Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4390 von 7961
neuester Beitrag: 28.08.25 11:35
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 199024
neuester Beitrag: 28.08.25 11:35 von: kosiol Leser gesamt: 42192315
davon Heute: 12739
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4388 | 4389 |
| 4391 | 4392 | ... | 7961   

09.05.20 11:42
2

2779 Postings, 2295 Tage SEEE21Wenn man alle Versuche eine kontroverse

Diskussion als Sprücheklopferei abtut, will man im Grunde gar keine Diskussion. Aber andere zB. als Ökostalinisten  titulieren!
Vor allem ist es extrem bequem vom Schreibtisch aus alle, die ob ihrer Position Entscheidungen treffen müssen grundweg abzukanzeln. Stammtisch vom Feinsten!
Und als Sahnehäubchen dann denen, die sich ihre eigenen Gedanken machen und diess auch formulieren Gedankenlosigkeit, Dummheit und Weiteres mehr zu unterstellen.
Wo hast du eigentlich gelernt zu diskutieren? Im Bierzelt?  

09.05.20 11:48
1

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.05.20 12:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

09.05.20 12:02

80400 Postings, 7784 Tage Anti Lemming# 720

Es hat auch nichts mit liberal-radikaler Wirtschaftsfreundlichkeit zu tun, wenn man befürchten muss die Existenzen von millionen Menschen auf's Spiel zu setzen und Wege sucht dies zu verhindern.

Für einen erklärten Linksgrünen bis du reichlich naiv. Wenn SPD-ler long im DAX sind, überholen sie Lindner noch auf dem rechten Seitenstreifen.  

09.05.20 12:21

12996 Postings, 6130 Tage daiphongMan kann schlecht diskutieren, wenn schon die

sachlichen Grundlagen aus irgendwelchen Gründen komplett negiert und nur noch phantasiert werden.

Gestern jedenfalls hatte Schweden weltweit mit Abstand die meisten Toten. (pro Einwohner)(abs. 135, vorgestern auch sehr viele mit 99) Am 5.5. hatte ich das hier schon mal errechnet, da war Schweden auch ganz vorne. Die Tageszahlen springen stark, und sind jetzt im sonstigen  Europa überall sehr stark nach unten gegangen. Man sieht das an der Gesamtzahl der Toten.  
Angehängte Grafik:
sww.jpg (verkleinert auf 58%) vergrößern
sww.jpg

09.05.20 12:42
1

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1Das sich sind auf 1 mio Bevölkerung

an  diesem Tag dann gerade einmal  4 Tote mehr!?
Wenn Du dann mal auf die Gesamtzahlen in Deiner eigenen Tabelle schaust, dann sieht man doch, dass Schweden keinesfalls am oberen Ende liegt, sondern ihm Vergleich gerade zu den anderen Europäischen Ländern!

Soviel also zu Deibem Vorwurf, statistische Grundlagen ignorieren zu wollen.


 

09.05.20 12:43

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1Was macht das Pad denn da ...

09.05.20 12:52
1

7320 Postings, 4513 Tage gnomonwas auch immer

umfragen wert sind, die letzte bestätigt die maßnahmen der regierung mit 80% zustimmung.
ich denke damit sei alles gesagt.  kritiker, gegner,  andersdenkende,  besserwisser grundgesetzfetischisten  befeuern die diskussion, das ist der kleinen minderheit gutes recht.
mit der tatsache, daß destruktive opposition mit abnehmender bedeutung immer lauter wird,
müssen wir und abfinden.



 

09.05.20 13:16
1

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1Wenn man sich dann fragt, wie es denn zu diesem

erstaunlichen Ergebnis, dass sich der israelischen Studie entnehmen lässt, kommen kann.
So gibt es doch einen sehr viel naheliegenderen Schluss als Zauberei, göttliche Fügung oder statistischen Obskurantismus ( denn Du unsinniger Weise unterstellst)

Dass die Entwicklung überall derart im Gleichklang verläuft, trotz unterschiedlichstem Regierungshandeln, kann m.E. sinnvoller Weise nur daran liegen, dass sich die Menschen weitgehend unabhängig vom jeweiligen Regierungshandeln in gleicher Weise verhalten.

Das ist doch der völlig naheliegende Schluss oder, meinst Du etwa tatsächlich nicht?

Malko sieht das oben mschon völlig richtig, würden die Menschen auf Corona pfeifen und das alles nicht mehr ernst nehmen, dann würde das völlig anders aussehen  und die Regierung müsste intervenieren, verhalten sie sich aber verantwortungsvoll und betreiben wie in Schweden freiwillig sozial distancing und setzen auf Besondere Hygienemaßnahmen, dann kommt man auch gut durch, wenn man alles offen läßt, wie man nun sieht.

So wird den Schweden ja auch teilweise vorgehalten, dass sie am Ende nun gar keinen Sonderweg betrieben, da sich dort am Ende alle genau so verhielten. Diese Kritiker verstehen dabei  dann aber womöglich gar nicht, dass es sich dabei nun gerade um den springenden Punkt handelt!
Am Ende passiert genau das gleiche, man vermeidet aber zusätzliche wirtschaftliche Schäden und Grundrechtseingriffe, die durch staatliche Verordnete Lockdowns entstünden.

Wirtschaftliche Schäden an sich hat man in Schweden natürlich auch, die lassen sich bei einer Pandemie auch nirgends vermeiden, sie sind eine unabdingbare Folge des Social Distancing auf das man dann aber setzen muss, und genau das macht der Citoyen dann ja auch.

Deine Polemik gestern Nacht ist und bleibt indessen eine dumm–freche Unverschämtheit  ziemlich üblen Kalibers.  

09.05.20 13:20
4

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingWir kämpfen gegen die Natur

Das Virus ist ein Stück Natur. Es ist klein, allgegenwärtig und übermächtig. Wer wie die Liberalen dem Wirtschaftsgeschehen die alleinige Deutungs- und Gestaltungshoheit zuschreibt, zäumt das Pferd vom Schwanze her auf.

Kampfbegriffe wie Lockdown- oder Öko-Stalinisten entstammen diesem ideologischen Steinbruch, dessen Hauptproblem ist, vor lauter Selbstwichtigkeit (gepaart mit Profitgier) die menschliche und kulturelle Essenz nicht mehr zu sehen.

Wenn alles, was du hast, ein neoliberaler Hammer ist, dann sieht die ganze Welt wie ein Nagel aus.

SARS-CoV-2 entlarvt, wie verquer und menschenfeindlich (bzw. altenfeindlich) diese wirtschaftsliberale Anmaßung im Kern ist.  

09.05.20 13:20
2

12996 Postings, 6130 Tage daiphong#30 kalkuliere doch erst, bevor du so redest

täglich 10 Tote/1 Mill in Schweden bedeuten alleine nur bis Jahresende vielleicht so 27.000 Tote in Schweden, und man wäre dann noch meilenweit von der propagierten Herdenimmunitöät weg.
In Deutschland wären das dann alleine schon bis Sylvester über 220.000 Tote.
Entweder hat Schweden wie alle anderen auch über den Sommer riesiges Glück, oder dieser Weg wird im Lockdown abgebrochen werden.
täglich 4 Tote/1 Mill  weniger entsprechend eben 60% weniger.
Schweden liegt insgesamt nicht ganz, aber derzeit weltweit in der Spitze der Durchseuchung.  

09.05.20 13:23
1

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingUnd natürlich kommt ein industrie-bezahlter

Kasper wie Streeck gerade recht, um die ohnehin vorgefasste neoliberale Meinung ("Corona ist reine Hysterie") auf ein pseudowissenschaftliches Fundament zu stellen. Tichy und Co. johlen begeistert auf. "Endlich kehrt wieder die Vernunft ein."  

09.05.20 13:31

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1#735 Die hat man dort doch aber gar nicht

jeden Tag – kann ja gar nicht, ansonsten müsste Schweden im Vergleich zu den anderen Ländern im Duchschnitt nicht irgendwo im guten Mittelfeld sondern in der Spitze liegen..., das tun sie aber nicht,... also was redest Du denn da?

Versuch doch lieber mal, Deine Eigenen Tabellen richtig zu begreifen, bevor Du anderen in intellektueller Hooliganmanier Propaganda unterstellst.  

09.05.20 13:33

12996 Postings, 6130 Tage daiphongden Gleichklang deiner Propaganda gibt es nicht

New York läuft ganz anders als Kalifornien, Österreich und Schweden, Deutschland anders als Lombardei, Belgien, Spanien.  Überall reagiert man auf große Ausbrüche mit Lockdowns oder betreibt Prophylaxe, genau das was du negierst, ist die große Gemeinsamkeit.
Was du forderst, auf dem schwedischen Weg auch durch sehr große Ausbrüche einfach hindurch zu gehen, wird man nur in der 3. Welt und in Diktaturen machen.

Falls Schweden am Ende des Jahres tatsächlich so hochgradig durchseucht ist wie erhofft, falls kein Sommerwunder geschieht ist das absehbar, wird es von seinen Nachbarländern, der EU und der UNO unter Quarantäne gestellt.  

09.05.20 13:34
1

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1Corona ist reine Hysterie

...habe ich hier nirgends behauptet.
Wenn Du Dir meinen Austausch mit Murmel durchliest, sogar ganz im Gegenteil.

Aber wenn irgendwo etwas verdreht wird, darf natürlich auch der Lemming nicht dabei fehlen...
;–)  

09.05.20 13:34

12996 Postings, 6130 Tage daiphong#37 Dir ist offensichtlich komplett entgangen,

das zeugt schon fast von Verblendung, dass die Lockdowns in anderen Ländern einen massiven Erfolg hatten.  

09.05.20 13:41
2

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingErkenntnissinteresse vs. Wissenschaft

Ein Wissenschaftler geht neutral auf etwas zu, trifft Beobachtungen und zieht daraus Schlüsse - bis hin zu politischen Handlungsempfehlungen (lockdown).

Politiker, zumal neoliberale und durchgeknallte wie Trump, sind hingegen nicht an objektiver Wahrheit oder "reiner Erkenntnis" interessiert, denn sie haben ein vorgefasstes Erkenntnisinteresse. Oberste Maxime für sie ist eine gut laufende Wirtschaft und ungehemmt fließende Profite.

Lockdowns stehen dem im Wege. Also wird - ausgehend vom bereits a priori bestehenden Erkenntnisinteresse - nach "alternativen Wissenschaftlern" (Streeck) Ausschau gehalten, die zu mit dem neoliberalem Weltmodell kompatibleren Schlüssen und Handlungsempfehlungen kommen. Dafür werden diese Forscher sogar (völlig unüblich!) bezahlt, Hauptsache die "Ergebnisse" sind genehm. Und die methodisch höchst fragwürdigen Ergebnisse dieser Forscher werdenn dann sogar mittels hochprofessioneller Werbeagenturen (völlig unüblich!) bei Facebook und Twitter lanciert. Dreister ist Manipulation der öffentlichen Meinung kaum denkbar.

Der Bedarf an solchen "Studien", die eine schnelle Wiedereröffnung "nahelegen", ist derart groß, dass sogar grobe wissenschaftliche Fehler billigend in Kauf genommen worden. Hauptsache die "Handlungsempfehlungen" stimmen.  

09.05.20 13:44
1

80400 Postings, 7784 Tage Anti Lemming# 739 ...habe ich hier nirgends behauptet.

Auch ich habe nirgendwo behauptet, dass DU dies gesagt hättest.  

09.05.20 13:50
2

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1...oder betreibt Prophylaxe

Das ist dann aber eben doch ein Unterschied, und das letztere dabei dann doch deutlich mehr zu begrüßen, oder nicht?

Wenn es irgendwo aus dem Ruder läuft, muss man in so einer Situation natürlich(!) einen lockdown machen. Da wäre auch ich nicht gegen, sondern absolut dafür.

Ob die Schweden ihren Weg tatsächlich so bis zum Ende durchhalten können, weiß man natürlich noch nicht abschließend, wenn die Bürger plötzlich leichtsinnig würden, und Corona plötzlich nicht mehr ernst nähmen, könnte es natürlich sein,dass der Staat dann auch dort leider handeln muss.
Wenn es freiwillig nicht geht, dürfte man sich bei dem, was auf dem Spiel steht, auch dort für den Zwang entschließen.

Bisher sieht es allerdings so aus, dass das Vertrauen auf ein verantwortungsvolles und vernunftbegabtes Handeln des Bürgers, das Bild des Citoyen, durchaus berechtigt ist, und diese Erkenntnis finde ich dann doch erstmal sehr erfreuliche und hoffnungsvolle News.  

09.05.20 13:51

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1Stimmt, Lemming

..dann hätte ich Dich dort missinterpretiert
;–)  

09.05.20 13:58
2

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1#740 Du drehst den Schluss damit

mal eben einfach so in unzutreffender Weise um.
So wird das doch mal wieder nichts.

Ich habe nicht den Erfolg der Lockdowns in all den Ländern ignoriert, sondern habe darauf verwiesen, das Schweden ohne Lockdown am Ende ebenso erfolgreich gewesen ist.

Wenn Dich diese Erkenntnis intellektuell überfordert, ist das doch nicht mein Problem, lieber Phong.


 

09.05.20 14:02
2

12996 Postings, 6130 Tage daiphongdas Vertrauen auf ein verantwortungsvolles und

vernunftbegabtes Handeln des Bürgers ist weder ein Monopol des Liberalismus, noch Schwedens oder von dir.
Es ist eine bodenlose Unverschämtheit, dieses Vertrauen den New Yorkern, Franzosen, Italienern, Deutschen, und den politischen Gegnern abzusprechen, einen demokratiefeindlichen Teufel an die Wand zu malen, weil sie einen Lockdown machten.

Dritte Welt Diktatur wäre es gewesen, den schwedischen Weg trotz der großen Ausbrüche in Europa flächendeckend durch zu ziehen, wofür alle  deine "Argumente" der Reihe nach stehen.
Hinterher willst du natürlich gar nichts gesagt haben, so wie immer.  

09.05.20 14:05
3

80400 Postings, 7784 Tage Anti Lemming# 745 - Dein Satz ist sibyllinisch:

Zanoni: "Ich habe nicht den Erfolg der Lockdowns in all den Ländern ignoriert, sondern habe darauf verwiesen, das Schweden ohne Lockdown am Ende ebenso erfolgreich gewesen ist."

Mit dem dritten Satzteil stellst du implizit die Notwendigkeit (und damit auch den "Erfolg") des Lockdowns (erster Satzteil) in Abrede.

Sprachlich durchaus nicht ungeschickt. Jurist halt.  

09.05.20 14:05

12996 Postings, 6130 Tage daiphong#445 wird ja immer besser

Jetzt kommt schon wieder ganz galant dein Argument, dass die Lockdowns an den hohen Todeszahlen zuvor schuld waren. Das überfordert mich allerdings intellektuell, sogar heftig, bester Zanoni  

09.05.20 14:25
1

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1#746, 748 ...da phantasierst Du wieder

...solch einen Schwachsinn habe ich  nirgends geschrieben, das schiebst Du mir dann einfach mal wieder in dreckiger Weise unter, besten Dank.

Da fällt mir gerade ein schöner Witz ein, was ist der Unterschied zwischen einem Psychologen und seinem Patienten?
Der Patient lebt im Wolkemkuckusheim
Der Psychologe kassiert dort die Miete
Wenn ich mir Deine Argumentation so anschaue,  so scheinst du es womöglich mietfrei zu einem hübschen Eigenheim gebracht zu haben?

;–)

Entschuldige, aber Dein Auftreten und Deine Argumentationen mir gegenüber ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, und damit möchte ich das jetzt auch gerne beenden.

So geht das einfach nicht, so diskutiert man nicht miteinander, ..und bringt dann ja auch nichts.

Wünsch Dir noch ein schönes Wochende, Dai.




 

09.05.20 14:27
1

28906 Postings, 2971 Tage goldik#109700 ..ward geschehen. Ist ´n etwas "komplizie

rtes" Konstrukt  

Seite: 1 | ... | 4388 | 4389 |
| 4391 | 4392 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben