Gazprom 903276

Seite 1837 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37705729
davon Heute: 598
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 1835 | 1836 |
| 1838 | 1839 | ... | 3973   

01.01.20 16:28
2

16041 Postings, 4554 Tage NikeJoe@tseo2: Warum kann man mit Erdgas

... im Verbrennungsmotor CO2 einsparen?
Erdgas hat einen höheren H-Anteil als z.B. Benzin oder Diesel.

Das Erdgas kann man auch direkt im G&D Kraftwerk recht effizient verstromen (im Optimum 60% Wirkungsgrad ohne Fernwärmeauskoppelung) und dann damit BEVs betreiben. Das ergibt insgesamt einen geringfügig besseren Gesamtwirkungsgrad für das BEV. Das BEV muss aber auch den Rucksack der Akku-Herstellung mittragen und abbauen. Es gibt hierzu eine gute ganz neue Studie des Joanneum Research in Graz.


 

01.01.20 17:10

1395 Postings, 2540 Tage DocMaxiFritzImmer hübsch gute Verträge verlängern!

Moldawien hat seinen Gasliefervertrag mit Gazprom verlängert
31. Dezember 2019, 12:15
WARNUNG
Die Pipeline.  Quelle - PXFuel

Das moldauische Gasunternehmen Moldovagaz und Gazprom haben ihren derzeitigen Vertrag über die Lieferung von blauem Kraftstoff um ein weiteres Jahr verlängert. Der Vertrag für den Gastransit durch Moldau wurde ebenfalls verlängert.

Das Abkommen Moldovagaz-Gazprom
Moldawien kauft Gas von Gazprom im Rahmen eines Vertrags, der Ende 2019 ausläuft. Wie bereits angekündigt, wurde mit dem stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Dmitry Kozak eine Einigung erzielt, wonach das Land ab Anfang 2020 blauen Kraftstoff zu einem Preis von 173 bis 175 Dollar für 1000 Kubikmeter kaufen kann. Im ersten Quartal 2019 importierte die Republik Moldau russisches Gas zu einem Preis von 235 US-Dollar pro 1000 Kubikmeter.

TASS / Michał Perzyński  

01.01.20 17:17
1

734 Postings, 2115 Tage tseo2@Nikejoe

Der H  anteil  ist sehr gut.

Der hat aber nichts mit dem CO2  zu tun.

Da  interessiert nur  der C  Anteil.   Und der,  so wie der anderer schadstoffe,  ist im Erdgas deutlich geringer.


Und es ist immer besser,  dierekt  die Primärenergie zu benutzen,  als nochmalige  Umewandlungsverluste   hinzunhemen.

Wozu erst Strom draus machen,  um dann umweltschäflich Batterieautos damit zu betrieben,  wenn man das Gas auch direkt in den Benziner  füllen kann,  ohne dass dieser erst neu gebaut werden muus?


E-autos sind Schmutzig ,    nicht nur beim CO2.   Dort aber gewaltig.,
Alles ein Riesenschwindel mit den angeblich CO2 freien  E-autos.  

01.01.20 17:24
1

734 Postings, 2115 Tage tseo2@ DocMaxiFritz :

Dort wo die Vernunft herrscht,  wird halt das günstige und   hochwertige Gazprom Gas genre gekauft.

Das Zeug ist von hoher Reinheit,  ist preisgünstig,   und europa  wird seit mehr als einem halben Jahrhundert zuverlässigst  von rRussland beliefert.


Niemand, der bei Sinnen ist,  sucht sich andere Lieferanten,  wenn ermit den aktuellen höchst zufrieden ist,  und es dazu noch die zuverlässigsten  und preiswertesten sind.

so ein pipeline Netz  ist schon ein großer Vorteil...   ;)  

01.01.20 17:29
1

272 Postings, 2078 Tage Gisa2@ Charly

Betr.: Musikgeschmack

Ad suum cuique!

(Und: Gisa ist ein weiblicher Name / Kurzform von Gisela)

Gesundes neues Jahr!

 

01.01.20 19:22
1

10378 Postings, 5204 Tage uljanowTseo2

Ich vermute das man die Pipeline über Jahre nicht festgestellt und unsere Qualitätsmedien siehe ZDF hauen auch wieder auf Gazprom.
Um 23.30h kommt eine Reportage und da konnte man im Vorspann schon sehen,das durch die Gasförderung die Renntier Züchter leiden,hoffentlich bringen die auch etwas über das US Fracking und die Umweltzonen,vermute es nicht.  

01.01.20 20:52
1

11762 Postings, 3245 Tage raider7Sind Gazprom Chefs Idioten.!?

Ab 1.1.2019 kaufte Moldavien Gas bei Gazprom für 235$

nun bei verlängerung des vertrages liefert Gazprom Gas für 175$

das ist +1/4 billiger

Frage,,, will Gazprom kein Geld verdienen.!?  

01.01.20 21:05

11762 Postings, 3245 Tage raider7Ab heute liefert Gazprom

nur noch 65 Mrd m3 Gas nach Europa nach 90 Mrd m3

Spannend dürfte sein wie Gazprom das Gas liefert,,

Wird nun maximum geliefert bis die 65 erreicht sind oder werden nun jeden Tag zirka 180 Mio m3 Gas geliefert+++++ bisher waren es pro Tag zirka 250-260

https://de.sputniknews.com/politik/...-transport-russland-gas-europa/  

01.01.20 21:20

3832 Postings, 2115 Tage Michael_1980Gedanken

Bei diesen wieder warmen Winter wird vermutlich nicht viel Gas gebraucht ...  

02.01.20 00:45

11762 Postings, 3245 Tage raider7Gazprom wird wieder der Dumme sein

Anstatt ein richtiges Rohrverlegerschiff zu Kaufen,, haben die die Gas - Resrerven bis oben hin voll gemacht was im nachhinein das falsche war..

Dass die USA sich aber nun in Europäische sachen so massif eingemischt haben hätte man bei Gazprom  berücksichten müssen, woran aber keiner dachte bei Gazprom, dass USA die Escalation Stufe wieder mal steigern würde  um an ihr ziel zu kommen.!?

was sie dann wieder geschafft haben.!?

Putin sollte dran denken den gutdenkenden Miller auszuwechseln,,, der Mann sitzt schon zu lange auf dem Chef Sessel und macht immer alles das falsche.!?

https://de.sputniknews.com/politik/...-transport-russland-gas-europa/  

02.01.20 00:53
2

2722 Postings, 3008 Tage UlliM@raider, bewirb Dich doch

endlich für einen Job in der Geschäftsführung. Du kannst das, da bin ich ganz sicher. .....  

02.01.20 09:03
2

4133 Postings, 4884 Tage PitschEs gibt viele Meinungen hier

ich bin der Ansicht, dass Putin versucht hat das Beste für sein Land raus zu holen. Gazprom hat auch im Interesse aller gehandelt. Genau das zeichnet eben auch einen international agierenden Konzern aus. Gazprom ist nicht USA. Und darum sollten die sich auch nicht auf das Niveau herunter lassen. Das gehört nicht auf die Welt bühne, sondern in den Kindergarten.

Man muss ein Händchen für Neutralität, Souveränität und politisches Geschick haben. Ich finde, dass irrsinnig schwierig die Fassung zu behalten, wenn man mit so einer Situation konfrontiert wird. Gasprom hat imo Stärke gezeigt und adäquat gehandelt.

Russland/GP sollten in einem besseren Lich stehen. Auch die hinterst und letzten sollten jetzt begriffen haben, dass Russland zu unseren Verbündeten gehört. Sie sollten uns nicht nur geografisch näher sein, sondern eben auch in zwischenmenschlicher Hinsicht.

Ich finde, die Leute machen einen sehr guten Job. Es ist einfach hier Dampf im Forum abzulassen. Aber selber an der Front stehen und die richtigen Entscheidungen treffen - das ist eine ganz andere Dimension... !  

02.01.20 09:06
2

2232 Postings, 2924 Tage Ghul13frohes Neues!

und, fliegt heute der 7,40 Deckel?
 

02.01.20 09:09
2

4133 Postings, 4884 Tage PitschWillkommen allereits

im neuen Jahr!

Es hat gut begonnen... lassen wir uns positiv überraschen.  

02.01.20 09:32
3

12517 Postings, 3084 Tage USBDriverIch erwarte keine großen Kurssprünge im 1 HJ

Mein Kursziel liegt bei € 8,00 pro Aktie im ersten Halbjahr.

Ich halte das zweite Halbjahr für sehr viel wichtiger für Gazprom.  

02.01.20 09:53

59475 Postings, 4096 Tage Lucky79#46042 vergreif Dich mal nicht so arg im Ton...

OK...

Warum antwortest Du in diesem Thread auf meine Postings...?
Nebenan da ignorierst mich....  ;-)

 

02.01.20 09:59

2669 Postings, 5117 Tage xraiTseo

die 100 % Rechnung ist doch Quatsch,
genauso könnte ich ja argumentieren, dass E-Autos mit 100 % erneuerbarem Strom fahren, da ja trotz der
E-Autos der Anteil der Erneuerbaren im Strom-Mix weiter steigt, also alle E-Autos nutzen den erneuerbaren Strom,
und trotzdem bleibt noch zusätzlich genug erneuerbarer Strom über, um den Anteil im Strommix zu erhöhen.  

02.01.20 10:05

59475 Postings, 4096 Tage Lucky79#46071 die 8 ist auch mein mittelfristiges

Ziel...

NS2 wird fertig gebaut...
Ukraine bekommt seine Almosen in Form von Transitlieferverträgen...
und Turkstream liefert dann auch Gas...

Normal ist alles im Butter...

Vielleicht baut sogar die Solitär NS2 fertig...
wer weiß...  ;-)  

02.01.20 10:21
4

734 Postings, 2115 Tage tseo2@xrai

Da hst du einen denkfehler.




vielleicht ist es so einfacher zu verstehen:

Angeblich geht es  ja bei der Batterieauto-sache  darum,  CO2  einzusparen.      
Nun wird SÄMTLICHER  aktuell vorhandener Strom bereits von anderen Verbrauchern   benötigt.
Übrig ist   genau 0%,  in worten  "NULL"

nun kommt das zwangs-E-auto  in den Markt gepresst.   Ein NEUER  Verbraucher.

Da  schon jetzt nicht genügend sauberer Strom da ist,  um alle aktuellen Verbraucher zu beliefern bleibt nur ein Weg.  

Es müssen Kohlen nachgelegt werden  im Kohlekraftwerk,  um diesen zusätzlich benötigen Strom zu erzeugen.

Um das Schönzurehcnen   haben die Schwindelr   einfach  diese Strommixzahl   hergenommen.
aber auch da verschechtern die neuen E-autos  eben die Prozentezahl,  die ohne autos  eben näher an der  gewünschten 100%  läge.


Und da es vollkommen utopisch ist,  dass jemals  auch nur annähernd 100%  erreicht werden  -  jedenfalls in den nächsten 25 Jahren -   fahren alle neu hinzukommenden E-autos  mit 100%   Kohlestrom.  Und das gilt so lange,   bis die   jetzt aktuellen Stromverbraucher zu 100%  aus  Erneuerbraen zufriedengestellt werden können.

Erst danach ist sauberer Strom für E-Autos übrig.  

02.01.20 10:22
1

2232 Postings, 2924 Tage Ghul13usa-sanktionen

müsste die USA nicht jetzt, nachdem es einen neuen Transitvertrag gibt, auch die Ukraine sanktionieren? Die machen schließlich Geschäfte mit den gottlosen Russen!

€ 8.- als mittelfristiges Ziel? Also ich träume von mehr. In der Ukaine werden Gefangene ausgetauscht, es gibt einen neuen Gasvertrag und ich hoffe, dass die neue Waffenruhe hält. Vielleicht gibt es schon bald ein neues Normandie Treffen?  Außerdem denke ich nicht, dass noch viel zusätzlicher Druck von Übersee kommt. Ich wage zu hoffen, dass es bald zweistellig sein wird (also 2020).



 

02.01.20 10:26

734 Postings, 2115 Tage tseo2@Ghul13

Bis auf NS2  ist die ganze Lage deutlich entspannter geworden,  die Aussichten besser.

Würde die  8 ero eher f kurzfristiig  kommen sehen  wollen)   ;)  

02.01.20 10:36

2669 Postings, 5117 Tage xraiTseo

ich versteh dich schon, aber die Rechnung ist für mich trotzdem Quatsch.

Es zählt die CO2 Ersparnis, und einerseits wird argumentiert, dass Windräder abgeregelt werden
müssen bei Strom, CO2 Einsparung sozusagen verhindert wird, das könnte mit E-Autos verbessert werden,
auch haben Verbrenner einen miserablen Wirkungsgrad von 30 bis 40 %, E-Autos über 90 %,
also macht es immer noch Sinn, in einer Dunkelflaute mit z.B. modernen GuD-Kraftwerken erst Gas zu verbrennen,
um damit Strom für E-Autos zu erzeugen.

Und ich warte sehnlichst auf die Einführung von Smart-metering, um bei günstigem erneuerbaren Stromüberschüssen
Waschmaschine, Trockner, oder Geschirrspüler einzuschalten, bzw. die Wärmepumpe hoch zu fahren,
oder eben das E-Auto zu laden.

Jeder Prozentpunkt mehr Erneuerbare zählt.  

02.01.20 10:41
1

2232 Postings, 2924 Tage Ghul13TSEO

ich halte den neuen e-Autohype auch für extrem heuchlerisch. Gut für die Umwelt ist der Verzicht! Die vorhandenen Fahrzeuge lange nutzen, sparsame neue Fahrzeuge (wenig PS, wenig Verschleiß) entwickeln (obwohl, die gibt´s ja eigentlich schon)

Aber der ideale Konsument wählt grün, zahlt für eine 120 m² Luxuswohnung im Prenzlberg 2000.- (super isoliert), fährt einen riesigen Elektro-SUV (sicher, stark und umweltfreundlich, einfach toll) und kauft sündhaft teueres Zeug im Bioladen (lecker Soja Wurst), macht alternative Urlaube am anderen Ende der Welt, dokumentiert alles mit dem Apfeltelefon und war noch nie im Elbsandsteingebige oder im Schwarzwald.

Wenn ich was zu sagen hätte, wüsste ich schon genau, wie ich die Umwelt wirklich schützen könnte. Aber mich würde wohl keiner wählen... naja, vielleicht ist das auch besser so! ;-)  

02.01.20 10:43
4

365 Postings, 5984 Tage Marsldieser Umwelthokuspokus

ist doch voelliger Quatsch.
Auf der einen Seite blockiert man eFuels mit der Begründung dass hierfür in Asien oder Südamerika große Flächen von Urwald gerodet wurde um Anbaufläche zu gewinnen.  Das scheint im Auge des Bundesumweltministeriums voellig daneben zu sein. Ok, akzeptiert.

Aber auf der anderen Seite Kontinente wie Afrika auszubeuten, genauso wie die Arbeitskräfte. Auch scheint man hier mit der Gewinnung seltener Erden die Kinderarbeit zu fördern Kinderarbeit zu fördern. Die Arbeitsbedigungen in den Minen und Co. sind auch alles andere als als gut, im Gegenteil es ist sehr schädlich für die Arbeiter. Das scheint moralisch voellig in Ordnung zu sein, genauso die verbrannte Erde die man Vorort hinterlässt.

Also für mich ist das alles andere als nachhaltig und adäquat.
Im Gegenteil, mir zeigt es dass es nur um die Kohle und das Bevormunden geht.
Denn mit den efuels konnte man schlagartig 65% und mehr an Co² im Verkehr einsparen. Nicht nur das, man würde auch Co² aus der Luft ziehen könnten für die Produktion der efuels und dadurch mehr oder weniger Klimaneutral fahren.
Aber Nein, hierbei geht es um pure Ideologie.
ICh will gar nicht Wissen wieviel Energie für den Bau der neuen Infrastruktur aufgewendet werden muss, anstatt die vorhandene zu nehmen.  

02.01.20 10:46

59475 Postings, 4096 Tage Lucky79Gaspreis 2019 enorm gestiegen...

https://www.t-online.de/heim-garten/energie/...00-euro-gestiegen.html

Tja... und dann noch NS2 blockieren... und teures LNG aus USA zuführen...

au weia...

Die Nebenkosten steigen...  ;-)  

Seite: 1 | ... | 1835 | 1836 |
| 1838 | 1839 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben