"@Angela: Stell doch einfach eine Limit-Order rein. Mit etwas Glück bekommst Du Mengen >1000 zu einem sehr schönen Preis."
Ich bin hier schon sehr unvernünftig hoch investiert, und habe keinen Bedarf mehr an noch mehr Aktien von Hypoport. Verkaufen kommt aber auch nicht in Frage - warum soll ich etwas für 40 Euro verkaufen wenn ich die realistische Chance sehe dass ich in nicht allzu ferner Zeit 100 Euro und mehr dafür bekomme.
Ich habe mir am oberen Rand des Trendkanals schon überlegt mal mit einer Teilposition zu traden, aber nachdem ich mir es durchgerechnet habe, was unterm Strich rauskommt, habe ich es gelassen. Hier mal meine Rechnung: Da ich ja bisher noch nie eine Hypoportaktie verkauft habe, würden nun bei einem Teilverkauf von 1000 Stück, meine zuerst gekauften 1000 Stück die ich zum Schnitt von 14,50 ins Depot gelegt habe, versteuert werden. Wenn ich also diese 1000 Stück zu 14,50 zu einem Preis von 41,50 verkaufen kann, bekomme ich beim Wiedereinstieg für den Erlös nach Steuern, noch 890 Stück zu 38,50. Wenn ich 890 Stück zu 38,50 erwerben kann (ich denke die Konstellation 41,50 im Verkauf und 38,50 im Wiederkauf ist realistisch, denn soooo optimal wie der Chart es für möglich aufzeigt, bekommt man es ja eh nicht hin), und lasse diese 890 Stück liegen bis der Kurs die 100 erreicht und sie dann verkaufe - dann habe ich unterm Strich (jeweils nach Steuern) ca. 3000 Euro weniger Gewinn gemacht (60.000 statt 63.000), als wenn ich meine zu 14,50 gebunkerten Stücke einfach bis zum Kurs von 100 liegen lasse. Traden würde sich in meinem Fall also nur rentieren, wenn ich 1) Es auf dem Weg zur 100 mehr als einmal schaffen würde zu (erfolgreich) zu traden oder 2) Ich zusätzliches Kapital einsetze um eben nach dem versteuerten Verkauf zu 41,50 wieder 1000 Stück zu 38,50 einzulagern. Aber noch ein Grund warum ich es hier (und auch bei GFT) absolut relaxt angehe. Aber bitte nicht missverstehen, soll nun keine Nabelschau sein, sondern aufzeigen wie entspannt man mit diesen beiden Aktien unterwegs sein kann ohne dass man wild hin und herhüpfen muss: Als der Dax bei 12400 Punkten stand, betrug meine 2015er Depotperformance 55%. Nun steht der Dax 3000 Punkte tiefer und die 2015er Depotperformance beträgt 75%. Und das ohne zu Traden. Also entspannter geht`s doch wirklich nicht. So what? Soll ich bei dieser Strategie irgendwas ändern? Da wäre ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert. Solange diese beiden Aktien alle Anforderungen (und das sind einige) die ich an eine Aktie stelle erfüllen, bleibt es dabei:
Abwarten und (bei Neuüberschreiten des vollen Euros) Trinken. :-)) |