wenige ökonomische themen lösen soviele emotionen aus das bedingslose grundeinkommen, und missverständnisse.
missverständnis 1: zu hohe kosten. das bge würde fast alle anderen staatlichen leistungen an einzelne ersetzen, also grundrenten, hartz4, arbeitslosengeld, etc. auch der grosse verwaltungsapparat dahinter würde unnötig. das bge würde also netto gar nicht so viel kosten, schätzungen ergeben erstaunlich tiefe zahlen. fazit: es wäre bezahlbar, wenn man es wirklich wollte. missverständnis 2: niemand würde mehr arbeiten. der mensch braucht ein einkommen und eine beschäftigung um glücklich zu sein. wenn auch naheliegend müssen diese zwei aber nicht zwingend miteinander verknüpft sein. die vorstellung, dass keiner mehr arbeiten ginge ist schlicht nicht zutreffend. die menschen müssten nicht mehr zur arbeit, sie "dürften". das verhältnis zwischen arbeitgeber und arbeitnehmer, zwischen vorgesetzten und untergebenen würde sich grundlegend ändern. es wäre das ende der lohnsklaverei, wie ich die heutige situation gerne etwas überzeichnet nenne. |