Gazprom 903276

Seite 1838 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37720883
davon Heute: 2999
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 1836 | 1837 |
| 1839 | 1840 | ... | 3973   

02.01.20 10:51

59475 Postings, 4097 Tage Lucky79#46080 für E10 wird Palmöl gebraucht...

und das wächst auf gerhodeten Urwaldflächen in Süd Ost Asien u. Indonesien...

Bitte tankt kein E10.... das ist mit verantwortlich für Raubbau an der Natur...

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/biosprit  

02.01.20 10:51

2669 Postings, 5118 Tage xraiGeld

es geht nur, wenn man CO2 Einsparung lukrativ macht,
in Indien fahren die meisten Rikschas mittlerweile elektrisch, und bestimmt nicht aus ideologischen Gründen....
das ist nicht mehr aufzuhalten, jetzt müssten die Inder bei der Erzeugung noch erneuerbarer werden, anstatt
ein Kohle-Kraftwerk nach dem anderen zu bauen, oder zumindest mit Gazprom was aushandeln.....  

02.01.20 11:01

365 Postings, 5985 Tage MarslLucky

Das sind BioEthanole, was du meinst.
Bei EFuels geht es um synthetische Kraftstoffe (daher voellig unsinniges Argument der Dame).
Klar geht es auch mit BioEthanole, hier soll sogar der Bio-Anteil erhoeht werden auf ca. 20%.
Zum Glück kommt in mein Auto nur SuperPlus oder V-Power bzw. Ultimate 102.
Die Efuels  können  z.B. aus Co² gewonnen werden. Über die Elektrolyse wird dann aus dem Co² , Wasserstoff hergestellt  .
Und aus diesem Wasserstoff kann dann der synthetische Kraftstoff hergestellt werden.
Wäre für mich deutlich nachhaltiger als 1000000000Autos zu verschrotten, eine neue Infrastruktur zu bauen usw....
Man muss an die Sache mit Verstand rangehen und micht mit blinden Aktionismus.
Die nächste Wahl kommt und wenn das so weitergeht, wird es ein böses erwachen geben.

Die können gerne was tun, aber der Wandel braucht zeit.
Jedesmal wenn sich die Bundesregierung einsetzte, klappte es nicht mit dem Wandel.
Die Technologie die am effizientesten und nachhaltigsten ist soll sich durchsetzen, und nicht die, welche die Regierung meint.  
Die Chinesen rücken schon wieder vom E-Fahrzeug ab, weil es quatscht ist. Diese werden sich nun auf efuels und Wasserstoff konzentrieren. Aber bis das bei uns ankommt, das dauert.
 

02.01.20 11:06
1

734 Postings, 2116 Tage tseo2@xrai

Wieder   geirrt.   und zwar in fast allem.


Der  Strom aus Kohlekraftwerken  hat eben keine 90%  effizienz, sondern  laut  wikipedia
 "Der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken liegt üblicherweise im Bereich von 30 bis 40 %, moderne überkritische Kraftwerke können bis zu 45 % erreichen"

Dazu kommen dann noch die Verluste  beim Laden der Batterie.   Dann blweibt das E-auto  deutlichst unter   40%  wirkungsgrad.




Dein nächster Irrtum  ist,  dass die Stromkonzerne mittels smart metering  die teils günstigen Preise an die Endverbraucher weitergeben werden.  Das wird nich tpassieren.
Man kann damit auch die Stromverbrauchsspitzen nicht nennenswert glätten.

Und bei alledem muss das Netz stabil gehalten werden.   Einfach bei viel wind an den Tankstellen spottpreisse machen geht also auch nicht.
Dann bräche die Stromversorgung   komplett zusammen.,  wenn zuviele auf einmal   laden.

Und dann noch Irrtum nummer 3,   die Windräder könnten ldurchlaufen,  weil es E-autos gibt.   Das würde erfordern,  dass man die E-autos dann zum Laden schickt,  wenn gerade der Wind weht.   autofahrer wollen   und können sich aber nicht danch richten,  wie das Wetter gerade ist.  die wollen immer fahren.


Und solange man den Strom aus den Windrädern nicht zwischenspeichern kann,   zur not auch mit großen umwandlungsverlusten,  werden die windräder weiterhin bei viel wind und gleichzeitiger Sonne stillstehen.


Es gibt ein zienlich gut aufklärensdes Video zu dem thema  von  Herrn Prof  Sinn.  bei youtube.
Eie sehr aufklärende   Stunde.

https://www.youtube.com/watch?v=rV_0uHP3BDY


 

02.01.20 11:10

28 Postings, 2217 Tage W. ChurchillFossile Energieträger..

... sind wie der Name sagt fossil. D.h. der Kohlenstoff war mal im Kohlenstoff-Kreislauf.
Was kann da so falsch sein und den Kohlenstoff wieder im natürlichen CO2 Kreislauf zu integrieren?


Stay strong in Gp!!
Ende 2020 will ich die 9 E sehen!
allen ein guten Start ins neue Jahr!  

02.01.20 11:23

365 Postings, 5985 Tage MarslChurchill

Meiner Meinung nach Nichts.
Die Pflanzen benötigen das Co2 und Bäume zaubern daraus feinsten Sauerstoff.
Klar sollte man schauen dass nicht zu viel C0² in die Umwelt gelangt, da sonst ein Leben nicht mehr möglich ist.
Vor vielen Millionen Jahren, war der Co² Gehalt mal bei 30% in der Luft. Da sind wir heute aber weit von entfernt im 0,xx%Bereich.


 

02.01.20 11:28

2232 Postings, 2925 Tage Ghul13super,

7,40 Deckel ist wohl weg! :-)  

02.01.20 11:38
1

11762 Postings, 3246 Tage raider7Was ich sehe ist

dass Gazprom auf der ganzen länge immer mehr geschröpft wird und die scheinen scheinbar noch damit zufrieden zu sein Russen..

Gazprom hatte sich ja Rohrverlegerschiffe angeschafft nur Schade dass sie nicht zu gebrauchen sind, dann dieses ganze gehabe beim NS2 Bau,,, haben den Deutschen Teil komplett fertig gebaut aber am ende blieben trotzdem 16 km noch zu bauen,, also nicht fertig gebaut.!?

4 Rohrverlegerschiffe wurden eingesetzt die Aucacia die Castoro di Solitaire + die Pioneering Spirit,,,,

Die Russische Fortuna lag 3 Monate im leerlauf vor Mukran vor Anker um die pipline im notfall alleine fertig zu bauen,, wurde aber nix drauss aus den gekannten gründen,, denn unter dem ceo Miller kaufte Gazprom  2 NEUE Rohrverlegerschiffe einmal in 2010 dann das 2te in 2016,, zum vergleich die "Pioneering Spirit" die wurde +-1980 gebaut also 40 Jahre Alt

Gazprom hat also Schiffe gekauft die fasst Schrott waren beim Neukauf,, diese beiden neuen teuren Schiffe hätten Alleskönner sein müssen,,, man geht doch nicht hin und kauft veraltete Technik, denn jeder wusste auch damals schon dass die Piplines immer dicker und schwerer werden würden.!?

Nun haben wir den Salat,, da steht nun eine Pipline die die USA zu jedem Zeitpunkt stoppen konnten weil die wussten wo der Schwachpunkt war.!?

Russland sollte aus diesem Beinbruch endlich Nägel mit Köpfen machen un Handeln, wurden ja schon viele aus den Gazprom-Vorstand ausgewechselt im letztem Jahr also fasst alle,,, nun müsste noch der Kopf dieser Versager (Miller) ausgewechselt werden +++++ denn der gab alle Order für den Schrott-Einkauf.!?



 

02.01.20 11:47

2232 Postings, 2925 Tage Ghul13.

heute ist in Russland kein Handel. hoffe, dass das dann hält! Wär ja n toller Jahresauftakt!!!  

02.01.20 11:52
1

2669 Postings, 5118 Tage xraitseo

es gibt Leute, die sagen Dir warum was nicht geht,
und es gibt Leute, die sagen Dir wie was geht.

Wenn Du zu Ersteren gehören willst, bitte.

Ich habe auf meinem Segel-Schiff Solar, Wind, Hydropower, eine LiFePo-Batteriebank und einen Generator.

Man kann einen Zwei-Personen-Haushalt mit 3 Solar-Panels, zwei kleinen Windgeneratoren, und unterwegs
mit Hydropower betreiben, und der Generator läuft verschwindend selten, eigentlich nur zur Süsswasserproduktion,
aber mit den neuen Batterien auch das kaum noch, dafür Kühlschrank und Elektronik
ständig.
Alles zusammen, auch die Anschaffungskosten schon nach ein paar Jahren billiger als nur Sprit zu verfeuern,
also es geht, wenn man will, alles auf kleinstem Raum, an Land wäre das alles viel einfacher.
Wichtig ist auch Verbrauch und Produktion zeitlich übereinander zu legen, wo es geht.

Warum sollen Smart-Meter nicht gesetzlich verpflichtend eingeführt werden können,
wir leben ja noch in einer Demokratie, und können das selber beeinflussen.

Zwei, drei Panels mehr würden auch einen E-Motor Bedarf abdecken können.
Wenn es dann mal irgendwann Strom produzierende Folien für die Segel gibt, könnte ich
massenweise Strom verkaufen.
Klar, als Segler nutze ich eh den Wind als Antrieb, bei einer Motoryacht sähe das anders aus auf weiten Strecken,
aber man bekommt ein gutes Gespür dafür wieviel was unter welchen Bedingungen produziert.

Als Gedankenspiel, eine einzige Umdrehung einer modernen Windkraftanlage bei viel Wind deckt den Tagesbedarf an Strom
für ein Einfamilienhaus.  

02.01.20 11:57

59475 Postings, 4097 Tage Lucky79#46090 vielleicht wärs mit russ. Handel

noch toller...  :-)  

02.01.20 12:07

2232 Postings, 2925 Tage Ghul13auch mal interessant!

02.01.20 12:20
1

2232 Postings, 2925 Tage Ghul13zu den

5 Gründen gegen Gazprom:

1.)
Die Gazprom-Aktie ist ein Rohstoffinvestment
tja, die Zukunft kennt keiner, da hat er recht. Aber man kann schätzen, ob der Energiehunger steigt oder nicht (Weltbevölkerung).

2.)
Bei der Gazprom-Aktie gibt der Staat den Ton an
Ja, das bedeutet aber auch viel Sicherheit, das Investment wird gewissermaßen mit Atombomben gesichert! Außerdem pocht der Staat auf eine hohe Divi.

3.)
Die Gazprom-Aktie ist ein Spielball der Politik
stimmt, Politik nervt sehr!!

4.)
Brauchen wir die Produkte Gazprom in zehn Jahren noch?
durch die Pipelines kann man auch anderes Zeug schicken. Gas ist eine Brücke. Und wenn ich in 2 Jahren stinkereich bin und dann verkaufe ist mir die weitere Zukunft auch egal!

5.)
Die Gazprom-Aktie befindet sich weit außerhalb meines Circle of Competence
was zum Geier ist ein C of C? Kenn ich nicht und will ich auch nicht haben! ;-)  

02.01.20 12:21
2

734 Postings, 2116 Tage tseo2@Ghul13

interessanter Artikel.

allerdings lassen sich die genannten Nachteile auch genauso als Vorteile  nennen.
Denn auch wenn russland der Kurs der Gazprom aktie egal sei,   so will russland doch ,  dass seine wirtschaft floriert,  was dann wieder Gazprom zu gute kommt.

Dann die 10 Jahre,  in denen es angeblich kein Gas mehr braucht,  wegen solareuphorie......der hat noch ncht das video von herrn sinn gesheen.
Der Gasverbrauch wird mit weitaus höherer Wahrscheinlichkkeit stark steigen,  als schwach zu fallen.

usw  usw.

Der Artikel hat mich eher noch mehr überzeugt,  GP  zu halten oder nachzukaufen.

Keines der Argumente greift wirklich durch.   Zumal die   möglicherweise vorhanden risiken  bereits im Kurs eingepreist sind  -  snst stünden wir bei 30euro.  

02.01.20 12:23

272 Postings, 2079 Tage Gisa2@ULLIM

Nee, ULLIM, für einen Job in der Gazprom-Geschäftsführung ist RAIDER7 nicht geeignet. Er ist doch die Wankelmütigkeit in Person. Das siehst du daran, dass er fast an jedes Ende eines seiner scheinbar klugen Gedanken 3 Interpunktionszeichen setzt.
1. steht da ein Punkt, d.h. Raider setzt einen Schlusspunkt und beendet seine Aussage.
2. steht da ein Ausrufezeichen, da wird die Sache schon komplizierter, denn der Satz könnte seinem Inhalt nach ein Ausruf, ein Wunsch oder eine Aufforderung sein.
3. steht da ein Fragezeichen und das setzt der Verwirrung die Krone auf, denn nun ist völlig unklar, ob der Schreiber mit der Frage eine Antwort zur Beseitigung einer Wissens- oder Verständnislücke herausfordert. Fragen können aber auch dazu dienen, Wissens- oder Verständnislücken festzustellen (Prüfung!).   Es gibt so viele Arten von Fragen: Geschlossene und offene,  Aternativfragen, suggestive und auch rhetorische Fragen. Da fragt sich der Leser/Hörer: Was meint der Schreiber?

Das Schicksal beschütze uns davor, so Unentschlossene an die Gazpromspitze zu berufen!
Gazprom hat schon genug zu tun mit dem Trampel in W., mit fahnenflüchtigen Verlegeschiffen und Frau Baerbock zu tun.

Und Herrn Raider7 empfehle ich einen Volkshochschulkursus. Thema: Interpunktionszeichen  

https://de.wikipedia.org/wiki/Interpunktionszeichen  

02.01.20 12:26

100 Postings, 2314 Tage VkingK92Ghul

Sehr nice erklärt)

Sehe ich genau so.  

02.01.20 12:36
1

2669 Postings, 5118 Tage xraiGisa

und raider hat leider mit seinen Voraussagen immer unrecht,
gefühlte 10 Mio. mal har er uns versichert, die Ukraine fängt heute an ihre Pipeline zu verschrotten,
und jetzt sowas.....

 

02.01.20 12:55
2

16041 Postings, 4555 Tage NikeJoe@tseo2: Weniger C im Erdgas

Genau das meinte ich. Denn weil der Heizwert von Erdgas ähnlich ist dem von Diesel ist der H-Anteil höher und daher kann der C-Anteil geringer sein. Habe ein wenig ums Eck gedacht ;-)

Aber grundsätzlich stimme ich dir zu. Beim direkten Verbrennen von Erdgas im Motor ist dieser CO2-Vorteil auch direkt wirksam. Für mich geht es aber eher um Primär-Energie Ressourcen-Sparen. Da ist es dann wieder fast egal. CO2 wird IMO weltweit gleich viel produziert, egal was wird in Europa über den "Green-Deal" nicht erzeugen.

Dein Ansatz, dass alle hinzukommenden EVs mit 100% Kohlestrom fahren finde ich interessant. Ist wie bei der progressiven Steuer, wenn man mehr dazuverdient, man bezahlt immer den Grenzsteuersatz für das Hinzuverdiente! Die EVs werden vorzugsweise über Nacht geladen, wenn bei Solar nix geht.

Da der Anteil der Regenerativen (Wind und Solar) insgesamt NIEMALS 100% der Stromproduktion sein kann, wird dieser Zappelstrom bei ca. 50% der Stromproduktion wegen der Netzstabilität (Regelbarkeit) begrenzt bleiben. D.h. der Mix muss zuerst einmal gehalten werden, falls neue EVs hinzukommen.

Hier sprechen wir vorerst nur von Strom, noch nicht vom gesamten Primärenergiebedarf. Dieser ist bedeutend größer und die Regenerativen haben 2018 einen Anteil von 14%.

1 kWh die aus Wind oder PV elektrisch hinzukommt, kann ganz grob ca. 4 kWh Öl als Primärenergie einsparen (Diesel wird durch EV substituiert). Aber ca. 3 kWh an Kohle (oder Erdgas) kommt vermutlich wieder hinzu (Erhaltung des Mix)!

Vergleich 2018 mit 1990:
Erdgas und Öl zusammen haben von 50% auf 58% zugenommen. Kohle wurde reduziert. In den nächsten Jahren muss vorerst einmal die Kernkraft ersetzt werden. Dabei werden die Kohle und Erdgas wieder ansteigen. Und auch die Regenerativen, aber da sind eben die Limits zu beachten.
 
Angehängte Grafik:
200102-001534-....gif (verkleinert auf 26%) vergrößern
200102-001534-....gif

02.01.20 12:57

11762 Postings, 3246 Tage raider7hi Gisa

mann was hast du für Probleme mit deinen punkten + anderem bla bla

Aber ich bin immun gegen atacken jeder Art mein lieber Herr Professor..

 

02.01.20 13:11

11762 Postings, 3246 Tage raider77,48

nicht schlecht,,, könnte so weiter gehn./x,,

 

02.01.20 13:15

2669 Postings, 5118 Tage xraiNikejoe

du schreibst

1 kWh die aus Wind oder PV elektrisch hinzukommt, kann ganz grob ca. 4 kWh Öl als Primärenergie einsparen (Diesel wird durch EV substituiert). Aber ca. 3 kWh an Kohle (oder Erdgas) kommt vermutlich wieder hinzu (Erhaltung des Mix)!

Kannst Du mir das mal erklären, bitte ?

Wo wird was eingespart, und warum kommt da wieder was dazu ?

