Hallo akii015, meine Meinung dazu ist folgende:
Ich stimme mit Dir überein, was die politischen Risiken angeht. Ich stimme Dir auch zu, dass es nochmal unter 80 EUR gehen könnte mit Hypoport. Ob das so passiert oder nicht, halte ich jedoch für spekulativ, und ich bin mehr interessiert am investieren als am spekulieren.
Als Vergleich: Wenn ich mir jetzt eine Eigentumswohnung kaufe, dann kann ich mir auch überlegen, ob's nicht in 2 Monaten nochmal billiger wird wegen der Holländer. Aber werde ich das tun? Nein, denn wenn ich meine, dass die Eigentumswohnung eine gute Qualität hat und einen guten Preis, dann kaufe ich die sofort und spekulieren nicht, was mit Griechenland und dem Haushaltsdefizit sein wird (oder auch nicht). Und wenn dann wirklich die Wohnungspreise nach meinem Kauf 10% runtergehen sollten, weil es eine Griechenlandkrise gibt, dann werde ich nicht allein deshalb verkaufen. Warum sollte ich, wenn die Wohnung gut ist? Wenn ich die Wohnung aus finanziellen Gründen verkaufe, dann bei hohem Preis, nicht bei niedrigem! Genauso kann man bei Aktien vorgehen, das schont extrem die Nerven und hilft der Performance.
Es ist natürlich legitim in Zeiten politischer Unsicherheit erstmal keine neuen Aktien zu kaufen. Es ist auch legitim, die Cashquote hochzufahren. Ich möchte nur daran erinnern, dass Privatanleger in Ihrer Gesamtheit extrem schlecht darin sind, dies zu tun. Privatanleger in Fonds verlieren jährlich 4-5% im Vergleich zum Markt, weil sie versuchen den Markt zu timen und dabei immer genau falsch liegen. Sie kaufen vor vermeintlichen Krisen, die dann nicht kommen, und kaufen im Überschwang kurz vor dem Absturz. Natürlich gibt es Ausnahmen, die den Markt gut timen. Aber es ist wesentlich schwerer, als gut Werte zu identifizieren.
Wie gesagt, es kann gut sein, dass jetzt der große Crash kommt. Ich hab keine Ahnung. Aber klar ist auch: wer in den letzten 5 Jahren vor vermeintlichen politischen Krisen immer viel Cash gehalten hat, hat eine satte Underperformance hingelegt. Denn immer nur Aktien zu kaufen, wenn grad vermeintlich kein Potenzial für eine Krise schlummert, heißt im Zweifel, dass man Aktien nur dann kauft, wenn sie schon teuer sind.
Kurz: ich kann Dir bei dem Dilemma zwar nicht helfen, weil kein Mensch weiß, wie tief Hypoport noch fällt oder nicht. Aber eew gibt auch einen anderen Ansatz Aktien zu kaufen, der weniger nervenaufreibend ist, weil man immer nur darauf schauen muss, ob die Aktien das wert sind, was man für sie bezahlt. |