... dass das einen der Verschwörungstheoretiker überzeugen könnte, die glauben eh nur das was sie selber glauben wollen.
Aber schon gut, wie das einer mit einem Cartoon auf den Punkt bringen kann - der sicherlich 'längste' Cartoon der Welt, aber sehr, sehr wahr.
https://xkcd.com/1732/
Was soll ich zu Klimaskeptikern schon sagen?
Früher zweifelte der selbe Schlag von Mensch ...
- grundsätzlich an der Wissenschaft, damals wurden Aufgeklärte Menschen noch angeklagt und als Ketzer verbrannt, die Erde musste eine flache Scheibe sein, und sie musste im Zentrum des Universums stehen, - dann zweifelten diese an der Aufklärung, dann an Menschenrechten, Monarchie war doch so vertraut, - später dann an der Evolution, was ein wenig verständlich war, denn die Kirche hat den Menschen 1.500 Jahre erklärt, sie wären einzigartig, und dann stellt man fest: wir sind nur eine andere Art von Affen, - dann gefiel ihnen die Abschaffung der Rassentheorien und des Rassismus nicht, ist halt blöd, wenn man niemanden unterdrücken darf, und Sklaverei, da wurden manche Gestrige wehmütig, - dann brauchten Frauen keine Gleichberechtigung, und der Körper, über den sollte - natürlich - der Testosteron-geschwängerte Mann entscheiden, -und als die ganzen großen Schlachten verloren waren, da war der 'angry white man' frustriert und böse, und deswegen krallte er sich umso stärker an vergangenen Zeiten fest.
Ab da ging es nur noch um Feinheiten wie Umweltschutz, Asbest, Zigaretten, FCKW (als ob es kein Ozonloch gegeben hätte, welche natürlichen Prozesse waren doch gleich dafür verantwortlich?), und andere Dinge wie die 'fundamentale Beschneidung der Menschenrechte' des Autofahrers:
Sicherheitsgurtpflicht und Tempo 30.
Verschwörungstheorien und Wissenschaftsskepsis hat also eine lange, lange Tradition. An die Stelle der Kirche und von Religion stehen nun Lobbys und Interessenvertreter, die um ihr Kapital fürchten, und die diese Verschwörungstheorien bewusst streuen, und leugnen, was noch geleugnet werden kann - das Spiel auf Zeit.
Und nun, nun ist eben Schluss: mit aller Kraft wird globale Erwärmung angezweifelt. Weil nicht sein darf, was nicht sein kann. Weil 'mann' es nicht glaubt, nicht glauben will.
Und es wird doch weitergehen, am Ende helfen den Skeptikern, wie bei Zigaretten, die Milliarden Lobbygelder nicht weiter - weil die Menschen hinzulernen, und sich nicht mehr belügen lassen.
Am Ende wird die Wissenschaft sich durchsetzen, weil der durchschnittliche Mensch sehen kann, was passiert, denken kann, und weil er weiß, dass die Zukunft seiner Kinder davon abhängt, dass man gegensteuert.
Weil Wissen, Bildung und Vernunft sich durchsetzen werden.
Am Ende wird dann die Frage im Raum stehen, warum man nicht früher das Nötige getan hat - und dann werden die Lobbys und ihre willigen Klimaskeptiker ihre angemessene Rolle zugewiesen kriegen - als diejenigen, die ständig gebremst haben.
Leider werden diese das wohl nicht mehr erleben, leider.
|