Tja, leider ist Börse etwas komplizierter als dass nur der Preis des Endproduktes den Aktienkurs bestimmen würde. Tesla hat bis zum Sommer 2022 seine Preise sukzessive angezogen, dennoch ging der Aktienkurs in die andere Richtung. Gerade schauen alle auf die Zinsentwicklung, ob eine Weltrezession kommt oder nicht, wie es in der Ukraine weitergeht, wie sich Gas und Energiepreise weiterentwickeln, wie es in China (wirtschafts-)politisch weitergeht, ob der Jobmarkt in den USA so stabil bleibt, etc....das hat Alles mehr Auswirkungen auf den Kurs von Tesla als ob ein Model 3 jetzt 45.000 oder 48.000 Dollar kostet.
2023 wird ein absolut spannendes Jahr für die weltweite Autoindustrie, weil sie mitten in einer Disruption sind. Bin gespannt was sich die Nationalregierungen alles einfallen lassen, um ihre heimischen Hersteller zu schützen. Dennoch werden sich mE die ersten Pleite- und Übernahmekandidaten herauskristallisieren. Manche Hersteller werden vielleicht ihre Elektro-Sparten ausgliedern oder sogar an die Börse bringen (um dann das Verbrennergeschäft nach und nach abzuwickeln), andere werden wahrscheinlich noch stärker mit Techfirmen wie Apple und Google kooperieren, um endlich in Sachen Software aufzuholen.
Ich könnte derzeit keine Prognose für Anfang 2024 abgeben. Wenn alles halbwegs normal läuft (und das wird es eh nicht bei Tesla), sollte Tesla dann irgendwo zwischen 150 und 180 notieren. Aber ist mir eigentlich ziemlich egal, ich werde meine Stücke so oder so noch ein paar Jahre halten, höchstens einen Teilgewinn mitnehmen falls sie deutlich über 200 stehen. |