Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1507 von 3136
neuester Beitrag: 11.08.25 21:40
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78379
neuester Beitrag: 11.08.25 21:40 von: Top-Aktien Leser gesamt: 26473932
davon Heute: 1119
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1505 | 1506 |
| 1508 | 1509 | ... | 3136   

16.07.21 13:10
2

5980 Postings, 3837 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.07.21 16:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

16.07.21 13:23

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1@Eugli

Tesla ist auch meiner WL als Shortkandidat. War auch bereits short Short.  Ergebnis +/- 0,00
Muss also weiter auf Tesla aufpassen.
Diese Aktie wird fallen. Nur wann, fragt meine Glaskugel.

Gazprom läuft von alleine, ist ein Substanzwert, Value und kein Growthgimmick.  
Habe auch Nokia, Marvel, Ericsson, letzterer etwas unter Wasser heute...
 

16.07.21 13:40
2

5980 Postings, 3837 Tage Eugleno@börsi

ich hatte kürzlich die tausende von Rohren, die auf Rügen lagern inspiziert.

Meine Güte, das ist ein Anblick. Und jedes Rohr 25 t Stahl und Beton. Und alles wird im Meer versenkt. Ich hatte mich gefragt, wie viele Ressourcen das verbraucht hat und wie die jemals geborgen werden.

Nein , nein. Tesla ist mir lieber.
Ich hoffe, dass man aus den Rohren Kinderrutschen oder sowas machen kann.

Denn wenn Merkel aus USA zurückkommt, wird sie wohl keine Lust mehr haben die Dinger zu vergraben.

Aber halt, Laschet wird’s schon wieder gerade biegen.
Für seinen dämlichen Wasserstoff.  

16.07.21 14:34
1

1522 Postings, 1609 Tage Frauke60Rohre

>>> ich hatte kürzlich die tausende von Rohren, die auf Rügen lagern inspiziert. <<<
>>> … Ich hatte mich gefragt, wie viele Ressourcen das verbraucht hat und wie die jemals geborgen werden. <<<
>>> Nein , nein. Tesla ist mir lieber.  <<<

Auf meine Frage, wie der Fußabdruck für Grünheide wieder eingefahren werden kann, gab es nur Fragen.

>>> Aber halt, Laschet wird?s schon wieder gerade biegen.
       Für seinen dämlichen Wasserstoff. <<<

Könnte man sich darauf einigen, dass Sonne und Wasser unendliche Rohstoffe und vollständig ungiftig sind?
Da ist der „dämliche“ Wasserstoff jedem heute und mehr noch in Zukunft knappen Rohstoff für Batterien
überlegen – egal wie schlecht der Wirkungsgrad ist.

Haben die Scheichs denn unterdessen angefangen mit billigem PV-Strom Lithium aus Meerwasser zu gewinnen?
 

16.07.21 15:04
2

5980 Postings, 3837 Tage Eugleno@Frauke

Ja genau, H2 direkt aus Sonne. 1:1

Praktisch Sonne direkt auf die Antriebsachse.

Wir haben uns geeinigt.

Wo kann ich kaufen Herstellung und Sonnenachse?  

16.07.21 15:52

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1@Eugli

Meine Güte, das ist ein Anblick. Und jedes Rohr 25 t Stahl und Beton. Und alles wird im Meer versenkt. Ich hatte mich gefragt, wie viele Ressourcen das verbraucht hat und wie die jemals geborgen werden.

Wenn du wissen würdest, dass die gesamte Leitung nur 9 Mrd kostet und welchen Nutzen sie dank günstiger Energie hat, würdest du anders denken.

Unsere Freunde, die USA, versenken pro Jahr fast $800 Mrd. für sinnfreie umweltzerstörende Rüstungsgerätschaften, Deutschland und Russland kommen auf je bescheidene 60 Mrd.

Schreib doch mal dem Verteidigungsminister, er möge doch bitte dafür sorgen, dass der Rüstungsquark aufhört. Würde der Klimabilanz total helfen und viel mehr Geld wäre für die Bürger da, um deine geliebten Teslas zu kaufen.


 

16.07.21 15:56

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1@Eugli

"Ja genau, H2 direkt aus Sonne. 1:1
Praktisch Sonne direkt auf die Antriebsachse."

Schöne Zeiten wären so machbar. Leider eine Utopie, unerfüllbar, ein Wunschtraum. Selbst Teslas schaffen das nicht.

 

16.07.21 16:05

701 Postings, 2653 Tage RainerF.@Eugleno

"Praktisch Sonne direkt auf die Antriebsachse."
Der war gut :-)

Warum nur bauen die noch Lithium-Ionen-Batterien in ein Wasserstoff Auto. Reicht es denn nicht ein 700-bar-Tank aus hochlegierter Stahl zu haben, den der TÜV regelmäßig wegen Versprödung prüfen muss.

Der größte Feind der Brennstoffzelle im Auto ist die Entwicklung der Akkutechnik, die in den letzten Jahren um Größenordnungen schneller vorangegangen ist als die der Wasserstofftechnik.
 

16.07.21 16:11

5980 Postings, 3837 Tage Eugleno@börsi: Rüstung und Tesla

solange Putin wegen seiner Minderwertigkeitskomplexe auf großer Zampano macht und Ukrainer überfällt oder belarussische Diktatoren stützt oder wie aktuell kubanische Diktatoren und uns seine Hacker auf den Hals hetzt, fürchte ich, wir müssen noch mehr Kohle für Cyberkriminalität ausgeben.

Klar könnte man dafür ne Menge Windräder bauen und Teslas für, die Staatsflotte kaufen. Wäre mir auch lieber. Aber was willst du machen, mit den vielen bekloppten, die sonst noch so rumrennen. Und die Flüchtlingsthematik kommt auch noch auf uns zu, wenn in Afrika die Lebensbedingungen, wie beginnend in Madagaskar so werden, dass man dort nicht mehr leben kann.

Vielleicht gibts sogar bald ne Einwanderungswelle aus Kalifornien. Wie ich höre, brechen dort auch die ersten ihre Zelte ab.

Und was denkst du würde Putin machen, wenn wir ohne Verteidigung dastünden? Nö, nö. Geht leider nicht anders, als weiter Geld in Verteidigung zu stecken, statt Teslas zu kaufen.  

16.07.21 16:15

5980 Postings, 3837 Tage Eugleno@ ReinerF

Ist die Entwicklung der Wasserstofftechnologie weitergegangen?!
Muss mir entgangen sein.
Vermutlich glaubt so mancher Wasserstofffan an eine Verschwörungstheorie. Statt Sonne ohne Umwege direkt auf die Achse quält man Kinder in Koboldminen.
Aber ich kenne mich da in den Quellen von Frauke und Co. nicht so gut aus. Hatte bei der Bibel aufgehört an Quatsch und Verschwörungstheorien zu glauben.  

16.07.21 18:01

1522 Postings, 1609 Tage Frauke60@Eugleno

Naja, was darf man von jemanden erwarten bei dem der Strom aus der grünen Steckdose kommt.

Wahrscheinlich steht bei Ihnen im Garten ein Accu-Baum der im das ganze Jahr Früchte trägt.
Die Früchte dann einfach unter den Fahrersitz gelegt und schon fährt ein Tesla CO2 frei.

Nur die Sonne will nicht so einfach die Achse antreiben. Da braucht es einen Umweg über H2.

Mal sehen ob der nächste Fachmann - vielleicht ein Gärtner, den Baum kennt.

 

16.07.21 19:05

893 Postings, 6024 Tage andkosH2

H2 für 99,99% der PKWs ist tot. Wenn ich mir alleine die gesamten Batteriemodelle der deutschen Hersteller ansehe und dann deren H2 Modelle. Die Batterieautos übernehmen den Markt spielend.

Wo genau das Problem beim Recycling liegen soll, konnte niemand erklären, wurde aber zur "Legende" erklärt.  

16.07.21 19:56

5980 Postings, 3837 Tage Eugleno@Frauke

Verstehe kein Wort.
Ich habe Apfel-, Kirsch-, Pflaumen-, Birnbäume, Lärchen, Tanne, Fichte, Weißdorn, Holunder usw. im Garten und PV, sowie Solarthermie auf dem Dach. Und das wichtigste: 6 Fahrräder in der Garage.

Und was willst du mir jetzt erklären?  

16.07.21 20:00

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1@Eugli

Und was denkst du würde Putin machen, wenn wir ohne Verteidigung dastünden? Nö, nö. Geht leider nicht anders, als weiter Geld in Verteidigung zu stecken, statt Teslas zu kaufen.  

Genau. Schutz vorm Feind kommt vorm Klimaschutz. Wenn Putin und China und Indien und die NATO 2 Billionen Dollar (!) pro Jahr für Rüstung verpulvern, kann es um das Klima ja nicht so schlecht bestellt sein. lol

UInd ich kann weiter Diesel fahren. Klimaschutz ist nur eine Fake Veranstaltung, aus der ich mich raushalte.


 

16.07.21 20:03

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1Die EU

Die EU hat verordnet, dass auf Hauptverkehrsstraßen im Abstand von 150  Kilometern H2-Tankstellen gebaut werden.
BEV Stöpsel gibts alle 60 Kilometer.
Also auf FSD-freie H2-Kfz umsteigen.  

16.07.21 20:06

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1@Eugli

Ich habe Apfel-, Kirsch-, Pflaumen-, Birnbäume, Lärchen, Tanne, Fichte, Weißdorn, Holunder usw. im Garten

Du hast vergessen, deine Tollkirschen- und Kannabis-Pflanzung zu erwähnen. Alles per PV bestahlt und per Rad verteilt.

 

16.07.21 20:16
1

5980 Postings, 3837 Tage Eugleno@börsi

na du bist mir einer.

Verteidigung und Windräder schließen sich doch nicht aus. Ich finde beides gut. Und Fahrräder. Oder gehen Fahrräder und Elektroautos auch nicht?
Sehr eindimensionales Denken. Himmel ! Was da alles auf RT kommt. Kaum zu glauben. Wer erzählt dir denn den Quark?  

16.07.21 20:22

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1@Eugli

Verständnisprobleme?

Ich sage mir halt, wenn man pro Jahr 2.000 Milliarden Dollar für Diesel-Panzer, Diesel-UBoote, Diesel-Flugzeugträger etc. zulässt, dann ist Diesel OK und ich fahre glücklich ebenfall 6-Zylinder-Diesel und demnächst einen Zweit-Diesel.  

Kapiert?  

16.07.21 21:08
1

12568 Postings, 3623 Tage ubsb55Eugleno

" ich hatte kürzlich die tausende von Rohren, die auf Rügen lagern inspiziert. "

Du hast also Rohre überprüft, und, waren die alle OK?

Dann kannst Du als nächstes die Sockel von Windrädern ( gaaaanz viel Stahlbeton ) und die Spargel ( gaaaanz viel Stahl ) inspizieren. Das Schöne ist ja, wenn die so eine Windmühle upgraden, dann wird sie komplet verschrottet, mitsammt dem schönen Sockel. Nur die Rotorblätter werden als Erinnerungsstücke auf irgend einem Acker abgelegt, als Anschaugsobjekt für die Enkel. " Siehst Du mein Junge, damals wurden diese Rotoren aus schmutzigen Erdölderivaten hergestellt, heute werden die aus nachwachsenden Rohstoffen geschnitzt."  Na wenigstens strahlen die nicht.  

16.07.21 22:20

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1@ubsb

In Propellerdeutschland werden alle Windräder zu 100% recycled.
Null Müll, wie bei Batterien.    

16.07.21 22:27

17478 Postings, 4602 Tage börsianer1@Eugleno

"Vielleicht gibts sogar bald ne Einwanderungswelle aus Kalifornien."

US-Flüchtlinge aus dem gelobten Land werden auf Lampedusa dann sicher wieder aufgepäppelt und von vielen Atlantic Bridge Mitgliedern adoptiert.

ZDF`s Claus Kleber geht mit gutem Beispiel voran und rettet Biden. 

 

16.07.21 23:34

5910 Postings, 2703 Tage StreuenDie Kosten der Katastrophe

sollte man auf den Diesel umlegen. Das macht die Toten nicht mehr lebendig aber es wäre ein kleiner Ausgleich.  

16.07.21 23:46

5980 Postings, 3837 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.07.21 13:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

17.07.21 03:14

5910 Postings, 2703 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.07.21 13:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt

 

 

17.07.21 08:48
2

203 Postings, 5155 Tage MacGyver73@Schöne Zukunft

"Deine Aussage ist: der fossilen Lobby ist es gelungen den Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland zu stoppen, daher muss man jetzt auch das E-Auto stoppen."

Deine Interpretation ist kompletter Unsinn und du weißt es. Volkswirtschaftlich sinnvolle Schwerpunkte zu setzen (z.B. Sektorenförderung Logistik und KMUs) bringen bei geringerem Fördermitteleinsatz ein besseres Verhältnis von CO2-Reduktion zu eingesetztem Euro.
Diese "wir-fördern-alle-Autokäufer" ist eine eher schon schamlose Förderung der Autoindustrie. Dabei ist es höchste Zeit, die deutsche Wirtschaft von der Abhängigkeit der Autoindustrie zu lösen.

"Das ist doppelter Unsinn und ich denke du weißt es."
Dein Anspruch auf moralische Oberhoheit zeigt, dass es dir nur um (vermeintliche) Macht geht. Die hat aber niemand. In 20-30 Jahren wird man viele unserer "Vorreitervorhaben" als irrwitzige Hybris auslachen, auch weil wir uns nicht um europäischen und internationalen Konsens bemüht haben.

"Es geht auch nicht darum dass das E-Auto das Fahrrad oder den ÖPNV ersetzt, sonder die fossilen Kisten und das ist dringendst notwendig denn der fossile Verkehr hat einen sehr hohen Anteil an der Klimaschädlichkeit.
Also ein klarer Fall von Whataboutism bei dir."

Falsch: Das nennt sich soziale Gerechtigkeit.
Dir geht es nur um wirtschaftliche Bevorteilung einer kleinen Gruppe Einkommensstarker, die sich ein E-Pkw sowieso kaufen kann und die Fördermittel einfach mitnehmen.
Den geringeren CO2-Fussabdruck haben aber tendenziell jene ohne irgendeinen Pkw - einschließlich Tesla.
Zu denen zähle ich auch nicht, aber ich lasse meinen Pkw zum Teil mehrere Wochen stehen. Das geht mit einem Verbrenner, während das E-Mobil langfristig Schaden am Akku nehmen würde, wenn ich diesen wochenlang unangetastet herumstehen lassen würde.

"Und ja, viele bringen Wetter und Klima durcheinander. Aber die Häufung von Dürre und Starkregen passt genau zu den Vorhersagen der Klimamodelle und ist über Statistik nicht mehr zu erklären. Der Mensch gemachte Klimawandel ist keine wissenschaftliche Theorie mehr sondern schlichtweg ein Fakt."

Fakt ist, dass die Basis der Modelle nur soweit zurück reicht wie die Klimaaufzeichnungen ausreichend gut sind, also rund 100 Jahre.
Ich maße  mir nicht an, diese Modelle weder als valide noch als unglaubwürdig zu beurteilen, ist ja nicht mein Fachgebiet.
Aus meinem wissenschaftlichen Arbeitsbereich kenne ich jedoch genug Faktoren, die bereits bei kleinen Abweichungen zu einem komplett anderen Ergebnis führen.
Es ist deshalb im Bereich des Möglichen, dass im Laufe der nächsten 20-30 Jahre mit noch mehr Daten die heutigen Modelle korrigiert werden.

Betrachtet man diverse Energiespeicher der Natur, sieht man, dass Pflanzen und Tiere Energie in großen Mengen in Kohlehydrate und Fette - also Kohlenwasserstoffe - speichert und damit Energie über den Sommer in den Winter und über viele Jahre verschieben. Vielleicht sollten wir es einfach abkupfern...
 

Seite: 1 | ... | 1505 | 1506 |
| 1508 | 1509 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben