von K+S ist wieder da!! Mich wundert es überhaupt, dass K+S nicht behauptet: "Kali macht nur 1-2% der Produktionskosten aus und der Ertragsverlust bei Getreide beträgt schon bei kleiner Kali-Einsparung mindestens 50%." !! Der Zeitpunkt für die Preisverweise im Artikel ist von K+S sehr UNGLÜCKLICH gewählt: 1. Wenn ich mein Getreide zur Ernte 2009 mit Kali dünge, so musste ich bereits im Zeitraum 10/2008 bis 04/2009 den Dünger kaufen. Da war der Weltmarktpreis für Kali noch beinahe doppelt so hoch (kann man schön auf Seite 24 deines Links sehen!). Von daher waren die Düngerkosten zur Getreideproduktion schon deutlich höher. Die Düngemittel sind nämlich "komischer Weise" immer gerade dann an günstigsten, wenn kein Landwirt mehr welche braucht, weil die Düngesaison gerade abgeschlossen ist. So ein ZUFALL...
2. Jaja die Getreidepreise. Herkunft | Produkt | Preis in €/t | Köln-Aachener-Bucht | Brotweizen FZ: 220 | 87,00 - 99,00 | | Futterweizen | 87,00 - 97,00 |
Aktuell: http://www.agrarmarkt-nrw.de/getreidemarkt.shtm Huch! Da steht ja ganix von den 140€/t, auf die sich K+S beruft (s. S. 14). Sondern nur 100 €/t (wenn man mal gutmütig aufrundet...). Schlappe 30% weniger Rohertrag immerhin!
Die Weizenpreise sind nämlich "komischer Weise" immer gerade dann an teuersten, wenn kein Landwirt mehr welchen hat. Normalerweise ist das im Juli. Denn die Weizenernte beginnt erst Anfang August! So ein ZUFALL... -> Ich muss schon sagen das ist "sehr unglücklich", wie K+S seine Musterkalkulationen erstellt, Herr Propagandaminister. Würde ich so kalkulieren wär ich wohl schon lange Pleite... |