Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4456 von 7956
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198889
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12 von: Fillorkill Leser gesamt: 41837008
davon Heute: 8095
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4454 | 4455 |
| 4457 | 4458 | ... | 7956   

10.06.20 13:27

7320 Postings, 4491 Tage gnomon#381

ping-pong. aber immer mit der frage wer  zuletzt aufschlag hatte, wer begonnen hat.
reaktiv giftig zu werden,  ist von grund auf weniger problematisch,  als die kausalität der provokation  

10.06.20 13:34

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillDass ihn das so sehr gekränkt hat,

dass er sich hier über Monate zurückgezogen hat interessiert Dich genau so wenig, wie der ...

Die historische Wahrheit findet man hier: https://www.ariva.de/forum/...ueber-verteilungsfrage-472111?page=4276

# 903 yurx: Malko zu 886

Die Schweiz räume nun auf unter den Alten und Kranken, laut deiner Aussage, und mich würde das zufrieden stellen. Das geht mir zu weit, werde mich nicht mehr äussern hier.

# 904 Fillorkill: Das geht mir zu weit

Damit hast du auf jeden Fall recht.
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

10.06.20 13:35
1

12996 Postings, 6108 Tage daiphongDie bürgerliche Gesellschaft beruht auf der

zentralen Fähigkeit des Menschen, sich in die Lage des anderen zu versetzen, in seine Situation und Perspektive - und darüber auch die eigene und gemeinsame kennen zu lernen. Dadurch ändert sich auch die Oberfläche und Wertung aller Kontakte, Begegnung, Auseinandersetzung.
Dies alles gilt seit jeher schon auch in der lebendigen Natur und in alle Arten von Sachen, zu Gruppen, Kreise, Klassen oder anderen Ländern. andere Zeiten, auch zu anderen Generationen, Kulturen, und natürlich immer zum anderen Geschlecht, darüber zum eigenen. Und zugleich lernt man sich dabei selber und die eigenen Kreise kennen, verstehen, zu berücksichtigen,  zu organisieren, zu akzeptieren.
Man lernt, sich zu orientieren und zu wachsen, so ist und wird der Mensch grundsätzlich ein individuelles, soziales, gesellschaftliches, arbeitendes, entdeckendes, besitzendes  und universelles Wesen.
Wer in der bürgerlichen Gesellschaft im Wesentlichen plündern will, wer seine zentrale Fähigkeit nicht große entwickelt, und daher andere Menschen als Objekte behandelt, der fühlt sich vielleicht als Herrscher der Welt, er kommt heute aber nicht mehr weit. Vielleicht noch in die Zuhälter-Szene von St. Pauli, von Schwulenkreisen, von Kindern.

 

10.06.20 13:42

7320 Postings, 4491 Tage gnomonfindest Du schon zielmlich geil, oder nicht ?

naja, wie sonst soll ein gutmensch die sau rauslassen wenn der kessel mal am dampfen ist.
auch der priester findet es ziemlich geil gelegentlich die putze zu ficken, oder nicht?  

10.06.20 13:43
3

80400 Postings, 7762 Tage Anti Lemming# 385

Sinnarme Anhäufung von Substantiven, gewürzt mit den üblichen Diffamierungen,  ohne wirklichen übergeordneten "Welterklärungswert". Außer man sitzt fett besoldet im Amtsstübchen und zieht bei Corona den Vorhang zu.  

10.06.20 13:44

4840 Postings, 3972 Tage ibriAn das agieren im Wahn müssen

wir uns  langsam gewöhnen. Klimawahn, Coronawahn, Rassenwahn und zur Zeit der Börsenwahn.(Als Aktienbesitzer kann man sich natürlich freuen, aber was sich an den Börsen derzeit abspielt, ist auch ein Kaufkraftverlust, eine Inflation. )

Als nächstes kommt  garantiert der Steuerwahn...mit „Wumms !“
"Halte du sie dumm, ich halte sie arm." Wenn in dem mindestens drei im Bundestag vertretene Parteien mit der Abschaffung von Privatbesitz liebäugeln und solche Aktionen dort, wo sie am Ruder sind, auch durchführen...

Wenn das neosozialistische Merkel-Unrechtssystem eins nicht braucht und vor allem nicht will, dann materiell unabhängige Bürger. Vom Nanny-Staat abhängige „Menschen“, sind doch viel leichter lenkbar.
Was kommt als nächstes?
Und wo bleibt die Differenzierung?

Vor ca. einem Jahr habe ich gelesen, dass im Iran eine junge Frau in der U-Bahn in Teheran ohne Kopftuch Rosen verteilt hatte.
Diese Frau wurde deswegen zu 17 Jahren Haft verurteilt.
Davon gibt es wohl unzählige Personen mit ähnlichem Schicksal.
Ich frage mich:
Warum ist das nicht „Thema“?


 

10.06.20 13:46

7320 Postings, 4491 Tage gnomonNennt sich auch subversiver Subtext

oder in ö:  "unaufdringliches gfrastsackerl",  á la "stille wasser sind tief".  

10.06.20 13:51
2

7360 Postings, 6629 Tage relaxed#111385

"Die bürgerliche Gesellschaft beruht auf der
zentralen Fähigkeit des Menschen, sich in die Lage des anderen zu versetzen, in seine Situation und Perspektive "

Für die bürgerlichen Gesellschaft ist diese Fähigkeit zwar notwendig, jedoch nicht hinreichend. Sie ist grundlegend für die Fähigkeit des Menschens zu spielen, mit allen positiven und negativen Auswüchsen bis hin zur Kriegsführung. Diese Fähigkeit ist auch für den perfekten Plünderer von zentraler Bedeutung und damit für jeden erfolgreich an der Börse aktiven Arivaner.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

10.06.20 13:52

12996 Postings, 6108 Tage daiphong#87 schon klar, du Geistesheld

ist ja auch nicht so richtig deine Welt, oder Fillorkills, ihr beiden steht ja - ähem - sagen wir mal, mehr am Rande  

10.06.20 13:53
1

7320 Postings, 4491 Tage gnomonWarum ist das nicht „Thema“?

wäre es kein thema, wüßtest du nichts davon.  

10.06.20 13:58

12996 Postings, 6108 Tage daiphong#90 an der Börse kann jeder Idiot spielen

wie an einem Geldautomaten, manchem reichen drei Muster, insofern treffen sich hier ja alle.

Allerdings dürfte Erfolg oder zumindest die Verhinderung des eigenen existentiellen Verzockens auf Dauer schon aus Erkenntnis in Wirtschaft und Gesellschaft stammen.  

10.06.20 14:04

7360 Postings, 6629 Tage relaxed#111393

Beschäftige dich mal mit der Spieltheorie, ist Mathematik, dann verstehst du die Naivität deines Postings
#111385 .
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

10.06.20 14:06

12996 Postings, 6108 Tage daiphongGnomon, wir hatten mal oben das Thema

der Loyalität im Management. Gerade läuft mit Herbert Deiss bei Volkswagen ein öffentliches Beispiel dazu. Ich hatte dir als zentrale Loyalitäten das Unternehmen selbst, Mitarbeiter, Eigentümer, Kundschaft genannt. Bei Dieselskandal-E-Mobilät-Umsatzeinbruch-Volkswagen siehst du das in der Zerrissenheit des Managements zur Zeit deutlich.  

10.06.20 14:09

12996 Postings, 6108 Tage daiphong#94 Spieltheorie ist doch kein Widerspruch

zu meinem Post, da hast du irgendwas missverstanden.  

10.06.20 14:14
3

3475 Postings, 2752 Tage yurxfill

Zitat: DASS IHN DAS SO SEHR GEKRÄNKT HAT, dass er sich hier über Monate zurückgezogen hat interessiert Dich genau so wenig, wie der ...

Nun, du trittst ja tatsächlich gerne nach. Nach der beleidigten Wurst, nun die gekränkte Wurst.
Ich trete auch nach, so läuft es wohl mit dem treten.

Nein, die Kränkung war nicht der Grund. Ich bin weder besonders nachtragend, noch schleppe ich so was lange mit mir rum. So eine Kränkung, aus einem anonymen Forum, von abstrakten virtuellen Geistern, die ist nach einem Tag vergessen. Oder bildest du dir ein, das sei alles sooo wichtig, was hier passiert, dass ich zwei Monate gekränkt durch die Welt spaziere? Hihi.
Es ging mehr darum, dass ich bei dieser ganzen Diskussion, nicht dabei sein wollte, wir sind ja freiwillig hier.  

 

10.06.20 14:15

7320 Postings, 4491 Tage gnomon#387

"Sinnarme Anhäufung von Substantiven, gewürzt mit den üblichen Diffamierungen...."

aufschlag daiphong, gefolgt von dem sehr guten beispiel für eine reaktive herabwürdigung. man kann auf solchen sowohl inhaltlichen wie auch verbalen mist  alternativ nur mehr "nicht reagieren".  meine letzte zeile soll deine herabwürdigung als weitere herabwürdigung unterstreichen, insoferne ein g.a.

schade nur, daß der aufschläger jetzt nicht nach einsicht trachtet, sondern nur nach revanche. so wird er immer bleiben, was er offensichtlich schon immer war, zornig, unbelehrbar, missgünstig, durchschnittlich.  

10.06.20 14:22
1

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillNach der beleidigten Wurst, nun die gekränkte Wurs

Kann man #384 so missverstehen ? Kann man offenbar. Also, ich gebs auf. Bühne frei für die Barbaren und die chronisch beleidigten Leberwürste.  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

10.06.20 14:24

28481 Postings, 2949 Tage goldikDer Spieler spielt um zu verlieren...

(Die allermeisten wissen´s aber nicht)  

10.06.20 14:27
1

80400 Postings, 7762 Tage Anti Lemming"rachsüchtig" sind wir hier doch alle

im virtuellen "Eigentlich-geht-es-um-Nichts"-Spiel ;-)

Mit pädagogischem Impetus würde das Spiel viel zu schnell öde.  

10.06.20 14:30

14478 Postings, 4963 Tage Zanoni1#397 Dann hatte ich Dich oben

offenbar missverstanden, Yurx. Fill dürfte das vermutlich etwas enttäuschen XD
Du bekommst den eigentlichen Punkt, m.E. wie gesagt nicht richtig zu fassen...
Das ist aber auch nicht schlimm, Deine generelle Haltung. die Du hier zeigst, finde ich wie gesagt gut, und empfinde übrigens auch Deine Beiträge, wie ich Dir auch schon mal gesagt habe, als Bereicherung für diesen thread. Schön, dass Du wieder dabei bist.  

10.06.20 14:35
2

33 Postings, 2288 Tage Der Linke im ForumSorry Ibri

Ihr Beitrag 10.00 Uhr sollte von mir ein "Interessant" bekommen.  

10.06.20 14:39
3

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingZiel ist, maximal zu provozieren

und gleichzeitig selber minimal dazuzulernen.  

10.06.20 14:41
2

7320 Postings, 4491 Tage gnomondaiphong

volkswagen, vermutlich ist es das was du als "richtige firma" bezeichnst,  zeigt zur zeit sehr deutlich, daß a) ein manager kein unternehmer sondern ein angestellter ist,  b) daß ein eigentümer
unternehmer sein kann aber nicht muß.  genauso wie er manager sein kann aber nicht muß.

soweit das kernthema um deine skurrien ansichten über diesen teilbereich des arbeitsmarktes, das mir deine vielen unsachlichen herabwürdigungsversuche und unterstellungen eingebracht hat. anstatt schnell zu checken daß da einer weiß wovon er redet, hast du dir eine blöße nach der anderen eingetreten, nur um nicht anerkennen zu müßen, daß auch du freund brutus offensichtlich einige lücken hast.

falls du nocheinmal in eine ähnliche debatte einfallen wirst, solltest du folgendes wissen:  der raum und abstand zwischen eigentümer, unternehmer, manager bis hinunter zur putzfrau , wächst mit der größe des unternehmens. anfangs nimmt der eigentümer mehr oder weniger alle positionen in personalunion ein, um am ende fast schon ein teleskop zu benötigen um alle bereiche verfolgen zu können.

 

10.06.20 14:47

2779 Postings, 2273 Tage SEEE21Ob ein Spieler spielt um zu verlieren

oder zu gewinnen liegt vielfach an seiner Prägung. Gewinner haben (meist im Elternhaus) gelernt auf Verlusten/Niederlagen mit entsprechender Analyse und der darauf notwendigen Verhaltensänderung zu reagieren. Diese Menschen nutzen Spiele/Spieltheorie um Wege zum Erfolg zu finden.

Nur solche Grundvoraussetzungen sind wohl nicht die Regel.
 

10.06.20 14:48
1

7320 Postings, 4491 Tage gnomonDer Spieler spielt um zu verlieren

entscheidend ist sein jungfernspiel, endet es mit einem gewinn, ist er in einer neuen leidenschaft für immer gefangen. nur wenige schaffen den absprung bevor es zu spät ist.  

das beste was einem das schicksal schenken kann, ist ein schmerzhafter verlust beim ersten mal.!
man soll sich nicht irritieren lasse, wenn frauen hier oft anderer ansicht sind.  

Seite: 1 | ... | 4454 | 4455 |
| 4457 | 4458 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben