Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 683 von 3143
neuester Beitrag: 25.08.25 23:39
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78569
neuester Beitrag: 25.08.25 23:39 von: Streuen Leser gesamt: 26815500
davon Heute: 5112
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 681 | 682 |
| 684 | 685 | ... | 3143   

11.01.19 09:57
2

27774 Postings, 4927 Tage OtternaseIch bin auch für ...

... sauberen Diesel, und wenn es Energie im Überfluss gäbe, wäre ich auch für die Brennstoffzelle - aber zwischen Wunsch und Wirklichkeit steht die Umsetzung und Machbarkeit.

Ich bin auf für den Weltfrieden,  und dass es keine Armut mehr gibt, und gerne kann auch von heute auf morgen die globale Erwärmung sich normalisieren ...

Aber das wird nicht passieren. Wer das einfach so, ohne einen Weg aufzuzeigen, wie das zu erreichen wäre, vor sich hin parliert, der macht sich nur lächerlich, den nimmt keiner ernst.

Beim Scheuer ist das egal, der hat eh seinen Ruf bereits ruiniert, der arbeitet bereits auf einen Eechsel in die Autolobby hin. Völlig ungeniert.

Solche Leute sind aktiv dafür verantwortlich, dass der Ruf für unsere Demokratie stetig zunimmt. Und der nimmt das bewusst.

Elon soll sich mit der Mondmission beeilen, dann können wir solche Leute zum als erste Mond schicken, und wenn die Rakete die Umlaufbahn verpasst .. ja mai, dann hat es halt sein sollen. Der Menschheit wird das keinen Schaden zufügen - und in Alpha Centauri gibt es bestimmt einen Planeten, auf dem Autolobbyisten glücklich werden.  ;-)  

11.01.19 10:00
2

27774 Postings, 4927 Tage OtternaseIch spendiere ein 'schlechte' ...

... und bin traurig, dass auch für 2019 mein Wunsch nach einer Edit Funktion nicht in Erfüllung ging.

"Solche Leute sind aktiv dafür verantwortlich, dass der schlechte Ruf für unsere Demokratie stetig zunimmt. Und der nimmt das bewusst."  

11.01.19 10:01
1

14713 Postings, 3318 Tage SchöneZukunftModel Y Konkurrent von Audi?

Da bin ich ja mal sehr gespannt und vor allem skeptisch. Technisch kann ja schon der e-tron nicht mithalten. Ob Audi das Kunststück schafft ein besseres und günstigeres Auto zu bauen wie den e-tron, das aber auch noch genauso viel Platz hat? Wenn sie das könnten, warum haben sie es bei e-tron nicht schon gemacht?

Stutzig macht mich nämlich die Ankündigung eines "kleinen SUV", damit wäre das Auto aber ziemlich sicher auch deutlich kleiner als das Model Y. Etwa so wie wenn der deutlich kleinere Jaguar I-Pace mit dem Model X verglichen wird.

Ich glaube Konkurrenz für das Model Y sieht anders aus. Aber immerhin bewegt sich jetzt auch bei Audi mal etwas. Ein paar Audi-Fans werden sich sicherlich dafür begeistern und dann kann Audi wieder mehr von ihren großen spritfressenden Stinkern verkaufen ... Dann doch lieber bei einem Hersteller kaufen bei dem Elektroautos keine Alibi-Veranstaltung sind und nur dazu dienen das alte Geschäftsmodell weiter zu betreiben.  

11.01.19 10:06

14713 Postings, 3318 Tage SchöneZukunftLink zum kleinen Audi

Wenn Audi es schaffen sollte auf das Niveau von Kona EV and Niro EV zu kommen und sechstellige Stückzahlen ankündigt, dann reden wir wieder von Konkurrenz. Vorher sind das nur einzelne Werbeträger für die Zukunft. Aber an beides glaube ich erst wenn ich es sehe.
 

11.01.19 10:15

14713 Postings, 3318 Tage SchöneZukunftUK Stromproduktion sinkt, EE Produktion steigt

das widerlegt eindeutig die Lügenmärchen es gäbe eine harte Kopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch.

Obwohl es massives Wirtschaftswachstum gegeben hat und die Bevölkerung um 10% größer geworden ist, wurde weniger Strom produziert. Parallel ist die Produktion der erneuerbaren Stromquellen stetig gestiegen. Die Produktion von nicht nachhaltig produziertem Strom ging also noch schneller zurück als der Gesamtverbrauch.

https://cleantechnica.com/2019/01/09/...s-renewable-generation-soars/  

11.01.19 10:38

14713 Postings, 3318 Tage SchöneZukunftDer Rest der Welt

interessiert sich angeblich nicht für nachhaltige Energieproduktion. Indien natürlich schon garnicht, oder?

So ein Unsinn. Indien hat die Chance sich von Öl und Kohle unabhängiger zu machen und die Luft zu verbessern und investiert - genauso wie China - massiv in erneuerbare Energien. Deutschland lebt nur noch davon was sie früher gemacht haben. Aktuell spielen wir auf dem Gebiet keine große Rolle mehr.

https://cleantechnica.com/2019/01/07/...r-wind-tenders-by-march-2020/  

11.01.19 10:47
2

14713 Postings, 3318 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.01.19 14:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

11.01.19 10:54

14713 Postings, 3318 Tage SchöneZukunftFür Japan sieht es nicht so gut aus?!

Immerhin hat Japan mit Panasonic noch den größten Mitspieler bei den Batterien. Aber ansonsten sieht es nach der Grafik von Reuters für Japan nicht so gut aus.

Wie Toyota in den nächsten 10 Jahren die Kurve bekommen wird ist eine sehr interessante Frage. Aber unsere eigenen Dinos sind für uns hier natürlich ungleich wichtiger. Schön zu sehen, dass jetzt zumindest ein gewisser Aktionismus eingesetzt hat. Den Titel des Ankündigungsweltmeisters könnten wir gewinnen. Hoffen wir mal das es etwas nützt.

Es wird zumindest höchste Zeit, dass Tesla auch außerhalb Chinas endlich Unterstützung bekommt. Selbst Tesla kann nicht den gesamten Individualverkehr alleine zukunftsfähig machen.
A Reuters analysis of 29 automakers found that they are investing more than $300 billion in electric vehicles, with more than 45 percent of that earmarked for China.
 

11.01.19 10:54
1

27774 Postings, 4927 Tage OtternaseSchon komisch ...

... und keine Ahnung, ob das allgemein gültig ist, aber mit scheint es doch einen hohen Grad von Übereinstimmung zu geben, wenn man die Skeptiker der globalen Klimaerwärmung mit denjenigen vergleicht, die am lautesten gegen BEVs allgemein zetern, und die sich an Tesla im Speziellen abarbeiten.

Ich könnte aus dem Gedächtnis heraus doch solcher Kommentatoren benennen, deren direkte oder indirekte Aussagen zeigen, dass sie die globale Erwärmung für nicht menschgemacht halten.

Keine Ahnung, wie man glaubt sich ein besseres Bild von der Situation machen zu können, als die versammelte Wissenschaft.

Und dabei sind die Effekte bereits für jeden sichtbar, der sehen will.

Faszinierend. Das würde dann aber zumindest die Verbissenheit erklären, die sich ab und an Bahn bricht.  

11.01.19 10:57

14713 Postings, 3318 Tage SchöneZukunft@Eugleno: Scheuer

Es ist natürlich bitter für unsere Schlüsselindustrie wenn die Politik nicht dabei Hilft den Übergang in die Neuzeit zu schaffen.

Passieren wird es natürlich trotzdem, aber die Gefahr steigt halt stetig, dass die deutschen Hersteller dabei in Zukunft keine Rolle oder nur noch eine kleine spielen.  

11.01.19 11:26
5

5990 Postings, 3851 Tage Eugleno@ Otternase - Scheuer

""Solche Leute sind aktiv dafür verantwortlich, dass der schlechte Ruf für unsere Demokratie stetig zunimmt. Und der nimmt das bewusst."

Nicht nur der schlechte Ruf nimmt zu. Der D-Funk spricht schon vor Parallelen am Ende Weimarer Repuplik: Straßenschlachten, Unzufriedenheit, Rechtsdruckt.

Ich hatte vor ein paar Tagen eine Diskussion mit einem überzeugten, aktiven CDU Mitglied, der gute Kontakte bis in die Bundesebene pflegt:

Er leugnet den menschgemachten Klimawandel. Auch etliche seine Kollegen tut dies. Auch sie favorisieren den Wasserstoff und posten dies fleißig in Facebook.

Noch vor ein paar Jahren wurde der Klimawandel an sich geleugnet, nun ist es der menschgemachte Klimawandel. Das ist eine neue Strategie, die schwerer angreifbar ist und sich auch der Wissenschaft bedient. Es gebe die gleichen Beweise, dass das die Zunahme der CO2 - Konzentration in der Atmosphäre viel zu gering sei.

Untermauert wird das ja eindrücklich von Robert Stein, das ja bekannt ist:
https://www.youtube.com/watch?v=MJ8dwPVLy94

Ich habe das nur ein Stück angesehen, aber der Vortrag von Prof Dr Werner Kirstein in der Uni Leipzig folgt dem gleichen Muster, mit gleichen Grafiken:
https://www.youtube.com/watch?v=6Y_xKqc5BZk

Wie kann die Uni sich nur als Platform für solch einen Quaksalber hergeben?
Wer steckt hinter dem ganzen Mist?
Weshalb forciert die Politik die E-Mobilität nicht stärker, sondern träumt von H2 und clean Diesel?

Sind wir schon in der Nähe der USA, wo faktisch Wissenschaften und Erkenntnisse in der Politik faktisch ausgehebelt sind?

Wie soll der normale Bürger nun wissen, was richtig und was falsch ist? Soll er es sich einfach aussuchen? Was besser passt?
Gute Verwirrungsstrategie!  

11.01.19 11:59
2

1362 Postings, 8880 Tage fragles@Eugleno

Ja das mit der unabhängigen Wissenschaft ist so eine Sache. Ich habe das ein paar Jahre miterlebt wie der Kampf um die Fördergelder für Forschung an den Unis aussieht. Bekommt man da zu wenig ab, müssen die Gelder aus der Wirtschaft angezapft werden und dann werden natürlich auch Interessen der Industrie vertreten. Natürlich kann ich hier nur für Ingenieurswissenschaften und Physik sprechen. An den "Universities of applied Sciences" also Hochschulen sieht die Lage noch schlimmer aus. Ich betreue hin und wieder Abschlussarbeiten, es ist ein Witz welche Themen und Inhalte hier akzeptiert und mit Bestnoten ausgezeichnet werden. Hier handelt es sich tatsächlich oft nur noch um Vasallen der Industrie. Aber es ist natürlich überzeugend, wenn ein Prof. deine Meinung teilt.  

11.01.19 12:22
2

14713 Postings, 3318 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.01.19 14:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Unterstellung

 

 

11.01.19 12:46
4

893 Postings, 6038 Tage andkosWissenschaft, Shorts....

Die Überschneidung von Klimawandelleugnern und EV Gegner ist tatsächlich auffällig, Ausnahmen gibt es natürlich auch. Aus meiner Sicht spielt das keine Rolle. EVs sind von der Effizienz und Komplexität einem Verbrennungsauto weit überlegen. Sie werden sich spielend durchsetzen, läuft doch schon ganz gut und die nächsten Jahre läuft noch viel viel mehr.

Kurz zu den Tesla Shorts
https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/short-interest
Die Shorts wurden um weitere 1.070.000 Stück abgebaut!!! Und ein paar Unverbesserliche hier bauen ja laut Ihren Aussagen sogar wieder auf.

Seit 30.4.2019 --> 39.075.421 Stk. Shorts wurden 13.500.000 Shorts abgebaut. Ca. 4 Mrd. USD.  

11.01.19 12:55
3

5990 Postings, 3851 Tage EuglenoTja, dennoch gibt es die zwei Lager

Klar, Horst Lüning beugt sich der Vorgabe der FDP Strategie und macht da halt mit. Ich weiß auch nicht so recht, ob der das wirklich ernst meint.

Nehmen wir also einmal an - was ja vollständig unlogisch ist, der menschgemachte Klimawandel wäre eine falsche These.

Nun folgen ja 98 % aller Wissenschaftler der These.

Die Klimaleugner, gehen also gegen 98% der Wissenschaften das Risiko ein, einfach weitermachen zu können, wie bisher. Alle Anzeichen, die die Studien bestätigen werden abgetan oder es wird schon diskutiert, wie man mit dem Klimawandel umgehen muss. Etwa Klimaanlagen in Gebäuden einbauen...

Ich finde das unfassbar und einfach nur dumm. Der nächste Schritt wird dann Fatalismus sein: Es sei jetzt ohnehin schon zu spät. Dann werden die Leute noch unvernünftiger. Um solche Entwicklungen zu verhindern, wäre jetzt die Politik gefragt.

Tja. Die unternimmt aber nichts.

In diesem Jahr sind noch mehrere Wahlen in den östlichen Bundesländern und die Europawahl. Meine Prognose: Es wird nicht besser und es ist eben nicht egal, wen man wählt ihr Armleuchter! Auch nicht, wenn man Tucholski mit "Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten" zitiert. Das bedeutet wir haben bereits eine Scheindemokratie, wie Dirk Müller sagt.

Na Mahlzeit. - Ich lasse das jetzt. Und freue mich über Neuigkeiten von Tesla - sorry.  

11.01.19 13:10
1

19240 Postings, 6824 Tage RPM1974Kurz um

Ich werde mir ja auch einen BEV zulegen.
Zweitwagen sowas wie ein K-ZE für 20 000 EUR. (abzüglich möglicher E Auto Prämie?)
Wo ist eigentlich der 35 000 Dollar T3.
https://www.finanztrends.info/tesla-jetzt-aber-schnell/
Komm ich in die Stadt, 250km Reichweite und Parkplatz kein Thema.
Ich finde das auch besser als einen ebenbürtigen Peugeot 208 Euro 6 Temp Diesel.
Aber der Erstwagen ist für mich  nicht durch einen Tesla S oder X ersetzbar. Durch 3 sowieso nie.
Am ehesten noch durch den Y.
Und das schreibt mir
https://www.stromschnell.de/stromschnell/

Die meisten leugnen den Klimawandel nicht.
Er ist real und er wird von vielen geliebt.
Ihr habt halt Schiss davor.  
So what!
Meine Meinung  

11.01.19 13:27
1

5990 Postings, 3851 Tage Eugleno@RPM1974

Ja, da bist du ja besser, als der grüne Ministerpräsident von BW, der sich für die Stadt einen SUV zugelegt hat und sowieso die SUV-Muttis, die mir grad wieder entgegen gekommen sind.

Schulschluss am Freitag. Immer das Gleiche.

 

11.01.19 13:31
5

1362 Postings, 8880 Tage fraglesGeliebter Klimawandel

Zuerst habe ich gedacht RMP1974 hat einen Wortdreher oder sowas, weil der Anfag seines Posts seriös klingt, aber nein das ist bitterer Ernst:

"Die meisten leugnen den Klimawandel nicht.
Er ist real und er wird von vielen geliebt. 
Ihr habt halt Schiss davor.  
So what!"

Meine Frage dazu: sind die Klimawandel-Fans auch diejenigen, die die Masseneinwanderung am liebsten mit Gewähren stoppen wollen? Wer denkt, dass vom Klimawandel nur Eisbären betroffen sind, der liegt völlig falsch. Die Konsequenzen können gewaltig sein, z.B.: Hungernöte, Massenflucht, Krieg,...

So what?!

 

11.01.19 13:41

19240 Postings, 6824 Tage RPM1974Hab nichts gegen Masseneinwanderung

Du?
Hungersnöte?
Russland erwartet 30% mehr Agrarfläche bei +2 Grad Erderwärmung.
Außerdem wollen die dann die  Arktis ausbeuten, sobald eisfrei.
Ich weiß, Quelle. Hat Putin zwar x Mal im Fernsehen gesagt und auf den russischne Sockel verwisen. Aber nein, ich hab es nicht als Quelle.
Klar, irgendwann ist das auch ausgereizt. Aber das liegt wie schon oft zitiert am Bevölkerungswachstum.
Das kommt nur früher oder später.

So what!
Nochmal. Ich habe mit und ohne Klimaerwärmung die gleichen Zukunftsängste.
Ich sterbe.
Man klingt das schrecklich.
Uiuiui.
Ist halt meine Einstellung / meine Meinung
PS: ihr werdet alle sterben!
PPS. Ich stoppe die weder mit Gewähren, noch mit Gewehren.
 

11.01.19 14:08
2

5990 Postings, 3851 Tage EuglenoRPM1974

Du beschreibst ja ganz gut die Mentalität, die gerade en Vogue ist.

Die negativen Aspekte blendest Du einfach aus. Und für dich wird’s einfach nur positiv. Auf die Verlierer schei... du einfach.

Danke für die Einblicke.  

11.01.19 14:29

19240 Postings, 6824 Tage RPM1974Eugleno

Hab ich nie ein Geheimnis draus gemacht. ;o)
 

11.01.19 14:34
4

27774 Postings, 4927 Tage OtternaseNicht ...

... dass das einen der Verschwörungstheoretiker überzeugen könnte, die glauben eh nur das was sie selber glauben wollen.

Aber schon gut, wie das einer mit einem Cartoon auf den Punkt bringen kann - der sicherlich 'längste' Cartoon der Welt, aber sehr, sehr wahr.

https://xkcd.com/1732/

Was soll ich zu Klimaskeptikern schon sagen?

Früher zweifelte der selbe Schlag von Mensch ...

- grundsätzlich an der Wissenschaft, damals wurden Aufgeklärte Menschen noch angeklagt und als Ketzer verbrannt, die Erde musste eine flache Scheibe sein, und sie musste im Zentrum des Universums stehen,
- dann zweifelten diese an der Aufklärung, dann an Menschenrechten, Monarchie war doch so vertraut,
- später dann an der Evolution, was ein wenig verständlich war, denn die Kirche hat den Menschen 1.500 Jahre erklärt, sie wären einzigartig, und dann stellt man fest: wir sind nur eine andere Art von Affen,
- dann gefiel ihnen die Abschaffung der Rassentheorien und des Rassismus nicht, ist halt blöd, wenn man niemanden unterdrücken darf, und Sklaverei, da wurden manche Gestrige wehmütig,
- dann brauchten Frauen keine Gleichberechtigung, und der Körper, über den sollte - natürlich - der Testosteron-geschwängerte Mann entscheiden,
-und als die ganzen großen Schlachten verloren waren, da war der 'angry white man' frustriert und böse, und deswegen krallte er sich umso stärker an vergangenen Zeiten fest.

Ab da ging es nur noch um Feinheiten wie Umweltschutz, Asbest, Zigaretten, FCKW (als ob es kein Ozonloch gegeben hätte, welche natürlichen Prozesse waren doch gleich dafür verantwortlich?), und andere Dinge wie die 'fundamentale Beschneidung der Menschenrechte' des Autofahrers:

Sicherheitsgurtpflicht und Tempo 30.

Verschwörungstheorien und Wissenschaftsskepsis hat also eine lange, lange Tradition. An die Stelle der Kirche und von Religion stehen nun Lobbys und Interessenvertreter, die um ihr Kapital fürchten, und die diese Verschwörungstheorien bewusst streuen, und leugnen, was noch geleugnet werden kann - das Spiel auf Zeit.

Und nun, nun ist eben Schluss: mit aller Kraft wird globale Erwärmung angezweifelt. Weil nicht sein darf, was nicht sein kann. Weil 'mann' es nicht glaubt, nicht glauben will.

Und es wird doch weitergehen, am Ende helfen den Skeptikern, wie bei Zigaretten, die Milliarden Lobbygelder nicht weiter - weil die Menschen hinzulernen, und sich nicht mehr belügen lassen.

Am Ende wird die Wissenschaft sich durchsetzen, weil der durchschnittliche Mensch sehen kann, was passiert, denken kann, und weil er weiß, dass die Zukunft seiner Kinder davon abhängt, dass man gegensteuert.

Weil Wissen, Bildung und Vernunft sich durchsetzen werden.

Am Ende wird dann die Frage im Raum stehen, warum man nicht früher das Nötige getan hat - und dann werden die Lobbys und ihre willigen Klimaskeptiker ihre angemessene Rolle zugewiesen kriegen - als diejenigen, die ständig gebremst haben.

Leider werden diese das wohl nicht mehr erleben, leider.



 

11.01.19 14:38
1

27774 Postings, 4927 Tage OtternasePS: zwei Grafiken, die jeden ...

... überzeugen sollten.

Und man sollte im Hinterkopf behalten, dass um 1920 herum Autos mit Verbrennungsmotor ihren Siegeszug antraten.

Grafik 1: Weltbevölkerung seit 1700.

Quelle: https://www.dsw.org/wp-content/uploads/2014/09/...ancyan-1024x596.png  
Angehängte Grafik:
aadd20d0-e205-40bd-b320-551a2d6ffda7.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
aadd20d0-e205-40bd-b320-551a2d6ffda7.png

11.01.19 14:42
1

27774 Postings, 4927 Tage OtternaseGrafik 2 - Land-Ozean Temperaturindex ...

... seit etwa 1880: man vergleiche den Ausschnitt mit der Grafik der Weltbevölkerung zwischen 1880 und bis heute - der dunkelblaue Bereich.

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Globale_Erwärmung

 
Angehängte Grafik:
099648c0-bf7d-4cda-860c-3f4501ad9af2.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
099648c0-bf7d-4cda-860c-3f4501ad9af2.png

11.01.19 14:43

27774 Postings, 4927 Tage OtternaseAlso dieser Bereich ...

Quelle: siehe oben  
Angehängte Grafik:
cc714414-94bb-4c9c-8b11-55038ee5ea3f.jpeg
cc714414-94bb-4c9c-8b11-55038ee5ea3f.jpeg

Seite: 1 | ... | 681 | 682 |
| 684 | 685 | ... | 3143   
   Antwort einfügen - nach oben