Danke  

02.01.20 13:20
3

362 Postings, 6723 Tage Gier oder AngstFrohes Neues Jahr und Electricity Map

https://www.electricitymap.org/...alse&remote=true&wind=false

Gibt es auch als App.
Man kann den aktuellen Strommix oder auch die Werte über den Tag sehen für verschiedene Länder für die Daten gepflegt werden.
Einfach auf Deutschland klicken.
Dies hilft der Diskussion über den Anteil von Kohle etc in unserem aktuellen Strommix.
Wir sind nicht Polen, die einen hohen Kohlenanteil haben.
Ebenfalls kann der Strompreis über die Zeit angeschaut werden.
Sonniges und windiges Wochenende oder  Feiertage treiben den Strompreis wegen Überangebotes ins negative.
Ebenfalls wird der Strom Im- und Export Anteil und die Länder die liefern oder abnehmen gezeigt.

Mein nicht ganz unwahrscheinliches Kursziel für GP für 2020 >10 Euro mit Schwankungen.
Auf 3 Jahressicht 18-22 Euro, da weltweit der Gasverbrauch um 1.5% jährlich ansteigen wird über die nächsten 2-3 Jahrzehnte.

Deutschland spielt hier nur eine sehr kleine Rolle und ist  mit der Selbstzerstörung der eigenen Industrie beschäftigt, wegen 0,04% CO2 in der Luft und davon ca. 3% vom Menschen verursacht. Spielt hier eine extreme Sonderrolle. Deutschland verlagert viele CO2 intensive erzeugende Industrien wie Alu, Stahl, Silizium durch hohe Energiekosten, ins Ausland und importiert die Güter dann und steht CO2 Bilanzmässig besser da. Global hat sich aber nichts dadurch verbessert.

Nichts gegen Energiesparen aus wirtschaftlicher Motivation und für eine saubere Umwelt, da bin ich auch dafür, aber CO2 ist ein Steuereinahmenmodell mit nicht dominant kausalem Zuammenhang zur Warmzeiterderwärmung.

Der Rest der Welt ist wichtiger für die Zukunft von GP und der braucht mehr wettbewerbsfähiges Gas.

Viel Gesundheit und Erfolg allen Gazprom-Investierten und denjenigen die es noch werden möchten. :-)
-----------
Don't feed the troll.
Gruss Gier oder Angst

02.01.20 13:33
1

260 Postings, 4631 Tage argarargaNikeJoe #46099

Die Grafik ist hinsichtlich des großen Anteils der Erneuerbaren etwas irreführend, weil sie den falschen Schluss nahelegt, daß der große Anteil aus Wind und Solar kommt.

Tatsächlich machen Wind und Solar nur ein Drittel der Erneuerbaren aus. Die anderen zwei Drittel sind Biomasse (Holzheizungen, Biogas), Müllverbrennung, Geothermie und Wasserkraft.

Es geht ja hier um den Anteil am Gesamtenergieverbrauch, nicht nur an der Stromerzeugung.

Quelle:
https://ag-energiebilanzen.de/...eb_jahresbericht2018_20190326_dt.pdf

Tabelle S. 41
 

02.01.20 13:49
3

734 Postings, 2116 Tage tseo2@Gier oder Angst :

Mir gehts nicht um den Strommix   -  der wird schon  annähernd so sein,  wie man aktuell irgendwo nachlesen kann.


Es geht mir vum den Reisenschwindel  bei Batterieautos  im speziellen.
Man darf   eben bei zusätzlich neu geschaffenen Verbauchern nicht den Strommix  beim Verbrauch rechnen,   weil dieser ja schon komplett an die vorherigen Verbraucher vergeben ist.

Das würde ja da den Mix  verschlechtern,  oder  zumindest die Verbesserung des Mixes dort verhindern.

Daraus folgt,  dass E-Autos,  die neu hinzulommen,   ausschlisslich mit fossilen energien  oder Atomstrom  unterwegs sind.

Und DARÜBEr  wird der Bürger getäuscht  -  in konzertierter Aktion  von Regierung,  Parteien  und Medien.

Keine Ahnung,  was man damit  bezweckt,  aber es ist siche rnicht die CO2  einsaparung,  da es diese nicht gibt  mit e-autos.
Jedenfalls nicht,  wenn keine neune Kernkraftwerke gebaut werden sollen.


Ich finde windkraft,  solarenergie  usw  echt toll.  Ist ne saubere Sache.

Aber dieser Schwindel,  dass man von Medien und Regierung für dumm verkauft wird,  das  kann ich nicht leiden.
 

02.01.20 14:01

59475 Postings, 4097 Tage Lucky797,50 dürfte heute noch drin sein...

mit ein wenig Anstrengung...  

Seite: 1 | ... | 1836 | 1837 |
| 1839 | 1840 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben