Gazprom 903276

Seite 1839 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37703906
davon Heute: 14182
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 1837 | 1838 |
| 1840 | 1841 | ... | 3973   

02.01.20 14:02
1

734 Postings, 2114 Tage tseo2@argararga

Die Grafik  wird bald verboten  !!
Sonst föllt noch anderen auf,  dass das niriemals klaooen kann.

Denn da sieht man ja,  wieviel ÖL, Gas, Atom  und Kohle   ausmachen.   Das ist quasi die Hläfte des Energiebedarfes,  die ersetz  werden soll  für die angeblichen 100%  erneuerbaren......


Das  wird nciht schwer,  das ist mit heutiger Technik,  ohne  Kernkraft,   einfach nicht möglich.  alles ein große Lüge.

Ausser wir besetzen  halb afrika,  und bauen die Wüsten voll mit stromerzeiugung.   aber wohin dann mit den Afrikanern......
Oder wir bauen wiede rKernkraftwerke.

aber das sollte ja alles nicht mehr von deutschnem Boden stattfinden.

also nix  mit 100%  Erneuerbare.  Und zwar mindestens 50  oder 100Jahre nicht.  

02.01.20 14:06

2669 Postings, 5116 Tage xraiTseo

ich finde Du machst es Dir zu einfach, vielleicht auch ideologie-bedingt ?

Es ist doch so, daß wir mehrere Sektoren koppeln wollen, also Wärme, Verkehr, Industrie, Gewerbe, Elektrizität.
Hier alles nur auf eine Anwendung und deren Erzeugung zu beschränken hilft doch im Gesamtbild nicht weiter.

Alle Sektoren verursachen CO2, und weil es immer schwieriger wird im Elektrizitäts-Sektor die Prozentzahl der Erneuerbare
höher zu schrauben, macht es doch Sinn den Elektro-Sektor zu vergrössern, und z.B. Wärme und Verkehr da etwas
reinzuschieben, dann bleiben vielleicht die Anteile im Strommix gleich, vielleicht wird sogar mehr Gas bei der Stromerzeugung
verbraucht, aber eben unterm Strich eine Reduzierung des gesamten CO2 Ausstosses, weil ja Ölheizungen und Kraftstoffe
für Verkehr wegfallen. Gerade bei den Wärmepumpen und den E-Autos kommen ja noch Effizienzsteigerungen obendrauf,
weil einfach die Technik besser und sparsamer ist.
Solange da mehr weg fällt als im Stromsektor hinzukommt ist doch alles gut......  

02.01.20 14:09
2

4136 Postings, 3254 Tage 2much4uAnstieg mit Ankündigung

Wie von mir angekündigt, steigt Gazprom nach Überwinden des Widerstandes bei $ 8,- nun rasch Richtung $ 9,-

Ich bin überzeugt, bis spätestens Mitte/Ende Jänner haben wir die $ 9,- erreicht. Erstes wichtiges Kursziel wäre $ 14,- bis dahin ist noch ein weiter Weg - könnte aber evtl. mit gutem Börsen-Rückenwind schon 2020 erreicht werden.  

02.01.20 14:11

734 Postings, 2114 Tage tseo2@xrai

Der Platz ist begrenzt.

Es gibt eben keine konstante weitere Steigerung bei den Erneuerbaren.  Die sind an ihrer Grenze angekommen.

Die Erhööhung erschwert sich ab jetz logarithmisch.



da macht es  NULL  sinn,  jetzt noch mehr strombverbraucher hinzuzufügen.   was sollte sich dadurch verbessern?

Das würde nur sinn machen,  wenn man quasi   ungebrenzt Strom herstellen könnte.  

02.01.20 14:13

734 Postings, 2114 Tage tseo2@2much4u

Der nächste  größere  Schub  könnte durch   Bekanntgabe  des  neuen Planes bezüglich  NS2,  oder den Beginn des Weiterbaues  ausgelöst werden.  

02.01.20 14:19

2669 Postings, 5116 Tage xraiTseo

das Ende sehe ich noch lange nicht, wenn ich mir die freien Dächer so ansehe,
und in Ostdeutschland steht der Windkraftausbau still, weil der Strom nicht wegtransportiert werden kann.
das aktuelle Problem sind vielmehr die Trassen und die Speicher, aber da arbeiten wir ja gerade dran.

Wir werden sehen was da noch kommt, lass ma abwarten....  

02.01.20 14:25
1

260 Postings, 4629 Tage argarargaDas Grundproblem

von Wind & Solar ist, daß sie nicht bedarfsgerecht produzieren können.

Im Stromnetz muss zu jedem Zeitpunkt die Einspeisung genau dem Bedarf entsprechen. Wenn also jemand seinen Tesla einstöpselt und 100 kW zieht, muss jemand in diesem Moment diese 100 kW zusätzlich reinschieben (natürlich wird vorher saldiert, aber das Prinzip bleibt).

Wind & Solar drehen aber deshalb nicht auf, sondern das machen derzeit die Kraftwerke, denn die kann man bedarfsgerecht steuern. Deshalb kann man sie auch nicht abschalten. Bestenfalls kann man Kohle durch Gas ersetzen und daher wird der Gasverbrauch zukünftig nicht kleiner werden.

Die Idee, Batteriespeicher einzusetzen, ist in der erforderlichen Größenordnung des Gesamtnetzes illusorisch, da unbezahlbar und auch vom ökologischen Fußabdruck her kontraproduktiv.


 

02.01.20 14:26
1

734 Postings, 2114 Tage tseo2Die Dächer

baut niemand voll,  weil es sich schlicht nicht rentiert.


Und solange es keine speichermöglichkeit gibt,  braucht man auch nicht mehr   Erzeugung dazubauen.

einfach doch nochmal  das Zappelstromvideo  von Herrn Sinn anschauen......  dann versteht man auch,  warum das alles eben nicht   klapen kann  ohne Speichermöglichkeit.

und eben die gibt es nicht,  bzw  sie ist unbezahlbar.
 

02.01.20 14:38
4

2232 Postings, 2923 Tage Ghul13Beispiel Berlin

02.01.20 14:45

260 Postings, 4629 Tage argarargaBerlin soll in Zukunft sauber heizen

"ersetzen wir 40 Prozent durch regenerative Quellen und Abwärme sowie 60 Prozent durch Gas."

Gute Aussichten für Gazprom ;)
 

02.01.20 15:16
1

734 Postings, 2114 Tage tseo2Ohne Erdgas

geht  die ganze  energiewende garnicht.


Alle anderen energiequellen  sollen weg.  Gas wird also Kohle,  Atom  und Erdöl  ersetzen.

Gut,  dass die pipeline schon fast fertig ist  ;)  

02.01.20 15:22

591 Postings, 4414 Tage stier1981na die 7.50 heute noch???

02.01.20 15:30

734 Postings, 2114 Tage tseo2ja

02.01.20 16:05

11762 Postings, 3244 Tage raider77,37

weiter so...  

02.01.20 16:05

11762 Postings, 3244 Tage raider7sorry

7,57...  

02.01.20 16:23

5614 Postings, 2836 Tage KörnigKaufe die Aktie heute noch nach.

Also für mein Dividenden Depot. Ist die Dividende immer noch bei über 7,5% auf diesem Kurs Niveau?
Sollten die Pipelines in den nächsten Jahren fertig gestellt werden, dann ist hier noch einiges an Potenzial vorhanden, m.m.n.  

02.01.20 16:45
3

48 Postings, 2092 Tage stksat|229223791Motley Fool


Okay, die Straßen zerfallen hier, Flughäfen werden nie fertig, aber in 10 Jahren stellen wir die komplette Energieinfrastruktur so um, dass kein Gas mehr benötigt wird.^^

Meinetwegen passiert das in Norwegen und Monaco aber in den meisten Ländern der Welt hat man schlicht echte Probleme und deshalb keinen Nerv/Kapazitäten für so einen Quatsch.


 

02.01.20 16:49
2

145 Postings, 5129 Tage Mister Gold60Was mich mal interessieren würde.....

Toller Jahresstart von Gazprom, dies trotz dem Störfeuer der Amis. Weiter so! Vielleicht sehen wir den Kurs  bis Ende Jahr zweistellig. Sie sind auch dann noch billig.
Nun hat also die Allseas kurz vor der Zielgeraden ihr Spezialschiff abgezogen, die Drohung der Amis hat gewirkt.  Solche Schiffe gibt es offenbar nicht viele, Gazprom hat eines, welches allerdings auf der anderen Seite des Planeten im Hafen Nachotka vor sich hin dümpelt.
Warum hat den Gazprom dieses Schiff nicht selber ab Projektstart für die Rohrverlegung eingesetzt?
Wäre bestimmt billiger gewesen, als Allseas den Auftrag zu erteilen.
Ich kann mir 3 Antworten vorstellen:
1. Das Gazprom Schiff, die Akademik  Cherskyi wurde anderweitig im fernen Osten eingesetzt. Würde Sinn
machen, nur habe ich nie etwas darüber gelesen.
2. Das Schiff ist für das Projekt NS2 technisch eben doch nicht vollumfänglich geeignet, d.h. es müssten zuerst  technische Modifikationen vorgenommen werden. Das kann teuer und zeitaufwendig sein.
3. Die Russen bezw.  das Gazprom Management ist vom überfallartigen politischen Vorgehen der Amis
völlig  überrumpelt worden, hat ein solches Szenario nie ernsthaft in Erwägung gezogen. Was für Berlin
übrigens  auch gilt.....  Wenn dem so ist kann man nur hoffen, dass Russen und Europäer endlich
lernen, was dieses America First wirklich bedeutet.
Es ist passiert, aber NS2 wird sicher zu Ende gebaut werden. Ich bin allerdings skeptisch ob noch in diesem Jahr. Immerhin, der Gazprom Kurs ist dadurch nicht verhagelt worden. Geholfen hat vielleicht auch die Inbetriebnahme der China Pipeline. Dort kümmert man sich richtigerweise keinen Deut um US Störmanöver.  

02.01.20 17:07

734 Postings, 2114 Tage tseo2punkt 4

käme noch dazu.


nämlich  politische Taktierei  seitens Russland....


Egal,  habe eben nochmal 2kilo nachgelegt  

02.01.20 17:15

59475 Postings, 4095 Tage Lucky79Wenn die Amis an die Energiewende denken...

und sich den dadurch entstehenden LNG Markt für US Frackinggas vorstellen...
bekommen die ein feuchtes Höschen...

Das Business allein den Russen zu überlassen... würde zu Minderwertigkeitskomplexen
bei den Amerikanern führen... was wiederum die Kriegslust antreiben könnte.

Das wollen die sich nicht nehmen lassen...!!!



Bin auf "Süd-Link" gespannt..  ;-)

Die Stromtrasse ist nun schon zu klein geplant...
und fertig werden tut die eh nicht...
typisch "German Bauplanung"  ;-)))))))

Im wirtschaftlich starken Süden.... brauchen wir mehr Gaskraftwerke...  :-D  

02.01.20 17:18
1

59475 Postings, 4095 Tage Lucky79#46124 die Russen haben sehrwohl die

Sanktionen einkalkuliert...

Die Akademik Tschersky muss noch mit der nötigen Schweißtechnik ausgerüstet werden.

Die dümpelt außerdem nicht vor sich hin... :-)

Außerdem ist NS2 ja nur politisches Druckmittel...
Ukras haben geschluckt... um 5 Jahre lang wenigstens bisschen Geld zu verdienen...
das Land ist pleite u. obendrein Korrupt.

Putin schiebt die Schachfiguren dorthin, wo er sie braucht.

US LNG in Ukraine... nö  

02.01.20 17:25

7271 Postings, 3743 Tage Vanille65denkt an in die Zukunft ?

was für ein großartiger Abschluss. Was wird wohl nach dieser  Fünfjahresfrist  passieren ?

 

02.01.20 17:32
1

734 Postings, 2114 Tage tseo2Nach den 5 Jahren

gibt die Ukraine die Krim freiwillig ab,  für weitere 5 Jahre  mit  nochmals halbierter Menge    ;)  

02.01.20 17:34
2

16041 Postings, 4553 Tage NikeJoe@; #6102: Wie verändert sich was?

1 kWh die aus Wind oder PV elektrisch hinzukommt, kann ganz grob ca. 4 kWh Öl als Primärenergie einsparen (Diesel wird durch EV substituiert). Aber ca. 3 kWh an Kohle (oder Erdgas) kommt vermutlich wieder hinzu (Erhaltung des Mix)!


Wenn man regenerative Energie installiert, so wird gegenüber der Primärenergie ein Wirkungsgrad von 100% angenommen.
D.h. wenn 1 kWh Regen. dazukommt, kann man über den Wirkungsgrad vom Diesel Pkw bis zum Öl-Kraftwerk ca. 4 kWh in Form von Dieselöl oder Rohöl einsparen (0,25 – 0,3% ist ca. der gesamte verkettete Wirkungsgrad eines Diesel-Pkw im Realbetrieb).

Damit wir mit der einen zusätzlichen kWh aus den Regen. nicht den Strommix zu weit in die Regenerativen treiben (sonst wird die Netzfrequenz unregelbar!), müssen wir auch 1 kWh fossile Energie bereitstellen und auch verwenden (Mix bleibt bei 1:1).

Über die Wirkungsgradkette Primärenergie-Kraftwerk-Steckdose kann man jetzt auf die Primärenergie zurückrechnen. Dann kommt man auf die 3 kWh Kohle oder Öl oder Erdgas (etwas unterschiedlich wegen dem unterschiedlichen Wirkungsgrad im Kraftwerk).

Ich hoffe es kommt verständlich rüber ;-)

 

02.01.20 17:40
2

16041 Postings, 4553 Tage NikeJoeCO2 in der Ukraine

Es ist schon interessant, dass die sehr arme Ukraine weniger CO2 per kWh emittiert als das "grüne" Deutschland,… hmmm?
Vermutlich ist es dort die CO2-arme Kernkraft aus Tschernobil.
Frankreich ist demnach in Europa das "grünste" Land.

Die Kernkraft wird weltweit wieder eine Renaissance erleben. Vor allem wird die Technologie auch noch deutlich sicherer. Und die Kernfusion wird folgen, falls Iter bestätigt, dass das real-technisch geht. Ich glaube da kommt man erstmals an die kritische Größe heran.

Also wenn Fr. Merkel unbedingt aus Angst aus der Kernkraft raus möchte, dann sollte sie ihr CO2 Reduktion vorerst einmal vergessen. Das ist technisch nicht machbar. Das sollte sie wissen. Oder sie baut massiv die Gaskraftwerke aus.

Das würde auch Gazprom freuen.

 

Seite: 1 | ... | 1837 | 1838 |
| 1840 | 1841 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben