teilweise sogar sehr heftig, aber gemessen am Lebensniveau zuvor. Das ist auch an den Leistungsbilanzen, den absoluten Staatsausgaben, den Arbeitslosenzahlen etc. abzulesen, das soll man nicht wegreden.
Um die Verschuldung zu bedienen und selbst zu tragen, muss man aber mit der Leistungsbilanz ins Positive zu kommen und mit dem Staatshaushalt Richtung Null. Davon ist man noch deutlich entfernt, die Differenz wird solange von anderen getragen. Auch wenn sie in eine Gemeinschaftsschuld verschoben oder von der Notenbank bedient wird.
Man kann über Form, Dauer, Umfang der Unterstützung streiten, aber nicht darüber, dass es Unterstützung ist. Austerität, Brüning, Hitler sind grundfalsche und politisch böse Assoziationen und Modelle, die nicht richtiger werden, wenn sie ständig wiederholt werden. |