..da wir schon dabei sind, hier auch ein Beispiel, wie Dorfzeitungen verzerrt und falsch berichten.
@"Viele Arbeitnehmer wollen auch gar nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, vor allem, wenn sie Arbeitslosengeld erhalten, das während der Pandemie aktuell einen Bonus von 547 Euro beinhaltet." ..Auswirkung zwar richtig erkannt, allerdings falsche Angaben gemacht, da es $600 pro Woche Bonus ist, somit ca. $2700 Bonus pro Monat (siehe #756). Ebenso "vergessen" zu erwähnen, dass es eine "tolle Idee" aus dem Dems-Lager ist.
@"Präsident Donald Trump bestand darauf, dass auch sein Name auf den Schecks gedruckt wird" ..das ist eine plumpe Lüge: "Treasury Secretary Steven Mnuchin said on Sunday that it was his idea to put President Trump's name on the stimulus checks"-> Link
@"Aber das Durcheinander bei den PPP-Darlehen ist nicht das einzige Desaster in der staatlichen Förderpolitik aus Anlass der Coronakrise." ..das ist rein dumme Behauptung, das PPP-Programm verlief soweit insgesamt erfolgreich. Wenn Komplikationen gab, dann war es von der jeweiligen Bank abhängig, da die Abarbeitung (Ansuchen + Auszhalung) selbst direkt behandeln.
@"PPP-Darlehen werden nur mit einem Zinssatz von einem Prozent verzinst." ..1% stimmt, allerdings wenn ich mich nicht täusche erst ab 6ten Monat.
@"Aber bisher haben nur wenige US-Amerikaner etwas von diesem Geld gesehen." ..das ist billige Propaganda um den desinformierten Leser in Stimmung zu bringen.
Der Rest im Artikel ist wieder nur abgeschriebene Propaganda aus verstörten Redaktionen, die mit "Desaster Drama" den Leser wieder füttern.
Evtl. der Vollständigkeit halber betreffend "CARES Act".
Das Hilfspaket beinhaltete auch folgendes (initiiert von Republikanern):
- Einmalige Auszhalung: direkte Schecks idHv $1200 pro Erwachsenen (US-Staatsbürger) + $500 pro Kind.
- Das Paycheck Protection Program (PPP): Sofortmaßnahmen für kleine Unternehmen (<500 Mitarbeiter) -> Darlehen ohne Absicherung idHv 2,5 Monatsgehälter, die nicht zurückgezahlt werden müssen.
|