Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1505 von 3130
neuester Beitrag: 02.08.25 08:19
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78243
neuester Beitrag: 02.08.25 08:19 von: studibu Leser gesamt: 26200940
davon Heute: 11903
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1503 | 1504 |
| 1506 | 1507 | ... | 3130   

13.07.21 23:57

5903 Postings, 2693 Tage StreuenGut geführte Unternehmen

erkennen wenn die eigene Branche eine Disruption durch macht und versuchen vorne mit dabei zu sein.

Nokia hat 2006 auch noch Geld mit Klapphandys gemacht. Warum in die Zukunft investieren?

Wir haben gerade die kurze Ruhe vor dem Sturm. Hast du die Reklame bei der EM gesehen? Alles nur noch elektrisch. Einige Hersteller kapieren es langsam wo die Entwicklung hingeht. Andere jedoch scheinen zu glauben es reiche den Kopf in den Sand zu stecken und dann geht alles vorbei.

Jeder Cent den man jetzt noch in fossile Technik investiert ist versenktes Geld. In Kürze völlig nutzlos und nur noch Ballast. BMW und Toyota mit ihren flexiblen und "technologieoffenen" Ansätzen werden krachend auf die Nase fliegen. Daimler hat ja jetzt wenigstens eine richtige E-Auto-Plattform und nicht nur umgebaute Oldtimer.  

14.07.21 00:48
1

1221 Postings, 5185 Tage ManikoGut geführte Unternehmen

"Nokia hat 2006 auch noch Geld mit Klapphandys gemacht. Warum in die Zukunft investieren?"

Willst Du mit dieser Analogie sagen, Mercedes-Bent würde nicht in E-Mobilität investieren, weil sie noch Geld mit fossilen Fahrzeugen machen?

~70 Mrd für Digitalisierung und Elektrifizierung in den nächsten 5 Jahren, sind dann wohl der Beweis dafür, dass deine Einschätzung nicht der Realität entspricht.

https://t3n.de/news/daimler-70-milliarden-e-autos-1343446/  

14.07.21 02:17

5903 Postings, 2693 Tage StreuenGut geführte Unternehmen

Nokia hat auch an Smartphones herum entwickelt. Aber sie standen nicht dahinter.

Hoffen wir mal dass du Recht behältst und es reicht für Daimler um die Kurve zu bekommen. So ganz kann ich noch nicht daran glauben.  

14.07.21 02:18

5903 Postings, 2693 Tage Streuen2035 soll endlich Schluß sein mit fossilen Autos

14.07.21 09:01

19240 Postings, 6800 Tage RPM1974In Europa

Besser gesagt in der EU die wohl 2040 nicht einmal mehr existiert.

Parallel so interessant ist wie ein Pups mit seinen 340 Mio Einwohnern bei dann 9Mrd Menschen weltweit.
Vor dem Brexit waren es wenigstens noch 400 Mio.

Interessanter fand ich dann schon den Bericht, das US Bundesstaaten E Autogebühren einführen wollen, da ihnen Kraftstoff Steuern wegen des Rückgang an Kraftstoffverbrauch wegbrechen mit denen zum Beispiel die Highways finanziert werden
Das erste Land das erkennt, das Steuerausfälle beim Benziner durch E-Autos nicht kompensiert werden.

 

14.07.21 09:46

1522 Postings, 1599 Tage Frauke602035 soll endlich Schluß sein

Toll, die Politik hat etwas für die ferne Zukunft beschlossen.
... also in 14 Jahren wird alles anders.

Es war auch schon mal 2030 in den Medien.

Da wird sich aktuell nichts schlagartig ändern.
D. h.  noch mind 3 x 4 Jahre Leasingverträge mit Verbrennern und Hybriden.

Nur ein geringer Anteil der Neuwagenkäufer in der Preisklasse hat vorher ein über 10 Jahre altes Auto gefahren.


 

14.07.21 10:17

697 Postings, 2643 Tage RainerF.@RPM1974

"Das erste Land das erkennt, das Steuerausfälle beim Benziner durch E-Autos nicht kompensiert werden."

Haben die Steuerausfälle nicht was mit den Corona Shutdowns und der starken Zunahme von Home-Office zu tun? Und ist es nicht gut wenn die Öl-Steuern zurückgehen, als Zeichen das tatsächlich weniger davon verbrannt wird?
Ziel der Energiewende ist der komplette Weggang von Fossilen Energieträgern. Dass die Steuern dafür dann gegen Null gehen, sollte jedem klar sein und nicht eine „neue Erkenntnis“ darstellen. Dafür jetzt das E-Auto bestrafen zu wollen, ist typische Lobbyisten-Kurzschluss-Logik. Klar muss einer die Straßen bezahlen. Wenn das bisher die fossilen Autofahrer waren, müssen es halt in Zukunft die E-Autofahrer sein. Man sollte das dann aber besser kommunizieren.
 

14.07.21 12:55

1522 Postings, 1599 Tage Frauke60Steuerausfälle

Wenn hier in DE noch nicht so laut über Steuerausfälle nachgedacht wird, könnte das auch an dem (noch)
geringen Anteil der E-Mobilität liegen.

Umweltprämie, KFZ-Steuerbefreiung, Zuschüsse für Wallboxen + PV, öffentliche Ladesäulen,
freies Parken in Innenstädten usw. kostet alles viel Geld.

Zahlbar durch Mineralölsteuer (freiwillig beim Tanken) und unfreiwillig von allen Steuerzahlern.

.. und der LKW-Bereich hat noch nicht einmal richtig begonnen.
 

14.07.21 13:21
1

893 Postings, 6014 Tage andkosSteuerausfälle

Der deutsche Staat könnte sich auch damit begnügen, mit weniger Steuern auszukommen.

 

14.07.21 13:44
2

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@Frauke

Es sollte so langsam ankommen, dass die Folgekosten aus dem Klimawandel erheblich sind.

Steuern für BEV können kommen, wenn das Verbot der dreckigen Verbrenner durch ist.

Ist wie bei allem und nichts neues. Da musst du jetzt kein Fass aufmachen.  

14.07.21 13:49

1522 Postings, 1599 Tage Frauke60@andkos Steuerausfälle

haha
Schon jemals den SteuerKonz gelesen?

Wo viel ist, wird viel ausgegeben.
Daran hat sich der Staat, die EU und wieder zurück zu den Steuerempfängern gewöhnt.
Als die größten Neu-Steuerempfänger in Anzahl + Wert sehe ich die Käufer von E-Autos.  

14.07.21 15:44
1

1311 Postings, 6656 Tage ikaruzHandelsblatt mal was zum Bottleneck

Batterieproduktion in den kommenden Jahren. Das Center Automotive Research prognostiziert eine Knappheit schon ab 2023:

"Laut einer Analyse des Center Automotive Research (CAR) werden in den nächsten sechs Jahren weltweit Batteriezellen für fast 15 Millionen Neuwagen fehlen. Grund dafür sind vor allem Engpässe bei Batterie-Basismaterialien wie Lithium, Kobalt und Nickel. Zudem kämpfen Zellhersteller wie Farasis Energy mit den Tücken der Massenproduktion. Viele der geplanten „Gigafactories“ sind in Verzug."

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-hersteller/27416038.html  

14.07.21 16:07

5970 Postings, 3827 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.07.21 11:28
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

14.07.21 16:10

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunft@ikaruz: Handelsblatt mal was zum Bottleneck

Das war schon seit Jahren absehbar dass die Batterien der Knackpunkt sind. Was ich hier schon alles angefeindet wurde als ich darauf hingewiesen habe.

Teslas Gigafactory in Nevada wurde von den Bären nur als Risiko bewertet und nicht als großer strategischer Vorteil. Tesla treibt das Thema seit Jahren konsequent voran und kann ihren Vorsprung dadurch halten oder sogar ausbauen.

Tesla plant schon längst mit 20 Millionen Elektro-Autos pro Jahr während manche Dinos noch davon träumen ihren fossilen Schrott weiter verkaufen zu können. Selbst die Pläne von VW sind im Vergleich zu Teslas Ankündigungen noch mickrig.  

14.07.21 16:19
1

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunftBottleneck Batterie

Das ist auch der wichtigste Grund dafür fossile Autos ab 2035 EU-weit jetzt schon zu verbieten.

Denn die Entwicklungs- und Planungszyklin in der Autoindustrie sind lange. Wenn dort jetzt noch Manager davon träumen sie könnten einfach so weiter machen wie bisher, dann würde es in die Katastrophe für unsere Auto-Industrie führen.

Daher ist gut dass die EU ein Zeichen setzt. Damit sollte auch der letzte aufwachen können.

Denn egal ob mit oder ohne Verbot. 2025 haben Verbrenner bestenfalls noch die Bedeutung von Pferden heute. Niemand dem es nur um die Mobilität geht wird dann mehr so einen veralteten Schrott kaufen.

Das sollten auch all die bedenken die jetzt noch einen Neuwagen mit fossilem Antrieb kaufen. Der Wiederverkaufswert dürfte in wenigen Jahren gegen Null gehen. Wartungsintensiv, reperaturanfällig, lahm, stinkend und klimaschädlich. Die Kisten wird man genauso gut verkaufen können wie heute einen Röhrenfernseher.  

14.07.21 16:20

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunftIch wollte 2035 schreiben

aber spätestens 2025 sollte sich diese Entwicklung  schon sehr deutlich abzeichnen.  

14.07.21 16:36
1

6819 Postings, 1877 Tage Micha01@SZ

Woher weist du, ob der Batteriezulieferer Panasonic sich genug Rohstoffe gesichert hat? Was ist denn der strategische Vorteil in Nevada?  

14.07.21 18:10

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@Micha01

Ist doch allgemein bekannt, dass Panasonic nen Vertrag mit Orocobre hat.

Soweit ich weiß, sind die Konditionen für Panasonic recht gut.

https://www.metalbulletin.com/Article/3949528/...ta-Panasonic-JV.html  

14.07.21 19:32

1311 Postings, 6656 Tage ikaruzDie Energiesparte muss scheinbar auch mal

ordentlich die Produktion hochdrehen:

"During Elon Musk’s testimony in defense of a SolarCity acquisition related lawsuit on Tuesday, the Tesla CEO revealed that the company has about 80,000 Tesla Powerwall orders waiting to be delivered.

Order holders might be waiting awhile.

Musk said that Tesla may be able to produce 30,000 - 35,000 Powerwalls in the third quarter in a "best case" scenario."

https://www.thestreet.com/tesla/news/...s-billion-dollar-backlog-tsla  

14.07.21 19:44

6819 Postings, 1877 Tage Micha01#eugleno

Danke für den Link, aber ein Gemeinschaftsunternehmen aus Panasonic und Toyota macht nen Deal für Batterieproduktion und sichern sich Rohstoffe und diese gehen dann nicht am Toyota sondern am Tesla?

Panasonic hat alle seine Anteile an Tesla verkauft und bekannt gegeben auch für andere Hersteller zu produzieren.  

14.07.21 20:01

6819 Postings, 1877 Tage Micha01Aber es passiert ja viel am Markt

Northvolt finde ich richtig interessant als Bsp.
https://northvolt.com/articles/northvolt-equity-june2021/

Aber es sind nur die Hersteller.. Auch die werden wie CATL, LG, Samsung, Panasonic Probleme haben bei den Rohstoffen...

Aber da tut sich was. Merkel und Co werden der Ukraine zwar nicht bei Russland entgegenkommen. Aber auf anderer Seite unterstützen.
https://www.eenewspower.com/news/...ure-lithium-supplies-ev-batteries

 

14.07.21 20:20

6819 Postings, 1877 Tage Micha01Panasonic hat

Nicht an Tesla verkauft... es hat die Teslaanteile verkauft... sorry schreibe am Handy  

14.07.21 20:23

1522 Postings, 1599 Tage Frauke60@Eugleno

„ Als die größten Neu-Steuerempfänger in Anzahl + Wert sehe ich die Käufer von E-Autos.“

Eugleno: >>> Hab da grad mal nen Fachmann gefragt. <<<

Oder ob er (der Fachmann), den Satz mal vorlesen kann weil selber unfähig einen Satz bis zum Ende zu lesen?
Kommen Sie sich nicht  blöd  vor solche Fragen zu stellen?
Ihnen war wohl gerade mal wieder langweilig.

Ersetzen Sie einfach Steuerempfänger durch Subventionsempfänger.
… und Subventionen werden aus Steuern bezahlt.  

14.07.21 20:37

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@Frauke

Wow.
Weshalb sollte ich irgendwelche Worte ersetzen?

Förderprogramme sind ja ne ganz aufregende Entdeckung von dir.
Schau mal auf die kfw Seite. Da kannste dich richtig fett befördern lassen.

Oh man.  

14.07.21 21:41

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@Frauke

Wo erhält man Steuergelder, bei Kauf eines BEV?

Angenommen so ne Karre kostet 60 k.

Dann zahlst du 11.400 € MWSt.

Das Bafa gibt dir 6000 € Zuschuss.
Wer bekommt jetzt da wieviel Steuergeld?

Erreiche meinen Steuerfachmann jetzt leider nicht, aber ich habe ja zum Glück dich.  

Seite: 1 | ... | 1503 | 1504 |
| 1506 | 1507 | ... | 3130   
   Antwort einfügen - nach oben