Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2098 von 3135
neuester Beitrag: 08.08.25 16:37
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78357
neuester Beitrag: 08.08.25 16:37 von: RainerF. Leser gesamt: 26384587
davon Heute: 14915
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2096 | 2097 |
| 2099 | 2100 | ... | 3135   

13.01.23 09:42

3388 Postings, 5700 Tage studibu@S2

Was Du beschreibst gilt doch für Autohersteller. Gerade auf dem US-Gebrauchtwagenmarkt werden  die irren Übertreibungen bei Gebrauchtwagen infolge der Pandemie wieder abgebaut, und das durch die Bank. Manche Marken leiden sogar deutlich stärker als Tesla.
https://www.forbes.com/sites/jonathanponciano/...all/?sh=5a6218b06528

Warum jetzt ausgerechnet Tesla diesen Preiskampf nicht überleben soll, wo sie die höchsten Margen und die geringsten Schulden von allen größeren Herstellern haben, muss mir mal jemand erklären.  Da Tesla kein Netz an Händlern mitschleppt, welche auch noch was verdienen wollen, können sie ihre Preise auch viel flexibler anpassen.
Bin mal gespannt, wann und in welcher Höhe andere Hersteller ebenfalls ihre reduzieren (müssen). mE werden da keine zwei Wochen vergehen.  

13.01.23 09:53

3388 Postings, 5700 Tage studibu@mrymen

beides stimmt.

Nachfrage lässt nach weil sich die Wirtschaft in vielen Regionen der Welt eintrübt, weil neue Autos infolge der Lieferkettenprobleme und Inflation auch deutlich teurer geworden sind, und diese infolge der steigenden Zinsen auch schwieriger zu finanzieren sind. Das gilt für alle Hersteller, mit Ausnahme des absoluten Luxussegments vielleicht.

Und es wird günstiger produziert, weil Industrierohstoffe wie Aluminium, Kupfer und Eisenerz deutlich günstiger sind als zu Pandemiezeiten, außerdem sinken die Transpostkosten. Hersteller wie Tesla, die ihre Kapazitäten erst hochfahren können zunehmend Skaleneffekte nutzen.

Warum denkst Du ist der Dax heut im grünen, aber alle deutschen Autobauer ganz unten in rot?  

13.01.23 09:53

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftZwang Joint Ventures

Von den Experten für fossile Autohersteller kennt anscheinend auch niemand die Antwort auf die Frage.

Ganz konkret: wird der iX1 in China in einem Werk gebaut welches zu 100% BMW gehört oder nicht?

Das würde mich auch interessieren, aber halt nicht so sehr dass ich da selbst nachforschen würde. BMW-Aktien würde ich zur Zeit auf keinen Fall kaufen und Tesla kann es egal sein.  

13.01.23 10:07

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftAuswirkung der Preissenkungen auf die Marge

Selbstverständlich werden die Preissenkungen gemacht weil die Nachfrage bei den aktuellen Preisen die steigende Produktion nicht mehr aufnehmen würde.

Aber wie studibu geschrieben hat muss man erst mal sehen was das unter dem Strich bewirkt. Vieles spricht dafür dass Tesla weiterhin hohe Margen haben wird:
  • die Margen vorher waren ja irre hoch, da war viel Luft nach untern
  • die Produktion in China wurde optimiert und erhöht und die Zulieferer sind jetzt fast alle lokal
  • in Deutschland hat die Fabrik bisher fast nur Kosten verursacht, dieses Jahr wird ordentlich produziert
  • in Texas gilt das gleiche
  • lokale Produktion in der EU bedeutet Wegfall von Zöllen und einem Großteil der Logistikkosten
  • auch in Fremont wurde weiter optimiert
  • die Situation bei den Rohstoffen und den Lieferketten hat sich entspannt
  • die neuen hochpreisigen Modelle X und S werden wieder mehr produziert
  • Skalierung der MegaPack Produktion in dern neuen Fabrik spielt auch eine zunehmende Rolle

Negative Punkte sind das Hochfahren der CyberTruck und Semi Produktion.

Unterm Strich Ich gehe von Brutto-Margen von immer noch über 20% aus und selbst wenn es ganz schlecht läuft in diesem Jahr bleibt Tesla in der Gewinnzone.

 

13.01.23 10:14

2535 Postings, 6363 Tage S2RS2#52429 @studibu

Ja, der Preisverfall trifft auf sämtliche Autos zu. Allerdings hatte ich bereits vor einigen Tagen einen Artikel gepostet, dass besonders die Tesla M3 Model 2022 betroffen sind. Zum Zeitpunkt des Berichts waren die Preise schon um 17% gefallen, da der Gebrauchtwagenmarkt mit M3 praktisch überflutet wurden.

Keine Ahnung, ob Hertz auch zu den Verkäufern gehört(e), immerhin sehe ich am FRA Airport keinen einzigen mehr, allesamt Polestar.

Bzgl. meiner allgemeinen Skepsis: Ich schätze die seit 2 Jahren andauernden Verkäufe des Boards (CEO, CFO, SVPs) alles andere als positiv ein. Wenn das Board nicht von (weiter) steigenden Kursen überzeugt ist, wieso sollte ich es als Investor sein?  

13.01.23 10:16

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftVergleich der Margen mit Apple

ist doch weit hergeholt. Der Mobilitäts- und Energiesektor unterscheidet sich doch sehr stark von den Märkten in denen Apple unterwegs ist.

Die Märkte die Tesla beackert sind um ein vielfaches größer. Die Margen von Apple sind da nicht nur nicht möglich sondern auch nicht nötig.  

13.01.23 10:16
2

1921 Postings, 5939 Tage kollebb77cyber und semi

ich glaube davor braucht keiner Sorge haben.. beide sind Luftnummern

Andere Hersteller kennen das Spielchen und brauchen gewiss nicht in dem maße die preise senken. Bei VW zB gibt es keine Überkapazitäten, lange Lieferzeiten..mein Kollege wartet schon über 1jahr auf seinen ID3;)

Tja was die Marge betrifft kann man nur abwarten auf die zahlen..und erste Schätzungen für 23. Bin gespannt
 

13.01.23 10:23
1

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftCyberTruck und Semi

sind alles andere als Luftnummern. Im Gegenteil, ich denke die werden die nächsten zwei Jahre die Märkte gehörig durcheinander wirbeln.

Aber das ist man gewohnt, jedes Produkt von Tesla wurde von den Bären vorher mit "das wird nie was" kommentiert. Der Erfolg von Tesla in den letzten 10 Jahren spricht da eine ganz andere Sprache.  

13.01.23 10:25

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft@kollebb77: Lieferzeiten bei VW

Kein Wunder dass es für den ID.3 hohe Lieferzeiten gibt. Die Nachfrage nach E-Autos wächst rapide und VW kommt mit der Produktion einfach nicht in die Gänge. Und der neue CEO tritt auch eher auf die Bremse.

Das gleiche gilt für Hyundai. Von denen hätte ich wirklich mehr erwartet.  

13.01.23 10:26

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftInsider Verkäufe von Tesla

Sind doch etwas völlig normales da die Führungskräfte einen Großteil ihrer Bezüge in Form von Aktion oder Optionen bekommen. Bei Musk sind es sogar 100%.

Und Musk hat sich festgelegt dass er in 2023 nicht verkaufen wird.

Eine typische Nicht-Nachricht die das negative Rauschen im Blätterwald verstärken soll, mehr nicht.  

13.01.23 10:27

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftin Form von Aktien oder Optionen

Eine Editierfunktion wäre wirklich hilfreich ...  

13.01.23 10:29
1

3388 Postings, 5700 Tage studibu@kollebb

wenn VW in 2019 noch 11Mio Autos absetzte und drei Jahre später nur noch 8,3Mio, dann sollten dort durchaus Überkapazitäten schlummern. Oder wurden in dem Zeitraum 25% der Fabriken und Belegschaft abgebaut? (ernsthafte Frage, ich verfolge News um VW nicht so regelmäßig).  

13.01.23 10:34

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft@georch: Qualität / Materialanmutung

Na dann schau dir mal ein aktuelles Model Y aus Grünheide an. Oder gar das neue Model S, das ist der absolute Hammer. Und dann im Vergleich dazu das Hartplastik was z.B. bei Audi verbaut wird ...

Das Gegenteil ist richtig. Man kann heute kein Auto mehr als Luxus oder auch nur Premium bezeichnen welches mit einem fossilen Rumpelmotor angetrieben wird. Egal ob mit sechs oder acht Zylindern, an die Kraftentfaltung und die Ruhe eines E-Motors kommt die fossile Technik nicht heran.

Wahrer Luxus ist nur noch mit Elektroantrieben möglich. Das sehen auch immer mehr Kunden so.  

13.01.23 10:36
1

1317 Postings, 1885 Tage FashTheRoadTeilweise massive Preissenkungen - US

Amid demand concerns, Tesla cuts prices by up to $13K in US


Here are the new and old prices for Tesla’s various models:

     Model§Old price New price Difference

Model 3 $46,990 $43,990 -$3K (-6%)

Model 3 Performance $62,990 $53,990 -$9K (-14%)

Model Y $65,990 $52,990 -$13K (-20%)

Model Y Performance $69,990 $56,990 -$13K (-19%)

Model S $104,990 $94,990 -$10K (-10%)

Model S Plaid $135,990 $114,990 -$21K (-15%)

Model X $120,990 $109,990 -$11K (-9%)

Model X Plaid $138,990 $119,990 -$19K (-14%)


https://electrek.co/2023/01/12/...sla-cuts-prices-by-up-to-13k-in-us/  

13.01.23 10:39

2535 Postings, 6363 Tage S2RS2#52438

"Eine typische Nicht-Nachricht die das negative Rauschen im Blätterwald verstärken soll, mehr nicht."

Na dann wünsche ich weiterhin gute und unfallfreie Fahrt im Tesla Roadster durch das Rauschen des Blätterwaldes.  

13.01.23 10:42
1

2248 Postings, 2477 Tage Markus1975IG Metall tesla-in-gruenheide-ig-metall-kritik

13.01.23 10:44
2

6833 Postings, 1883 Tage Micha01@studi

2019 war richtig schlimm für alle Hersteller, da massive Überkapazitäten und die Marge kleiner wurde.
20-22 war wegen Corona/Chip/Teilemangel einfach ein weltweiter Produktionsrückgang alleine H1 22 standen doch weltweit bei fast allen Herstellern die Werke.

2023 wird es sicher wieder hochlaufen und mehr Autos verfügbar sein und mit mehr Angebot auch weniger Preismacht der Hersteller. VW Tippe ich so Richtung 9Mio.

Aber ganz ehrlich wen interessieren Absatzmengen - wichtig ist was übrig bleibt. Und da sind Margen/Umsatz/Gewinn stark gestiegen.
Das z.B. Osteuropageschäft durch Ukrainekrieg  eingebrochen bis weggebrochen (Russland) ist, naja war halt so.
Bisher sind noch keine Überkapazitäten zu sehen und es kommen viele neue Modelle auf den Markt in 2023 von allen Herstellern - die werden gut gehen.

Aber 2023 wird es sicher zu Preiskämpfen kommen insbesondere in China - ich schrieb ja schon des öfteren dass ich dort eine Konsolidierung erwarte. Die ganzen kleinen Hersteller als bekannte Nio/Xpeng/Li werden hart knabbern müssen -> hohe Investitionen, keine Gewinne, Kreditkrise, hohe Zinsen, mehr Wettbewerb.
Die Großen werden überleben, die kleinen geschluckt oder Insolvenz.  

13.01.23 10:46

2248 Postings, 2477 Tage Markus1975IG Metall ist alarmiert

https://teslamag.de/news/...deutsche-fabrik-gewerkschaft-kippen-55935

Stimmung in deutscher Fabrik könnte laut IG Metall kippen

https://www.computerbild.de/artikel/...nheide-IG-Metall-35063109.html

Arbeitsbedingungen bei Tesla: IG Metall ist alarmiert
 

13.01.23 10:51
5

820 Postings, 1801 Tage SoIsses01Tesla

verramscht nun weltweit ihre NEVs wegen den schlechten Absatzzahlen und beginnt damit einen Preiskrieg. Das war nach den niedrigen Tesla Absatzzahlen im Vergleich zu den gesteigerten Absatzzahlen der Konkurrenz zu erwarten, denn durch das Hochfahren der Tesla Produktion gibt es noch mehr Fahrzeuge, die auf Halde produziert werden. Da sind so hohe Preise für Tesla NEVs nicht mehr zu halten um Ihre NEVs verkauft zu bekommen, besonders, wenn in China bei BYD, Nio und Co die NEVs eh schon an sich gegenüber Tesla günstiger auf den Markt sind bzw kommen. Tesla spürt den Gegenwind und versucht nun über den Preis die Absatzzahlen wieder zu erhöhen und das geht aber auf den Gewinn pro Fahrzeug und das bedeutet weniger Marge und Gewinn insgesamt, was direkt Auswirkungen auf die Marktkapitalisierung haben wird. Ergo, die Überbewertung bei Tesla wird noch größer als sie jetzt schon ist und das Risiko steigt immer weiter und weitere Aktionäre trennen sich von Tesla aus Angst dass das Kartenhaus zusammenbricht. Da ändert es auch nichts, dass Tesla lt. Winti in einer anderen Liga spielt. Die Konkurrenz kommt auf und Tesla versucht über den Preis die Konkurrenz zu schlagen. Das wird m.E. nicht funktionieren, denn so groß ist Tesla nun auch nicht um gegen die Großen in der Branche und gegen die Chinesen das lange durchzuhalten. Wir sehen gerade große Veränderungen auf dem Markt  was die Preise für E-Autos angeht und Tesla ist der Auslöser davon, wer hätte das noch vor ein paar Monaten gedacht, dass Tesla der Auslöser für einen weltweiten Preiskrieg bei den E-Autos sein wird. Ob das so richtig war von Elon ... ??? nmM  

13.01.23 11:04

3388 Postings, 5700 Tage studibu@Micha

Ich geb Dir Recht, am Ende zählt der Gewinn. Aber Absatzzahlen sind dennoch wichtige Datenpunkte, weil Hersteller auch mit Ersatzteilen gut Gewinn machen, oder im Falle Tesla durch FSD und Supercharger auch nach dem Autoverkauf Umsätze dazukommen. Und je mehr Autos  eines Herstellers im Umlauf sind, umso höher diese  zusatzlichen Einnahmequellen.

Außerdem macht jedes herumfahrende Auto ja auch   gleichzeitig Werbung für die Marke (sofern es halbwegs  passabel aussieht).  Dieser Effekt kann sich bei exklusiven Marken wie Porsche natürlich auch   umkehren,  wenn man mal zuviel davon auf  der Straße sieht  

13.01.23 11:05
1

3176 Postings, 4525 Tage Leerverkauf@ SoIsses01: Sehr gut erkannt

Fakt ist, Elon hat in den zurückliegenden Monaten sehr viel Porzelan zerschlagen was ihm immer mehr zum Verhängniss wird. Mal schauen wie lange es dauert bis die 100 Marke platzt. Aktuell sehe ich sehr viele Risiken für die Aktie....  

13.01.23 11:18
1

29636 Postings, 4472 Tage Max84ich mag Musk, nur wird Teslafahren nun mit

quasi rechts assoziiert  

13.01.23 11:26

2535 Postings, 6363 Tage S2RS20% Marge

Ich wäre dafür, dass Tesla seine Fahrzeuge ohne Marge verkauft (aber natürlich kostendeckend).
Denn so gelingt es dem überzeugten Umweltschützer und CEO von Tesla, der Klimakrise vehement entgegenzuwirken und es der Menschheit ermöglicht das 1,5 Grad Ziel zu erreichen.

BYD, NIO, XPeng, Lucid, Geely und sämtliche der etablierten Hersteller können sich dieser großherzigen Aktion selbstverständlich gerne anschließen.  

Seite: 1 | ... | 2096 | 2097 |
| 2099 | 2100 | ... | 3135   
   Antwort einfügen - nach oben