Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4113 von 7956
neuester Beitrag: 03.08.25 14:54
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198877
neuester Beitrag: 03.08.25 14:54 von: Fillorkill Leser gesamt: 41787303
davon Heute: 4660
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4111 | 4112 |
| 4114 | 4115 | ... | 7956   

14.01.20 10:51
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingP.S.

Ich bin kein Antisemit, wohl aber ein Kritiker der israelischen Außenpolitik.

Wohl dem, der dies zu unterscheiden weiß.

Orban z. B. , der im Wahlkampf mit antisemitischen Plakaten gegen seinen Landsmann George Soros gegiftet hat, ist ein glühender Verehrer von Israels Außenpolitik und von Staatschef Netanjahu. Ebenso die AfD.  

14.01.20 10:58

23623 Postings, 6957 Tage Malko07#102799: Ich habe nie mit einem Wort behauptet

dass sich die USA für die Menschenrechte im Iran stark machen würden. Es geht ihnen nur um die Eindämmung des Irans, also um ein regionales Gleichgewicht und um die Verhinderung einer strategischen atomaren Bewaffnung an der wir auch ein Interesse haben sollten.

Ich bin auch der Meinung, dass wir nicht ein Regime Change im Iran betreiben sollten - das ist die Angelegenheit der Iraner - sondern diesem Regime obige Vorhaben nicht ermöglichen sollten. Ich hatte auch schon darauf hinweisen, dass das auch gelten würde wenn es zu einer Demokratisierung des Irans kommen sollte. Denn wenn dort mittelfristig der Iran, Saudi-Arabien und Ägypten Atomwaffen haben sollten, wird Europa ein sehr ungemütlicher Ort zum leben.

Momentan ist Europa allerdings unfähig irgendetwas zu bewirken. Wir können also froh sein, dass die USA noch dort wirken.  

14.01.20 11:08
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming"froh sein, dass die USA noch in Europa wirken"

Amerika ist auch nicht mehr das, was es mal war.

Je lauter Trump - den Finger auf andere zeigend - "Terror" - brüllt, desto offenkundiger wird, dass er und sein "Team" bereits selber zum (Welt-)Terroristen geworden ist.
 

14.01.20 11:15

23623 Postings, 6957 Tage Malko07Wenn du dabei glücklich wirst

nenn sie Terroristen. Es sind aber unsere und nicht die des Gottesstaates. Es gibt nämlich auch ein Leben abseits deiner moralischen Kategorien. Eben ein Leben und nicht der Tod.  

14.01.20 11:17
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingEntschuldige bitte, Malko, dass ich in # 803

die "guten Terroristen" (Trumps USA) mit den "bösen Terroristen (Restwelt) verwechselt habe.  

14.01.20 11:57
2

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkillvereinigte sozialistische staaten von amerika

Was passiert eigentlich, wenn bigotte Landbewohner einen Trump ins Amt hieven, damit der ihnen das Gefühl von Dominanz über die Gesellschaft zurückgeben soll ? Gute Frage. Politico kennt die Antwort:

...from New York City to Los Angeles, many of the nation’s biggest cities have turned even harder to the left under President Donald Trump, putting pressure on local officials to embrace the leading progressive presidential candidates — or withhold their endorsements entirely for fear of antagonizing newly energized activists. It’s a drastic political shift in some places, where for decades entrenched party bosses crushed any signs of life on the left or tended to put the weight of big-city institutional support behind Democratic establishment-oriented candidates...

https://www.politico.com/states/new-york/...emocratic-primary-1231142

-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

14.01.20 12:01
3

7829 Postings, 2911 Tage CoshaZur Iran Politik des Westens

Ein nach wie vor sehr lesenswerter Artikel von Matthias Küntzel aus dem Jahr 2018.

http://www.matthiaskuentzel.de/contents/...t-der-westen-zu-zerbrechen  

14.01.20 12:08
1

23623 Postings, 6957 Tage Malko07#102806: Kennt man das Wahlsystem

ist es egal wie stark die von den Demokraten beherrschten Staaten noch stärker sich an dieser verwirrten Partei orientieren, sogar 100% ändern nichts. Man braucht eben die Mehrheit der Wahlmänner. Der angeblich verwirrte Trump ist da etwas besser orientiert, ob einem das gefällt oder nicht. Und ob seine Partei ihn mag ist nur von seinem Ergebnis abhängig denn das garantiert die Posten. Je linker die Küsten und die Demokraten werden umso sicherer ist der Sieg Trumps. Wissen auch die führenden Funktionäre bei den Demokraten. Also muss man die Nacht der langen Messer abwarten-  

14.01.20 12:29
4

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingIst pure Macht und ein unsinniges Wahlsystem

wirklich eine Rechtfertigung?

Das US-Wahlsystem ist ungerecht, weil z. B. bei der letzten Präs.-Wahl Trump Präsident geworden ist, obwohl Hillary Clinton 3 Millionen Stimmen mehr bekommen hatte.

Wer als Kandidat die Mehrheit aller Stimmen (der Wähler, nicht der Wahlmänner) erhält, sollte nach unseren Demokratievorstellungen auch den Präsidenten stellen.

Je intransparenter ein Wahlsystem (gilt auf für Europawahlen), desto weniger legitimiert und von unten stabilisiert ist die Herrschaft, und desto weltfremder erscheinen die Parlamentsentscheidungen.  

14.01.20 12:49
1

4015 Postings, 3200 Tage QasarDas korsische Wahlsystem ist das beste

siehe Asterix auf Korsika.
Es wird gewählt, dann werden die Urnen ins Meer geworfen und der Sieger geht aus dem Kampf Mann gegen Mann hervor.

Die Deutschen haben noch nie etwas von Demokratie verstanden, weil sie sich und ihre Interessen nicht einbringen, leicht manipulierbar sind, und weil sie sich alles gefallen lassen:
Rentenalter erhöhen, neue Steuern, was alles im Wahlkampf nie angekündigt wurde, Plünderung der Sozialsysteme etcpp. Alles Dinge, die sich Briten oder Franzosen NIEMALS gefallen lassen, oder gefallen lassen würden.
Die Deutschen wollen Führung, die ihnen dann das Fell über die Ohren ziehen darf bis SanktNimmerlein. Sie wollen Konstanz, deshalb wählen sie den Bock im Garten immer wieder.
 

14.01.20 13:06
3

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkillsehr lesenswerter Artikel von Matthias Küntzel

Dieselben Machtanhängsel, die Bush als 'Man of Peace' für jene Strafexpedition in den Irak 2003 gefeiert haben, die den Iran zur Regionalmacht katapultierte, sind heute die, die seinen Nachfolger ermuntern wollen, dieses Ergebnis mit der gebotenen Rücksichtslosigkeit zu korrigieren - und zwar, jetzt kommts, mit denselben Mitteln, die es hervorgerufen haben. Mit dem Kampf gegen Klerikalfaschismus hat das allerdings wenig zu tun, geschweige denn mit einer Empathie für die, die den ausbaden müssen.  
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

14.01.20 13:17
1

7360 Postings, 6627 Tage relaxed#102807 "unsere Demokratievorstellungen"

bei der Wahl des Bundespräsidenten sind hoffentlich kein Vorbild.

... und wie weit "unsere Demokratievorstellungen" bei der Wahl von Bundeskanzlern ein Vorbild sind, ist auch sehr fragwürdig, da eben nicht die stärkste Partei/Fraktion zwangsläufig den Kanzler stellt.

Man sollte "erfahrene Demokratien" nicht deutsch belehren. Zumindest sitzen in den USA weder im Kongress noch im Senat Politiker, welche das demokratische System abschaffen wollen. Das kann man vom deutschen Bundestag nicht sagen.  
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

14.01.20 13:18
3

14478 Postings, 4961 Tage Zanoni1#804 ...und auf der anderen Seite erzählt man

sich sicher in ebenso alarmistischer Weise genau dasselbe, nur eben mit ausgetauschten Vorzeichen.

Man sollte finde ich mal aufhören, sich gegenseitig als teufliche monströse Bestien zu portraitieren, sondern zunächst ein mal anerkennen, dass das eine Land seine Interessen in genau derselben Art und Weise zu verteidigen sucht, wie das andere.

Als nächstes sollte man dann aber auch versuchen, die Konflikte auch historisch zu verstehen, bzw. gewisse historische Zusammenhänge nicht einfach völlig auszublenden.

Mal nebenbei gefragt, was hat sich durch die Liquidierung ihres  Generals  Deines Erachtens  eigentlich nun zum Positiven verändert? (Abgesehen von etwaigen Wahlkampfvorteilen Trumps)

"Zu glauben wenn man dieses korrupte unmenschliche Regime streichelt wird es der Opposition besser gehen, ist reichlich naiv."
Es ist zwar nicht unbedingt naiv, aber sicher auch nicht all zu intelligent, meine Argumenation in solch einer Weise  verstehen zu wollen.

(Des weiteren gäbe es im übrigen wohl auch  ein ziemlich weites Feld, das noch zwischen gezielten Drohnentötungen von allerhöchsten Staatspersonen und Regimestreicheln läge. Über die ganzen Wirtschaftssanktionen unter denen die iranische Bevölkerung seit Jahren massiv leidet, haben wir übrigens noch gar nicht gesprochen. Auch eine Sache, die Hardliner Trump gegen viele kritische Stimmen aus den eigenen Reihen wieder eingeführt hatte. )

Äußere Bedrohungen des Landes bzw. ein starker äußerer Feind, führt bekanntlich dazu, dass sich die unterschiedlichsten politischen Kräfte stärker vereinen, die Modernisierung des Landes und innere Probleme werden plötzlich zweitrangig, stattdessen ist man vereint im Kampf gegen den vermeintlich bösen Feind.
Auch Trump scheint m.E. im übrigen vermutlich gerade auch auf diesen Effekt im Wahlkampfjahr  zu spicken. Hier findet sich nach meiner Einschätzung dann auch das wahre Motiv.

Die liberaleren Kräfte werden des Weiteren  auch noch dadurch geschwächt, dass ihre Position, sich gegenüber dem Westen mehr zu öffnen und freundschaftlichere Beziehungen zu den USA anzustreben, nun einen deutlich schwereren Stand haben dürfte und nun ein ganzes Stückchen schwerer vermittelbar geworden ist.

Ich glaube allerdings auch, dass Trump die innenpolitischen  aber auch allgemein die regionalen Auswirkungen seiner Tat, leider schlichtweg völlig gleichgültig sind.


 

14.01.20 13:23
1

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkillgute frage: was sind trump'sche terms of trade

Beste Antwort diesmal von Zeit online:

...laut Angaben der USA soll sich die Volksrepublik in dem Abkommen dazu verpflichten, in den kommenden zwei Jahren wieder Waren aus den USA im Wert von 200 Milliarden US-Dollar einzuführen. 40 Milliarden davon will US-Präsident Donald Trump für die amerikanische Agrarwirtschaft verwenden... Außerdem soll sich China verpflichten, für rund 75 Milliarden US-Dollar Fertigerzeugnisse zu kaufen sowie für 50 Milliarden US-Dollar Energie und für 35 bis 40 Milliarden US-Dollar Dienstleistungen usw usw...Demnach gingen die Importe von Waren aus den USA nach China um 20,9 Prozent auf 122 Milliarden US-Dollar zurück... https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-01/...g-usa-china-handel-einbruch

Wir fassen zusammen: Von den Umsätzen privater Exporteure, die es nicht gibt, will Trump knappe 40 Milliarden abzweigen, um jene damit zu entschädigen, die Leidtragende eben dieser Handelspolitik geworden sind.



-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

14.01.20 14:11
1

7320 Postings, 4489 Tage gnomon#790

seee, ich habe keine "welt ohne Inflation oder wirtschaftswachstum skizziert"wie du  behauptest, sondern habe mich lediglich bemüht deine  vorstellung von produktivitätsbezogenet lohnanpassung praxisnah zu relativieren. gemessen an dem echo,  war das offenbar verschwendete zeit.  
wenig überzegend auch deine abwertende pauschalierung betreffend "eingeschränkter horizont eines betriebswirtes".  
bevor ich mich aus dem thema ausklinke, noch ein wort:  was man in der schulzeit unbedingt lernen sollte, ist die erkenntnis dass man wohl niemals ausgelernt haben wird.  

14.01.20 15:21
3

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingSchade, dass Meinungsverschiedenheiten

in diesem Thread häufig zu persönlichen Beleidigungen und Anfeindungen führen und selten auf der Sachebene ausgetragen werden.  

14.01.20 16:18
3

17008 Postings, 2900 Tage Shlomo Silbersteinund selten auf der Sachebene ausgetragen werden.

...wodran ausgerechnet du einen sehr großen Anteil hast.  

