Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4389 von 7961
neuester Beitrag: 28.08.25 11:35
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 199024
neuester Beitrag: 28.08.25 11:35 von: kosiol Leser gesamt: 42192337
davon Heute: 12761
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4387 | 4388 |
| 4390 | 4391 | ... | 7961   

09.05.20 01:09
1

74107 Postings, 6291 Tage Fillorkillnach 80 Tagen natürlich

Amen
-----------
I believe

09.05.20 01:17

12996 Postings, 6130 Tage daiphongDamals also nur lächerlich

Deswegen werfe ich ihm ja auch Propaganda vor, weil er einen solchen Graphen eigentlich mit links durchschauen kann.  

09.05.20 01:21

12996 Postings, 6130 Tage daiphongzudem zitiert Zanoni jetzt Zeug aus Achgut

"Tatsächlich fallen seit Ostern [also dem 12.4.!] die Neuinfektions- und Todeszahlen auch in Schweden. „Die Pandemie ebbt allmählich ab“, erklärt Tegnell dem Sender SVT. Die Gesundheitsbehörde in Stockholm meldet, dass seit dem 10. April der R-Wert relativ stabil bei rund 1,0 gelegen habe. Inzwischen soll dieser bei 0,85 liegen."  
Angehängte Grafik:
swed.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
swed.jpg

09.05.20 01:27

12996 Postings, 6130 Tage daiphongGöttlichkeit, Militärstatistiker, Zauberer:

"Mit deinen Propaganda-Graphen lässt man in scheinbarer Natur etwas bestimmtes verschwinden. "  

09.05.20 02:24

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1Es ist keine knallharte...

volkswirtschaftliche Position, sich hier für einen liberalen Weg auszusprechen, wenn er epidemologisch am Ende nicht (oder kaum) schlechter verläuft, dabei jedoch ohne weitreichende Eingriffe in die Grundrechtsphäre und einen Shutdown der Wirtschaft, mit all seinen wirklich schweren katatstrophalen Folgen auskommt, was sich jetzt in Schweden ja erfreulicher Weise eben tatsächlich so abzeichnet.
Dabei war ich übrigens keinesfalls von vornerein für diesen Weg  (sogar eher im Gegenteil), sondern erst jetzt, wo sich dieser Weg dort tatsächlich  auch als erfolgreich erweist.

Deine Einordnung finde ich daher reichlich daneben

Neben den wirklich verheerenden volkswirtschaftlichen Konsequenzen (und auch dort geht es in der weiteren Folge ja auch  gar nicht nur alleine  um rein wirtschaftiche Schäden), die so ein lockdown mit sich bringt, gibt es zudem  auch noch etliche andere schwere Belastungen, die mit sowas verbunden und auch alles andere als unwichtig oder bedeutungslos sind.

Ja, haben wir uns denn an solch aussergewöhnliche Grundrechtseinschränkungen, die mit derart verheerenden Kollateralschäden an Wirtschaft und Gesellschaft verbunden sind, tatsächlich schon derart gewöhnt, dass alles andere intellektuell nur noch als radikal-liberale knallharte volkswirtschaftliche Position behandelt werden kann?

...ich hoffe nicht.  

09.05.20 02:37

12996 Postings, 6130 Tage daiphongHier hab ich noch was für dich , Fill

Die Christi-Auferstehungkathedrale, die große neue Armee-Kathedrale bei Moskau

In Erinnerung an die schweren Kämpfe, die wir hier 2014ff geführt haben

"Zwei für die Westwand hergestellte Mosaiken zeigen Wladimir Putin und den Diktator Josef Stalin, auch sie unter dem gnädigen Blick der Madonna. Stalin erscheint als politisches Transparent, das jubelnde Massen bei der Siegesfeier 1945 vor der Basiliuskathedrale tragen. Gegenüber feiert Putin unter fröhlichen Frauen und maskierten Soldaten den Anschluss der Krim an Russland 2014. An seiner Seite steht Russlands politische Elite: Schojgu, die Chefs vom Geheimdienst FSB, Armee und Sicherheitsrat, aber auch Außenminister Sergej Lawrow und die Vorsitzende des Oberhauses. So konnte man es auf Fotos erkennen, die zu Nesterenkos Ärger aus seiner Werkstatt geleakt wurden. Die Entrüstung war groß. Das Mosaik wurde zurückgezogen. Putin ließ von seinem Sprecher einen sanften Tadel ausdrücken: "Irgendwann werden dankbare Nachfahren unsere Verdienste anerkennen, aber jetzt ist es dafür noch zu früh". Die Politiker werden nun angeblich durch Mönche ersetzt, die den Anschluss der Krim feiern."

https://www.spiegel.de/politik/ausland/...f04-4f72-b7e9-7b41ee9a98ee#  
Angehängte Grafik:
moskau.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
moskau.jpg

09.05.20 02:39

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1Schweden hatte ihren peak

ebenfalls am 24.04 wenn ich mir die Daily Cases bei Gisandata anschaue,
es schwankt dort seitdem allerdings  deutlich volatiler als in den meisten anderen europäischen Ländern.

Der Graph sieht da im Vergleich in dieser Hinsicht tatsächlich besonders aus, aber der Trend geht auch hier ebenfalls nach unten. Die Schwankungen zeigen alle tiefere Tiefs und tiefere Hochs.

Es sieht keineswegs so aus, dass ihnen ihr Sonderweg epidemologisch um die Ohren fliegt.

 
Angehängte Grafik:
schweden.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
schweden.jpg

09.05.20 02:42

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1#703 Du, bei Achgut

finde ich schon seit längerem immer wirklich gute und interessante Artikel. Da gibt es wirklich deutlich schlechtere Formate...  

09.05.20 03:19

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1#704 Unsinn,

wenn die Zahlen anders wären, und irgendwo nach der 7. Woche immer noch ein höheres exponentielles Wachstum vorläge, dann würde das in so einem Graphen doch per se gerade entsprechend hervortreten.
Das exponentielle Wachstum in den einzelnen Wochen wird dort doch nun graphisch gerade besonders hervorgehoben! Wie können Abweichungen dort also verschwinden....

Wie gesagt, vorausgesetzt natürlich, dass dort mit korrekten Zahlen gearbeitet wird, wovon man bei solch einer Studie dann aber schon  ausgehen können wird....

Ansonsten hätte man übrigens auch genauso gut die Entwicklung des Faktors R der einzelnen Länder über die Wochen graphisch veranschaulichen können. Die Optik wäre die gleiche.

Und wenn jetzt z.B. das Infektionsgeschehen in Schweden tatsächlich aus dem Ruder gelaufen wäre, und man auch nach 7 Wochen etwa noch einen Faktor R von 1,3 oder sowas hätte, dann würde  ja eben genau dieses hohe exponentielle Wachstum  gerade im Graphen abgebildet werden. ...
...ich sehe Dein Problem einfach nicht.
 

09.05.20 03:21

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1#708 da fehlt was

nicht immer, aber immer wieder

;-)  

09.05.20 03:31

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1#703 p.s. ...mit Diesem Einwand

hast Du dann allerdings dennoch recht, ...wie man da auf Ostern gekommen ist wundert mich auch.
Vielleicht wurde das um Ostern herum geschrieben und dann erst vor ein paar Tagen veröffentlicht, keine Ahnung.  Gut gesehen!


 

09.05.20 03:40

12996 Postings, 6130 Tage daiphongLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.05.20 21:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

09.05.20 03:42

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1#699 ...auch da hast Du sicher nicht ganz unrecht

es geht nun allerdings auch gar nicht darum, nun etwa im hindsight-bias Vorwürfe zu verteilen, sondern zukunftsorientiert zu sehen, was sich nun aus dem Krisenmanagement der einzelnen Länder an Erkenntnissen gewinnen lässt.

 

09.05.20 03:42

12996 Postings, 6130 Tage daiphonges ist doch längst alles klar geworden, Zanoni

Der totalitäre Staats- Lockdown in den europäischen Ländern verursachte schwerste Grundrechtseinschränken,  schwerste Wirtschaftsschäden, und die hohen Todeszahlen.

Das hat es nämlich in Schweden, dem weltweiten Zentrum des Liberalismus alles gar nicht gegeben.
Dort wie überall auf der Welt ist das Virus ohnehin längst von ganz alleine verschwunden, nach 7 Wochen oder so.  Alle Graphen weltweit zeigen das klar an - also nieder mit den Fake News des Lockdown- Faschismus!,  mit der Allmacht der Virologen und des kommunistischen Staates!

Unsere Volkswirtschaft, unsere Grundrechte, unser Volksvermögen, unsere Freiheit können den Tod von ein paar Millionen älterer Leute problemlos verkraften. Aber niemals, wirklich niemals wieder einen kurzen Lockdown.  

09.05.20 03:57

14478 Postings, 4985 Tage Zanoni1...möchtest Du jetzt einen auf Fill machen?

Wenn Du mir jetzt mit solch doofer  Polemik um die Ecke kommst, können wir das wir hier gerne auch abbrechen. Auf dem level brauchen wir uns nicht weiter zu unterhalten...
 

09.05.20 08:12
2

23637 Postings, 6981 Tage Malko07Die Hygienemaßnahmen und das

Abstandshalten bremsen eine Epidemie wie Corona aus. Und die extremere Art davon ist der Shutdown wenn Ersteres ( ob freiwillig oder auf Befehl) nicht funktioniert hat. Dazu braucht man nicht in die USA oder nach Schweden zu schauen, dazu reichen die immer wieder neu auftretenden Infektionsherde bei uns, aktuell bei Landwirtschaftshelfer und Schlachthäusern. Muss man brutal austreten, da beißt die Maus keinen schaden ab ansonsten bekommt man einen Flächenbrand. Es war bei uns die zu zögerliche Reaktion welche den Shutdown erforderlich gemacht hat und er hat gewirkt. Dabei war der Shutdown in der Industrie nicht vorgegeben sondern freiwillig. Ob nun die Betriebe richtig vorbereitet sind wenn sie wieder hochfahren oder wir "neue" Schlachthäuser sehen werden, werden wir erleben. Sinngemäßes gilt für die Schulen und Kitas wenn es dort mal richtig los geht. Und ohne funktionierende Tracing-App die Lokale zu eröffnen ist des Wahns. Wie will man dann noch Ketten verfolgen und brechen? Bei den ach sich freiwillig so vorbildlich verhaltenen Schweden wird in Stockholm momentan ein Lokal nach dem anderen geschlossen, auch eine Art Shutdown nur ineffektiv stufenweise.  

09.05.20 08:22
1

23637 Postings, 6981 Tage Malko07Corona-Forschung im Raum München

sicherlich nicht nur dort, aber sehr ausgeprägt. Mit 2 Exzellenzuniversitäten und dem Gene Valley, der größten Ansammlung von Bio-Forschung und Bio-Firmen in Europa kann schon etliches bewegt werden.
Alle Studien und Projekte haben ein Ziel: der Corona-Pandemie möglichst schnell ein Ende zu setzen.
 

09.05.20 09:06
4

10180 Postings, 6092 Tage Eidgenosse#691, Ein Chart ist doch nur die

graphische Darstellung von Zahlen, z.B. einer zeitlichen Abfolge von Zahlen. Was der Ursprung der Zahlen ist ist doch egal, Temperatur, EKG, Geschwindigkeit...
In der Börse wollen uns die Charttechniker nun weismachen sie könnten die Kurse voraussehen, aber das geht nicht. Logischerweise passiert das was die Linien vorgeben wenn ein Gros der Bevölkerung mitmacht, aber das liegt nicht an der Charttechnik an sich sondern im Verhalten der Teilnehmer.
Die Charttechnik soll eine emotionslose Betrachtung und damit eine Investition ohne Kenntnis der Zahlen der Firma ermöglichen, es wird sogar als Vorteil beworben.
Aber es bleibt was es ist, eine graphische Darstellung von Zahlen.  

09.05.20 09:28
1

2779 Postings, 2295 Tage SEEE21#717, Wenn Bayern jetzt noch die Welt rettet

wäre Söders Weg ins Kanzleramt nicht mehr aufzuhalten. Wenn Söder dann noch den Job absagt und verlauten lässt, dass es keinen besseren Job als den des Ministerpräsidenten von Bayern gibt geht die CSU auf 80%!  

09.05.20 09:48
2

2779 Postings, 2295 Tage SEEE21So ist halt oft in diesem Forum Zanoni!

Die Argumente der Verfechter einer harten Linie sehen sich im Angesicht der tödlichen Bedrohung im Recht  harte und besser härtere Maßnahmen durchzusetzen. Vielleicht ein autoritärer Bias. Kann ich nicht beurteilen.
Lese ich einen Artikel von Kicky im BT gpostet über die Möglichkeit von 30 Millionen Hungertoten in der Folge der Coronakrise ist das vielleicht eher der Blick mit dem Weitwinkelobjektiv, nämlich Rechts und Links zu schauen, welche Konsequenzen Maßnahmen haben.
Ausgehend von der These, dass das Virus nicht verschwinden wird, bleibt nur die Alternative einen Weg zu finden mit ihm zu leben und das wird wohl kaum gelingen, wenn die Leute zuhause bleiben müssen und sich unter dem Küchentisch verstecken.
Es hat auch nichts mit liberal-radikaler Wirtschaftsfreundlichkeit zu tun, wenn man befürchten muss die Existenzen von millionen Menschen auf's Spiel zu setzen und Wege sucht dies zu verhindern.
Von daher sehe ich die Maßnahmen der Lockerung nicht so kritisch wie manch anderer, denn wir werden es mM nach probieren müssen.  

09.05.20 10:26
3

23637 Postings, 6981 Tage Malko07Corona wird das Elend in der Welt

vergrößern und es wird viele Tote und Geschädigte links und rechts von Corona geben. Eine Binsenweisheit. Ich persönlich würde diese Verluste Corona zuschlagen. Ich weiß auch nicht wie man Corona ignorieren könnte ohne diese Verluste zu haben. MMn würden sie im Angesicht zusammenbrechender Gesundheitssystemen noch größer werden.  Es ist eine paranoide Diskussion Corona auch nur teilweise ignorieren zu können und damit Schäden abwenden zu können.

Wenn man der Seuche freien Lauf lässt, kann man noch weniger Infektionen in Krankenhäusern in denen der Großteil der Patienten zu den Gefährdeten gehört verhindern. Es würden uns die Leichenwagen fehlen und dabei hätte ursprünglich keiner von diesen Patienten Corona gehabt. Es gab ja in wenigen Staaten diese Versuche. Sie sind alle glorreich und sehr schnell gescheitert. Ich würde es dann auch verstehen wenn die Pfleger und die Ärzte dann irgendwann sich der Arbeit verweigern würden.

Je größer die Verluste in den Familien werden umso größer steigt die Angst und umso mehr wird auf die private Beteiligung an der Wirtschaft verzichtet. Da helfen dann auch keine Konsumgutscheine mehr. Man muss der Realität ins Auge sehen. Sollte es uns nicht bald gelingen (innerhalb der nächsten 12 Monaten) die Pandemie zu besiegen werden wir eine Weltwirtschaftskrise erleben wo die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dagegen ein Kinderspiel war. Aber Corona ignorieren ist trotzdem kein Sieg über Corona.

Es bleibt uns nichts anderes übrig. als möglich gut mit Corona zu leben. Dazu müssen wir herausfinden welches Leben möglich ist und nicht leichtsinnig von einer Katastrophe zur nächsten zu eilen. Es ist viel konkrete Arbeit gefragt und weniger Sprüche. Es geht nicht um das Kanzleramt oder um einen Koalitionsvertrag mit dem Virus, es geht darum das Hirn zu nutzen.  

09.05.20 10:47
2

74107 Postings, 6291 Tage Fillorkill...möchtest Du jetzt einen auf Fill machen?

Das wird Daiphong sicher gerne hören. Da schliesst sich gewissermassen der Kreis. War ja schon immer meine Theorie, dass sein jahrzehntelanges Fillbashing im Kern eine verzweifelte Revolte gegen den 'Fillanteil' in ihm selbst spiegelt, den er für allerlei Lebensmissgeschick verantwortlich macht und deshalb dringend abwerfen will - solange es noch geht. Wir stammen ideensgeschichtlich halt aus demselben Sumpf und von dem hast du leider - im guten wie im schlechten - keine Ahnung.  
-----------
I believe

09.05.20 11:01
1

2403 Postings, 7058 Tage hello_againschweden.. #109703

@daiphong @zanoni1

Die Grafiken beziehen sich auf falsche Daten. Da dreht sich eure Diskussion natürlich im Kreis bei falschen Grundannahmen...

Die Originaldaten zu Schweden gibt es beim Gesundheitsministerium FOHM:
https://experience.arcgis.com/experience/...67ce64bf7be6f9f87457ed9aa

und ja, seit dem 15.4. fallen die täglichen Todesfälle im Zusammenhang mit covid19 kontinuierlich ab (mit der Einschränkung, dass für die letzten Tage das Reporting noch nicht uptodate ist).  

09.05.20 11:09
1

7320 Postings, 4513 Tage gnomones geht darum das Hirn zu nutzen

es ist dem menschen nicht gegeben sein hirn außerhalb der meditation nach belieben aus- oder einzuschalten. ergebnislosigkeit ist kein produkt des nicht wollens sondern des nicht könnens!  

09.05.20 11:26
2

7320 Postings, 4513 Tage gnomonAuf dem level brauchen wir uns nicht

naja, zu solch fortgeschrittener stunde sollte man sich seiner toleranzreserven besinnen. es ist nett als zaungast bei euch mitzulesen, also vertragt euch doch bitte.

übrigens, von der brd (232ew/qkm) über schweden (25ew/qkm) bis australien (3,3ew/qkm) kann es in der lockdown frage keinen roter faden geben. mmn sind hier vergleiche verlorene müh.    

Seite: 1 | ... | 4387 | 4388 |
| 4390 | 4391 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben