NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1072 von 2102
neuester Beitrag: 27.08.25 13:53
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52528
neuester Beitrag: 27.08.25 13:53 von: schmid57 Leser gesamt: 29391626
davon Heute: 19809
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1070 | 1071 |
| 1073 | 1074 | ... | 2102   

18.12.20 13:25

212 Postings, 2425 Tage anion@gumpf

Vielleicht warten wir mal ab bis NEL in der Gewinnzone ist, dann ist es wenigstens realistisch  

18.12.20 14:02

2249 Postings, 2496 Tage Markus1975SAGA (NO0010572589) ist Großaktionär von

SAGA (NO0010572589) ist Großaktionär von Everfuel, an der auch NEL beteilit ist !

https://www.deraktionaer.de/artikel/...osem-boersengang-20219218.html


 

18.12.20 14:48

26 Postings, 1853 Tage shakatiBoschs Wasserstoff-Heizkessel

„H2 Ready“ für Wohngebäude inzwischen im Feldtest

Anbei der Link
https://www.google.com/...CEYwBg&usg=AOvVaw3URF8CG1XrUWXfv8MwNg5v  

18.12.20 17:17
1

223 Postings, 2310 Tage Silver15Bjorn Simonsen bei Saga

Ja Markus bin auch schon drauf aufmerksam geworden ;)
Das ist doch das Unternehmen wo Bjorn Simonsen jetzt CEO ist.
Soweit ich verstanden hab sind die ja eine Beteiligungsgesellschaft die in grüne Energien setzt.

Aber klingt schon ziemlich interessant, mit niedriger Marktcap ;D
Interessanter finde ich ob Simonsen nicht vielleicht irgendwann seine Nel-connection spielen lässt :D  

18.12.20 17:36
2

10857 Postings, 2745 Tage na_sowasNEL sucht Mittarbeiter für das neue Werk in Heroya

Auszug von einer von vielen Stellen:

Im Sommer 2021 wird unsere neue Produktionsstätte auf Herøya in Betrieb genommen. Die Fabrik wird über die modernste High-Tech-Produktionsanlage für die Elektrodenproduktion verfügen, die derzeit auf dem Markt ist.
Um sich auf eine gute Inbetriebnahme der Fabrik vorzubereiten, sich um die Produktionsprozesse zu kümmern und gut qualifizierte Bediener zu führen, suchen wir einen engagierten und stetigen Leiter mit natürlicher Autorität.
Wir suchen Sie, die gute Beziehungen, ein gutes Berufs- und Arbeitsumfeld schaffen und den Vorteil sehen, in der Fabrik sichtbar zu sein, und Sie müssen motiviert sein, durch andere gute Ergebnisse zu erzielen, um das Team erfolgreich zu machen.

Ihre wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind:
Verantwortlich für die Herstellung von Elektroden im Werk auf Herøya, einschließlich Personal, HSE, Schulung und Betrieb
Bauen Sie eine Betriebsorganisation auf, um bestmöglich auf den Start vorbereitet zu sein
Verantwortlich für die Einhaltung und Entwicklung des Geschäftssystems ist NBS (Nel Business System), insbesondere Shop Floor Management
Teamentwicklung
Kulturgebäude

Gewünschte Qualifikationen:
Sie haben einen Ingenieur-, Master- oder Bachelor-Abschluss. Dokumentierte relevante Erfahrungen können den Mangel an formaler Bildung ausgleichen
Mindestens 5-7 Jahre einschlägige Erfahrung aus einer ähnlichen Rolle
Sie haben mit Lean-Verbesserungsarbeiten gearbeitet und können konkrete Beispiele für wichtige Verbesserungen nennen
Sie kennen die Kultur und haben Erfahrung aus der norwegischen Produktionsumgebung
Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Norwegisch und Englisch
Gute relevante IT-Kenntnisse

Persönliche Qualitäten:
Wir suchen einen integrativen, engagierten und professionell ausgebildeten Leiter. Sie sind lösungsorientiert, entscheidungsorientiert, arbeiten analytisch und strukturiert und sehen die Konsequenzen von Entscheidungen, die getroffen werden.

Das Unternehmen kann bieten:
Dies ist eine sehr spannende Position für den richtigen Kandidaten. Das Unternehmen wächst stark und verfügt über qualifizierte Kollegen mit einem hohen professionellen Niveau. Hier wird die persönliche Entwicklung in einem innovativen Umfeld erleichtert.
Wettbewerbsfähige Versicherungs- und Rentensysteme.
Über den Arbeitgeber
Nel Hydrogen Electrolyser AS in Notodden ist eine Tochtergesellschaft von Nel ASA und verantwortlich für Vertrieb, Entwicklung, Engineering, Engineering und Produktion der alkalischen Elektrolyseprodukte von Nel. Nel ist ein weltweit führender Anbieter von Wasserstofftechnologie und verfügt über Fabriken in Norwegen, Dänemark und den USA. Unser Ziel ist es, umweltfreundliche Lösungen für die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu liefern. Nel hat eine stolze Geschichte in der Entwicklung und Lieferung von Wasserstoffanlagen in einem internationalen Umfeld mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1927 zurückreichen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Wasserstoffproduktionstechnologie für eine Reihe von Industriesegmenten über Wasserstoffstationen für Fahrzeuge bis hin zu Energiespeicherlösungen.

https://www.finn.no/job/fulltime/...ISHED_DESC&stored-id=36121728

 

18.12.20 18:14
1

10857 Postings, 2745 Tage na_sowasNikola TRE mit Anhänger in Aktion

18.12.20 18:16
2

223 Postings, 2310 Tage Silver15Enova startet nun mit den IPCEI

Gesucht: mit drehendem Licht Topffertige innovative Wasserstoffprojekte, die als Norwegens Beitrag zur europäischen Forschung und industriellen Zusammenarbeit in der Wasserstofftechnologie aufgenommen werden können. Das Interessen-Mapping für IPCEI Hydrogen wurde nun geöffnet. Frist 1.2. Webinar 6.1.

https://twitter.com/EnovaSF/status/1339922962787553281

Und auf die Aussage, ob man da nicht schon gut drauf vorbereitet sei sagte Bjorn Simonsen (vor kurzem bei Nel):

Hehe .. Ja, rechnen Sie damit
@nelhydrogen
& friends hat die heutigen Nachrichten eingeholt - sie drücken die Daumen, um gute Vorschläge von dieser Seite zu machen - und natürlich die Durchbrüche.

https://twitter.com/bjornsimonsen/status/1339978147597606912

ist mit google übersetzt  

18.12.20 19:50

1486 Postings, 2763 Tage sailor53Toyota baut strat. Allianz mit H2 CaetanoBus aus

19.12.20 08:32
2

2919 Postings, 6684 Tage borntoflyNels Kursverlauf....

....erinnert mich ein wenIf an eine Mitarbeiterin von mir,  wenn die geht, denk ich mir manchmal, wenn die jetzt nich bald einen Schritt nach vorne macht fliegt sie um . Schönes Wochenende  

19.12.20 09:06
1

71 Postings, 2299 Tage JuniorMNEL Kursverlauf

Stand Ende 2019: 0,8880 EUR

Stand heute 2020: 2,39 EUR

Faktor: 2,69

Stand Ende 2021 bei Faktor 2,69: 6,43 EUR

Ich wäre voll zufrieden.  

19.12.20 09:12
1

1486 Postings, 2763 Tage sailor53Helgoland: Ausbau zum Wasserstoffgiganten

Vorgesehen ist in einem Konsortium unter Führung von RWE, 6 Windparks mit einer Leistung von 10,3 GW bis 2035 zu bauen. Der Strom soll bereits auf den Windrädern Wasserstoff mit Hilfe „ganzer Batterien von Elektrolyseuren“ schaffen. Der nach Helgoland geleitete Wasserstoff soll der Versorgung der Insel dienen, vor allem aber auch eine H2-Großtankstelle für Schiffe versorgen, die dort anlanden. Es wird auch ein weiterer Ausbau auf eine Leistung von 1000 GW für möglich gehalten.

https://www.ingenieur.de/fachmedien/bwk/...-zum-wasserstoff-giganten/  

19.12.20 12:23

592 Postings, 2049 Tage Carwood@junior @all

bei der Entwicklung wäre ich ebenso vollauf zufrieden, zumal ich bis Mitte 2024 halten werde, um da mit
55 eher in Ruhestand gehen zu können. Soweit der Plan.

Aber...ich kann @borntofly auch verstehen. Es ist schon eine harte Geduldsprobe diese kleinen Schritte
zu sehen, während manche H2 Aktien (ob jetzt gefühlt oder echt) eine Wahnsinnsperformance hinlegen.

Ich bin aber sehr zuversichtlich, das bei all diesen Allianzen/Kontakten und Verbindungen, die NEL hat und noch weiter ausbaut,  viele gute Aufträge und große Volumina "rein" kommen werden.

Denn eines ist sicher: DER MARKT ist GIGANTISCH und wir alle haben Anteil am besten Elektrolyzer Hersteller, der nächstes Jahr auch noch das Werk in Heroya fertigstellt. Und dann vorwärts......

Schönes WE an alle  

19.12.20 13:10

316 Postings, 1749 Tage Kater GysmoKursgewinne

oder Kurssprünge sind immer relativ. Klar sind 10% Anstieg mehr bei 50€ als bei 2€. Dafür hat man aber meist auch mehr Stücke im Depot.

Und ja der Markt ist Gigantisch. Egal ob Trucks, Schiffe, Loks, Flieger, Heizung usw, alles wird Dekarbonisiert und mit H2 bedient werden. Von daher ist es ein riesen Kochpott aus dem sich alle bedienen können um satt zu werden.

Und NEL ist mit seinen Produkten damit weit vorn, sehr gut und auch in der Breite gut aufgestellt. Dazu wird es noch Müllumwandler wie z.B. Powerhouse und andere kommen, die aus PET H2 herstellen werden.

Aber man sollte auch ein Auge auf Uhde von ThyssenKrupp werfen. Die haben ähnliche Produkte wie NEL, eine große Tiefe, Beziehungen und Fläche. Wenn die mal den Stahl etwas zu Seite schieben und richtig investieren, dann kann das bei denen richtig knallen, zumal hier auch noch die Steag und RWE im Boot sind.  

19.12.20 13:56

1749 Postings, 2094 Tage Green_Deal@kater gysmo

Erläutere mal bitte den Punkt Thyssen Krupp hat ähnliche Produkte wie Nel. Das trifft absolut nicht zu. Völlig andere Technik  

19.12.20 14:40

316 Postings, 1749 Tage Kater GysmoDie

können kleine und große Anlagen zur Produktion von Wasserstoff im Elektrolyseverfahren auszurüsten.  Ob die jetzt eine Tanke ümrüsten können weiß ich nicht.
Den Vorteil den die haben ist das Thyssen eben sehr Viel Fläche, Gebäude und die notwendige Infrastruktur wie Bahnanbindung oder Häfen verfügt. Und Geld zum Invest sollte auch vorhanden oder zu bekommen sein.

Aber noch ist der Topf voll, und jeder wird gebraucht.  

19.12.20 15:04
1

1698 Postings, 4682 Tage winhelUngeduld

Ich glaube borntofly`s Ungeduld muss man auch wohl mit einem gewissen Ausgenzwinker betrachten. Seine Ungeduld zeigte er in den letzten Tagen auch im ITM-Forum, nur was er erwartet er denn ernsthaft, mehr geht doch wohl in kurzer Zeit nicht.

Zu Helgoland:  Der Strom WIRD AUF HOHER SEE zur Herstellung von Wasserstoff genutzt.

Da sind wir wieder bei PEM. Alkalische sind zu groß und arbeitsintensiv.

Zur Aussage: " und wir alle haben Anteil am besten Elektrolyzer Hersteller"

Vorsicht, Vorsicht, mit solchen Aussagen bzw. Annahmen.

Thyssen hat einen Auftrag, unter Anderem mit Air Products, dem drittgrößten Gasehersteller der Welt, bei den Saudies eine Anlage im drei bis vier Gigawatt-Bereicht zu bauen. So einen Auftrag könnte NEL überhaupt nicht durchführen. Auch wenn wie bei den Windmüllern eventuell Meilensteinzahlungen erfolgen sollten, sind bei Anlagen in der Größe  bis im Milliarden-Euro-Bereich die Firmen in Vorleistungen zu gehen. Linde z. B. bietet Großprojekte "schlüsselfertig" an, erst bei der Übergabe der Anlage erfolgt die Bezahlung. Die Knete haben Thyssen -z.B. die Aufzugsparte für mehrere Milliarden verkauft- und auch Linde, wie auch Air Liquide und Andere. Dann müsste NEL weitere Kapitalerhungen durchführen, die Aktie würde noch weiter verwässert.
Es ist genug für alle da. Wie sich die Kurse entwickeln wird sich zeigen, Und da zählen keine Ankündigungen, da zählen Projekte, die auch durchgeführt werden und auch Gewinne erwirtschaften.

Auch wenn es der Ein oder Andere nicht mehr lesen will: Der wohl immer noch Raum stehende Auftrag von Nikola (und auch immer wieder von Analysten erwähnt wird) , 86 MW Elektrolyseure für 30 Millionen Euro zu bauen ist Unsinn.
Will    

19.12.20 15:41
1

2919 Postings, 6684 Tage borntoflyIch hab einen neue I Robot Staubsauger im Büro...

...echt Klasse. Er saugt und unterhält uns gleichzeitig...ich meine solange bis die Mädels draufkommen, dass der mit einer cam fährt. ;-). Irgendwie macht der coronabedingte Zweischichtbetrieb am Samstag echt Spaß. Insofern könnte die Börse durchaus auch offen haben heute.

;-) ich meine natürlich nur wenn der Kurs passt. 

...und alles im allem ist der Kursverlauf wirklich nicht so schelcht. Ein wenig konservativ halt. ;-) 

 

19.12.20 18:00

130 Postings, 1843 Tage AktienweltNel ASA - Zusammenfassung wesentlicher Risiken

Hallo zusammen,

ich habe die wesentlichen Risiken von Nel ASA, wie zum Beispiel die Kundenabhängigkeit und die Beteiligung an Nikola in einem 100 Sekunden Video einmal zusammengefasst. Anbei der Link:

https://youtu.be/-94pPJy5Emg

Schönen Abend noch =)!  

19.12.20 18:45
1

2919 Postings, 6684 Tage borntoflyAktienwelt!

...hat man everfuel vergessen oder einfach nur ignoriert? Alles oder gar nichts! Sonst wird’s schief!  

19.12.20 22:23
1

10857 Postings, 2745 Tage na_sowasWas für ein Giganten hat sich NEL da als Kunde

geangelt.

******

Iberdrola betritt die polnische Offshore mit einem Anteil von 50% an der 7,3-GW-Pipeline!

Iberdrola plant, in Polen Fuß zu fassen, um seine Offshore-Windkapazität in anderen Ostseeländern zu erweitern.

Iberdrola hat zugestimmt, 50% des Entwicklers Sea Wind zu übernehmen, um auf dem aufstrebenden polnischen Offshore-Windmarkt Fuß zu fassen und Zugang zu potenziellen 7,3 GW bei Projekten in der polnischen Ostsee zu erhalten.

Der spanische Energieriese. erklärte, der Deal würde es ihm ermöglichen, sich in der frühen Phase der Entwicklung des polnischen Offshore-Windes zu positionieren, wo er "erhebliches Wachstumspotenzial" sieht.

Mit der Transaktion werden auch Pläne zur Schaffung eines Offshore-Windknotens in der Ostsee gefördert, der für seine Projekte in Deutschland , Polen und Schweden „als Epizentrum für Offshore-Dienste und lokale Inhalte“ fungieren soll .

Sea Wind entwickelt sieben Offshore-Projekte im Frühstadium in der Ostsee. Zuvor arbeitete das Unternehmen mit Iberdrola an der Entwicklung des 476 MW-Windparks Baltic Eagle vor der deutschen Küste, bevor es 2017 an den spanischen Riesen verkauft wurde. Iberdrola erwartet, das Projekt im Jahr 2023 in Betrieb zu nehmen.  

Laut Iberdrola könnte die neue Partnerschaft polnischen Partnern offen stehen.

Die Akquisition erfolgt nach Gesprächen mit dem polnischen Energieunternehmen Enea über die Entwicklung von bis zu 3,3 GW polnischer Offshore-Windprojekte, die im September zusammengebrochen sind .

Iberdrola verfügt bereits über Offshore-Windkapazitäten in der deutschen Ostsee, nachdem Ende 2017 der 350 MW Wikinger-Windpark in Betrieb genommen wurde. In Schweden wurde im Juni dieses Jahres eine Vereinbarung mit Svea Vind Offshore getroffen, die es ihm ermöglicht, künftig die Mehrheitsbeteiligung bis zu übernehmen 9 GW Offshore-Windkapazität .

Der spanische Riese war in diesem Jahr auf Kaufrausch, einschließlich der  Akquisition erneuerbarer Energien in  Großbritannien ,  Frankreich ,  Australien ,  Schweden ,  Japan  und  Brasilien .

In der Zwischenzeit begann das polnische Parlament diese Woche mit der Prüfung des Offshore-Windgesetzes des Landes , nachdem der Ministerrat den Gesetzesentwurf Ende November gebilligt hatte. Die endgültige Zustimmung des Parlaments wird bis Ende 2020 oder spätestens Anfang 2021 erwartet.

Diese Gesetzgebung sieht Entwickler vor, die in zwei Phasen Abnahmevereinbarungen abschließen möchten, ähnlich dem britischen Vertrag für Differenzmodelle. Bis Ende Juni 2021 sollen bis zu 5,9 GW an Projekten von der polnischen Energieregulierungsbehörde ausgewählt werden, bevor in zwei Ausschreibungen in den Jahren 2025 und 2027 weitere 5 GW an Leistung versteigert werden. Die polnische Regierung strebt eine Offshore-Windkapazität an, die heute von null auf 5,9 GW ansteigt im Jahr 2030 und 8-11 GW bis 2040.

https://www.windpowermonthly.com/article/1703226/...ake-73gw-pipeline  

19.12.20 22:28

10857 Postings, 2745 Tage na_sowasSehr interessant

19.12.20 22:33

5130 Postings, 3001 Tage franzelsepOT?

solche Posts oder Tweets werden nicht gerne gesehen, jedoch ist es mir ein Anliegen, es hier zu posten,

https://twitter.com/jeremyfarrar/status/1340244494105649152?s=21

Dieses „Virus“ ist real und lasst es nicht „stärker“ werden!

Take Care Longies! )  

19.12.20 23:01
1

5130 Postings, 3001 Tage franzelsepdont „trade“ emotional

aber heute bin ich es,

https://vimeo.com/491625842

So true  

20.12.20 09:59
1

1486 Postings, 2763 Tage sailor53Pistenraupen als FCEV und BEV

Gehört dieser Artikel in dieses Forum ? Einige werden meinen, dass „nein“. Ich meine, noch „ja“ und möchte aufzeigen, dass die möglichen Anwendungsfelder für Wasserstoff/Brennstoffzellen sich ständig erweitern. Dieses geschieht letztlich über Investitionen von Firmen, die auf die H2-Zukunft bauen. Je mehr eine fossilfreie (grüner Wasserstoff) Energieerzeugung durch staatliche Pläne und Förderung, vor allem jedoch durch marktgerechte Investitionen selbstverständlich wird, umso mehr wird sich hier im Forum alles um NEL drehen.

https://ecomento.de/2020/12/18/...n-mit-wasserstoff-batterie-antrieb/  

Seite: 1 | ... | 1070 | 1071 |
| 1073 | 1074 | ... | 2102   
   Antwort einfügen - nach oben