. So einen Auftrag könnte NEL überhaupt nicht durchführen. Auch wenn wie bei den Windmüllern eventuell Meilensteinzahlungen erfolgen sollten, sind bei Anlagen in der Größe bis im Milliarden-Euro-Bereich die Firmen in Vorleistungen zu gehen. Linde z. B. bietet Großprojekte "schlüsselfertig" an, erst bei der Übergabe der Anlage erfolgt die Bezahlung. Die Knete haben Thyssen -z.B. die Aufzugsparte für mehrere Milliarden verkauft- und auch Linde, wie auch Air Liquide und Andere. Dann müsste NEL weitere Kapitalerhungen durchführen, die Aktie würde noch weiter verwässert. Es ist genug für alle da. Wie sich die Kurse entwickeln wird sich zeigen, Und da zählen keine Ankündigungen, da zählen Projekte, die auch durchgeführt werden und auch Gewinne erwirtschaften.
Auch wenn es der Ein oder Andere nicht mehr lesen will: Der wohl immer noch Raum stehende Auftrag von Nikola (und auch immer wieder von Analysten erwähnt wird) , 86 MW Elektrolyseure für 30 Millionen Euro zu bauen ist Unsinn. Will |