Zitat:Eine etwas merkwürdige Frage in einer Situation, in der alle Sektoren der Volkswirtschaft Einnahmeüberschüsse über ihre Ausgaben erzielen, das gehortete Kapital deshalb keine 'normalen' Anlagemöglichkeiten mehr findet und die Gesamtersparnis eben deshalb in den negativen Bereich gedrückt wird.
Also es ging um die Frage, wie ein BGE finanziert werden soll. Die Antwort ist mAn jedoch viel merkwürdiger als die Frage. Die Schulden stiegen in allen Bereichen (Staat, Privat, Firmen) und sind heute so hoch wie noch nie, nur darauf beruhen die sogenannten Überschüsse, die eben gar keine sind gesamtheitlich gesehen, sie wurden durch Pump erzeugt und das war noch nie nachhaltig. Zudem: Die Renten, Pflege, Gesundheits-Ausgaben wachsen und werden weiter wachsen und es gibt keine Antwort, wie immer weniger arbeitende, immer mehr Rentner finanzieren müssen. Rentenaltererhöhung, Rentenkürzung usw. sind ausserordentlich unpopulär und deshalb lassen Parteien und Politiker lieber die Finger von radikalen Vorschlägen. So werden also immer mehr Gelder umverteilt von Jüngeren zu Älteren. Der "Wohlstand" ist gewissermassen eine Illusion. Die Ausdehnung der Bilanzen der ZB's hat nun aber bei einigen die Illusion geschaffen, dass Wohlstand aus der Luft geschöpft werden kann und man nicht nur die Rentner finanzieren kann, sondern auch allen ein Grundeinkommen zukommen lassen kann. Das ist Populismus. Kürzlich schriebst du von "rechten Rentnern" in Revolte der die Apokalypse herbeisehnt. Doch das ist dann wohl der Linke Rentner in Revolte, der sich nach dem Zusammenbruch von Wohlstand sehnt und meint es ginge dann allen besser, da Wohlstand sowieso pervers ist? Deshalb hat der Linke in Revolte auch keinerlei Bedenken bezüglich Migration. Sie ist ein Ideologischer Begriff geworden, der nicht in den Zusammenhang von der Realität gestellt wird, keinerlei pragmatische Begrenzung zulässt und soll die Zerstörung der Zivilisation vorantreiben. Die Sehnsucht ist Armut. Endlich ist man dann selber Opfer und nicht mehr Ausbeuter, Täter. ☠️
Ein Grundeinkommen muss die Allgemeinheit finanzieren. Löhne die Arbeitgeber. Also müssten die Mechanismen überprüft werden, weshalb die Löhne in D nicht ansteigen können, bevor man die Allgemeinheit schröpft, denn zu der gehört man selber. Denn mit höheren Löhnen steigen auch die Ausgaben und Steuereinnahmen.
|