14.01.20 16:26
3

2779 Postings, 2271 Tage SEEE21Abwertende Bemerkungen gehören in diesem

Forum doch zum "guten Ton". Da ich immer bereit bin zu lernen habe ich mich diesbezüglich angepasst.
Im realen Leben wird wohl jeder der hier mit diesen Abwertungen hantiert völlig anders handeln, ansonsten gäbe es wohl keinen Menschen, der einem zuhören würde.

Aber ich Werte das jetzt nicht als Jammern, denn gnomon teilt seinerseits ja auch ganz ordentlich aus!

Relativierung finde ich sehr positiv, solange man seine eigene Vorstellung auch mal Relativiert und nicht nur die der anderen.

 

14.01.20 16:52

7320 Postings, 4489 Tage gnomonseine eigene Vorstellung

seee was ich dir zu sagen hatte sind nicht "meine vorstellungen", sondern realwirtschaftliche  tatsachen. niemand zwingt dich sie anzuerkennen.

bezüglich "austeilen" wirst du kein von mir an dich gerichtetes oder dich betreffendes post finden,
wozu also die bemerkung junger mann?
 

14.01.20 16:55
1

7320 Postings, 4489 Tage gnomonIm realen Leben wird wohl jeder

nicht jeder lieber seee, ich zb, bin hier und dort immer und ausnahmslos der selbe, aber ich kann dir versichern, daß du dort anders mit mir kommunizieren würdest als hier.  

14.01.20 17:15

16295 Postings, 4364 Tage deuteronomiumUSA der Kriegstreiber

(ich darf auch mal?)

Hätte Trump nicht den Atomvertrag mit Iran gekündigt und hätte er nicht die Morde begangen (General u.a. im Irak) denn er ist nicht Gott.
dann hätte Iran keinen Grund gefunden irgend welche Raketen abzufeuern.

Die 176 Menschen im Flugzeug könnten heute alle noch leben. Eine Kettenreaktion wenn man mit Feuer "spielt"
Nichts als die Wahrheit.

2015 ff Zuwanderung + was hat sie gebracht ? Viele Frauen wurden vergewaltigt, ermordet und mehr.
Nun heißt es im TV: Mandatsträger (Politiker) werden immer mehr angefeindet. Das wird thematisiert im TV. Sie sprechen von "Klarnamen" wegen
Hass im Netz. Ein Alibi, dass soziale Netzwerk zum erliegen zu bringen. Sie wollen 100% Gesinnungsterror, dass jeder eine Tagesschau Meinung vertritt. So sieht es aus.

Das eine wird thematisiert, dass andere mit der Zuwanderung + dessen Kriminalität nicht.  

14.01.20 17:29
3

2779 Postings, 2271 Tage SEEE21Gemessen an dem Echo.........

Aus deiner Sicht sind solche Äußerungen nicht mit den Bewertungen die andere über dich treffen zu vergleichen, da du seltsamerweise davon ausgehst, dass Wirtschaft etwas ist, was man mit mathematischer Präzision messen und beurteilen kann. Nur derjenige, der in dieser Welt zuhause ist befindet sich im Besitz der absoluten Warheit. ( Das mag auch ein Grund sein, warum du und Shlomo euch in einer extrem ätzenden Art und Weise hier duelliert. Ihr seid Brüder im Geiste. Shlomo denkt auch er wäre Allwissend!)

Gegen diese Sichtweise spricht, dass Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften gar nicht so exakt sind und wie jede Wissenschaft gibt es verschiedene Ansätze und Strömungen in dieser Wisenschaft.
Wirtschaft selbst unterliegt ebenfalls einem stetigen Wandel und wer glaubt hier Patentrezepte für die Ewigkeit parat zu haben kynn ganz schnell ins hintertreffen geraten.

Es gibt auch ganz unterschiedliche Typen von Firmengründern oder Managern mit teilweise sich widersprechenden Führungsprinzipien und können frotzdem erfolgreich sein.

Darüber können wir uns gerne unterhalten, weil dies wirklich spannend ist, aber ich unterhalte mich ungerne mit Menschen, die denken ihre Sichtweise und Erfahrungen wären das Maß aller Dinge.

Da ich in deinem Falle jdedoch davon ausgehe, können wir hier gerne einen Schlussstrich ziehen.  

14.01.20 17:53
4

14478 Postings, 4961 Tage Zanoni1Stimmen die in der Zeit zu Wort kommen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-01/...ung-reaktionen-teheran

Soleimani war ein Held für viele Iranerinnen und Iraner. Sie dankten ihm, dass er schon im Ausland gegen den IS und andere gewaltsame Gruppen kämpfte, bevor diese überhaupt an die Grenzen des Staates kommen konnten. Er war für sie Sicherheit und Stärke. Jetzt ist Soleimani für sie eine Legende geworden – die Legende Irans. Die Islamische Republik wird sein Bild nie wieder vergessen.

Natürlich gibt es auch Reformer im Parlament, die die Auslandseinsätze kritisieren. Die finden, der Iran solle sich mit seiner Einflussnahme auf die Nachbarstaaten zurücknehmen, also die Werte der Islamischen Revolution von 1979 nicht "exportieren", wie es in der Verfassung steht – zumindest nicht mit militärischen Mitteln. Doch selbst diese Reformer sind nun schockiert und traurig und verbünden sich mit den Systemtreuen. Wenn es um die eigene Sicherheit geht, rückt eine Gesellschaft zusammen. Selbst Leute, die im November und Dezember gegen die Erhöhung der Benzinpreise in landesweiten, gewalttätigen Protesten auf die Straße gegangen sind, stellen sich jetzt hinter Regierung und System. Die Bedrohung von außen überschattet alles andere.

Dabei haben wir doch auch so schon genug zu kämpfen. Ich arbeite und arbeite, aber kann mir nach einem Jahr Sparen wegen der hohen Inflation vielleicht gerade mal ein neues Handy leisten. Die US-Sanktionen rauben uns Kraft an allen Ecken und Enden. Wer in Depression verfällt, hat Pech gehabt: Auch viele Antidepressiva sind neuerdings nicht mehr verfügbar. Und welche Zukunft hat man in einem Land, das offenbar langfristig politisch und wirtschaftlich vom Rest der Welt abgeschnitten werden soll? Oder wie sonst soll man den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen interpretieren?

Ich wollte immer hierbleiben, mein Land besser machen. Spätestens seit Soleimani tot ist, habe ich nicht mehr den Eindruck, dass das etwas bringt. Ich möchte jetzt auswandern – wie sonst auch fast alle anderen, die ich kenne. Vielleicht hilft es ja, wenn ich den Leuten im Westen zeige, dass auch Iranerinnen und Iraner ganz normale Leute sind. Am Ende wollen wir alle nur ein gutes Leben. Auch wenn die Politik uns das oft unmöglich macht.  

14.01.20 17:58
2

14478 Postings, 4961 Tage Zanoni1Bundestagsgutachten zweifelt

an Rechtmäßigkeit der Soleimani-Tötung

Noch hat die Bundesregierung den US-Angriff auf den iranischen General nicht als völkerrechtswidrig eingestuft. Rechtsexperten des Parlaments legen sich da bereits fest.

Nach den Einlassungen der US-Administration ist nicht deutlich erkennbar, warum die Tötung Soleimanis im Irak unbedingt notwendig gewesen sein soll, um eine akute Gefahr für das Leben von US-Amerikanern ultima ratio abzuwehren", heißt es in dem Gutachten. Der Drohnenangriff erfülle "offensichtlich nicht die Kriterien eines 'finalen Rettungsschusses'" und erscheine deshalb als Verstoß gegen das im Zivilpakt der Vereinten Nationen festgeschriebene Recht auf Leben.

Ebenso bezweifeln die Wissenschaftler des Bundestags die Rechtmäßigkeit der iranischen Reaktion. Diese hatte die iranische Regierung ebenfalls mit Selbstverteidigung begründet. Der Iran hatte am 8. Januar Militärstützpunkte im Irak, die auch von US-Soldaten genutzt werden, mit Raketen attackiert.

Das Selbstverteidigungsrecht nach Artikel 51 der UN-Charta greife in diesem Falle nicht, da der Drohnenangriff zum Zeitpunkt des Gegenschlags bereits abgeschlossen gewesen sei, heißt es in dem Gutachten.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-01/...ani-iran-usa-bundestag  

Seite: 1 | ... | 4111 | 4112 |
| 4114 | 4115 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben