Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 376 von 2242
neuester Beitrag: 04.08.25 16:20
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56038
neuester Beitrag: 04.08.25 16:20 von: Highländer49 Leser gesamt: 15603744
davon Heute: 1597
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 374 | 375 |
| 377 | 378 | ... | 2242   

01.02.13 17:08

9 Postings, 4568 Tage TjaTjaHmmm

zu matee:

Wenn man den Leserbrief immer und immer wieder durchliest, dazu die Theorie mit dem Verkauf der Produktion und dann noch in Betracht nimmt den Post von Storm 30018 mit der Oled, könnte durchaus für einen generellen Neustart sprechen.

Oled komplett neu aufgestellt, mit neuen Partnern (siehe Artikel), externer Produktion (Flexibilität), etc.

Immerhin ist auch Philips (Rohte Erde)
(http://www.aachener-zeitung.de/news/wirtschaft/...-millionen-1.380496 )
in Aachen vertreten,
Xtreme in Alsdorf,
http://www.xtremetec.de/contact/index.html
ASML in Eindhoven etc.

Könnte eine komplette Umstrukturierung bedeuten, evtl. ein komplett neuer Start ????
Fusionierung?
Hm, der Aixtrongründer bewegt einen zum denken.  

01.02.13 17:09
1

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmensch@laie

dieser el credito, bist du das direkt oder einer deiner vielen brüder? oder kumpels aus dem wohl erfolglosesten börsenverein deutschalnd, dessen mitglied du bist.  

01.02.13 17:12

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmenschqtjatja

weniger denken, mehr nachdenken. dann kommste von allein drauf, das du nur unsinn schreibst.

die sind in einem markt mit 2 anbietern und besten aussichten technologische nummer 1 und marktfüher in taiwan und südkorea, den bis die chinesen kamen und den markt für 1-2-3 jahre kaputt gemacht haben, wichtigsten regionen. warum sollte man das wegschmeißen?

wie gesagt, nachdenken hilft.  

01.02.13 17:16
2

39 Postings, 4682 Tage x3RayJa

"Problem" in Foren ist doch, dass man sich *immer* seine eigene Meinung bilden muss und nicht blind irgendwelchem vorgekautem Blabla hinterherläuft - niemand weiß (außer den betreffenden Personen), was sie mit ihren Aussagen bezwecken wollen.

Solange es keine offiziellen Informationen gibt und auch nichts durchsickert, bleibt doch alles blinde Raterei und Panikmache. Wer Angst hat, soll verkaufen (sich aber vielleicht auch fragen, ob der Aktienmarkt der richtige "Spielplatz" ist), aber nicht andere verunsichern und doch dieses wilde Gerate à la "die Aixtron-Welt geht unter" lassen. Das bringt und ändert vor allem rein gar nix - und wenn eine Übernahme oder was auch immer passiert, wird man das noch erfahren.

 

 

01.02.13 17:17

187 Postings, 5406 Tage matee@ AM

warum so angepisst?

Im übrigen glaube ich nicht an eine Übernahme, die Spekulation ist mir zu weit hergeholt...  

01.02.13 17:27

9 Postings, 4568 Tage TjaTjaUntergang

Niemand glaubt und behauptet, dass Aixtron untergeht. Dafür wissen die schon was Sie machen und haben auch das Richtige KnowHow. Siehe Oled Artikel.

Ich stimme zu, wenn man aus einer Meinungsverschiedenheit getrennte Wege geht, dass das keine Seltenheit ist. Was mich nur extrem Neugierig macht, ist die Tatsache, das es kein Statement zu dem gibt. Kein Danke, keine sonstigen Gründe wie Gesundheit usw. spez. das fehlende "Danke", immerhin ist er der Frimengründer ????

Und mit Verlaub, die eine oder andere Idee zu dem Thema vertreibt auch die Zeit. Sonst kommt ja nichts, zumindest von den Stellen, wo jeder drauf wartet.
Kein Grund, beleidigent zu werden.

 

 

 

 

01.02.13 17:34
1

39 Postings, 4682 Tage x3RayJo

Ich hab gar nichts gegen das Abwägen der Optionen oder das Theoretisieren, was genau das Problem sein könnte (sollte man durchaus ja immer für sich machen). Aber manche Aussagen, wie bspw. "XY stuft die Aktie umgehend nach Mitteilung ab. andere werden nachfolgen" halte ich schon für etwas fraglich und problematisch. Schon allein, weil so ein Statement keine rationale Basis hat.

 

01.02.13 18:20

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmensch@matee

weil manche postings einfach selten dumm gewesen sind und sich hier jetzt irgendwelche neuen ids meinen austoben zu müssen.  und vom laien ständig neue bälle vorgelegt bekommen und sich von diesem ein stück weit missbrauchen lassen.

@tjatja du bist damit übrigens nicht gemeint, auch wenn dein posting 9395 inhaltlich ne 6 ist. mit #9400 machst du aber einiges wieder wett.


natürlich würd ich auch gerne wissen, was da vorgefallen ist. aber: wenns was großartiges gewesen wäre, wüssten heute schon alle bescheid. der ganze haufen kennt sich seit mehreren jahrzehnten, der AR ist in jetziger form beinahe unverändert seit 1992 unterwegs. da wird sich was aufgestaut haben, das kam dann raus und einer oder zwei waren beleidigt und haben gesagt, macht euern mist doch allein, macht mir seit 2 jahren eh keinen spaß mehr, ich nehm meine kohle und hau ab auf eine insel.  

01.02.13 18:26

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmenschach so

nochmal "nachtreten"  ;-) gegen tjatja

dass sich ein sehr erfolgreiches und innovatives unterenehmen, dessen aktienkurs heute fast 4 mal höher steht als im märz 2009 nach einem verlustjahr gleich selbst abwickelt, ist echt nocht soooo logisch.

der dritte zyklus steht unmittelbar bevor - egal ob die kunden nun in Q1, Q2 oder Q3 weder größere mengen ordern. man braucht doch nur ein wenig geduld. und viele haben eh schon keine geduld und bekommen dann noch tendenziöse posts hier zu lesen.  

01.02.13 18:27

327 Postings, 4716 Tage El_CreditoNee, ich bin nicht der Laie

hatte ja Ende letzten Jahres gepostet, weil ich gehebelt langlaufend long rein bin, und mir vorher noch die Antithese anhören wollte, die der Laie ja auch fundiert geliefert hat, ich war aufgrund der fundamentalindikatoren rundrum eigentlich der Meinung, dass wir jetzt wieder scharf anziehen und bin dann doch rein. Hat ja auch gut angefangen. Ich betrachte das ganze hier im Moment aus Interesse, weil's so undurchsichtig ist. Was mich positiv stimmt, dass der Vorstand etwas ausheckt, was zumindest einem der Gründer nicht passt, was aber prinzipiell aktienkursfreundlich wäre sind die weiter oben genannten dinge und die tatsache, dass seit Ende letzten Jahres fast alle shortpositionen langsam aber konsequent reduziert worden sind, zuletzt GESTERN nochmal durch Citadel, die kurz vorher (ein schelm, der böses....) nochmal leicht aufgeladen hatten (Siehe Bundesanzeiger). Also nach dem Chaos in den letzten Tagen hätte ich eigentlich angenommen, das die Leerverkaufspositionen wieder kernig aufgestockt werden und es haut auf einen Sitz 20% weg aber nix is.
Also, wie gesagt, ich bin grundsätzlich positiv für Aixtron und schau mir das hier genau an, kann man wahrscheinlich viel bei lernen, spannender als jeder Krimi. Und die Kommentare sind doch durchaus erhellend, die Nummer mit dem Talbot Werk, die ja nicht uninteressant is, war mir unterm Radar durch gegangen
Gönnen wir uns doch die Unterhaltung  

01.02.13 18:30

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmenschund dann gibts da noch diese knalltüte

nie auch nur ein wort zur zukunft. nie eine aussage dazu, welche titel er bevorzugt. keine aussagen dazu in anderen threads, keine teilnahme an irgendwelchen depotwettbewerben.

einfach nur hier, um dämliches zeug abzusondern und sich selbst dafür feiern, dass er im nachhinein angeblich immer alles gewusst hat.

@el_credito

ok. viel erfolg.  

01.02.13 18:33

9 Postings, 4568 Tage TjaTja@Aktienmensch

So kurz vor der Hauptversammlung? Kein Statement etc. ?
Die Begründung ist mir zu lasch, die Du da vertritst. Aber gebe zu, könnte natürlich was dran sein. Da fehlt mir dann aber trotzdem das Danke schreiben, Belobigungen etc..
Hierfür evtl. ne Idee, warum da nichts kommt?

Sehe dies exact wie Malte Schaumann von Warburg Research.

http://www.finanzen.net/analyse/..._verkaufen-Warburg_Research_481295

Bitte lasst uns höflich bleiben und jedem seine Meinung / Idee oder sonstige Vorschläge mit Respect behandeln und drüber schreiben.

Tut ja keinem Weh. Schön ist natürlich, wenn jeder seine Ideen belegen könnte bzw. den Weg aufzeigen kann, an Fakten / Berichten / etc., wie er auf die Idee oder Meinung kommt.
Nächte Woche wissen mehr, vermute ich mal. Falls nicht, tja dann - .

Jeder muss sich seine eigene Meinung bilden sowie vertreten und auch dafür haften.

 

01.02.13 18:38

9 Postings, 4568 Tage TjaTjapositiv

Im übrigen denke ich auch, das es positiv enden wird, da sitzen keine dummen am Hebel.
Krimi, jepp das trifft es ganz genau. Kenne keinen Titel, der derzeit so spannend und unvorhersehbar ist, wie die Aixtron.  

01.02.13 19:20

2518 Postings, 4784 Tage Storm30018Two Aixtron supervisory board members resign

01.02.13 19:23
1

2518 Postings, 4784 Tage Storm30018OLED-Forschung in Deutschland

Aktuelle OLED-Forschung zeigt Möglichkeiten organischer Leuchtdioden

Vom OLED-Material bis zu OLED-Lichtanwendungen: Die Zukunft der organischen Leuchtdioden ist vielfältig. In einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt stellen die Teilnehmer ihre Ergebnisse vor.

Das Forschungsprojekt So-Light zum Thema Organische Leuchtdioden wurde von der Bundesregierung mit 14,7 Mio. Euro unterstützt und über 3,5 Jahre gefördert. Dabei orientierte sich das Projekt entlang der Wertschöpfungskette vom OLED-Material bis hin zu OLED-Lichtanwendungen.

Die Projektpartner Novaled, Sensient, Universität Münster, Fraunhofer COMEDD, AIXTRON, LEDON OLED Lighting, Fresnel Optics, HELLA, Siteco, BMG MIS (ehemals AEG MIS) und die Universität Paderborn/L-LAB arbeiteten an verschiedenen OLED-Technologie-Themen. Dabei wurden mehrere Innovationen entwickelt, um OLED-Materialien, -Prozesse, -Optiken und -Integration zu generieren. Gleichzeitig sind OLED-Anzeigen und -Spezialbeleuchtungen in den Anwendungsfeldern Automotive, Architektur und Großdisplay-Hinterleuchtung entstanden. Ziel war es, die Ergebnisse möglichst umfassend in Anwendungsstudien und Demonstratoren einzusetzen und die deutsche Spitzenstellung im OLED-Wachstumsmarkt zu stärken. Dies konnte gemeinsam erreicht werden.

OLED-Projekte entlang der Wertschöpfungskette

Neue Materialien:

  • Novaled und Sensient entwickelten gemeinsam ein neues p-dotiertes Löchertransportsystem mit Potenzial für geringere Absorption und einfachere, kostengünstigere Skalierbarkeit als bisherige p-HTL Systeme. Die dabei von Novaled und Sensient entwickelten Materialien werden von Novaled kommerziell angeboten.
  • Novaled gelangen sehr große Fortschritte auf dem Weg zu vollkommen luftstabilen, dotierten Elektronentransportschichten. Weitere Arbeiten werden hier zu einem kommerziellen Angebot führen.
  • Sensient entwickelte Hostmaterialien für OLED-Emitterschichten, die Anlass für Effizienzsteigerungen in einer Referenz-OLED gaben.
  • Die Universität Münster und Sensient synthetisierten Platin-Komplexe als Emittersysteme, welche als Pt(II)-basierte Triplett-Emitter mit Quantenausbeuten von bis zu 75% (für grün) und hohe Stromeffizienzen von bis zu 16 cd/A (grün-gelbe Farbe) erreichten.

Neue Prozesse:

  • AIXTRON und COMEDD optimierten gemeinsam Prozesse auf einer OVPD-Anlage mit Gen2-Substratgröße und konnten so OLED-Panels herstellen. Die Leistungsfähigkeit der OVPD-Anlage konnte erstmals bei der Abscheidung der neuen p-Lochtransportmaterialien von Novaled und Sensient unter Beweis gestellt werden.
  • AIXTRON konnte außerdem einen äußerst wirtschaftlichen Hochratenverdampfungsprozess unter Verwendung einer neuartigen, sogenannten STExS-Quelle demonstrieren. Die erreichten Abscheideraten über 40 Angstrom pro Sekunde bei gleichzeitig verringerter thermischer Belastung der sensitiven organischen Materialien erlauben – verglichen mit konventioneller Verdampfungstechnik – um Größenordnungen schnellere Prozesse.

Neue Panel-Technologien:

  • LEDON OLED Lighting zeigte erfolgreich eine effiziente und robuste elektrische Kontaktierung von OLED-Panels, die auch zu einer besseren Effizienz und Homogenität des Systems führte.
  • Außerdem zeigte das Unternehmen, dass sich zusätzlich die OLED-Panel-Homogenität durch den Einsatz einer speziellen rückseitigen Wärmeverteilungseinheit erheblich steigern lässt, ohne die flache Bauform der OLED wesentlich zu beeinträchtigen.

Neue optische Technologien:

  • Fresnel Optics prozessierte eine externe flächige Primäroptik direkt auf die Rückseite des OLED-Panels inklusive spezieller Features wie strukturierte Blendenrahmen oder strukturierte Verspiegelungen.

Neue Qualifizierungsmethoden für großflächige OLEDs:

  • Die Universität Paderborn/L-LAB erhob mittels unterschiedlicher OLEDAusführungen lichttechnische Kennwerte zur Quantifizierung von organischen Leuchtdioden, insbesondere in Bezug auf Lebensdauer, Degradationsverhalten, lichttechnische und farbmetrische Gleichförmigkeit sowie UV-Beständigkeit.

Neue großflächige TABOLA OLED-Panels von Fraunhofer COMEDD (mit MTTF-Lebensdauern von ca. 20.000 h) wurden für Anwendungsstudien eingesetzt:

  • HELLA erstellte Designstudien für eine Automobil-Innenbeleuchtung und eine Heckleuchte mit einer Vielzahl von roten OLEDs
  • Siteco fertigte eine Pendelleuchte mit OLEDs und LEDs und eine fassadenintegrierte Außenleuchte.
  • BMG MIS entwickelte eine OLED Hinterleuchtungseinheit für LCD-Anzeigen, die eine Basis für den modularen Aufbau großflächiger LCD-Anzeigesysteme mit minimierter Bautiefe darstellt.

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/opto/articles/393028/

 

01.02.13 19:50

9 Postings, 4568 Tage TjaTjaOled / Led

@Aktienmensch: "der dritte zyklus steht unmittelbar bevor" - Dein Zitat !

Wenn man den Fortschritt der Oled berücksichtigt, dadurch werden gewisse Bereiche der LED durch OLED ersetzt, z.B.: Unterhaltungselektronik, Rückfahrscheinwerfer Automobilindustrie, Innenbeleuchtung Automobilindustrie (siehe Post von Storm 30018) etc.

Wieviel bleibt der LED dann noch? Beleuchtung, keine Frage, außer große Flächenbeleuchtung.

Was ist denn, wenn man nun abwartet (Industrie), die OLED vermarktet und die dadurch freiwerdenden Kapazitäten der jetzigen Anlagen für die Beleuchtungsindustrie verwendet?
Dieser Bedarf wäre dann nicht mehr so groß, es sei denn, die Anlagen müssten nach einer gewissen Laufzeit ausgetauscht werden.

 

01.02.13 20:07

4095 Postings, 6460 Tage DerLaie...

Ist das nicht sagenhaft, wie sich AM mit jedem neuen posting echauffiert, fast so, als ob er um´s eigene Überleben kämpft.

Stellt sich nur die Frage warum er verzweifelt versucht, Aixtron als ein "soooo" erfolgreiches Unternehmen zu verkaufen !! Na ja, so hat halt jeder seinen Job.

Fakt ist, das Aixtron obwohl sie uns 8 Jahre davon zu überzeugen versucht haben, dass der große Druchbruch im LED-Markt unmittelbar bevorsteht, und jede neue LED Ampel in Aachen publiziert haben, von der Nachfrage nach MOCVD Anlagen im Jahr 2009 schier überrascht wurden.

Fakt ist, dass das ach so erfolgreiche Unternehmen Kleinaktionäre mit Füßen tritt (Wiederholte Kapitalerhöhung unter Ausschluß der Altaktiönäre)

Fakt ist, dass für das ach so erfolgreiche Unternehmen eine angemessene Dividende ein Fremdwort ist : 2003 = 0,08 €, 2004 bis 2007 = 0,00 € (!), 2008 = 0,07 €; 2009 = 0,09 €, 2010 = 0,15 €, 2011 = 0,60 € (1/3 vom Gewinn !!!!), 2012 = 0,25 €.  

Fakt ist , das Aixtron obwohl sie 8 Jahre auf den Durchbruch gewartet haben, nicht in der Lage waren ihre Marktanteile auch nur annähernd zu verteidigen.

Fakt ist, dass sich der Kurs seit 2002, um 61 % verringert hat !!! Soviel zur langfristigen Betrachtung.

Fakt ist, das der Wettwerber von 25 % Marktanteil auf mindestens 50 % aufholen konnte.

Fakt ist, dass das ach so erfolgreiche Unternehmen Aixtron in den letzten 15 Monaten mindesten 125 Mio Euro seiner Aktionäre verbrannt hat.

Fakt ist, das jetzt zwei AR Mitglieder, u.a. der Kopf von Aixtron ohne Angabe von Gründen kurz vor Verkündigung der Jahreszahlen 2012 und der HV 2013 zurückgetreten sind.

Fakt ist aber auch, dass es hier einen, pardon Dummschwätzer gibt, der seit dem er hier aufgeschlagen ist, versucht Aixtron als das Superunternehmen hinzustellen und seit Dezember 2011 mit jeder seiner Prognosen voll daneben lag.

Fakt ist aber auch, das der gleiche Schreiberling, behauptet, er hätte best Kontakte zum Aix Management, einschl. Vorstand. Wobei der ihn - nach eigener Aussage - aber nicht kennt.

MfG

DERLAIE

 

 

01.02.13 20:10
3

39 Postings, 4682 Tage x3RayBegründung

Hier sind nähere Angaben zu den Rücktritten:

evertiq.de/news/12572

 "Der wichtige Grund für die sofortige Niederlegung auf eigene Initiative ist ein starker Dissens im Aufsichtsrat, der einen schwerwiegenden und dauerhaften Interessenkonflikt bewirkt hat, der nicht anders als durch sofortige Amtsniederlegung auflösbar war. Die beiden Aufsichtsräte sahen daher keine Möglichkeit mehr ihren Amtspflichten jetzt und dauerhaft nachkommen zu können. Um Unsicherheiten aus der Welt zu schaffen, ist klarzustellen,

  • dass es falsch ist, dass die beiden Aufsichtsräte keine Gründe für die Schritte nannten. Die vorstehende Begründung war dem Unternehmen zur Veröffentlichung mitgeteilt worden.
  • dass es falsch ist, dass die Niederlegung im Zusammenhang mit der operativen Entwicklung oder den Jahresergebnissen oder sonst irgendwie mit dem Unternehmen seht
  • dass es falsch ist, dass die zwei Aufsichtsräte Platz machen sollten für Vertreter anderer Investoren die ins Kontrollgremium einziehen sollten.

Beiden zurückgetretenen Aufsichtsräten ist dieser Schritt außerordentlich schwer gefallen, Herrn Kuklies aufgrund seiner langjährigen persönlichen Verbundenheit und hohem Engagement bei Aixtron, Herr Dr. Jürgensen obendrein als größter Aktionär, langjähriger Vorstand und Geschäftsführer, und natürlich als Gründer in besonderem Masse. Beide Herren äußern ihr ganz außerordentliches Bedauern über diesen letztlich jedoch unabwendbaren Schritt, dessen Grund einzig und allein im Aufsichtsrat liegt.

Herr Dr. Jürgensen und Herr Kuklies teilen heute mit, dass sie selbstverständlich dem Unternehmen und insbesondere dem Vorstand mit all ihren Erfahrungen, Wissen und Know-How weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Verfügung und zur Seite stehen, wo dies gewünscht ist."

 

01.02.13 20:12

9 Postings, 4568 Tage TjaTja---

Hut ab, schreiblos bin.  

01.02.13 20:35
1

9 Postings, 4568 Tage TjaTjaHut ab, galt dem DerLaie

02.02.13 10:20
1

3953 Postings, 5489 Tage nuujDissens

mag Ursache sein. Welcher Dissens ist aber nicht klar. Geht es um die Restrukturierung? geht es um neue Aktionäre? Als Kleinaktionär wird man es sowieso nicht erfahren. Es sieht für mich aber sehr merkwürdig aus, wenn einer der Gründer von Aixtron, Herr Dr. Holger Jürgensen, einfach mal so seinen Rücktritt erklärt. Das wirft man doch nicht so einfach hin.
Eventuell mag der Forschungsansatz nicht richtig zu sein. OLED´s sind ein Kapitel für sich. Technisch schwierig. Mit OLED´s haben sich auch intensiv Philips und Osram beschäftigt. Die Philipsforschungseinrichtung wird demnächst wohl wieder räumlich näher an die RWTH anschließen (Cluster Melaten). Kann es damit zusammenhängen, dass Philips sich von der Unterhaltungselektronik getrennt hat oder wird Osram da mit einsteigen? Alles nur mal so Mutmaßungen. Es verbleiben noch die Nanoröhrchen als Speicher. Da ist Aixtron immer interessiert gewesen.
Es bleibt nur das Zuschauen und für mich eventl. die Reissleine ziehen, wenn der Kurs so Richtung 7,50 Euro geht.  

02.02.13 10:49

9 Postings, 4568 Tage TjaTja@AM

@Aktienmensch: "der dritte zyklus steht unmittelbar bevor" - Dein Zitat !

Zum obigen warte ich gespannt auf Deine Ausführung und ich vermute DerLaie auch.

Desweiteren, wenn der dritte zyklus unmittelbar bevor steht, wie du es schreibts, wieso findet denn ein Personalabbau statt?
Das kann nur folgendes bedeuten:

1. Siehe Artikel Bombardier - Auslagerung gewisser Sparten
2. Siehe Artikel von nuuj, der siehts so ähnlich (Fusionierung), Neustrukturierung
3. Aixtron glaubt selbst nicht mehr an den dritten zyklus und zieht die Reißleine, Restrukturiert sich, um wieder in die Gewinnzone zu kommen

Wobei Punkt 1 & 2 ein "Dissens" enstehen könnte, das der Gründer es hinschmeißt, je nachdem "Wie".

Die Berichterstattung der Aachener Zeitung find ich Klasse. Schade das in meiner Region, kein Zeitungsverlag der AZ das Wasser reichen kann.

Dem "DerLaie" muss ich Recht geben: Zitat: "...sich AM mit jedem neuen posting echauffiert, fast so, als ob er um´s eigene Überleben kämpft".
Weiter unten heißt es, Du würdest den Vorstand kennen? Du bist doch nicht etwa der Vorstand?

 

02.02.13 12:01

2999 Postings, 5002 Tage Aktienmenschso, nun habt ihr eine begründung

die entspricht genau dem was ich gesagt hab, und das geeiere geht trotzem weiter.

toll.

ein stellenabbau passt sehr gut zum unmittelbar bevorstehenden 3. zyklus. das geht ja nicht von 0 auf 100. die kapazitäten reichen aus, um mehr als 200 mio. EUR umsatz im quartal zu generieren. zuletzt hatte man nen aE von 35 mio. selbst wenn es von nun an genauso dynamisch ginge wie im 2. zyklus hätte man auf sicht von 1-2 jahren zu viele leute.

und hört mir auf mit osram und philips. die spielen im led-markt überahupt keine rolle. was denkt ihr denn warum europa bei de rförderung von led weltweit an letzter stelle steht und siemens osram unbedingt noch vor dem led-massenmarkt abstossen will. die sind ihre sachen ja bislang auch imme rrechtzeitig losgeworden...

philips und osram (siemens) haben den trend völlig verpennt und betreiben massive lobbyarbeit, um so lange wie möglich  mit ihren giftigen energiesparlampen gelder zu vedienen.

ich kenn zwar sehr viele vorstände aber den von aixtron nicht. gehört wie so vieles, was de rlaie absondert in reich der fabeln. aber jetzt hat er ja ein paar jünger gefunden, die mit ihm hinaus aus dem schönen hameln ziehen können.

frohes werkeln. ich erspar mir das gelese hier bis auf weiteres. zu viel dünnes...  

02.02.13 12:42

2518 Postings, 4784 Tage Storm30018Aixtron-Aufsichtsräte begründen Rücktritt

Herzogenrath. Die beiden ehemaligen Mitglieder des Aixtron-Aufsichtsrates, Holger Jürgensen und Karl-Hermann Kuklies, haben sich in einer Mitteilung gegenüber unserer Zeitung zu den Gründen für ihren Rückzug aus dem Kontrollgremium des Herzogenrather Anlagenbauers geäußert.

Der Grund für die sofortige Niederlegung der Posten auf Eigeninitiative sei ein starker Dissens im Aufsichtsrat, heißt es in der Mitteilung der beiden. Dies sei auch dem Unternehmen bekannt gewesen. Um Spekulationen vorzubeugen, widersprachen sie der Darstellung, dass die Niederlegung im Zusammenhang mit der operativen Entwicklung oder den Jahresergebnissen oder sonst irgendwie mit dem Unternehmen stehe.

Zudem sei es falsch, dass die zwei Aufsichtsräte Platz machen sollten für Vertreter anderer Investoren, die ins Kontrollgremium einziehen sollten. Jürgensen und Kuklies sei dieser Schritt außerordentlich schwer gefallen, und sie äußerten ihr ganz außerordentliches Bedauern. Selbstverständlich stünden sie dem Unternehmen und insbesondere dem Vorstand mit all ihren Erfahrungen, Wissen und Know-How weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Verfügung

http://www.aachener-zeitung.de/news/wirtschaft/...ruecktritt-1.507331

 

02.02.13 16:41

9 Postings, 4569 Tage Frodo100Beteiligungsverhaeltnisse

Wird es hier zu massiven Änderungen kommen????  

Seite: 1 | ... | 374 | 375 |
| 377 | 378 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben