Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.

Seite 308 von 425
neuester Beitrag: 19.08.11 11:26
eröffnet am: 24.03.07 00:06 von: fritz01 Anzahl Beiträge: 10620
neuester Beitrag: 19.08.11 11:26 von: margoettche. Leser gesamt: 1575486
davon Heute: 242
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 306 | 307 |
| 309 | 310 | ... | 425   

26.09.09 17:27

2237 Postings, 6116 Tage zertifix40 EUR kommende Woche?

für eine solche Annahme spricht mehr dagegen als dafür. Waren es doch zwei Analysten-Meldungen, die in dieser Woche den Kurs geschüttelt haben.
Zunächst die Analyse von Equinet, die eine Abstufung auf "Reduce" vorgenommen haben und das Kursziel bei 36 EUR sehen. Anlass dafür war die Gewinnwarnung von Pottash und der zusätzliche Druck auf die Kali-Preise.
Dann noch die Analyse von Merrill Lynch, die ein downgrading auf "Underperform" vorgenommen haben, den Kurs allerdings bei 38 EUR sehen. Gründe sind ein starker Preisdruck bei Kali und die gegenwärtigen Vertragsverhandlungen mit China.
Charttechnisch bewegt sich der Kurs seit September in einem Seitwärtskanal in einer Bandbreite von 36-39 EUR. Der RSI-Trigger läßt im Moment keine Kursavancen auf 40 EUR und mehr erkennen. So bleiben die Erwartungen für die kommende Woche eher gedämpft, da sich die Kursbewegungen wohl eher in diesem Seitwärtskanal bewegen werden.
-----------
An der Börse geht es zu wie im Dschungel - - nur die Beute zählt.
Angehängte Grafik:
k_s_25_09_09.jpg (verkleinert auf 78%) vergrößern
k_s_25_09_09.jpg

26.09.09 17:32

15373 Postings, 6257 Tage king charlesBerenberg Bank belässt K+S auf 'Buy' - Ziel 47 Eur

23.09.2009 16:29

Berenberg Bank belässt K+S auf 'Buy' - Ziel 47 Euro

Die Berenberg Bank hat die Einstufung für K+S auf "Buy" mit einem Kursziel von 47,00 Euro belassen. Nach dem Vertragsschluss mit Indien scheine sich der Großhandelspreis für Kali zu stabilisieren, schrieb Analyst Gunnar Cohrs in einer Studie vom Mittwoch. Aufgrund der weiterhin spürbaren Kaufzurückhaltung müsse kurzfristig mit einer schwachen Absatzentwicklung gerechnet werden. Jedoch sei für das kommende Frühjahr aufgrund der geringen Lagerhaltung mit einer Nachfragebelebung zu rechnen.

AFA0064 2009-09-23/16:28



© 2009 APA-dpa-AFX-Analyser
-----------
Grüsse King-charles

26.09.09 20:01

65 Postings, 5893 Tage khr1955News zur Anleihe

Freunde des Dünger ;-)

Quelle www.Handelsblatt.com vom 21.09.09 : http://tinyurl.com/y8jqzj5

[...]
"Ausgegeben wurde sie zu einem Kurs knapp unter 100 Prozent, so dass sich eine Emissionsrendite von 5,09 Prozent ergab. Im Handel war der Bond am Freitag bei institutionellen Investoren weiter so gefragt, dass der Kurs deutlich stieg und die Rendite auf 4,63 Prozent sank. Privatanleger können die Anleihe erst in dieser Woche über Banken und den Handel an der Börse beziehen."
[...]

Gestern - also am 25.09 -  lag die Rendite der Anleihe ( DE000A1A6FV5 ) bei 4,36 %.  Mmmh ... wenn die Aktienmärkte endlich mal zucken, und damit auch die Unternehmensanleihen mitreissen würden , könnte ich bei dann evtl. möglichen 5 Prozent glatt schwach werden ;-)  

26.09.09 22:55

22 Postings, 5795 Tage KumsumUnder the Würzel is a Problem !?

Die Zockern von K+S Aktie haben
so genanne imaginäre Zahlen im Kopf herum !?
Die Aktie ist überverkauft !
Widerstandszone;       Marke      30 € wird getestet !
wenn nicht unterschreitet       =       kaufen  

27.09.09 09:57

15373 Postings, 6257 Tage king charlesK+S macht den Weg frei

27.09.09 10:20

34 Postings, 5808 Tage analysatork+s

nach so einer nachricht kann der aktienkurs steigen

 

was besseres hab ich auch nicht erwartet...lach

 

27.09.09 10:50

22 Postings, 5795 Tage KumsumK+S macht den Weg frei = kursziel unter 30 €

27.09.09 11:21
1

15373 Postings, 6257 Tage king charles@Kumsum

wer hat dich denn aufgeweckt?
-----------
Grüsse King-charles

27.09.09 11:33

150 Postings, 6039 Tage Krampfpopoks

hallo allerseits, denke das K+S zu den profiteuren der massiven inflation gehören wird die wir derzeit haben

bin allerdings noch nicht investiert, hoffe noch uaf einen kleinen rückschlag in der aktie  

27.09.09 11:33

22 Postings, 5795 Tage Kumsum@king charles

Mr. König,
you are much optimist  

27.09.09 11:42
1

15373 Postings, 6257 Tage king charles@Kumsum

-----------
Grüsse King-charles

27.09.09 20:22

922 Postings, 6122 Tage Crossi75@ Kumsum: zu #7679

 Zitat:

"Under the Würzel is a Problem !?

Die Zockern von K+S Aktie haben
so genanne imaginäre Zahlen im Kopf herum !?
Die Aktie ist überverkauft !
Widerstandszone;       Marke      30 € wird getestet !
wenn nicht unterschreitet       =       kaufen    "

 

Sorrie Summsumm! Ei cän´d underständ ju! Watt du ju wand to say us with sis???

 

28.09.09 08:37

25 Postings, 5837 Tage MagnusImperataOb das dem Kurs hilft ?

K+S kann Morton Salt nach US-Kartellfreigabe endgültig übernehmen

WASHINGTON (Dow Jones)--Der K+S AG steht bei der Übernahme des US-Salzanbieters Morton Salt keine kartellrechtliche Hürde mehr im Wege. Die US-Kartellbehörde gab die Übernahme am Freitag unter der Bedingung frei, dass sich der Kasseler Düngemittelhersteller von einem Großteil seines Streusalzgeschäfts in den US-Bundesstaaten Maine und Connecticut trennt, wie die US Federal Trade Commission mitteilte.

Nach den Worten von K+S-Sprecher Michael Wudonig war die FTC-Freigabe die letzte noch ausstehende kartellrechtliche Genehmigung. Gemäß den Auflagen der FTC wird die K+S-US-Tochter International Salt Co ihr Streusalzgeschäft in Maine an die Eastern Salt Co und jenes in Connecticut an die Granite State Minerals Inc verkaufen.

Der DAX-Konzern hatte die Übernahmepläne Anfang April angekündigt. Verkäufer von Morton Salt ist der US-Chemiekonzern Dow Chemical. Zum Volumen der Transaktion hieß es von K+S damals: "Wenn die Schulden (von Morton Salt) Null sind, dann bezahlen wir 1,675 Mrd USD, wären sie 100 Mio USD, würden wir 1,567 Mrd USD bezahlen."

Webseiten: www.k-plus-s.com www.mortonsalt.com - Von Brent Kendall, Dow Jones Newswires; Dow Jones Newswires, + 49 (0) 69 29725 108, unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/brb

(END) Dow Jones Newswires

September 27, 2009 06:52 ET (10:52 GMT)

 

28.09.09 10:20

15373 Postings, 6257 Tage king charles@Kumsum, brabbel, brabbel

-----------
Grüsse King-charles

28.09.09 12:03

15373 Postings, 6257 Tage king charlesK+S: Experten erwarten deutliches Gewinnplus

K+S: Experten erwarten deutliches Gewinnplus

28.09.2009 - Die Analysten der WGZ Bank bestätigen das Rating „reduzieren“ für Aktien von K+S. Das Kursziel bleibt auf 35,00 Euro.

Aus den USA kommt grünes Licht von der Wettbewerbsbehörde hinsichtlich der Übernahme von Morton Salt. Dadurch wird K+S der größte Salzproduzent der Welt. Begrüßen würden die Analysten, wenn K+S auch das Kaligeschäft weiter ausweitet. Hier gibt es limitierte Kapazitäten, die in den kommenden Jahren möglicherweise nicht ausreichen könnten. Die Gewinnwarnung von Mitbewerber Potash belastet die Branche derzeit. Für 2010 prognostizieren die Experten einen klaren Gewinnanstieg.
( js )

Quelle: 4investors
-----------
Grüsse King-charles

28.09.09 12:13

2408 Postings, 6200 Tage Zweiflerwer an K&S glaubt

kauft  WKN TB7F26ISIN  DE000TB7F266
ich tue es....und denke der Boden ist bald gefunden...  

28.09.09 14:57

25951 Postings, 8804 Tage PichelGenehmigung

EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / Erwerb von Morton Salt K+S und
Dow Chemical bestätigen Genehmigung der Federal Trade Commission

K+S Aktiengesellschaft / Erwerb von Morton Salt
K+S und Dow Chemical
bestätigen Genehmigung der Federal Trade Commission

--------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------

Fusion/Übernahme/Beteiligung/K+S / Morton Salt

Utl.: K+S Aktiengesellschaft / Erwerb von Morton Salt K+S und Dow
Chemical bestätigen Genehmigung der Federal Trade Commission =

Kassel (euro adhoc) - Kassel, 28. September 2009

Erwerb von Morton Salt K+S und Dow Chemical bestätigen Genehmigung
der Federal Trade Commission

Die K+S Aktiengesellschaft und The Dow Chemical Company geben heute
gemeinsam bekannt, dass die US-Aufsichtsbehörde Federal Trade
Commission  (FTC)  einer Vereinbarung zugestimmt hat, die mit  der
K+S  Aktiengesellschaft  getroffen worden ist.

Die  Zustimmung  der  FTC  öffnet  K+S  den  Weg,  den  Erwerb   von
Morton International Inc. abzuschließen. Beide Unternehmen  erwarten
den  Abschluss der Transaktion (Closing) innerhalb der nächsten Tage.

K+S hat die Forderungen der FTC für den Verkauf von Vermögenswerten
in den US- Bundesstaaten Maine und Connecticut  bereits  erfüllt.
Der  Einfluss  dieser Veräußerungen im Streusalzbereich auf die
Geschäftstätigkeit ist gering.  Mit dem Erwerb von Morton Salt steigt
K+S  zum  weltweit  größten  Salzhersteller auf.

Dow will den Erlös aus dem  Verkauf  von  Morton  Salt  (Transaktionsvolumen:
1,68 Milliarden USD)     dazu     verwenden,     den     Restbetrag     eines
Überbrückungskredits zu tilgen, den Dow genutzt hatte, um den Erwerb von Rohm
and  Haas  teilweise  zu  finanzieren.  Die  Tilgung   dieser   kurzfristigen

Kreditverbindlichkeit kommt Dows Ziel entgegen, das Darlehen bis zum
Ende des Jahres zu tilgen.

Über die K+S Gruppe K+S  gehört  weltweit  zur  Spitzengruppe  der
Anbieter  von  Spezial-   und Standarddüngemitteln, von
Pflanzenpflege-  sowie  Salzprodukten.  Mit  ihren Produkten  und
Marken  bietet  K+S   ihren   Kunden   ein   bedarfsgerechtes

Leistungsangebot,  das  in  nahezu  allen  Bereichen  des  täglichen   Lebens
Grundlagen für Wachstum schafft. Die K+S Gruppe beschäftigt mehr  als  12.000
Mitarbeiter  und   erzielte   im   Jahr   2008   einen   Umsatz   von   knapp
5,0 Milliarden EUR.   K+S   ist   an    allen    deutschen    Börsen    notiert
(ISIN: DE0007162000, Kürzel: SDF) und im Aktienindex DAX®  gelistet.  Weitere
Informationen über K+S unter www.k-plus-s.com.

Über The Dow Chemical Company

Dow ist ein vielseitiges Chemieunternehmen mit einem Umsatz von 58
Milliarden USD und rund 46.000 Mitarbeitern. Durch die Kombination
von Wissenschaft und Technik mit dem "Element Mensch" trägt Dow
kontinuierlich  zur  Verbesserung der Lebensqualität weltweit bei.
Das Unternehmen  liefert  seinen  Kunden  in rund 160 Ländern eine
breite Palette von Produkten und  Dienstleistungen  und verbindet
dabei Chemie und Innovation mit den Prinzipien der  Nachhaltigkeit.
Die  Produkte  ermöglichen  die  Bereitstellung  von  sauberem
Trinkwasser, Nahrungsmitteln  und  Medikamenten  sowie   die
Herstellung   von   Farben, Verpackungen  und  Körperpflegeprodukten.
Das   Unternehmen   besitzt   150 Produktionsstandorte in 35 Ländern
und stellt ca. 3.300 Erzeugnisse  her.  Am 1. April 2009 hat Dow die
Rohm  and  Haas  Company  erworben,  ein  globales, Spezialprodukte
herstellendes Unternehmen mit einem Umsatz  in  Höhe  von  10
Milliarden USD im Jahr 2008, 98 Fertigungsstandorten in 30 Ländern
sowie rund 15.000 Beschäftigten weltweit. "Dow" bzw. das
"Unternehmen" stehen  für  "The Dow  Chemical  Company"  oder  deren
verbundene  Unternehmen,  sofern  nicht ausdrücklich anderweitig
vermerkt.  Weitere  Informationen  über  Dow  unter www.dow.com.

Ihre Ansprechpartner bei K+S:
Presse:
Michael Wudonig
Telefon: +49 561 9301-1262
Fax: +49 561 9301-1666
michael.wudonig@k-plus-s.com

Investor Relations:
Christian Herrmann
Telefon: +49 561 9301-1460
Fax: +49 561 9301-2425
christian.herrmann@k-plus-s.com

Ihr Ansprechpartner bei Dow Chemical:
Bob Plishka, Telefon: +1 989 638-2288, bplishka@dow.com

Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------

ots Originaltext: K+S Aktiengesellschaft
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Ihre Ansprechpartner bei K+S:

Presse:

Michael Wudonig

Telefon: +49 561 9301-1262

Fax: +49 561 9301-1666

Branche: Chemie
ISIN:    DE0007162000
WKN:     716200
Index:   DAX, Midcap Market Index, CDAX, Classic All Share, HDAX,
        Prime All Share
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
        Berlin / Regulierter Markt
        Hamburg / Regulierter Markt
        Stuttgart / Regulierter Markt
        Düsseldorf / Regulierter Markt
        Hannover / Regulierter Markt
        München / Regulierter Markt



********* Mail-Abonnement Feedback *********

Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:

ots-Wirtschaft
ots-Börse
ots-DAX
ots-Fonds
ots-Chemie
ots-Regio.Mitte

********* Mail-Abonnement Verwaltung *********

ots-Archiv: http://www.presseportal.de

Abo ändern: http://www.presseportal.de/otsabo.html

Passwort anfordern: http://www.presseportal.de/passwort.html

Kontakt: abo@presseportal.de



Impressum
news aktuell GmbH, Sitz: Mittelweg 144, 20148 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 4113 2850, Telefax: +49 (0)40 4113 2855,
E-Mail: info@newsaktuell.de, Web: www.newsaktuell.de
Registergericht: Hamburg, Registernummer: HRB 42 738
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE118617411
Vertretungsberechtigte Personen: Carl-Eduard Meyer (Geschäftsführer), Frank Stadthoewer (Geschäftsführer)
-----------
"Wer gegen den Strom schwimmt, sollte das möglichst in der Nähe des Ufers tun."
"Wenn man in der falschen Richtung läuft, hat es keinen Zweck, das Tempo zu erhöhen"

28.09.09 20:41

922 Postings, 6122 Tage Crossi75K+S-Übernahme...

29.09.09 09:53

15373 Postings, 6257 Tage king charles@Crossi #7693

Danke!

abgesehen von der Übernahme, sieht man doch den Zukauf sehr positiv
-----------
Grüsse King-charles

29.09.09 11:51

15373 Postings, 6257 Tage king charlesK+S gesalzene Kursrückschläge möglich

Smart Investor - K+S gesalzene Kursrückschläge möglich

10:13 29.09.09

Wolfratshausen (aktiencheck.de AG) - Laut den Experten von "Smart Investor" sind bei der K+S-Aktie (Profil) noch gesalzene Kursrückschläge möglich.

Zu den hohen Absatzmengen der guten Jahre 2007 und 2008 dürfte K+S wegen des Konjunkturabschwungs frühestens 2011 zurückkehren. Die Dividende werde für 2009 kräftig gekürzt. Der Kernmarkt Europa entwickle sich schwach, der Ausblick des Konzerns sei vage. Im Düngemittelgeschäft kämpfe K+S gegen die abwartende Haltung von Landwirten. Ob es dem Management gelingen werde, den Konzern noch internationaler aufzustellen, sei fraglich. Zumindest habe Vorstandschef Norbert Steiner einem Wachstum durch Zukäufe eine Absage erteilt. Auch dürften sich Gerüchte, der an der Börse dreimal so hoch bewertete kanadische Branchenprimus Potash wolle den deutschen Konkurrenten übernehmen, wie schon einmal Mitte der 90er Jahre als haltlos herausstellen.

Nachdem sich K+S wegen der Übernahme von Morton Salt hoch verschuldet habe, habe man jetzt mit einer fünfjährigen Anleihe im Volumen von 750 Mio. EUR zwar zu Recht attraktiven Konditionen einen Teil des Kaufpreises aufgetrieben. Auch sei das Thema einer Kapitalerhöhung zur Unzeit vom Tisch. K+S sei jedoch nur zwei Stufen vom Ramsch-Rating entfernt. Die Aktie des einstigen Börsenfavoriten notiere trotz der Hausse am deutschen Aktienmarkt nicht höher als am Jahresanfang. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liege aber unter dem Durchschnittswert aller DAX-Titel der vergangenen fünf Jahre - ein Warnsignal. Als Dünger für steigende Notierungen könnten sich von ihrem sehr tiefen Niveau entfernende Kalipreise und ein saisonal ertragsstarkes erstes Halbjahr 2010 erweisen.

Bis dahin sind laut den Experten von "Smart Investor" bei der K+S-Aktie allerdings noch gesalzene Kursrückschläge möglich. (Ausgabe 10) (29.09.2009/ac/a/d)


Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

Quelle: Aktiencheck
-----------
Grüsse King-charles

30.09.09 09:53
2

2186 Postings, 5967 Tage hopp_oder_topAnmerkung zum obigen Artikel

Ich empfehle zum Vergleich den Kommentar von S.Böhm (DaxVestor) zu lesen.  (Kolumne bei Ariva)
m.f.g. hot
-----------
" Vielleicht verdirbt Geld tatsächlich den Charakter -
Auf keinen Fall aber macht ein Mangel an Geld ihn besser "

                      John Steinbeck

30.09.09 10:25

15373 Postings, 6257 Tage king charleshier der Beitrag zu #7696

K+S: Jetzt Einstiegskurse?

 

Mittwoch, 30. September 2009 um 08:49

Von Stefan Böhm
Der einzige deutsche Rohstoffkonzern von Weltrang wurde von der Konjunkturkrise voll getroffen. Der Umsatz brach im ersten Halbjahr 2009 um 24,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein, das operative Ergebnis sank gar um über 65 Prozent. Nach dem Rückgang der Nachfrage für Salzprodukte und Kali kamen auch die Preise unter Druck. Dennoch dürfte das Tal allmählich durchschritten sein.

K+S basiert auf den beiden Geschäftsbereichen Düngemittel (Umsatz 2008: 4,05 Milliarden Euro) und Salz (618 Millionen Euro). Im April 2009 kündigte K+S für viele etwas überraschend den Kauf von Morton Salt in den USA an. Die US-Kartellbehörde FTC hat der Übernahme jetzt zugestimmt. K+S rückt durch die Akquisition von Platz drei der weltgrößten Saltzproduzenten auf Platz eins. Morton Salt setzte 2008 rund 1,22 Milliarden US-Dollar um. Der Geschäftsbereich Salz wird damit auf einen Schlag um mehr als die Hälfte größer. Die Gewichte im neuen K+S-Konzern verschieben sich damit erheblich. Man wird zum einen unabhängiger vom Düngemittelmarkt, muss allerdings auch damit leben, dass die Margen im Salzgeschäft nicht so hoch sind wie im Kalibereich. Diese Tatsache ist ein Grund für die ablehnende Haltung vieler Analysten gegenüber dem Morton Salt Kauf.

Finanzierung gesichert

Dennoch gibt es weitere Vorteile. K+S erhält auf diese Weise ein starkes Standbein in Nordamerika, zudem handelt es sich bei Morton Salt nicht um irgendein Unternehmen, sondern um den US-Marktführer im Salzgeschäft, der zudem mit einer stolzen EBITDA-Marge (EBITDA= Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 22 Prozent aufwarten kann. Den Kaufpreis von 1,7 Milliarden Dollar zahlt K+S bar. Abgesichert wird die Transaktion durch die Ausgabe einer Anleihe im Volumen von 750 Millionen Euro, die bereits unter Dach und Fach ist. Finanzielle Risiken aufgrund des Zukaufs dürften daher nicht entstehen. Auch im Kalisektor legt K+S die Hände offenbar nicht in den Schoß. Wie zu hören ist, verhandelt das Unternehmen derzeit um eine Beteiligung bei einem Kaliprojekt im Ural. Nicht ganz auszuschließen ist zudem die Möglichkeit, dass K+S selbst in das Visier eines Aufkäufers gerät. Viele Analysten erwarten, dass sich das Fusions- und Akquisitionskarussell im Rohstoffsektor spätestens ab Anfang 2010 wieder schneller drehen wird, nachdem es aufgrund des Preisverfalls bei vielen Rohstoffen fast vollständig zum Erliegen gekommen ist.

Fazit: K+S ist nach dem Zukauf von Morton Salt aufgrund der gesicherten Finanzierung und der neuen Wachstumschancen ein attraktives Investment. Allerdings bestehen auch Risiken, so zum Beispiel ein weiter fallender Kalipreis. Im DaxVestor zeigen wir Ihnen, wie Sie intelligent in die K+S-Aktie investieren können.

Stefan Böhm ist Chefredakteur des DaxVestor.

Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.

-----------
Grüsse King-charles

30.09.09 11:46

54906 Postings, 7119 Tage RadelfanJ.P.Morgan: K+S ist potenzieller Übernahmekandidat

30.09.2009 11:42
K+S: Auf Übernahmeziel-Liste von J.P.Morgan
K+S ist nach Ansicht der Investmentbank J.P.Morgan ein potenzieller Übernahmekandidat. Die Meldung verhilft der Aktie des Düngemittelkonzerns immerhin schon einmal zu einem Kursplus von rund zwei Prozent. Im Falle eines Falles dürfte für Anleger aber mehr herausspringen.
http://www.finanznachrichten.de/...eziel-liste-von-j-p-morgan-124.htm
-----------
| Disclaimer: |
| Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit! |

30.09.09 11:50

15373 Postings, 6257 Tage king charlesganzer Artikel

K+S: Auf Übernahmeziel-Liste von J.P.Morgan

Michael Rößler

K+S ist nach Ansicht der Investmentbank J.P.Morgan ein potenzieller Übernahmekandidat. Die Meldung verhilft der Aktie des Düngemittelkonzerns immerhin schon einmal zu einem Kursplus von rund zwei Prozent. Im Falle eines Falles dürfte für Anleger aber mehr herausspringen.

 

K+S gewinnt gegen Mittag rund zwei Prozent an Wert. Die Aktie des DAX-Konzerns notiert damit 0,75 Euro fester als am Tag zuvor. Grund für den Zuwachs liefert die US-Investmentbank J.P.Morgan. Die Analysten sehen in K+S einen potenziellen Übernahmekandidaten. Kriterium für die Auswahl war dabei der freie Cashflow, der es ermöglicht, die nötige Finanzierung einer Übernahme selbst zu tragen. Der Kursaufschlag bei einer möglichen Übernahme wurde dabei mit 15 Prozent kalkuliert und der Finanzierungszins mit 5,0 Prozent. Weitere Kriterien waren eine Marktkapitalisierung bis zehn Milliarden Dollar sowie mindestens 70 Prozent frei handelbare Aktien.

Alter Hut

Auch wenn J.P.Morgan der K+S-Aktie kurzfristig neues Leben einhaucht, ist das Übernahmethema bei dem Düngemittelkonzern doch ein alter Hut, der immer wieder gespielt wird. Zwar wäre K+S in der Tat ein lukratives Ziel für Wettbewerber wie den kanadischen Konzern Potash oder aber Großaktionär Melnitschenko mit der dahinter stehenden Firma EuroChem. Doch bisher ist es stets bei der entsprechenden Fantasie geblieben.

Alles beim Alten

DER AKTIONÄR bleibt daher bei seiner bisherigen Einschätzung: Fundamental ist es für einen Neueinstieg bei K+S zu früh. Wer bereits investiert ist, für den gibt es derzeit aber keinen Grund, panisch aus der Anlage zu fliehen. Sollte dem DAX-Titel sogar die Rückkehr in den kurzfristigen Aufwärtstrend glücken, könnte er sogar bis an die Marke von 40,85 Euro heran laufen. Dort befindet sich aktuell die obere Begrenzungslinie des intakten Abwärtstrends. Brenzlich wird es erst, wenn K+S unter die untere Begrenzungslinie bei aktuell 33,89 Euro beziehungsweise den mittelfristigen Aufwärtstrend bei 34,86 Euro rutscht. Spätestens dann sollten investierte Anleger die Reißleine ziehen. 

-----------
Grüsse King-charles

30.09.09 14:45

922 Postings, 6122 Tage Crossi75K+S kommt nicht ganz an VW heran:

Seite: 1 | ... | 306 | 307 |
| 309 | 310 | ... | 425   
   Antwort einfügen - nach oben