Gazprom 903276

Seite 1836 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:23 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37715016
davon Heute: 9907
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 1834 | 1835 |
| 1837 | 1838 | ... | 3973   

31.12.19 13:20

73 Postings, 2541 Tage Hermann66Wassertiefe Ostsee

bei Wikipedia anzusehen.
unterhalb Bornholm 50m Wassertiefe dann bald recht flach mit 10 m  

31.12.19 13:21

31933 Postings, 5366 Tage charly503am besten raider7

den Quatsch erst in 3 Wochen lesen oder erst gar nicht denn, diese Ansprache kannst knicken.
Bin nur daran interessiert, den Menschen hier einen guten Rutsch mit Albträumen zu verderben.
Hat aber nix mit Dir zu tun raider7, kann ja mal vorkommen dass man was reinstellt, nicht aber damit rechnet, davon Magendrücken zu bekommen.
Alles Gute Euch zum Jahreswechsel und ganz ville Gesundheit!!
 

31.12.19 14:17

2232 Postings, 2924 Tage Ghul13:-)

https://www.spiegel.de/politik/ausland/...n-ostukraine-a-1303239.html

Stand heute ist, dass die EU-Sanktionen gegen Russland bis Ende Juli 2020 gelten. Bin schon sehr gespannt, wie der Kurs reagiert, wenn das vom Tisch ist!  

31.12.19 14:28
1

5750 Postings, 2351 Tage Gonzodererstewie wohl?

20-40% nach oben was sonst?  

31.12.19 14:50

365 Postings, 5984 Tage MarslHaha ...

Sehr optimistisch bei den derzeitigen Unruhen.
Lassen wir uns überraschen  

31.12.19 15:01

2232 Postings, 2924 Tage Ghul13Unruhen?

naja, der Kurs ist fast auf 5? Jahreshoch?
Hoffe, dass der Deckel bald fliegt, wären da nicht diise Unruhen würden wir wohl weit über 8.- stehen :-)  

31.12.19 15:39

2232 Postings, 2924 Tage Ghul13...grüne

"Berlin. Die Kovorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, fordert die Bundesregierung auf, in der Energiepolitik Russland unter Druck zu setzen. Ziel solle es sein, gegen die Eskalation der Gewalt im Nordwesten Syriens vorzugehen. Europa und Deutschland hätten aus Baerbocks Sicht »mit dem Bau und der Genehmigung des russischen Prestigeprojekts Nord Stream 2 und vor allem der Gas-Anbindungsleitung Eugal ein nicht unerhebliches Druckmittel gegenüber dem russischen Präsidenten in der Hand«, sagte die Grünen-Kochefin am Montag der dpa."

stand in der j u n g w e l t  

31.12.19 15:48
1

2232 Postings, 2924 Tage Ghul13.

"Nicht kommentieren wollte der Kremlsprecher, ob Russland seinerseits Strafzahlungen gegen Allseas verhängen wird: "Das sind kommerzielle Fragen, die nicht öffentlich diskutiert werden."
https://www.n-tv.de/politik/...ungstermin-nennen-article21483636.html

klar ist wohl, dass Allseas nicht den vollen Betrag bekommt. Aber bestimmt gibt´s noch ne Vertragsstrafe oben drauf.

 

31.12.19 17:03

59475 Postings, 4096 Tage Lucky79#46039 denke nicht....

da die Russen Realisten sind und unter den
gleichen US imperialistischen Sanktionen leiden.

Vermutlich wird es KEINE Strafzahlungen geben.

AllSeas hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht...

 

31.12.19 17:05
2

59475 Postings, 4096 Tage Lucky79#46038 die überaus schlaue Fr. Bearbock...

bedenkt nicht... dass Putin einfach den Gashahn zudrehen könnte...  :-)

Dann würden die Energiepreise in Deutschland für die Mieter um bis zu 300% ansteigen.

Ob dann die Menschen immer noch Grün wählen...???

 

31.12.19 17:36
3

272 Postings, 2078 Tage Gisa2@ Lucky79

Zitat Lucky: "die überaus schlaue Fr. Bearbock...

bedenkt nicht... dass Putin einfach den Gashahn zudrehen könnte...  :-)"

Also, Lucky, genau das wird Russland nicht machen. Damit lieferte Russland ja den Beweis, dass Deutschland sich von Russlands Gas anhängig gemacht hat.

Verkneif dir mal in Zukunft solche dumme Bemerkung. Russland hat seit 50 Jahren, auch in Zeiten des Kalten Krieges, (den wir dank Trumps destruktiver Politik wiederauferstehen sehen) immer zuverlässig Erdgas geliefert. Ich bin Zeugin, heize  seit vielen Jahrzehnten die Wohnung.

Frohes, gesundes neues Jahr 2020!

 

31.12.19 17:47

31933 Postings, 5366 Tage charly503auch hier von mir

beste Grüße an die Leser dieses aufregenden Invest's und sein Forum, wünsche Euch ganz viel Erfolg und bleibt blos wie Ihr seid, offen ehrlich ein wenig die Zukunft fordernd.
Alles Gute also und guten Rutsch ins 2020
herzlich der charly503  

31.12.19 17:58
3

272 Postings, 2078 Tage Gisa2... nicht unerhebliches Druckmittel...

Frau Baerbock hat sie wohl nicht mehr alle!?
Zitat:"»mit dem Bau und der Genehmigung des russischen Prestigeprojekts Nord Stream 2 und vor allem der Gas-Anbindungsleitung Eugal hat Deutschland ein nicht unerhebliches Druckmittel gegenüber dem russischen Präsidenten in der Hand«,    nicht unerhebliches Druckmittel gegenüber dem russischen Präsidenten in der Hand«

Sie erweist sich hier als gelehrige Schülerin des Weltmeisters der Sanktionen gegen die EU und Russland. PFui, Deibel! Ich hoffe, diese Pseudo-Grünen verk...en die nächste BTWahl genauso wie die letzte!  

31.12.19 18:20
1

272 Postings, 2078 Tage Gisa2An alle

Liebe Gazpromis,

ein aufregendes, aber trotz aller Widrigkeiten für uns erfolgreiches Jahr liegt hinter uns.

Ich wünsche uns allen ein gesundes, glückliches und friedliches neues Jahr 2020.

Ich verabschiede mich bis zum nächsten Jahr ;-)  mit einem musikalischem Gruß, dem Freundschaftsduett aus der Oper "Die Perlenfischer" von Georges Bizet, gesungen von einem Deutschen und einem Russen

https://www.youtube.com/watch?v=p2MwnHpLV48
 https://www.youtube.com/watch?v=p2MwnHpLV48


Auch an die MODs viele liebe Grüße mit Dank für ihre Großzügigkeit. Bleibt so und vor allem gesund und glücklich!

 

31.12.19 18:21
2

734 Postings, 2115 Tage tseo2Die Dame ist

sooo   gebildet.   Fast schon unheinlich,  soviel Geist.

Sie speichert Strom  in den Leitungen.

Und sie verbaut Kobolde  in Batterien.

Ein strahlendes Beispiel für all unsere Politiker.  

sehr innovative  ideen,   oder ist das alles unsinn,  was die dame absondert?   kann man Strom in Leitungen   speichern?
Und wieviel Kobolde sind in Batterien?

Mehr muss man zum Verstand von Grünen  eigentlich nciht sahen.  die haben diesen  weiblichen Menschen  zum Vorsitzender  gewählt......


sagt doch alles .  da wieß man,  mit was für Leuten  man es da zu tun hat.  

31.12.19 19:13
1

1395 Postings, 2540 Tage DocMaxiFritzDie Polen glauben den Amis, ha,ha.

Ende des langfristigen Vertrages mit Gazprom. Zeit für Benzin aus den USA
15. NOVEMBER 2019 3 MINUTEN LESEN
Eines ist sicher: Nach dem Jamal-Vertrag geht uns nicht das Benzin aus.
Amauri Acosta Montiel / Unsplash
Das Problem bei der Bewertung der Gaspolitik von PGNiG ist, dass alles im Verborgenen liegt. Wir müssen glauben, dass russisches Gas extrem teuer und amerikanisches Gas billig ist. Niemand möchte bestimmte Verträge zeigen, weil es ein Geschäftsgeheimnis ist.
Polish Oil and Gas Company gab eine Ankündigung , dass Gazprom schickte eine Entscheidung des Willens der Fertigstellung am 31. Dezember 2022 Yamal Vertrag. Auf dieser Grundlage kaufen wir seit 1996 den größten Teil des für Polen benötigten Gases. In letzter Zeit sind es 8-10 Milliarden m Sechs. Gas pro Jahr. Der Vertrag ist im "Take or Pay" -System, d. H. Wir müssen das vertraglich vereinbarte Gas bezahlen, auch wenn wir es nicht abholen. Genauer gesagt gilt diese Regel für 80 Prozent. Vertragsvolumen, d. h. wir haben 8 Milliarden im Laufe des Jahres und wir können 2 Milliarden kaufen. Es ist jedoch so, dass PGNiG kürzlich das gesamte verfügbare Limit ausgeschöpft hat, obwohl es sich beschwert hat, dass Gazprom ein Monopolist ist und uns Gas zu Passk-Preisen verkauft.

Brüssel will keinen europäischen Gasmarkt
Gleichzeitig wurde der Ausbau der Gasverbindungen an der südlichen und westlichen Grenze fortgesetzt und der Import von Flüssigerdgas über das Gasterminal in Swinemünde gesteigert. PGNiG hat weitere langfristige Verträge zur Lieferung von LNG abgeschlossen. In den Jahren 2017 und 2018 unter anderem PGNiG Der Vertrag mit Katar wurde verdoppelt und erreichte 3 Milliarden Kubikmeter. Danach gab es langfristige Verträge mit den amerikanischen Unternehmen Cheniere, Sempra Energy und Venture Global. Insgesamt verpflichtet sich das staatliche Gasunternehmen nach 2023, über 10 Milliarden Kubikmeter zu beziehen. LNG-Gas pro Jahr. Bei den längsten Verträgen ist der Fertigstellungstermin 2042. Obwohl die Doktrin nicht lange zurückliegt, sind langfristige Verträge inakzeptabel. Außerdem sieht Brüssel sie auch schief an, weil es zu einem offenen europäischen Gasmarkt führen will.

Aber auch außerhalb der USA gibt es das norwegische Schelf, von dem aus PGNiG Gas in die Offshore-Gasleitung Baltic Pipe importieren will (die noch gebaut werden muss). Der Plan sieht vorerst den Import von 2,5 Milliarden Kubikmetern vor. Gas. Und doch werden wir uns mit den Russen nicht vollständig trennen. Der Leiter von PGNiG räumt ein, dass wenn sie billiges Gas anbieten, wir es von ihnen kaufen, aber regelmäßig, ohne langfristige Verträge. Mehrjahresverträge sind jetzt den Amerikanern vorbehalten.

Neues Jahr mit "Polityka"

Rabatte -30%, -40% auf den Kauf des digitalen Abonnements "Polityka"
JETZT ZUGANG KAUFEN
Der Präsident von PGNiG versichert, dass wir dank dieser Entscheidungen billiges Benzin haben werden - und wie viel wir wollen. Experten haben Zweifel, denn es ist kaum zu glauben, dass LNG billiger ist. Aus technischen und logistischen Gründen ist es in der Regel teurer als das gepresste. Transport ist teuer , Gashafenleistungen sind sehr teuer (wir zahlen dafür in Gasrechnungen).

Es gibt keine Einsichten in Gasverträge
Deshalb behandeln alle EU-Länder LNG als zusätzliche Bezugsquelle. Im Gegenteil, wir verwenden langfristige Verträge für viele Jahre und glauben, dass wenn der Preis zu Beginn attraktiv ist, es für Jahrzehnte so sein wird. Darüber hinaus ist eines der Unternehmen, mit denen PGNiG in den USA einen Vertrag abgeschlossen hat, ein Start-up, das gerade erst in der Gasindustrie tätig wird, und ein langfristiger Vertrag mit einem polnischen Kunden ist für ihn wertvoller als für PGNiG. Das Problem bei der  Bewertung der Gaspolitik von PGNiG ist, dass alles im Verborgenen liegt. Wir müssen glauben, dass russisches Gas extrem teuer und amerikanisches Gas billig ist. Allerdings möchte niemand bestimmte Verträge zeigen, weil es ein Geschäftsgeheimnis ist.

Eines ist sicher: Nach dem Yamal-Vertrag wird uns das Benzin ausgehen, aber es kann ziemlich teuer werden, weil jemand nicht nur den Treibstoff selbst, sondern auch Infrastrukturinvestitionen finanzieren muss. Und weil Brüssel uns irgendwann zwingen wird, den Gasmarkt zu liberalisieren und private Unternehmen zuzulassen (die von PiS praktisch eliminiert wurden), wird möglicherweise billigeres russisches Gas an europäischen Börsen gekauft und in Polen über die Yamal-Pipeline abgeholt. Und dann könnte PGNiG Schwierigkeiten haben, US-Gas zu verkaufen. Dann wird es zu der Situation kommen, die wir heute im Bergbau haben: Haufen Kohle stapeln sich in Bergwerkshaufen, und gleichzeitig importieren Kraftwerke russische Kohle, weil sie besser und billiger ist.  

31.12.19 20:06
1

272 Postings, 2078 Tage Gisa2Weil heute die Nacht der Nächte ist

noch dieses wunderbare Lied:

https://www.youtube.com/watch?v=42dpNZqMzE0

Feiern wir nun und freuen uns auf das neue Jahr  

01.01.20 02:42

31933 Postings, 5366 Tage charly503Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.01.20 21:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

01.01.20 09:06
2

1395 Postings, 2540 Tage DocMaxiFritzAlso alles paletti

Alexey Miller: Großgeschäft mit der Ukraine stellte das Interessengleichgewicht der Partner wieder her
30. Dezember 2019
„Nach fünf Tagen ununterbrochener bilateraler Verhandlungen wurden in Wien endgültige Entscheidungen und Vereinbarungen getroffen.

Gleichzeitig wurde ein ganzer Satz von Vereinbarungen und Verträgen unterschrieben. Diese Absprachen sind in der Tat eine Verknüpfung mehrerer Geschäfte, durch die das Interessengleichgewicht der Partner wiederhergestellt wird.

Diese Dokumente sind ab heute rechtsverbindlich und stellen den russischen Gastransit durch die Ukraine nach dem 31. Dezember 2019 sicher.

Die Gazprom hat das Bestmögliche getan und erneut bewiesen, dass sie ein verantwortungsbewusster Lieferant und zuverlässiger Partner ist.“  

01.01.20 13:07

734 Postings, 2115 Tage tseo2Somit sind

erstmal alle Unsicherheiten beseitigt,  und es kann weiter Gas nach EU  verkauft werden.

bleibt lediglich die Lapalie mit der Verzögerung der NS2  .  Und das wird sich auch in ein paar Monaten auflösen.

kann ein sehr gutes Jahr werden.    

01.01.20 13:45
3

2669 Postings, 5117 Tage xraiFrohes Neues

geht direkt gut los....1 Mio. Meilen, Respekt.....

https://efahrer.chip.de/news/...lebige-und-billige-batterien-1_101716  

01.01.20 14:04
1

11762 Postings, 3245 Tage raider7Prost neu Jahr

Ab heute wird weniger Gas durch die Ukraine geliefert.

Frage ist,,, bekommt die Ukraine nun auch direkt Gas von Gazprom,,, und wieviel wird es sein, könnten es 20 Mrd m3 Gas sein im Jahr oder noch mehr..

http://www.gazprom.de/press/news/2019/december/article497266/

hi xrai

gute infos + guter link..danke  

01.01.20 14:11

11762 Postings, 3245 Tage raider7Turk Stream in Betrieb

01.01.20 14:16
1

734 Postings, 2115 Tage tseo2@xrai

Das Patent gehört dann Tesla.


die überhöhten Preise ,  die US  frimen so verlangen sind ja bekannt.

Wäre zwar toll,  eine billige + leistungsfähige Batterie zu bekommen,   aber das glaube ich erst,  wenn es sie   günstig zu kaufen gibt.


Dann würde sich auch endlich Photovoltaik  auf dem Dach  rechnen.


Leider kommen derartige Meldungen über neue suerbatterien etwa wöchentlich  -  tatsächlich  geben tut es nbis heute rein garnichts davon.  

01.01.20 16:09
3

734 Postings, 2115 Tage tseo2Bis NS2 dann fertig

ist,  wird der große E-auto Schwindel auch aufgeflogen sein.

Die   stossen ja real mehr CO2  aus,  als moderne Diesel.  Denn der Strom   für diese E-autos kommt hja zu 100%  aus Kohle und Öl  und Gas.
Und selbst wenn man unrichtigerweise   den aktuellen Strommix  zum berechnen nehmen würde,  ist das E-Auto eine CO2-Schlleuder.

Das wird man nicht mehr lange verheimlichen können.

Und dann wird man sich zurückbesinnen  müssen  auf  Ersgas  als Treibstoff für PKW.

Es gab ja schonmal Pläne,  in Mecklenburg Vorpommern  flächendeckend  Gas-Tankstellen zu bauen.
Durch eine Nachrüstung der Benziner auf Erdgas  könnten  SOFORT  ne Menge CO2  eingespart werden.
Falls es denen denn überhaut um CO2 Einsaarungen geht,  was ich bezweifle.
 

Seite: 1 | ... | 1834 | 1835 |
| 1837 | 1838 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben