Zitat:WAFFEN IN "BÜRGERHAND" SOLLTEN VERBOTEN WERDEN Oder es sollte zumindest ein Idiotentest absolviert werden müssen, wobei vermutlich schon ein Drittel der US-Bevölkerung durchfällt.
Angesichts solcher Ereignissen wie in USA kommen mir auch immer wieder mal Zweifel an den hiesigen Waffengesetzen und Traditionen. Doch ein grundsätzliches Verbot von Waffen in Bürgerhand lehne ich ab, weil dann nur noch der Staat und Kriminelle Waffen haben. Demokratie ist eine zarte und wertvolle Pflanze und braucht letztendlich nicht den Schutz und Garantie durch einen Staat, sondern durch die Bürger. Sicher haben das die Politiker hier auch im Hinterkopf, dass ihre Macht auch im Extremfall beschränkt bleibt.
Der Idiotentest hier ist der Militärdienst. Erst mehrmonatige Grundausbildung und dann für Jahre jedes Jahr drei Wochen Dienst und regelmässige Schiessübungen. Man wird unter extremen Bedingungen gestresst, bei Müdigkeit, Hunger und in totaler Dunkelheit als Teil einer Gruppe zu funktionieren. Wer ausflippt, fliegt schnell raus. Es ist eher ein Psychotest. So wurden noch nie Waffen bei Demos zum Thema, da zB. gewalttätige Hooligans, militante Rassisten oder Linksextreme (schwarzer Block) sehr selten Militärdienst leisten, also meist keine Waffen haben, da wer kein Militärdienst leistet, schwer auf anderem Weg zu Waffen (Sport-Privat-Jagtwaffen) kommt. Für Waffennarren ist es jedoch auch Therapie, da sie ihre Leidenschaft ausleben müssen, bis sie ihnen zu den Ohren rausläuft. Dabei wird dem grössten Idioten bewusst, welch bedenkliche Macht in einer Schusswaffe steckt und diese nur im Verbund und unter klaren Regeln Sinn macht. Niemals um eine persönliches Anliegen durchzusetzen.
Die USA sind kein gutes Beispiel für eine andere Waffenkultur mAn. Doch Deutschland scheint mir oft hysterisch auf alle Risiken zu reagieren und den Bürger am liebsten in Windeln und Helm und Schutzanzug stecken zu wollen und alles zu verbieten, was gefährlich sein könnte. Wie ängstliche Mütter, die den Kindern alles verbieten, was riskant und somit sie den Umgang mit Risiken nicht lernen können.
|