ich finde Du machst es Dir zu einfach, vielleicht auch ideologie-bedingt ?
Es ist doch so, daß wir mehrere Sektoren koppeln wollen, also Wärme, Verkehr, Industrie, Gewerbe, Elektrizität. Hier alles nur auf eine Anwendung und deren Erzeugung zu beschränken hilft doch im Gesamtbild nicht weiter.
Alle Sektoren verursachen CO2, und weil es immer schwieriger wird im Elektrizitäts-Sektor die Prozentzahl der Erneuerbare höher zu schrauben, macht es doch Sinn den Elektro-Sektor zu vergrössern, und z.B. Wärme und Verkehr da etwas reinzuschieben, dann bleiben vielleicht die Anteile im Strommix gleich, vielleicht wird sogar mehr Gas bei der Stromerzeugung verbraucht, aber eben unterm Strich eine Reduzierung des gesamten CO2 Ausstosses, weil ja Ölheizungen und Kraftstoffe für Verkehr wegfallen. Gerade bei den Wärmepumpen und den E-Autos kommen ja noch Effizienzsteigerungen obendrauf, weil einfach die Technik besser und sparsamer ist. Solange da mehr weg fällt als im Stromsektor hinzukommt ist doch alles gut...... |