Die Insolvenzwelle hat wohl ihren Höhepunkt hinter sich, sie ebbt ab. Na ja, eine Welle war das wohl eher nicht, es war ein regelrechter Tsunamie, der über die Solarbranche hinwegfegte. Anleger haben dabei viel Geld verloren, mittlerweile haben die großen Solarkonzerne an der Börse mehr als 20 Milliarden Euro verloren. Verluste konnte nur derjenige kompensieren, der geschickt Kursschwankungen ausnutzte. Das waren, zumindest hier im Forum sehr wenige, wie man immer wieder leidvoll feststellen muss. Wer im Selbstmitleid dahinfliest verliert den Blick für das Wesentliche, nämlich an der Börse zu kaufen und zu verkaufen. Es gab mal Zeiten, da waren die großen deutschen Solarkonzerne – Solarworld, SMA Solar, Q-Cells, Conergy, Solon, Solar Millennium, Solarhybrit, Centrotherm, Phoenix Solar – mehr als 25 Milliarden Euro wert. Heute kommen alle zusammen nur noch auf einen Börsenwert von 1,12 Milliarden Euro. Das ist absolut ernüchternd - aber die Realität. Von den genannten blieben nur noch Solarworld, Conergy, Phoenix Solar, Centrotherm und SMA Solar übrig, das ist ein bescheidener Teil, ganz abgesehen von den vielen kleinen - nicht an der Börse gelisteten Unternehmen -, die ihre Produktion einstellen mussten. Conergy ist sehr gut in Asien aufgestellt, wie gestern gemeldet wurde, bereitet Solarworld erste Schritte vor um in Japan Fuß zu fassen. http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2012/...auf-fernen-osten/
Man kann nur hoffen, dass dieser Schritt nicht zu spät kommt und Solarworld trotz ihrer aggressiven Geschäftsführung ( Streiterei mit China) einen Boden dort findet, den sie beackern kann. Ich wünsche den Usern einen erfolgreichen Tag. ----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |