Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4111 von 7956
neuester Beitrag: 03.08.25 14:54
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198877
neuester Beitrag: 03.08.25 14:54 von: Fillorkill Leser gesamt: 41784233
davon Heute: 1590
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4109 | 4110 |
| 4112 | 4113 | ... | 7956   

13.01.20 15:30

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingCosha

Dein Trump hat international verschissen, egal wie du es hier drehst und wendest.  

13.01.20 15:32

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkillverkaufe ein "n" und ein "r"

Gut, kauf ich dir ab, weil wir uns heute ja alle ausnahmsweise mal lieb haben. Ich geb dir eine täuschend echt aussehende Wildcard dafür. Na, was sagst du ?  Ist das was ?
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 15:39

73913 Postings, 6267 Tage FillorkillBäume haben Wurzeln

Von dir würd ich mir mal Klartext wünschen. Was sollte man machen mit dem Iran ?  
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 15:44
2

2779 Postings, 2271 Tage SEEE21#724 Nun gnomon, das stimmt zumindest

für den Moment der Unterzeichnung. Klassischerweise wird dann 1 Jahr später wieder verhandelt.
Die in diesem Zeitraum sich entwickelnde Unzufriedenheit des "gierigen" Angestellten hat natürlich nichts mit der Inflation zu tun und noch weniger, wenn der Lohnausgleich über längere Zeiträume unterhalb sowohl der Produktivitätssteigerung, als auch der Inflation lag.
 

13.01.20 15:44

14478 Postings, 4961 Tage Zanoni1Klingt saldenmechanisch ganz korrekt

13.01.20 16:04
3

14478 Postings, 4961 Tage Zanoni1#750 Cosha

"hoffentlich auch der vorhandenen und in letzter Zeit immer lauter werdenden Opposition"

Man hätte dieser Opposition wohl keinen schlechteren Dienst erweisen können.

Ist Dir eigentlich klar, was dieses Drohnenkilling der USA nun für einen Rückschlag für alle gemäßigten und liberaleren Kräfte dort bedeutet?
 

13.01.20 16:26
5

6551 Postings, 5486 Tage Murmeltiercheniran

was machen...

ich hatte in den späten 90er eine 3 wöchigen aufenthalt in dem iran. ich war positiv überrascht ! die kontakte die wir hatten waren ausnahmslos positiver natur ( wir waren overland unterwegs ).

ein gut organisiertes land - gepflegt und einladend. die menschen freundlich - erst recht wenn rauskam das wir "germany" sind. das lag teilweise an der verehrung von adolf H. und teilweise an den engen früheren beziehungen. viele  konnten sogar deutsch sprechen weil sie eine zeitland in D lebten.

die religiöse knute passt vielen nicht, dennoch hatte ich das gefühl alle iraner hatten die wir trafen konnten israel nicht ab und die amis ebenso.

m.m. nach sollte man die iraner machen lassen, wenn sie die mullahs zum teufel schicken ist das aus eigener kraft besser als wenn es die amis mit ihrer falschheit erledigen.
das sie eine bombe wollen ist mehr als nachvollziehbar. würde israel darauf verzichten? so blöd zu glauben die amis und israelis wollen wirklich gutes für sie , besonders unter trump, daran glaubt sicher keiner.

 

13.01.20 16:37
1

7360 Postings, 6627 Tage relaxed#102754 Ja, "gut analysiert"

Entlohnung sollte nicht in Euro sondern in Kaufkraft erfolgen. Echte Schafe haben das schon gelernt. Jedes Jahr gleiches Fleisch und gleiche Wolle gibt es nur bei gleichem Fressen.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

13.01.20 16:40
2

6551 Postings, 5486 Tage Murmeltiercheniran 2

....negativ in erinnerung haben wir das  "feeling der stränge" was durch die religiösen regeln abzuleiten war. tzschador, schleier, generell das gestörte verhältnis zu frauen...  

13.01.20 16:45
2

2779 Postings, 2271 Tage SEEE21#758 Spricht da ein vernunftbegabter Schäfer?

13.01.20 16:53
2

73913 Postings, 6267 Tage FillorkillBanken können nicht einfach so Geld schöpfen # 663

Vorab eine Autokorrektur: Oben hab ich mich mglw missverständlich ausgedrückt. Zentralbankbashing ist Mainstream, nicht deine (Birkensaft) Thesen. So wars gemeint.

Faktisch können Geschäftsbanken unbegrenzt wie unkontrolliert Geld schöpfen, was sie mit jedem Kredit tun, den sie einem Kreditnehmer aufs Konto buchen. Die Kreditsumme selbst hat praktisch keinerlei Geldvoraussetzungen, sie wird aus dem blanken Nichts gebucht und nicht etwa, wie die vulgäre Geldtheorie behauptet, irgendwelchen Spargroschen entnommen die einer bei der Bank angelegt hat.

Dafür braucht es nur einen Kreditnehmer, den die Bank zum Zeitpunkt der Kreditnachfrage für hinrreichend solvent halten kann. Liegt eine Mindestreservepflicht vor, kann das dafür benötigte Zentralbankgeld unbegrenzt im Eintausch gegen notenbankfähige Assets von der Notenbank bezogen werden. Aus eben diesem Grund halten Banken Anleihen der öffentlichen Hand ungeachtet ihres Zinsertrages.

Der aus dem nichts geschöpfte Kredit verwandelt sich für die Bank in ein zinstragendes Asset, mithin dem originären Geschäftszweck des Institutes. Es braucht dafür nur den Kreditnehmer, die Leitzinsen der Notenbanken spielen dabei keine Rolle. Sind die Leitzinsen niedrig so wie jetzt, spiegelt sich darin lediglich, dass dieser Kreditnehmer zur Mangelware geworden ist. Das Überangebot an Kredit relativ zur dünnen Nachfrage drückt seinen Preis, den Zins. Genau das ist seit Jahren das Problem der Euro-Geschäftsbanken. Und warum ist der Kreditnehmer Mangelware ? Das hat mit jener Verteilungsfrage von Reichtum zu tun, der unser Seeher weiter oben nachspürt.

-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 17:09

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingMindestreserven, fill

Wie kurz ist dein Kurzzeitgedächtnis?  

13.01.20 17:15

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkillmach mal einen ganzen Satz daraus

So mit Subjekt, Prädikat und Objekt. Dann versteht man dich vielleicht auch in der 'Kanzlei'.  
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 17:16

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingDetails

wiki

Das deutsche Kreditwesengesetz (KWG) vom Dezember 1934 sah in § 16 KWG die Haltung einer variablen „Barreserve“ durch Banken bei der Reichsbank vor. Die Reserve galt „nicht nur als erster Puffer im Falle eines Runs, sondern die Notwendigkeit, von jedem neugeschaffenen Kredit einen Teil der Barreserve zuführen zu müssen, soll die Neigung zur Kreditausweitung vermindern“. [11] Durch § 16 KWG a. F. wurde der gesetzliche Rahmen für die Mindestreserve als neues Instrument der Geldpolitik geschaffen. Die hierin noch „Barreserve“ genannte Reserve ist der Vorläufer der heutigen Mindestreserve.[12]

Die Mindestreserve wurde erstmals im Juni 1947 durch ein Landeszentralbank-Gesetz in der amerikanischen Besetzungszone in Deutschland eingeführt und im März 1948 erstmals durch die Bank deutscher Länder erhoben....  Im Februar 1956 übernahm das Bundesbankgesetz (BBankG) die Mindestreserveregelung in § 15 Abs. 1 BBankG für Sichtverbindlichkeiten (bis 30 % der Sichtverbindlichkeiten), befristete Verbindlichkeiten (20 %) und Spareinlagen (10 %). Es schuf die Voraussetzung für die Mindestreservepflicht, weil sie als Mittel der Geld- und Währungspolitik gilt.[13] Deren operative Umsetzung fand Eingang in die Anweisung der Deutschen Bundesbank über Mindestreserven (AMR) vom Mai 1958. Nachdem die Bundesbank im Dezember 1974 einen Konzeptwechsel im Hinblick auf die Bedeutung einzelner geldpolitischer Instrumente vollzog, gehörten die Mindestreserven zum wichtigsten Instrument der Grobsteuerung.  Während die Grobsteuerung den langfristigen Zentralbankgeldbedarf steuerte, sollte die Feinsteuerung kurzfristige Schwankungen am Geldmarkt korrigieren.[14]  

13.01.20 17:25

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkillsoll die Neigung zur Kreditausweitung vermindern

Dass das Nonsense ist, lässt sich bereits den zyklischen Kreditexzessen entnehmen. Geschäftsbanken können unbegrenzt Zentralbankgeld beziehen, um die Reservepflicht zu erfüllen. Dafür benötigen sie lediglich notenbankfähige Assets und an die dafür benötigten Mittel kommen sie, indem sie Kredit auflegen. Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Eben deshalb haben Notenbanken wie die englische schon längst auf Mindestreserven verzichtet.  
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 17:30
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingEine Mindestreservepflicht

bei der Zentralbank, die durch unbegrenztes Geld von eben dieser Zentralbank beliebig "aufgefüllt"/ausgeweitet werden könnte, wäre ein Widerspruch in sich. Würde auch jegliche Steuerung durch die Zentralbank unmöglich machen.

Was sollte eine Pflicht, wenn es keine "Zucht" gäbe?  

13.01.20 17:34
1

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkill'wiki' - könnte fast von Fill sein

...tatsächlich sind Geschäftsbanken in ihrer Kreditvergabe – und damit in der Schöpfung von Giralgeld, welches M1 maßgeblich bestimmt – nicht durch die Mindestreserve begrenzt, wenn die Mindestreservesätze hinreichend niedrig sind, wie es in entwickelten Volkswirtschaften der Fall ist. Das Gewähren von Krediten durch Geschäftsbanken erfordert kein Zentralbankgeld ex-ante, da solvente Geschäftsbanken das zur Erfüllung der Mindestreserve erforderliche Zentralbankgeld stets ex-post durch das Hinterlegen von den bei der Kreditvergabe erhaltenen entsprechenden Sicherheiten bei der Zentralbank erhalten...

...die Mindestreservesätze von Zentralbanken in entwickelten Volkswirtschaften liegen jedoch typischerweise so niedrig (in der Eurozone derzeit bei 1 %), dass sie keine begrenzende Wirkung auf die Geldschöpfung durch Geschäftsbanken haben. Hierbei ist festzuhalten, dass es sich nicht um eine Theorie, sondern um eine schlichte Beschreibung des Faktischen handelt.[34] Der in normalen Zeiten beobachtbare Zusammenhang von Geldbasis und Geldmenge stellt somit keine Kausalität, sondern eine Korrelation dar, die jedoch beispielsweise in einer Liquiditätsfalle zusammenbricht.[35][36]...

...Die irreführende, aber weit verbreitete Vorstellung eines Geldschöpfungsmultiplikators, der besagt, dass aus Zentralbankgeld ein Vielfaches an Giralgeld geschöpft werden könne, wurde zwar von Zentralbanken in verschiedenen Publikationen hinreichend widerlegt[29][30], findet sich aber nichtsdestotrotz nach wie vor noch in manchen Lehrbüchern, in denen er wie folgt ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Mindestreserve
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 17:39

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkillein Mindestreservesatz von 100%

wäre übrigens das berühmte 'Vollgeld'
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 17:46

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkill# 66 you say it

Mal ernstgenommen wäre das der erste Schritt aus erworbener vulgärökonomischer Unmündigkeit
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 17:48
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemmingund sie bewegt sich doch

13.01.20 17:54

73913 Postings, 6267 Tage Fillorkillja, ich weiss,

die Preisgabe erworbener Unmündigkeit, in der man sich ein Leben lang behaglich eingerichtet hat, ist immer auch mit Verlusterfahrung verbunden. Mündigkeit ist eben kein Ponyhof, sondern etwas, aus dem Heros geschnitzt wird.  
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

13.01.20 17:59

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingAch, und ich dachte

Heros sie ein Aushängeschild der Unmündigen. So stand es jedenfalls bis gestern noch in Fills gestammelten Werken.  

13.01.20 18:11

14478 Postings, 4961 Tage Zanoni1Hier eine ganz interessante doku

die zumindest in Teilen auch mal den Versuch einer etwas differenzierteren Betrachtung unternimmt. Gut finde ich vor allem auch den Schlusskommentar.

Der Schattengeneral - Irans mächtiger Drahtzieher, von ZDF.info

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/...drahtzieher-102.html

...ist noch bis zum 15. abrufbar

 

13.01.20 18:26
1

14478 Postings, 4961 Tage Zanoni1Auch ganz interessant:

Iran - Zwischen Mullahs und Moderne

Der Iran, das islamische Land im Mittleren Osten, ist seit 40 Jahren abgeschottet. Vor allem junge Menschen wünschen sich eine Öffnung gen Westen und leiden unter dem strengen Mullahregime.

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/...und-moderne-102.html

...ebenfalls noch bis zum 15. abrufbar  

Seite: 1 | ... | 4109 | 4110 |
| 4112 | 4113 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben