der btc kann keine währung sein
ja - so ist es. Der BTC ist lt. aktueller Definition bezüglich einer Währung keine solche.
Möglicherweise muss diese Definition in Zukunft geändert werden :-)
das effizienteste geld-transfer-system ist heute paypal
Hier kommt es doch sehr auf die Vergleichsparameter an.
Mit paypal kann ich keinen anonymen Transfer tätigen. Mit paypal kann ich auch keinen globalen Transfer von Wallet zu Wallet OHNE ZUTUN EINER BANK bewerkstelligen. Äpfel und Birnen kann man nicht sinnvoll miteinander vergleichen.
energieverschwendung für banale geldtransfers ala btc oder ripple sind keine grundlage für ein geldsystem.
Das Fiat-Geldsystem verschlingt ebenfalls ungeheure Energieressourcen. Dort gibt es zwar kein Mining a la proof of work aber dafür müssen Serversysteme unterhalten und Technik zyklisch neu angeschafft, Gebäude gebaut und unterhalten werden, Hunderttausende Mitarbeiter rund um den Globus müssen täglich zur Arbeit bzw. per Flugzeug auf Geschäftsreise und wieder zurückkommen.....dabei werden gewaltige Energiemengen verbraten.
Überdies funktionieren nicht alle Kryptowährungen auf Basis von proof of work
weiterhin sind sog. tokens gleichzusetzen mit gelddrucken aus dem nix
Diese Sicht ist falsch. Irgendwelche Token aus dem Nichts inflationieren den Bitcoin oder andere etablierte Kryptowährungen ganz und gar nicht. Das A und O einer jeden Kryptowährung besteht in deren Akzeptanz durch eine möglichst grosse Masse an Menschen. Erzeugst du zum Beispiel einen
neuen Token mit dem Namen "Müllercoin" oder "Meiercoin" so wird dieser nirgends akzeptiert. Wen oder was sollte der also inflationieren?
Die meisten Token werden ganz simpel auf dem steinigen Weg zu allgemeiner Akzeptanz absterben - wenige bleiben.
Es gibt jedoch einen Unterschiede zwischen Fiatgeld und Kryptowährung bezgl. Akzeptanz: Fiatgeld ist Zwangsgeld und MUSS AUF BEFEHL EINER HÖHEREN INSTANZ AKZEPTIERT werden.
Bei Kryptowährung stimmt quasi die Menschheit selbst ab, ob sie diese akzeptiert. Bei Bitcoin ist dieser Entscheid bislang positiv verlaufen. Niemand kann den Menschen befehlen, ihre Akzeptanz einfach einzustellen. Bei Fiat geht das schon: legst Du Deine Euros "ganz sicher" unter das Kopfkissen, dann die Regierung per Anweisung über Nacht das Geld wertlos machen.
Bei Kryptos haben hingegen Banken oder Regierungen keinen Einfluss auf deren Wertigkeit gegenüber Waren oder Dienstleistungen oder Gold etc.
|