zirkulärer Kurzschlüsse und linearer Crashs, besonders intellektuelle Künstler und Dilettanten. Das ist ja sozusagen ihr Metier.
Das amerikanische Consumer-Sentiment ist also immer noch angeschlagen, aber aus dem Gröbsten raus und auf dem Weg zur Zufriedenheit. Was sagt uns das? Dass die Kurse noch steigen, oder dass die Amis bescheidener geworden sind, vielleicht liegts am steigenden Alter, den vielen bescheidenen Zuwanderern und Jugendlichen? Oder dass sie wieder mehr Geld und/oder Jobs haben? Dass die Hausfrauen Bernake inzwischen mehr vertrauen, oder Obama, vielleicht dem lieben Gott, dem Job des Gatten, der Börse, dem Studentenkredit? Dass nach so vielen Jahren Neuwagen wieder Zukunft versprechen? Wird irgendwo wieder gebaut? Kann man sein Haus verkaufen und endlich mal wieder umziehen? Oder dass die Kurse bald einbrechen, weil es schon wieder viel zu schön ist? 5-Jahres-Hoch immerhin. Oder erst später, vielleicht viel später, wenn der news-flow sich überschlägt, weil alles so geil ist? Dann ahnt wieder keiner dieser Tölpel, dass der große Totengräber seine Sense scharf geschliffen hat, die Erntezeit beginnt. Aber diesmal, diesmal wird man auf der richtigen, der dunklen Seite der Macht dabei sein! Sich nicht mehr erwischen lassen, man ist ja nicht blöd! Oder? Schließlich ist das alles vollkommen logisch ;-o) |