Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 2590 von 8702
neuester Beitrag: 28.08.25 22:46
eröffnet am: 23.06.11 22:51 von: potzblitzzz Anzahl Beiträge: 217541
neuester Beitrag: 28.08.25 22:46 von: BTCDelfine Leser gesamt: 64437601
davon Heute: 26233
bewertet mit 196 Sternen

Seite: 1 | ... | 2588 | 2589 |
| 2591 | 2592 | ... | 8702   

29.12.18 13:17

2718 Postings, 2943 Tage Jackcointoder Jörg sag ihm...

Wenn  er ganz fest daran glaubt das die Erde eine Scheibe ist der....
Bitcoin To the Moon ;-))  

29.12.18 13:20

2718 Postings, 2943 Tage Jackcointman man man.. Gold selber Herstellen....tzzzz....

29.12.18 13:23

2718 Postings, 2943 Tage JackcointLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.12.18 19:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

29.12.18 13:44

7967 Postings, 4309 Tage ZakatemusAsset - Blasen

Oft wurde versucht, den BTC in Misskredit zu bringen, indem man feststellte (oder besser geschrieben: "fabulierte"), dieser befinde sich in einer "Blase".
Die Tatsache einer Überbewertung hat nix mit dem jeweiligen (i.d.R. totem) Asset zu tun.
Diese Tatsache wirft lediglich ein Schlaglicht auf die Mangelhaftikeit des menschlichen Verstandes.

Fazit:  der Mensch macht alles zur Blase: Tulpen, Bitcoin, Immobilien, Aktien, Rohstoffe ....
d.h. aber nicht, dass Tulpen, Kryptos oder Rohstoffe etc. "gut" oder "schlecht" sind....  

29.12.18 14:24

2718 Postings, 2943 Tage JackcointBitcoin ist im Hype überhitzt. mehr nicht.

29.12.18 14:26

2718 Postings, 2943 Tage Jackcointbefinden uns in der Abkühlphase ;-)

29.12.18 14:28

2718 Postings, 2943 Tage Jackcointdanach geht es UP.. ;-)) äh Ab.. hoch to the Moon

29.12.18 14:33
3

22467 Postings, 6248 Tage Motox1982Potential von Bitcoin

Nehmen wir an, jeder Mensch auf dieser Erde würde im Durchschnitt für 10USD Bitcoin kaufen.

7 Milliarden * 10USD = 70 Milliarden USD

Wie setzt sich der Preis im Markt zusammen?
Es gibt sagen wir 21.000.000BTC, kaufst du 1 BTC um 1 USD stehen alle anderen 20.999.999 ebenfalls mit 1USD im Preis, obwohl dieses Kapital nie in den Markt geflossen ist.
Es genügt also 1 USD um eine Marktkapa von 21.000.000 USD zu erzeugen.

Das dient nur als Anschauungsbeispiel dass die Marktkapa viel höher ist als tatsächliches Kapital das in einem Asset steckt.
Ein in etwa Umrechnungsfaktor von 1/50 sollte in etwa hinkommen ganz grob, vermutlich ist der Umrechnungsfaktor noch viel höher!

70.000.000.0000USD / 21.000.000 BTC = 3.333 USD/BTC

3.333 * 50 = 166.650 USD/BTC

Das wäre grob der in etwa Preis von Bitcoin, wenn alle Menschen 10USD investieren würden, der Preis/Markkapa ist um ein vielfaches höher als das tatsächlich investierte Kapital.

Nun kann man sich ausrechnen, wie viel Finanzinstitute/ Banken/ inst. Investoren etc. in etwa Kapital in Bitcoin stecken, wieviele "normalos" Bitcoin kaufen werden, wenn die Bedienung einfacher sein wird als Online Banking und co.

Wer es noch nicht mit bekommen hat, derzeit wird stark an der Infrastruktur gebastelt, warum wohl?
Weil Bitcoin nur eine kurzlebige Modeerscheinung ist/war?
Die Infrastruktur umspannt den kompletten Globus, kaum ein Land das noch nichts von BItcoin gehört hat.

Anderes Beispiel für den nächsten Bullrun:

Wenn sich jetzt Investoren/Banken wer auch immer mit Bitcoin eindecken, z.B. die OTC Geschäfte und es wird danach die Werbetrommel ausgepackt, um Leute auf deren Plattformen zu locken, Kryptos schmackhaft machen etc., rechnet euch mal aus was da global für ein Hype entstehen kann.

Ich nehme an es wird möglich sein, sobald eine Infrastruktur aufgebaut, global viele Menschen zu mobilisieren um in Bitcoin zu investieren. Die Werbetrommler werden dann vermutlich Grossinvestoren/Banken etc sein.
Global 100.000.000 Menschen die im Durchschnitt 500USD investieren halte ich für durch aus möglich.
Das wären ~50.000.000.000USD /  18.000.000 (~BTC derzeit im Umlauf) * 50(Marktkapafaktor) = 138.888USD für einen BTC.

Das ist grade mal der Anfang!

So  viel zum Potential und genau dieses Potential nehme ich mal sehr stark an sehen auch die Grossinvestieren/Banken etc. die können mit einer Werbeaktion in einem noch so kleinen Markt hier extrem pushen. Das man dieses Potential links liegen lässt und Bitcoin vor sich hin dümpelt lässt, wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Warum liest man Meldungen das Coinbase deren Plattformen ausbaut um für einen größeren Anlauf gewappnet zu sein. Warum setzen Großbanken Kryptoplattformen auf?
Weil sie einfach mal ein wenig mit dem Strom schwimmen wollen, wenn sich paar anmelden ist gut wenn nicht, nicht? Bullshit :)
Das geschieht alles um so vielen Leute wie nur möglich den Kauf von Bitcoin und co. zu ermöglichen, sobald die Werbetrommeln ausgepackt werden, und das wird geschehen.

Das alles wird aber erst geschehen wenn die 2nd Layer Technologien für Bitcoin stehen, der kommende Ansturm wäre zu groß für Onchain Transaktionen, deswegen immer Lightning und co im Auge behalten,den die Grossinvestoren / BAnken sind auch nicht blöd sie werden keinen Hype lostreten wenn das Netzwerk noch nicht bereit dazu ist.
Deswegen ist für mich der Fortschritt von Lightning immens wichtig, wenn das steht wird es m.m.n. den nächsten gewaltigen Hype lostreten.

Hatte oben einfach mal die fiktive Zahl von 100.000.000 Menschen angenommen, mit den Ausbau von Börsen, neuen Plattformen durch Grossbanken etc haben beim nächsten Run nun um ein vielfaches mehr Menschen die Möglichkeit zu investieren also noch 2017 und deswegen wird m.m.n der nächste Run brutaler ausfallen.

Als eine .COM Blase geplatzt ist oder andere in der Größenordnung hatten die alle eines gemeinsam, die Großinvestoren waren onboard(!), das haben wir hier NOCH nicht, dass sehen wir hier erst.

Meine Meinung ist lasst euch nicht durch FUD News verrückt machen, Bitcoin ist immer noch Bitcoin, ein technologischer Meilenstein, der noch gewaltiges Potential vor sich hat, wir stehen immer noch am Anfang nicht am Ende der Fahnenstange.



 

29.12.18 14:34

2718 Postings, 2943 Tage JackcointTo the Moon ist Wahrscheinlichkeit ...

29.12.18 14:36

2718 Postings, 2943 Tage JackcointLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.12.18 19:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

29.12.18 14:37

2718 Postings, 2943 Tage JackcointLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.12.18 19:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

29.12.18 14:37
2

22467 Postings, 6248 Tage Motox1982P.S.

ich persönlich gehe im obigen Beispiel von nicht ganz so konservativen Umrechnungsfaktoren aus und auch langfristiger bin ich der Meinung dass weltweit mehr als 10USD pro Mensch in BTC fließen im Schnitt(!), deswegen komme ich auch auf ein Kursziel von >1.5MUSD pro BTC ;-)

 

29.12.18 15:52
1

7967 Postings, 4309 Tage Zakatemus@Motox

Deine Betrachtungsweise bezüglich Wertsteigerung beim BTC halte ich für fragwürdig und nicht wirklich nachhaltig gedacht.
....wenn soundsoviele Menschen BTC kaufen, dann steigt der Wert..... und alle sind glücklich??
So einfach läuft das nicht.
Der Wert des BTC steigt m.E. nur dann nachhaltig, wenn er JENSEITS von Spekulantentum (Börsen) oder jenseits von Bankentresoren zur ANWENDUNG kommt.
Alles andere führt nur zum Aufpumpen von Spekulationsblasen, die dann immer wieder floppen wie jene vor ca. 1 Jahr.
Das A und O ist nicht die Anzahl von Leuten, die BTC kaufen. Wichtig ist, dass BTC in die Ökonomie integriert wird. Nur so könnte sich ein stabiler Wert nach und nach etablieren.
Alles was ich bislang am Horizont sehe, sind eher spekulative Anwendungen - Börsen, Futures, ETF...
Das sind genau jene Instrumente, die von den etablierten Eliten erfunden wurden, um das Geldsystem zentral zu beherrschen.
Satoshi hatte solche Instrumentarien bei der Erfindung des BTC absolut nicht auf dessen Radar.
Er wollte der Welt - ganz im Gegenteil - ein Geldsystem an die Hand geben, dass die Macht der Banken ganz einfach umgeht.
Aber leider hoffen viele Bitcoiner, dass die Banken es schon so richten würden, dass es alles passt.
Sobald die zentralen Banken den BTC und andere Kryptowährungen in deren Machtbereich "entführt" haben werden, ist m.E. Schluss mit positiven Zukunftsaussichten. Dann wird der Wert dieser ursprünglich als "dezentral" aufgestellten Kryptos von genau jenen bestimmt, deren Macht eigentlich umgangen werden sollte.  

29.12.18 16:09

22467 Postings, 6248 Tage Motox1982Zaka

Denke schon das es so einfach läuft ;)

Auch der USD wird von Spekulanten getrieben, das gehört einfach dazu, die Frage ist nur wie stark ist der Markt, momentan verkraftet er noch nicht viel weil er noch viel zu klein ist.

Mir geht es nur darum das Potential auf zu zeigen.

Wenn jemand mit BTC bezahlen möchte muss er erst mal an BTC kommen, dazu muss er FIAT in BTC tauschen, egal ob Spekulant oder wer auch immer, spielt keine Rolle, es fließt Geld in den Markt und da nicht genug BTC für alle da sind, führt dies zu Preissteigerungen.

Wenn genügend Kapital im Markt ist und Bitcoin Adoption weit voran geschritten dann wird auch die Vola abnehmen und der Kurs sich auf einem hohen Niveau einpendeln, bis dahin gehts natürlich wie in einem stürmenden Meer auf und ab, aber die Richtung ist m.m.n. klar

Eines muss natürlich gegeben sein und das ist Interesse aber genau das wird m.m.n gerade vorbereitet, wie oben beschrieben ...  

29.12.18 16:42

4098 Postings, 3108 Tage Jörg9A.T. Kearney: Bitcoin wird 2019 reifen!

Weltbekannte Top-Beratungsgesellschaft A.T. Kearney, Zitat:

Bitcoin wird 2019 reifen und Marktanteile gewinnen.


https://coincierge.de/2018/...-2019-reifen-und-marktanteile-gewinnen/

Die Hashrate steigt auch bereits wieder. Das sieht nicht nach tot bzw. Fall auf ein USD aus.


Exkurs: Hochschullehrer Roubini, der von der deutschen Presse neuerdings als "Starökonom" gefeiert wird, wohl weil er bauptet hat, das Bitcoin Betrug sei und auf ein USD fallen würde bzw. einen negativen Wert hätte, wegen der Miningkosten, ist in letzter Zeit wieder auffallend ruhig geworden.

Er ist bekannt für unsinnige Prgnosen, die er "marktschreierisch" bzw. medienwirksam "verkauft". Wenn die Prognosen dann nicht eintreten, bleibt er still. Was er für seine medienwirksamen Auftritte erhält bzw. wer ihn bezahlt, ist nicht bekannt.

 

29.12.18 17:13
1

7967 Postings, 4309 Tage ZakatemusHallo motox

Die Macht der Banken beruht auf dem aktuellen Fiatgeldsystem.
Wer das Geldsystem beherrscht, der steht an der Spitze jeder Machtpyramide. Dezentrale Kryptowährungen sind durch Banken nicht derart beherrschbar wie Fiatwährungen. Deshalb werden Banken alles nur mögliche tun, um Kryptowährungen eben NICHT massentauglich werden zu lassen. Wer sägt schon am Ast auf dem er sitzt?
Ich denke, dass die Bankenwelt gegen Kryptos eine Strategie fährt, die das Ziel hat, Kryptowährungen letztlich von der Masse fernzuhalten. Das könnten sie dadurch bewerkstelligen, indem sie ganz bewusst für ein stetiges Aufpumpen und Platzen von Blasen sorgen sodass immer mehr Menschen Abstand von BTC & Co nehmen weil sie sich an den Börsen immer wieder die Finger verbrennen...
Ich denke, wenn man den Banken Macht über Kryptos gibt, dann ist das so, als würde man den Fuchs zum Chef einer Geflügelfarm machen.
Banken habe im Laufe von hunderten Jahren eine unglaubliche Macht angehäuft. Die treten sie nicht kamplos an dezentrale Computerwährungen ab...
 

29.12.18 17:23

7967 Postings, 4309 Tage ZakatemusHabt ihr euch einmal die Frage gestellt

wiso Tony Ford dieses von ihm ins Leben gerufene Forum verlassen hat?
Weil er die Blauäugigkeit mit der hier zum Teil diskutiert wird nicht mehr mittragen wollte.
Das hat ihn auch dazu bewogen, langfristig auf den Faircoin zu setzen - ein Coin, der nicht auf Spekulation sondern auf Integration in ein wirtschaftliches Ökosystem setzt und wo Banken oder Spekulanten langfristig kaum Interesse oder Möglichkeiten haben, dieses System zu hijacken.  

29.12.18 17:50
1

288 Postings, 2854 Tage SundS@Tony


Vielen Dank, Du hast mir gefühlte 2 Tage und 10 Seiten vorher mal geantwortet:

„man muss hier ganz klar differenzieren...
der Bitcoin an sich ist nahezu unknackbar sicher. das system dahinter bzgl seines protokolls grenzt an perfektion.
das was nicht sicher ist, ist 1. das anwederverhalten z.b. immer wieder auf scamseiten zu gehen oder sich viren ohne ende einzufangen, weil unsicher an surfen usw.
2. ist unsere softwareinfrastruktur noch nicht wirklich bereit dafür. man sieht ja wie viele seiten und börsen und co gehackt werden. das hat ja null mit den kryptos zutun“

Ich verstehe schon. Es ist wohl eher ein PICNIC-Problem, wenn Coins abhanden kommen (Problem in Chair, Not in Computer). Ich kann das nicht beurteilen. Aber deshalb ist es mir mit einem Zertifikat wohler. Wenn mein bulgarischer Internet-Security-Dienst oder mein WLAN versagt, sind die Kryptos ggf. weg.

Ansonsten bin ich voll dabei, was Digitalisierung angeht. Arbeite selbst als Anwender mit diversen Datenbanken. Die - sagen wir mal - philosophische Logik hinter den Kryptos versteht aber wahrscheinlich nur mein Kumpel, der Programmierer.

Das Papier ist jedenfalls lustig. Schon am ersten Tag 8% Plus. Ich feier ab. Morgen kommt dann der Kater mit 30% Minus - schon klar. Aber der Ritt macht mal gleich Laune hier. Up to da Moon!



 

29.12.18 18:03

5968 Postings, 2991 Tage romanov17Bravo jörg

Hast an positiven Artikel gefunden, a weltbekannte  gesellschaft na dann....

Schau das gibts genau so aber halt negativ, viel spass noch jörg,

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...r-2019-schwarz-article20789948.html

 

29.12.18 19:29

22467 Postings, 6248 Tage Motox1982Zaka

Du kannst es gern blauäugig nennen, aber ich definiere mir so meine ziele, mit Berechnungsgrundlagen die langfristig aber realistisch sind, m.m.n.

wenn bitcoin sich so entwickelt wie ich es annehme, werde ich mein ziel erreichen.

bzgl. banken...
banken haben momentan die Kontrolle über fiat solange man sie gewähren lässt, nur warum sich diese mit allermacht gegen bitcoin stemmen sollen, ist für mich nicht ganz schlüssig.
banken werden sich nicht gegen eine neue technologie stemmen und diese zu verhindern suchen, den wie jeder einzelne von uns auch ist es besser von dieser neuen technologie zu profitieren.
wie soll auf dauer gesehen dieser dauerbeschuss gegen bitcoin aussehen, man kann bitcoin nicht mehr ausknipsen, selbst wenn man jahrelang dagegen wettert, irgendwann muss man aufgeben da die vorteile überwiegen, bitcoin ist dezentral und absolut sicher, dagegen ist kein kraut gewachsen.

bitcoin wird fiat wohl nie komplett ersetzen und es spricht nichts dagegen das banken sich dem wandel der zeit anpassen werden und services für bitcoin und co. anbieten werden.

bitcoin soll sich nicht gegen etwas richten sondern eine alternative darstellen.
die chance für uns ist die enorme volatilität und der noch kleine markt, wir alle haben die chance jetzt an bitcoin zu kommen, derzeit ist bitcoin noch gift für gross investoren, diese fase die nun 10 jahre andauert wird nun bald aber enden, den wohl oder übel spielt bitcoin auf dem Gebiet Kapitalmarkt.

interessieren würde es mich aber doch wie hier investiert wird.
jeder hat seine ziele, meine habe ich offen gelegt, mit kursziel und einer begründung wie ich die sicht auf die dinge sehe.
wenn diese blauäugig ist möchte ich auch gern eine andere sichtweise kennen lernen, mit erklärung welches ziel wie gefolgt wird?  

29.12.18 20:03
2

7967 Postings, 4309 Tage Zakatemus@motox

Ich halte Dich nicht für blauäugig.
Versetz Dich doch mal in die Lage des Bosses einer der gigantischen Zentrabanken - Goldman Sachs zum Beisiel.
Solche Zentralbanken sind weltweit vernetzt und sie haben als Lobbyisten ganze Regierungen am Gängelband - einschliesslich der US-Regietung.
Deren Macht ist vergleichbar mit jener der katholischen Kirche im Mittelalter. Früher wurde die Welt per Religion regiert. Heute regiert das Geld.
Das eigentliche Machtinstrument dieser international vernetzten Superbanken ist das Fiatgeldsystem.
Kryptowährungen müssen zwangsläufig von dieser Geldmacht als Bedrohung gesehen werden weil sie diese nicht derart kontrollieren oder aus dem Nichts erschaffen können wie Fiatgeld.
Das aktuelle Bankensystem wird deshalb die freien Kryptowährungen bekämpfen. Dieser Kampf wird aber nicht mi Mitteln der Gewalt ausgetragen. Dazu sind diese mächtigen Organisationen viel zu schlau.
Sie wählen den Weg der Einflussnahme auf die Hirne und die Herzen der Kryptogemeinde um BTC & Co weitmöglich zu steuern. Parallel dazu werden sie zentral kontrollierte Coins entwickeln und diese der Masse verklickern. Diese Bankencoins werden zu 100 % von ihnen kontrolliert werden und sie werden ähnliche Eigenschaften wie die echten freien Kryptos haben. Die Masse wird de Banken vertrauen weil die auch quasi die Medien in det Hand haben. Sie wissen genau: die meisten Menschen glauben das, was nur oft genug und mit seriösem Anstrich in den Massenmedien verbreitet wird.
Wer sich gegen die Macht der Banken stellt, muss mi 100 Jahren Kampf rechnen - vielleicht noch länger. Genau wie anno dazumal die kath. Kirche werden Banken ihre derzeitige Weltmacht mit Klauen und Zähnen verteidigen.  

29.12.18 20:11
1

7967 Postings, 4309 Tage Zakatemus@motox

Um es auf 2 Sätze runterzubrechen:
Banken sind quasi die Kirchen der Moderne deren Gott das Fiatgeld ist.
Freie Kryptowährungen müssen die als "Gotteslästerung" verstehen.  

29.12.18 20:28
1

5968 Postings, 2991 Tage romanov17Völlig richtig Zaka....

Ausserdem gibt es reiche menschen, mit besten Verbindungen zur Wirtschaft und Poltik.
Geld stinkt bekanntlich nicht, mir stellt sich die Frage warum da nicht der eine oder andere in BTC investiert, paar millionen sollten da keine rolle spielen und der Einstiegspreis kann ja auch egal sein, ob 4k oder 6k . Wenn der Btc eh auf 20k 100k steigt.
Warum kaufen diese Menschen dann nicht BTC ?  

29.12.18 20:37
2

22467 Postings, 6248 Tage Motox1982Zaka

ich versteh dich natürlich, du erklärst es sehr gut und verständlich.

ich seh bitcoin wie einen tumor im bankensystem, der wächst und wächst aber der nicht mehr gestoppt werden kann, natürlich wie von dir erwähnt medial beeinflusst werden kann, kurzfristig, nicht aber langfristig, denn:

das bitcoin protokol mit der begrenzten menge, dem mining mit der stetig kleiner werdenden belohnung von btc, die dezentralität durch proof of work und die dadurch erzeugte extreme sicherheit...
das weckt die gier des menschen, ein kreislauf der nicht mehr gestoppt werden kann außer jeder mensch global verzichtet freiwillig auf diese technologie und lässt die hände davon, weil, ja warum eigentlich, gibt es gründe auf bitcoin freiwillig verzichten zu wollen, was wäre der vorteil?

m.m.n. gibt es keine macht dieser welt, die es schaffen kann die menschen weg von bitcoin zu bringen, weil das ein kreislauf ist den man nicht stoppen kann, wie ein schwarzes loch.

und genau das wissen banken, zentralbanken, investmentbanken, regierungen jeder der sich ein wenig mehr damit beschäftigt.

der 100 jährige kampf ist nicht mehr notwendig, der kampf wurde bereits gewonnen als bitcoin ins leben gerufen wurde und dass wissen m.m.n. bereits zentralbanken und co.

somit bleibt denen m.m.n nichts anderes übrig, sich nicht gegen bitcoin zu stellen (kurzfristig klar) sondern sich langfristig damit auseinander zu setzen und davon zu profitieren, langfristig.
langfristig davon zu profitieren heißt natürlich nicht jetzt alle btc auf zu kaufen den kurs richtung mars zu schicken und das wars, sondern den menschen dieser welt services an zu bieten mit kryptos zu handeln.

und genau das sehen wir doch gerade, goldman sachs, JP Morgen ... viele fangen an plattformen zu gründen, crypto firmen aufzukaufen, damit sie die leute gewinnen um bei ihren banken künftig mit kryptos handeln zu können, mit ordentlich gebühren natürlich, dafür versichert im verlust fall etc... service halt ...

für mich wie gesagt stellt sich nicht die frage fiat oder bitcoin, bitcoin hat für mich schon gewonnen die frage ist nur wie geht die finanzwelt damit um.

das zentralbanken fiat als macht instrument verwenden ist mir natürlich klar, dass sie das nicht abgeben wollen ist mir auch klar, nur was interessiert das bitcoin?  

29.12.18 21:14
1

7967 Postings, 4309 Tage Zakatemusmotox

Ich denke dass die grossen Banken ihren Schwepunkt darauf legen, Kryptos die Zügel anzulegen. Das haben die ja vor Jahrzehnten schon bezüglich der Edelmetalle geschafft. Sie haben einen raffinierten Mechanismus kreiert der dafür sorgt, dass Gold nicht im Wert steigt obwohl Fiat ähnlich einer weltweiten Seuche ins Unendliche vermehrt wird.
Du sagst, Bitcoin wird seinen Weg schon machen doch wir sollten dabei nicht vergessen, dass dazu das Handeln vieler Menschen erforderlich is wobei die grosse Masse der Hirne immer noch indirekt von den Banken gesteuert wird.
Als Kopernikus öffentlich brkannte, dass sich die Erde um die Sonne dreht, dauerte es danach noch einige hundert Jahre ehe die Kirche dies schluckte.
Ähnlich sehe ich derzeit die Kryptos als Kampfansage gegen das Fiatimperium. Die Banken kämpfen um ihre Macht. Sie kämpfen aber nich mit offenem Visier.  

Seite: 1 | ... | 2588 | 2589 |
| 2591 | 2592 | ... | 8702   
   Antwort einfügen - nach oben