EIn link für dich. Das könnte dich interessieren. Die Initianten mussten das schon durchdenken und erklähren können und haben sich interessante Gedanken gemacht über vieles. Etwa 23% waren dafür. WIr reden daher etwas aneinader vorbei, weil hier ein sehr konkreter Vorschlag vorlag. Jeder Erwachsene um die 2500.-CHF im Monat. https://www.grundeinkommen.ch
Die Abstimmung war vielen sympathisch, es wurde darüber diskutiert und geschrieben, selten aggressiv. An der Urne schiffte es dann aber klar ab. Also müssen sie das total überarbeiten, davor wollen wenige Parteien/Gruppierungen was damit zu tun haben. Ich ziehe immer den Hut vor Leuten, die sich solche Gedanken machen und die Anstrengugen, oft unbezahlt.
Zuerst muss das, bis in viele Details, ausgearbeitet werden. Dann müssen Unterschriften gesammelt werden, Unterstützer gefunden werden, muss das erklährt werden, werden Parlamente, Bundesrat,, die Parteien Stellung beziehen., es wird darüber diskutiert und geschrieben. Man macht Kampagnen. Allenfalls wird ein Gegenvorschlag von der Regierung vorgelegt.
Kommt man durch, dann muss man sich an der Umsetzung oft nerven, weil Kompromisse gemacht werden. Verliert man, dann kann man für Jahre nicht mehr mit dem gleichen Thema kommen, das ist dann entschieden. Es sind ja ständig neue Themen hängig.
|