Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1508 von 3132
neuester Beitrag: 03.08.25 23:22
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78278
neuester Beitrag: 03.08.25 23:22 von: studibu Leser gesamt: 26271444
davon Heute: 9628
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1506 | 1507 |
| 1509 | 1510 | ... | 3132   

17.07.21 11:55
1

697 Postings, 2645 Tage RainerF.@MacGyver73 Akku Lagerung

"ich lasse meinen Pkw zum Teil mehrere Wochen stehen. Das geht mit einem Verbrenner, während das E-Mobil langfristig Schaden am Akku nehmen würde"

Mein Model 3 hat einen Vampirverlust von ca. 6% im Monat. Mit 75% im Akku, kann ich den bedenkenlos mehrere Monate stehen lassen. Solange er nach der Standzeit noch 20% Restladung hat, passiert mit dem Akku nichts. Noch besser siehst beim Porsche Taycan aus. Der hat nur ca. 2% Verlust im Monat.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...cht-model-3-in-14-tagen/

Bei langen Standzeiten von Verbrennern sollte man sich um das Motoröl kümmern. Wenn es schon längere Zeit im Motor ist, haben sich möglicherweise Säuren und andere aggressive Stoffe gebildet, die während des Stillstands die Oberflächen im Triebwerk angreifen können.
 

17.07.21 12:17
1

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@McGyver

„Vielleicht sollten wir es einfach abkupfern...“

Cool, wann rechnest du mit der Markteinführung?

Die paar Regenschauer und Dürreperioden mit sterbenden Wäldern sitzen wir dann solange locker aus und dieseln fröhlich weiter. Sehr konstruktiv und intelligent.  

17.07.21 12:49
1

6303 Postings, 7214 Tage FredoTorpedoVW erneut innovativster Autokonzerns der Welt,

17.07.21 12:51

4145 Postings, 5659 Tage ZeitungsleserHochvoltbatterie und überschwemmte Straßen

Was passiert eigentlich mit der Hochvoltbatterie, wenn man mit einem Tesla durch eine überschwemmte Straße fährt, wie man es in den letzten Tagen oft bei liegenbliebenden Verbrennern in zahlreichen Unterführungen gesehen hat. Die Batterie liegt ja ziemlich tief. Ist das dann gefährlich für den Fahrer oder gibts da so eine Art FI-Schalter, der dann rausspringt und alles ist safe?  

17.07.21 13:05
1

1311 Postings, 6658 Tage ikaruzFSD Subscription ist gestartet

Voraussetzung: Full Self-Driving computer 3.0 or above, plus Basic Autopilot or Enhanced Autopilot
Kosten:
Basic Autopilot to FSD capability $199.00 per month
Enhanced Autopilot to FSD capability $99.00 per month

https://www.tesla.com/support/full-self-driving-subscriptions

Außerdem startet die Open Beta laut Musk mit FSD Beta 10 oder 11, kommt also nächste oder übernächste Version, vermutlich also Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres, drücke mal die Daumen für dieses Jahr.

https://twitter.com/elonmusk/status/1416284907299647489?s=21
 

17.07.21 13:54

4460 Postings, 2203 Tage MaxlfBeta

Die V9 würde doch vor einigen Tagen doch so gelobt! Und ist doch heute schon Schnee von Gestern!
Nun kommen 10 und 11.
Und es wird immer besser!
Sure!  

17.07.21 14:20
1

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Zeitungsleser

Nichts.
Einfach mal auf YouTube Tesla underwater suchen. Im Gegensatz zum Verbrenner, der sofort mit Motorschaden stehen bleibt.

Und jetzt?  

17.07.21 18:04

5907 Postings, 2695 Tage StreuenMacGyver73

"unserer "Vorreitervorhaben" als irrwitzige Hybris auslachen"

Lebst du auf der Rückseite vom Mond? In Deutschland wurde die Energiewende komplett eingebremst. Die USA haben selbst unter Trump mehr gemacht, von China Indien und eigentlich allen anderen bedeutenden Volkswirtschaften (außer vielleicht Russland und Brasilien, darüber weiß ich nicht viel) ganz zu schweigen.

Die lachen sich über uns kaputt weil wir aus unserem Vorsprung nichts gemacht haben. Jetzt sind die Arbeitsplätze überall, nur nicht bei uns.

"Fakt ist, dass die Basis der Modelle nur soweit zurück reicht wie die Klimaaufzeichnungen ausreichend gut sind, also rund 100 Jahre."
Das ist kein Fakt sondern Blödsinn. Denn es fließen jede Menge Daten in die Klimamodelle. Von Bohrkernen über die Auswertung der historischen Flora und Fauna bis zu allen mögliche Geowissenschaftlichen Erkenntnissen.

Und die zugrunde liegenden wissenschaftlichen Fakten sind völlig unstrittig:
- CO2 ist ein Treibhausgas
- durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe hat der Mensch die Atmosphäre damit angereichert
- das führt zu einer Erwärmung

Nur wie sich das genau entwickelt sind Prognosen aufgrund der Klimamodelle. Niemand kann genau in die Zukunft schauen. Im Moment sieht es sogar danach aus dass es schlimmer kommt als befürchtet.  

17.07.21 18:11

5907 Postings, 2695 Tage StreuenMacGyver73

"Falsch: Das nennt sich soziale Gerechtigkeit."

Schon wieder kompletter Unsinn. Studien zeigen dass gerade die ärmeren viel stärker unter dem Klimawandel leiden. Es ist im Interesse aller Menschen dagegen etwas zu tun. Darüber ob und wie stark man eine neue Technologie mit Subventionen unterstützt kann man streiten. Fakt ist dass in Öl , Kernkraft und Kohle massenweise Subventionen geflossen sind und fließen. Diese ganze Diskussion ist großteils extrem heuchlerisch.

So zu tun als ob das E-Auto eine Alternative zum Fahrrad und nicht zu fossilen Autos ist auch kompletter Quatsch. Wenn du ohne Auto auskommst, prima. Aber wenn du dir ein Auto kaufst, dann keinen neues fossiles Auto mehr. Schon im eigenen Interesse, der Wiederverkaufswert dürfte bald massiv fallen.

E-Autos werden die Mobilität in Kürze für alle wesentlich preiswerter machen. Die Anschaffungspreise sinken stetig, der Gebrauchtwagenmarkt entwickelt sich, die Stromerzeugung wird immer billiger, die Wartungs- und Unterhaltskosten sind viel geringer.  

17.07.21 18:17

5907 Postings, 2695 Tage StreuenZeitungsleser

Die Batterie ist komplett gekapselt. Mit einem Tesla kann man durch viel tieferes Wasser fahren als mit einem Verbrenner. Da man aber nicht sieht ob unter dem Wasser überhaupt noch eine Straße ist würde ich stark davon ab raten.

Im Video sieht man so bei 1:10 wie eine Wasserdurchfahrt getestet wird.

https://youtu.be/WUDlHNQ-aTA  

17.07.21 19:52

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoTesla underwater

Der Tesla ist noch besser.

https://youtu.be/p5TXuBFzwb8  

17.07.21 20:31

5907 Postings, 2695 Tage StreuenCool

bei ca. 50 Sekunden geht das Wasser bis über die Windschutzscheibe. Helfen unter Wasser eigentlich die Scheibenwischer?  

17.07.21 21:01

5907 Postings, 2695 Tage StreuenVW und BMW müssen 1 Milliarde Strafe Zahlen

wegen eines Kartells zur Verhinderung sauberer Autos. Das könnte man auch als Massenmord auslegen. Leider nicht juristisch, aber moralisch auf jeden Fall.

Der Dieselbetrug war nur die Spitze des Eisberges. Hoffen wir mal dass VW diese kriminelle Vergangenheit und die ganze fossile Technik hinter sich lässt. Der Neuanfang mit Diess macht auf jeden Fall Hoffnung.

Tesla und das Auffliegen des Dieselbetruges haben zusammen VW auf den richtigen Weg gebracht. Manchmal sind auch Verbrechen zu etwas gut.

https://www.theverge.com/2021/7/8/22568356/...el-fine-audi-porsche-eu  

17.07.21 21:06

5907 Postings, 2695 Tage StreuenVW lernt von Tesla

aber vielleicht nicht schnell genug. Es wird immer noch in fossile Technik investiert. Dieses Geld könnte man alternativ auch im Klo runter spülen. Blos selbst in 500 Euro scheinen würde das jedes Abwassernetz der Welt komplett verstopfen. Was ein Irrsinn.

Der einzige Grund warum VW damit wirtschaftlich durch kommt ist dass die Konkurrenz, natürlich bis auf Tesla, noch langsamer ist. Eine Schnecke jagt sozusagen die andere und Tesla als Hase ist meilenweit enteilt.

https://www.automobilwoche.de/article/20210717/...ftliches-risiko-ein  

17.07.21 22:17

17478 Postings, 4594 Tage börsianer1@Streuen

VW und BMW müssen 1 Milliarde Strafe Zahlen wegen eines Kartells zur Verhinderung sauberer Autos. Das könnte man auch als Massenmord auslegen.

Mit Verlaub, geht`s nicht eine Nummer kleiner? Dann kannst du Musk auch gleich auf die Streckbank festzurren, wenn er wieder mal mit dem überdreckigen Privatjet zu irgendwelchen Partys oder Schicki-Micki Treffen rumjettet.

Ausserdem ist der Zustand des Klimas eine Sache und Folge des technischen Fortschritts, der Industrialisierung, seit ca. 200 Jahren. Ich hoffe, du willst jetzt nicht den technischen Fortschritt als Übeltäter hinstellen. Ohne Kohle, ohne Öl kein Tesla.

 

17.07.21 22:31

5907 Postings, 2695 Tage StreuenOhne Kohle, ohne Öl kein Tesla

Das stimmt. Aber dank Tesla können wir bald ohne Öl und ohne Kohle leben. Und dabei den weltweiten Wohlstand vermehren und gleichzeitig haben wir saubere Luft zum Atmen und bremsen die Mensch gemachte Klimakatastrophe.

Früher hat man zu Hause auch mit Öllampen Licht gemacht. Öl gibt es noch, trotzdem macht das niemand mehr. Warum wohl?

E-Autos sind einfach in allen Belangen weit überlegen bzw. dort wo sie es noch nicht sind dauert es nicht mehr lange. Ich hoffe das letzte fossile Autos wird bald in ein Museum geschoben. Idiotisch ist es allerdings, dass immer noch welche gebaut werden. Und noch idiotischer, dass manche Auto-Manager glauben das ginge noch lange so weiter.  

17.07.21 22:33

4460 Postings, 2203 Tage MaxlfStreuen Null Müll

Du machst es dir zu Einfach, wenn du von null Müll im Zusammenhang von Akkus sprichst. Die Recycling Quote liegt bei max. >90%!
Bei der Menge an BEVs, die in Zukunft produziert werden sollen, sind die fehlenden 10%, wirklich nicht unerheblich!
Von den Kunststoffen einer Windkraftanlage will ich gar nicht erst anfangen.  

17.07.21 22:50

17478 Postings, 4594 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.07.21 18:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17.07.21 23:22

5907 Postings, 2695 Tage StreuenMaxlf

Nein, du machst es dir zu einfach: "Recycling Quote liegt bei max. >90%!"

Einfach irgend einen Quatsch behaupten und daraus Folgerungen ziehen. Es mag sein dass gängige Recycling-Prozesse für die Handy-Akkus noch nicht besser sind. Aber es gibt keinen physikalischen oder chemischen oder wirtschaftlichen Grund warum es bei so einer schlechten Quote bleiben soll.

In Auto-Akkus befinden sich Rohstoffe für mehrere hundert Dollar. Da ist alleine schon das finanzielle Interesse groß das Recycling zu perfektionieren. Und natürlich gehe ich davon aus dass es auch entsprechende Vorgaben der Politik gibt.

Und auch für die Windräder gibt es schon funktionierende Konzepte, die müssen nur umgesetzt werden. Als ob es ähnliche Probleme nicht überall gibt und als ob man die nicht lösen könnte.  

18.07.21 00:53

5907 Postings, 2695 Tage StreuenVergleich der Kühl/Heizsysteme Model Y und Mach-E

Laut Munro hat der Ford das Zweitbeste Kühlsystem nach dem Tesla. Wie schon bei der Elektrik zeigt sich wieder wie überlegen der Ansatz von Tesla ist.

Ford hat, wie VW auch, sich im hauseigenen Regal bedient mit den Komponenten der Zulieferer aus ihren fossilen Modellen. Tesla hingegen konnte eine genau passende Lösung selbst entwickeln.  

Der Unterschied ist dramatisch. Das zeigt sich schon alleine an der Länge der Schläuche, der Menge an Kühlflüssigkeit die benötigt wird oder schlicht an der Anzahl der benötigten Baugruppen:
                                             Mach-E       Model Y
Länge der Schläuche    18,42m      6,35m
Anzahl der Teile                 35                  10
Kühlflüssigkeit (kg)        22,4                9,2

Und funktional ist das Tesla-System sogar überlegen. Die Wärmepumpe kann Energie auf acht verschiedenen Ziel/Quelle Kombinationen transportieren. Ganz flexibel nach Angebot und Nachfrage.

Wer gegen Tesla wettet hat schon verloren. Das gilt inzwischen mehr denn je.

https://youtu.be/m1kHsd3Ocxc  

18.07.21 00:54

5907 Postings, 2695 Tage StreuenKorrektur

Die ganzen Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die Schläuche als ein Beispiel. Also 35 Schläuche und nicht Baugruppen im Vergleich zu 10 Schläuchen bei Tesla.  

18.07.21 08:52

4460 Postings, 2203 Tage MaxlfStreuen

Einfach mal eben behaupten "Null Müll" ist der absolute Quark!
Bevor du andere abwatscht, welche Quote hast du?
Ich habe den Wert von Wikipedia.
 

18.07.21 10:28

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Maxlf

Na wenn das Akkurecykling nicht nachgewiesenermaßen weltweit zu 100% geregelt ist, weshalb hast du noch nen Laptop und ein Handy und nen Akkubohrer? Oder gilt da bei dir ein anderer Maßstab?

Komisches Denken.

Und wo liegen denn die vielen nichtrecycelten Teslaakkus?  

18.07.21 11:11

17478 Postings, 4594 Tage börsianer1@Eugleno

Das Akkurecycling ist nachgewiesenermaßen weltweit zu 100% geregelt ???

Quellen?

Geht das überhaupt? Stichwort Entropie?

Ich schätze mal. dass in zwanzig Jahren zig-Millionen Tonnen an Restmüll aus Batterien die Umwelt verseuchen. Falls es dann noch eine Umwelt gibt  LOL  

18.07.21 11:51
1

1311 Postings, 6658 Tage ikaruzAlso die FSD Videos sind schon sehr beeindruckend

in ländlichen Gegenden bereits gut genug für die Open Beta, in Innenstädten aber immer noch recht viele Interventions und Disengagement’s. Hier mal Downtown Chicago eine der anspruchsvollsten Umgebungen für autonomes Fahren, die man sich vorstellen kann.

 

Seite: 1 | ... | 1506 | 1507 |
| 1509 | 1510 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben