Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 2592 von 8704
neuester Beitrag: 29.08.25 22:52
eröffnet am: 23.06.11 22:51 von: potzblitzzz Anzahl Beiträge: 217591
neuester Beitrag: 29.08.25 22:52 von: gibbywestge. Leser gesamt: 64548566
davon Heute: 1983
bewertet mit 196 Sternen

Seite: 1 | ... | 2590 | 2591 |
| 2593 | 2594 | ... | 8704   

30.12.18 00:21

2718 Postings, 2944 Tage Jackcointschon spannend ;-))

30.12.18 00:38
1

1585 Postings, 2843 Tage tomtom88Genau DAS sollte man verstehen - die Banksters..

...verkaufen nun Token statt wertloses Papier an die Menschen, so wird ein Stück Papier plötzlich 100 EUR Wert - genau das versuchte ich zu vermitteln wenn der Autor meint XRP ist nichts Wert - dann irrt er wie doch die Charts zeigen....

Aber wenn man HINTER die Kulissen blickt - DAS GLEICHE Spiel:

"Zitat Quelle o.g.;

Ripple Labs hat nun ein auf Blockchain-Technologie beruhendes Protokoll erfunden, das Swift ersetzen soll. Wenn es denn flächendeckend eingeführt wird, ersetzt es Swift und alle seine Nachteile. Der Bedarf und das Interesse der Banken ist vorhanden und groß. Wenn Geldtransfer fast nichts mehr kostet, ersparen sich die Institute Milliarden. Wenn sich Ripple Labs am Markt durchsetzt, dann wird das Unternehmen ebenso Milliarden Dollar wert sein.
XRP ist nicht Ripple Labs

Wenn Sie Apple-Aktien besitzen, gehört Ihnen ein Teil des Unternehmens. Sie haben (manchmal) Anspruch auf Gewinnbeteiligung in Form einer Dividende. Oder gar ein Stimmrecht über die grundsätzliche Ausrichtung des Unternehmens. Der Wert der Aktie beruht ähnlich wie bei allen Investitionsformen auf den Glauben an die zukünftige Rentabilität des Unternehmens. Diese wird jedoch gestützt durch den Besitz und die damit verbundenen Rechte.
Der XRP-Token von Ripple ist wie praktisch jeder andere Krypto-Token nicht an das Firmenkapital gebunden. Wer XRP hält, besitzt … nichts außer dem Token. Kein Besitz, keine Dividende, kaum Rechte. Der Preis von XRP korreliert kaum mit dem Unternehmen Ripple Labs, sondern ausschließlich mit der Erwartung der Käufer nach einem zukünftig höheren Verkaufspreis. Das mag den Preis nach oben bringen, aber nicht den Wert."


 

30.12.18 00:58
2

1585 Postings, 2843 Tage tomtom88BTC ist die sogar die HÄRTESTE Währung binnen der.

... der letzten 20 Jahre:

Jack überleg mal:

EUR gibts seit nunmehr 20 Jahren - in den letzten 10 Jahren über 25% an Wert verloren - obwohl die Geldmenge MEHR als VERSECHSFACHT worden ist.

Der Bitcoin startete bei nur einem Dollar und nunmehr 10 Jahre später gibt es Menschen die für EINE TRANSFERRIERBARE WAHRHEIT über 4.000 USD hinlegen.

Wahrheit steht also hoch im Kurs - oder nicht?
Was würde nun passieren wenn wir die BTC Menge von 21 auf 120 Mio steigern - der Schwindel flöge direkt auf oder nicht?

Wären die Leute bereit dann dafürauch  nur 3k zu bezahlen - bei FIAT wissen Sie es nicht - bei Ripple auch nicht und so wurde über Nacht ein Milliarden ICO implementiert,

- deren Coins nicht genutzt,
- deren Coins auf Knopfdruck immer wieder neu erzeugt werden können...

Zitat siehe Oben:
"Die Summe aller Ripple Token hat eine Marktkapitalisierung von 89 Milliarden US-Dollar. Der Gründer war zu Beginn dieses Jahres ganz weit vorn in der Liste der reichsten Menschen."

Ich wundere mich warum ich dort kaum "Tulpenschreie" höre???!

Und genau das ist meine Befürchtung für die Zukunft: vielleicht gibt es bald eine digitale Weltwährung der wichtigsten Länder und genau die werden vermutlich genau die selbe Schiene fahren.

Das würde einigen Herrschaften einiges Luft verschaffen - ja und der Bitcoin hängt vielleicht im Louvre oder bei ein ganz paar Superreichen - neben ein paar anderen schönen Gemälden...

Time will tell...  

30.12.18 05:10

1041 Postings, 6228 Tage turbo-elchHey, Berliner !

Du gibst doch immer mit deinen Vorhersagen an!

Wo bleiben die

60631 Euro pro Bitcoin zum 31.12.2018 ?

Wird knapp...
 

30.12.18 06:44

6556 Postings, 5881 Tage tagschlaeferalles quatsch, was hier über btc geschrieben wurde

:D
der btc kann keine währung sein, weil by design stark deflationär - und somit am ehesten mit gold vergleichbar, welches die inflation einpreist - und daher selbst deflationär ist.

und: das effizienteste geld-transfer-system ist heute paypal (!)
keine überweisungen gehen heute schneller/effizienter.

energieverschwendung für banale geldtransfers ala btc oder ripple sind keine grundlage für ein geldsystem.

weiterhin sind sog. tokens gleichzusetzen mit gelddrucken aus dem nix, also am ehesten fiatmoney vergleichbar? wenn ein kryptoasset nicht dezentral gemined werden kann, ist es die bits n bytes nicht wert.

mfg
-----------
AMD, CRR, Daido Steel, DHT Holdings, FCEL, Hecla Mining, Safe Bulkers, Singulus, Solarworld, UMC

30.12.18 08:49

7967 Postings, 4310 Tage Zakatemus@tagschlaefer

der btc kann keine währung sein

ja - so ist es. Der BTC ist lt. aktueller Definition bezüglich einer Währung keine solche.

Möglicherweise muss diese Definition in Zukunft geändert werden :-)


das effizienteste geld-transfer-system ist heute paypal

Hier kommt es doch sehr auf die Vergleichsparameter an.

Mit paypal kann ich keinen anonymen Transfer tätigen. Mit paypal kann ich auch keinen globalen Transfer von Wallet zu Wallet OHNE ZUTUN EINER BANK bewerkstelligen. Äpfel und Birnen kann man nicht sinnvoll miteinander vergleichen.

energieverschwendung für banale geldtransfers ala btc oder ripple sind keine grundlage für ein geldsystem.

Das  Fiat-Geldsystem verschlingt ebenfalls ungeheure Energieressourcen. Dort gibt es zwar kein Mining a la proof of work aber dafür müssen Serversysteme unterhalten und Technik zyklisch neu angeschafft, Gebäude gebaut und unterhalten werden, Hunderttausende Mitarbeiter rund um den Globus müssen täglich zur Arbeit bzw. per Flugzeug auf Geschäftsreise und wieder zurückkommen.....dabei werden gewaltige Energiemengen verbraten.

Überdies funktionieren nicht alle Kryptowährungen auf Basis von proof of work


weiterhin sind sog. tokens gleichzusetzen mit gelddrucken aus dem nix

Diese Sicht ist falsch. Irgendwelche Token aus dem Nichts inflationieren den Bitcoin oder andere etablierte Kryptowährungen ganz und gar nicht. Das A und O einer jeden Kryptowährung besteht in deren Akzeptanz durch eine möglichst grosse Masse an Menschen. Erzeugst du zum Beispiel einen

neuen Token mit dem Namen "Müllercoin" oder "Meiercoin" so wird dieser nirgends akzeptiert. Wen oder was sollte der also inflationieren?

Die meisten Token werden ganz simpel auf dem steinigen Weg zu allgemeiner Akzeptanz absterben - wenige bleiben.

Es gibt jedoch einen Unterschiede zwischen Fiatgeld und Kryptowährung bezgl. Akzeptanz: Fiatgeld ist Zwangsgeld und MUSS AUF BEFEHL EINER HÖHEREN INSTANZ AKZEPTIERT werden.

Bei Kryptowährung stimmt quasi die Menschheit selbst ab, ob sie diese akzeptiert. Bei Bitcoin ist dieser Entscheid bislang positiv verlaufen. Niemand kann den Menschen befehlen, ihre Akzeptanz einfach einzustellen. Bei Fiat geht das schon: legst Du Deine Euros "ganz sicher" unter das Kopfkissen, dann die Regierung per Anweisung über Nacht das Geld wertlos machen.

Bei Kryptos haben hingegen Banken oder Regierungen keinen Einfluss auf deren Wertigkeit gegenüber Waren oder Dienstleistungen oder Gold etc.



 

30.12.18 09:17

7967 Postings, 4310 Tage Zakatemus@tagschläfer

Schau Dir mal folgendes vom Berliner gepostete Video an:

https://www.youtube.com/watch?v=dEB0gflU4qQ&feature=youtu.be

Möglicherweise siehst Du dann das gesamte Thema der Kryptowährungen in einem völlig anderen Licht - vor allem auch die Frage: warum wurde der Bitcoin überhaupt geschaffen?

 

30.12.18 09:46

288 Postings, 2855 Tage SundSDANKE Jackcoint

für die Charts. Sind sehr informativ! Vor allem Vergleich Riple und BTC ist cool (letztes Volumen). Grün-Grün statt Rot-Grün (Riple) spricht eindeutig für BTC, wenn ich es richtig deute...

 

30.12.18 10:25
2

7967 Postings, 4310 Tage Zakatemus@Motox

Meine letzten Beiträge waren motiviert von einem Roman, den ich gerade lese: "Origin" von Dan Brown.
In dem Buch wird dem Leser vor Augen geführt, wie Politik funktioniert und wie sich die Verflechtung von Machtkreisen in der Realität gestaltet.
Sehr spannend. Sehr aufschlussreich.
Ich finde, dass man aus guten Romanen eine ganze Menge lernen kann.
Im Buch wird anschaulich beschrieben, wie die obersten Religionsgurus dieser Welt ticken und wie sie alles daran setzen, um weiterem Machtverlust entgegenzuwirken.
Natürlich dürfte klar sein, dass die kath. Kirche längst von Fiatgeld-Bankensystem als mächtigste Instanz auf unserer Welt abgelöst wurde.
Ich sehe  Parallelen zwischen dem (sehr subtil geführten) Kampf der kath. Kirche von heute gegen schleichenden Machtverlust und dem (ebenfalls sehr subtil und schlau geführten) Kampf der Bankenweltmacht gegen Gold, Bitcoin und Kryptowährungen allgemein.
M.E. kann man von den mächtigen Banken niemals erwarten, dass diese dem Bitcoin Flügel verleiehen - sie erwecken diesen Anschein aber real kämpfen sie um die Erhaltung ihrer einzigen und schwersten Waffe: Fiatgeld.
Diese Waffe ist mächtiger als die Macht aller Religionen dieser Welt zusammengenommen.
Wir sollten uns da nicht Illusionen hingeben.
Das heisst aber nicht, dass sich Kryptowährungen trotz allem etablieren werden. Sie werden vorankommen - aber nicht MIT den Bankstern.  

30.12.18 10:39

7967 Postings, 4310 Tage Zakatemus@tagschlaefer

Ich habe über Deine Argumente nochmal nachgedacht. Diese wurden hier im Forum schon vor Jahren ausgiebig diskutiert.
Ich frage mich, was Dich von Leuten wie dem berliner oder motox, tomtom etc hier im Forum unterscheidet.
M.E. haben diese Menschen ganz simpel einen weiteren Horizont. Man stelle sich vor, man fährt auf einem Schiff über den Atlantik. Das Schiff hat ein Radar.
Das Radar kann man derart einstellen, dass es 14 Seemeilen vorausschaut - man kann es aber auch im Nahbereich kreisen lassen; d.h., man sieht lediglich dass, was sich im Umkreis von 3 Meilen abspielt.
Du kannst noch so gebildet sein und Dich in vielen Dingen super gut auskennen: Solange Du Dein Radar aber nur auf Nahbereich gestellt hast, wirst du viele Dinge niemals sehen....
Ich hoffe, Du verstehst was ich damit sagen wollte.
Das betrifft übrigens sehr viele kluge Leute: sie können trotz ihrer vorhandenen Intelligenz nicht weit schauen, weil sie ihr "Radar" nie auf "Weite" einstellen.
Bitte das als positive Kritik verstehen - hat nix mit Beleidigung zu tun. Ich habe viele Leute im Freundes- und Verwandtenkreis, denen es ähnlich geht. Auch meine Eltern zählen dazu: sie sind in der Lage lediglich das zu erfassen und zu durchdenken, was sich in deren unmittelbarem Umfeld abspielt. Alles andere sehen sie nicht.  

30.12.18 12:46

1110 Postings, 2760 Tage schraubendreherinEZB im DLF: Euro großer Erfolg

Die Direktorin der Europäischen Zentralbank und Vize-Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Sabine Lautenschläger, hat den Euro 20 Jahre nach seiner Einführung als "großen Erfolg" bewertet.

"Der Euro ist ganz sicherlich ein Erfolg, und zwar ist er ein Erfolg mit wirtschaftlichem Hintergrund", sagte Lautenschläger im Deutschlandfunk. "Der Handel innerhalb des Euroraums hat zugenommen und die Firmen können dadurch, dass es eine einheitliche Währung gibt, sehr viel einfacher einschätzen, welchen Wert sie an Zahlung entgegennehmen."

Sie trügen also kein Fremdwährungsrisiko. Der Euro sei aber auch ein Erfolg in politischer Hinsicht, so Lautenschläger weiter. Die EU, und damit auch der Euro, hätten eine "ganz starke Bedeutung" auch für den Frieden der vergangenen 70 Jahre. "Also für mich ist der Euro ein ganz großer Erfolg", sagte die EZB-Direktorin.

https://www.mmnews.de/wirtschaft/107658-ezb-grosser-erfolg  

30.12.18 13:41

67 Postings, 2993 Tage btc21clubProof of Keys Celebration

Was meint Ihr zum Proof of Keys Celebration am  3. Jänner 2019  - Wird das den BTC Preis in die höhe treiben?
https://www.proofofkeys.com  

30.12.18 14:13

729 Postings, 4672 Tage Fritz1933#btc21... davon kann man ausgehen

30.12.18 15:11

7071 Postings, 3848 Tage BorsaMetin@all

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein frohes, gesundes neues Jahr 2019.  

30.12.18 18:42
4

1585 Postings, 2843 Tage tomtom88Für die MEISTEN EUROPÄER ist der EUR kein Erfolg!

... sondern der derzeitiger Zustand birgt ein großes Risiko warum Europa weiter auseinander brechen wird.

Klar, für die Menschen und Investoren die aus DEUTSCHER Sicht in exportorientierte Werte oder Firmen investiert haben war es ein SEHR GROSSER Erfolg. Die sind aber nun weiter nach USA und Asien gezogen um Zollrisiken zu minimieren und neue Märkte zu erschließen. Ausserdem verliert Europa immer mehr den Anschluss an wichtige Zukunftsinvestitionen.

Quelle:
https://www.bloomberg.com/news/features/...-a-truly-global-tech-giant

Für die DEUTSCHEN Arbeitnehmer die in diesen Branchen gearbeitet haben war es ein MÄSSIGER Erfolg; Warum nur Mäßig - da die "Gewinnerfirmen" diese immensen Gewinne nur unzureichend an die Beschäftigten weitergeben wurden.

Klar ist es schön wenn ein MA eines Autobauers eine tolle Prämie bekommt - anderseits hat es einen Üblen Beigeschmack wenn der Zeitarbeiter und Kollege 70% weniger und nur wenn eine sehr kleine Prämie bekommt.

Es wird kein Unternehmen offiziell "gezwungen das Spiel mitzuspielen - andereseits sind die Manager der Unternehmen ihren Shareholdern verpflichtet die bestmögliche Rendite zu erzielen... ERGO es wird gemacht!

Dann wären wir bei der Politik den VERSAGERN des EURO - es sind nur sie die diese Misstände ändern könnten - statt dessen weiter so wie bisher - statt den wirtschaftlichen Erfolg zu nutzen um in die Zukunft zu investieren wird noch Stimmung gegen die Menschen in Europa untereinander gemacht. Alleine die Griechenland Rettung hat uns ca. 2 Milliarden Gewinn gebracht. Steigende Erwerbsarmut, wahnwitzige Mieten und Menschen die in Großstädten trotz Ausbildung drei Jobs zum Überleben brauchen sind kein Erfolg, liessen sich vermeiden und haben auch einiges mit dem EURO zu tun.

Die VERLIERER des EURO, sind zahlenmäßig die MEISTEN Menschen - die kommen aus Ländern im Süden, der ohnehin schon schwache Export wurde nach dem EURO komplett abgewürgt und selbst der Tourismus hat sich dermassen verteuert....

Hier ein sehr guter Artikel der die Komplexität des Themas gut erfasst:

Quelle:
https://www.theguardian.com/business/2016/aug/10/...urope-is-the-euro

Erfolg ist folglich relativ und es kommt auf die Perspektive der Betrachtung an.

Dass nun Frau Lautenschäger nicht das eigene Nest beschmutzen wird ist klar, aber ich würde sie gerne mal persönlich fragen, wie sie das Ausscheiden Großbritanniens unserer "Wertegemeinschaft" politisch als "Erfolg" verkaufen würde (auch wenn sie keinen EUR haben)....
 

30.12.18 18:52
3

4526 Postings, 3001 Tage Bitboy@euro---ezb...lautensch...

was soll die s. lautenschläger auch anderes berichten ?  sie hat nur vergessen, das die normale bevölkerung nicht's  von € haben. profit bleibt bei den konzernen zur beibehaltung ihrer gewinnmarge.

da lob ich lieber mein btc mit dem ich weltweit etwas anfangen kann und dies von person zu person.  

30.12.18 21:51
1

45430 Postings, 4252 Tage wallanderso sind sie endlich unter 4000 gerutscht, das

hatte ich ja vermutet, um einige einzusammeln :)  

31.12.18 08:50

1110 Postings, 2760 Tage schraubendreherinGold steigt mal wieder sehr schön.............

Zieht der Bitcoin auch mal nach?  

31.12.18 09:20

2459 Postings, 2731 Tage Gamsbichler@Schraube

Sicherlich zieht der nicht an, der BTC wird eine Zeit seitwärts laufen und dann geht es zum nächsten Tief. Aber das habe ich ja schon vor Wochen gesagt :-)  

31.12.18 09:34

1110 Postings, 2760 Tage schraubendreherinWoher weisst du denn das so genau...............

Stell doch mal wieder nen Chart rein, Gams.............  

31.12.18 10:45

1110 Postings, 2760 Tage schraubendreherinSagt mal..................

was ist eigentlich mit der Berliner/Robot Wette?
Wer muss jetzt eigentlich zahlen?  

31.12.18 10:57

566 Postings, 4245 Tage shzzLLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.12.18 17:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

31.12.18 11:17

22471 Postings, 6249 Tage Motox1982Wette

Gleichstand, keiner braucht zahlen?

Kurs ging unter 3.000eur aber nicht unter 3.000usd.

Kein plan ob die wette eur oder usd war, aber sieht doch nach unentschieden aus?  ;)

 

31.12.18 12:39

886 Postings, 3218 Tage mr. robotunentschieden ist was anderes!

der sieger bin ganz klar ich...
https://www.ariva.de/forum/...eht-bevor-443500?page=2207#jumppos55177

ich sprach von 3 k, ob euro oder dollar habe ich nicht gesagt..

der kurs ist sowieso nie genau definierbar...
der tiefpunkt in dollar lag auch unter 3k
der tiefpunkt in euro lag bei weit unter  3000 euro

https://www.dw.com/de/...h%C3%B6henflug-folgte-der-absturz/a-46834936

da wir hier die sprache benutzen , welche deutsch ist, sollten wir hier auch eigentlich den wert in euro betrachten.

berliner tippte auf etwas über 60 k.....
das kann man hier nachprüfen
https://www.ariva.de/forum/bitcoin-kurs-in-am-31-12-2018-552719


wer näher dran ist , der siegt schlussendlich

das bin eindeutig ich..
ein unentschieden wäre es , wenn wir beite daneben gelegt hätten..

was lernen wir daraus.. .
beste prognosen kommen von mr.robot nach wie vor...
#trustinrobot

berliner hier hast du eine neu generierte wallet und kannst ja mal beweisen , ob du ein mann bist oder doch nur ein troll...

da ich ja kein unmensch bin , erlasse ich dir 0,2 btc beim payday am 1.1.19 um 20 uhr...
somit kriege ich von dir 1,8 btc , welche ich an eine gute stiftung weiterleiten werde..
dies werde ich dann ebenfalls veröffentlichen..

btc wallet:

1Hoa4cxZQv2BmHBUx7gg5EMHkadEhHbv5Y

hier kann jeder überprüfen, ob berliner sein wort haltet oder nicht

https://www.blockchain.com/btc/address/...ZQv2BmHBUx7gg5EMHkadEhHbv5Y
 

31.12.18 12:48

886 Postings, 3218 Tage mr. robotLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.12.18 17:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

Seite: 1 | ... | 2590 | 2591 |
| 2593 | 2594 | ... | 8704   
   Antwort einfügen - nach oben