Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 674 von 3146
neuester Beitrag: 29.08.25 23:22
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78631
neuester Beitrag: 29.08.25 23:22 von: Randfigur Leser gesamt: 26948051
davon Heute: 6502
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 672 | 673 |
| 675 | 676 | ... | 3146   

09.01.19 11:03

14724 Postings, 3322 Tage SchöneZukunftWeltbevölkerung

ich weiß zwar nicht wie das hier in den Thread gehört, aber es wurde hier doch viel Unsinn geschrieben. Daher verweise ich noch mal auf die Fakten (Vergleiche die Aussagen von der UNO oder einfach mal die Videos von Hans Rosling anschauen oder noch besser sein Buch Factfulness lesen, gibt es auch schon übersetzt und als Taschenbuch, nach meiner Meinung das beste Sachbuch dieses Jahrtausends und ist lustig zu lesen).

Und wenn man Fakten hat, dann braucht man dazu keine Meinungen mehr. Dann geht es nur noch um die Interpretation der Fakten.

Die Bevölkerung aller Kontinente wird sinken, dass weiß man jetzt schon, einfach aufgrund der Anzahl der geborenen Kindern. Die einzige Ausnahme ist Afrika. Also auch in Asien inklusive China, Indien, Indonesien, Bangladesch usw. Sie wird noch ein paar Jahrzehnte wachsen, einfach weil die Lebenserwartung der Menschen weltweit rapide gewachsen ist und weiter wächst. Nicht weil es mehr Kinder gibt. Im Gegenteil, die Anzahl der Kinder sinkt schon.

In Afrika hängt es jedoch davon ab wie schnell man die Korruption und Armut überwinden kann. Einige Staaten sind schon sehr weit, in anderen ist noch großer Nachholbedarf.
 

09.01.19 11:03

1767 Postings, 3613 Tage LerzpftzWachstumsunternehmen ...

Stefannieder: Teslas Wachstum in diesem Jahr war wirklich sehr beeindruckend, und auch 2019 sollte keine Pause kommen. Auch wenn die gesamten Fahrzeugauslieferungen im ersten Quartal auf dem Niveau des vierten Quartals bleiben, würden die Fahrzeugauslieferungen der vorangehenden 12 Monate zum 31. März um 183 % über dem Vorjahresniveau liegen.  [...]

Ich weiß nicht wie einige Bären hier kein Wachstumsunternehmen erkennen können, vielleicht wird es Zeit für eine Brille?

Warum Auslieferungszahlen und nicht Umsatz? Das würde mehr Sinn machen und du würdest in 2019 eine starke Verlangsamung des Wachstums erkennen können. Damit sich das Wachstum in 2020 nicht noch weiter abschwächt, müsste Tesla die Fabrik in China 2020 mit hohem Volumen am Laufen haben und zeitgleich die Produktion in Fremont drastisch erhöhen. Letzteres ist offensichtlich nicht leicht, sonst würden sie nicht 1 1/2 Jahre nach Produktionstart noch unter einem Wochenschnitt von 5k rumgurken. Aber klar, in China werden in 10-12 Monaten die ersten Autos gebaut und in 2020 die Massenproduktion aufgenommen. Den Zeitplan von Musk bzgl. China nimmt von den Bären keiner so recht ernst.

Es ist dir doch auch klar, das ein riesiger Unterschied besteht, ob man beispielsweise für die nächsten 5 Jahre ein Umsatzwachstum von 20% oder von 40% jährlich ansetze. In beiden Fällen wäre Tesla ein Wachstumsunternehmen. Und in beiden Fällen sagt das nichts über den Profit aus. Wenn ich von grob 20 Mrd. Umsatz in 2018 ausgehe und 20% Wachstum unterstelle, lande ich nach 5 Jahren bei ~50 Mrd. Umsatz ... und Tesla ist immer noch überteuert.

Ich weiß nicht mehr, wer das neulich schon gepostet hat, aber schau dir mal an, was in den Tesla Bilanzen so unter Investitionen und unter Abschreibungen für Zahlen stehen. Die Investitionen wurden drastisch gekürzt, die Abschreibungen wachsen logischerweise mit dem Unternehmen und der Anteil der 'echten' Investitionen sinkt stetig.

PeriodQ3 2018Q2 2018Q1 2018Q4 2017
CapEx559677728906
Depreciation502471416469

Ich weiß nicht wie einige Bullen sich nach der Erklärung "Jo, ist doch ein Wachstumsunternehmen - wird also." ausruhen können, ohne zu berücksichtigen, dass Tesla in 5 Jahren ein abgehängter EV-Hersteller unter vielen sein könnte. Andere Firmen investieren da ja derzeit schlicht mehr.

 

09.01.19 11:03

5991 Postings, 3855 Tage Eugleno@ ubsb

"Der Kracher. Wenn es überall verboten wird, muß er den Diesel nicht verschrotten, er kann ihn ja in die Vitrine stellen."

Nö, den börsi interessieren doch Verbote nicht und dank kluger Politik kommt ja auch keine Kennzeichnungspflicht. Zudem kann er ja auf dem Land weiterstinken, bis die Karre 500.000 km hat.  

09.01.19 11:05

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1@Eugleno

Wenn alle so wären wie du, und sich so verhielte wie du, hätten wir weniger Problem, ganz klar.

Gehe aber bitte nicht davon aus, dass dein Glaube an "Technik als Problemlöser" berechtigt ist. Die Fakten sprechen eine andere Sprache.

   

09.01.19 11:08
1

162 Postings, 2881 Tage Stefannieder@SocConviction

"1. steigende Umsätze --> aber auch 'nachhaltig steigende Umsätze. Backlogs innerhalb kürzester Zeit abzuarbeiten ist kein Beweis für Nachhaltigkeit
2. steigende Gewinne --> Nicht vorhanden, aber auch nicht immer relevant
3. Steigendes PEG --> Ist aus bekannten Gründen nicht berechenbar
4. Steigender Free Cash Flow --> Tesla hatte noch 'nie' auf Jahressicht einen Free Cash Flow"

Die Bestellungen für das Model 3 in den USA kamen zu 2/3 von neuen Bestellungen und nicht vom Backlog, also ist das Wachstum nicht nur auf das Backlog zurück zu führen und ist nachhaltig. Mehr Autos auf den Straßen = mehr Aufmerksamkeit = mehr Bestellungen.

Sry, ich finde die Quelle nicht auf die schnelle.

Alles andere hatten wir schon.  

09.01.19 11:12

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1@Eugleno

Ich stinke gegen Doppelmoral und grüne Heuchelei an. Und stehe zu meinem Diesel.

Sei doch froh, wenigstens selbst konsequent zu sein und gifte statt mich die Tesla Jungs an, die ihre 100.000 Euro Karren alleine durch Langschaften fahren, die noch nicht zubetoniert sind.

Aber lass mich und meinen Diesel und meinen Tabak und meinen Alk aus dem Spiel.

 

09.01.19 11:13
2

14724 Postings, 3322 Tage SchöneZukunft@SocConviction: Backlog und Cash Flow

Dir ist vielleicht die Nachricht entgangen, dass Dreiviertel der Model 3 in Q4 eben nicht an das Backlog gingen, sondern an Neukunden.

Also ja, das Backlog für die teuren Model 3 in den USA ist abgearbeitet. Aber jetzt kommen die in Europa und Asien für die teuersten Versionen dran. Dann werden auch in Europa und Asien die mittleren Versionen angeboten.

Dann kommen die günstigeren erst in den USA und dann im Rest der Welt nach und nach dazu. Es ist jetzt schon völlig klar, dass Tesla noch auf Jahre hinaus alles was sie produzieren verkaufen können ohne jede Probleme.

Und der Cash Flow von Q3 war doch schon mal ganz nett. Der von Q4 wird wohl genauso gut. Die Menge des Cashs das herein kommt wird auf jeden Fall noch deutlich zunehmen. Das in naher Zukunft auch wieder mehr investiert wird ist auch klar. Aber mit einer erheblich komfortableren Ausgangsposition als jemals zuvor.  

09.01.19 11:17
1

12596 Postings, 3641 Tage ubsb55EUGLENO

Glaubst Du ernsthaft, durch Wahlen würde irgend etwas verändert?

" „Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten“ – Kurt Tucholsky? "

Ich bin in Nebentätigkeit 2X in der Woche neben der Realschule tätig. Da rauschen die Mittis am Morgen an ( nicht viele mit SUV) und laden ihre Brut ab, aber nicht auf dem Parkplatz der Schule, sondern auf dem Gewerbeparkplatz um die Ecke ( damit es keiner sieht?). Die Hälfte der Sprosse hat die Stöpsel im Ohr, die Hälfte ist auch extrem überdimensioniert ( fett ). Die Meisten dieser Leute kenne ich, also auch den Wohnsitz. Das wären im Extremfall 2 KM zu Fuß, oder mit dem Rad, für den Nachwuchs. Man muß manchmal das Kleine anschauen, um das Große zu verstehen.  

09.01.19 11:21

14724 Postings, 3322 Tage SchöneZukunft@kbvler: Nachtfrage in den USA

Deine Annahmen sind falsch. Niemand geht davon aus, dass Tesla in Q1 in den USA genauso viele Autos verkaufen kann wie in Q4/2018. Natürlich wird der Absatz aufgrund der reduzierten Subventionen temporär einbrechen.

Dazu kommt, dass die Produktion weiter gesteigert wird. Tesla wird die europäischen und chinesischen Kunden daher relativ Zeitnah beliefern können. Die von dir angedeutete Abzocke gibt es nur in deiner Phantasie. Teslas Plan 3.000 Model 3 pro Woche nach Europa zu schicken (Norwegen kommt wohl noch oben drauf, die zählen separat) ist absolut realistisch.

Deine Annahme Tesla bräuchte kurzfristig 7 Milliarden für die Fabrik in China ist übrigens auch falsch. Selbst wenn die Zahl für die Fertigstellung der gesamten Fabrik stimmen würde, würde sich der Betrag bis 2021 aufteilen. Dein Blick auf Tesla ist doch sehr von einer rußigen Brille dominiert.

Von den 14.856 VIN die Tesla in 2019 schon registriert hat sind alleine schon 9.631 für Europa.
 

09.01.19 11:25

12596 Postings, 3641 Tage ubsb55EE Fans

Ich hatte es schon gepostet, vielleicht hat jemand die Lösung.

Nebenan hab ich mal überlegt, was jetzt in den alpinen Schnee-Chaos Regionen los wäre, wenn alles nur noch mit (ÖKO) Strom betrieben würde.

Heizungen, Räumfahrzeuge usw.  

 

09.01.19 11:27

14724 Postings, 3322 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: Wachstumsunternehmen ...

Man kann natürlich verschiedenen Meßwerte heranziehen. Neben Anzahl der Autos und dem Umsatz bietet sich vor allem die Brutto-Marge an. Sie bestimmt ganz wesentlich in welchem Tempo Tesla weiter investieren kann.

Da die Produktivität bei der Model 3 Produktion stetig gesteigert wird, wird die Brutto-Marge schneller wachsen als der Umsatz.

Aber egal wie man es misst, Tesla den Status eines Wachstumsunternehmens abzusprechen ist einfach nur lächerlich.  

09.01.19 11:45

14724 Postings, 3322 Tage SchöneZukunft@ubsb55: Lösung für Schnee-Chaos

da gibt es mannigfaltige Lösungsmöglichkeiten.
- In den Alpen gibt es jede Menge Wasserkraft die zur Verfügung steht.
- Blockheizkraftwerke, von mir aus auch mit BZ können Wärme und Strom effizient erzeugen, kurzfristig mit Erdgas betrieben, langfristig über PtG oder Biomasse
- In hohen Lagen liefern PV-Anlagen auch im Winter erstaunlich hohe Beträge dazu gab es gerade in dieser Woche einen Bericht, viel mehr als in tieferen Lagen
- Lokale Probleme lassen sich durch eine bessere Vernetzung lösen, Dunkelflauten sind immer nur lokal
- Kurzfristige Schwankungen und Nachfragespitzen lassen sich mit Batterien abdecken
- Bei der Effizienz ist noch viel zu holen, LED, Wäremepumpen etc.

Alles machbar und bezahlbar, man muss nur mit der Umstellung anfangen.  

09.01.19 11:53
3

5991 Postings, 3855 Tage Eugleno@ ubsb55 und börsi

Ich glaube ja, dass ihr einfach nur Angst vor der Zukunft habt.

Das ist ganz normal im fortschreitenden Alter. Dann hoffen wir mal auf die Jugend. Und nicht alle davon sind dumm und fett. Nur 25% davon.

Schneechaos? Was für ein blöder Begriff! Früher hieß das Schneefall. Ja der Mensch muss auch ab und zu merken, dass er nicht immer Herr der Natur ist und sich diese nicht einfach so unterwerfen kann.

Wenn ich mit meinem Rad nicht weiterkomme, ziehe ich eben die Tourenski an und laufe. So what?  

09.01.19 11:54

12596 Postings, 3641 Tage ubsb55SchöneZukunft

Ich beziehe mich auf die momentane Situation.

Solar, Null. Ein Teil der Stromleitungen sind nicht zu gebrauchen, was nützen da deine aufgeführten Punkte.  

09.01.19 11:59
1

14724 Postings, 3322 Tage SchöneZukunftRelativierung von NOx vs. CO2

das machen doch vor allem die Bären wenn sie sich auf die schwedische Lügen-Studie beziehen (das die Studie so viele systematischeFehler enthält, dass man sie nicht mehr als wissenschaftliche Studie durchgehen lassen kann wurde ja schon oft belegt). Diese Studie lügt nicht nur, sondern beschränkt sich auch auf CO2 und vernachlässigt die ganzen anderen Schadstoffe mit denen Verbrenner die Umwelt belasten.

Und die Argumente NOx sein völlig unwichtig oder harmlos sind doch hahnebüchen:

  • "ich habe es überlebt" - natürlich, die vom Friedhof schreiben hier nicht
  • "Raucher kippen auch nicht tot um und sterben nur selten an Asthma" - wer Asthma hat raucht auch sicherlich nicht. Raucher als Beleg für Ungefährlichkeit hinzustellen ist doch lächerlich. Raucher sterben im Schnitt sieben Jahre früher als Nichtraucher!
  • "bei keinem Toten kann man belegen, dass er an NOx gestorben ist" - das gilt für Rauchen genauso. Oder Asbest, oder oder oder, dass ist doch ein Nicht-Argument von Ahnungslosen
  • "die Grenzwerte in Räumen/am Arbeitsplatz sind doch viel höher" - ich lüfte ja auchum gute Luft von außen herein zu lassen, wenn die Luft draußen dreckiger wäre als drinnen, wo wären wir dann
  • "die Meßstellen sind an völlig falschen Stellen" - ja das gilt für einzelne ältere Meßstellen, die Werte sind aber auch an richtig platzierten Meßstellen hoch
  • "es gibt viel schlimmeres als NOx" - genau, das ist aber nichts als Whataboutism, weniger schlimm ist immer noch schlimm. Zudem ist NOx nur der Leitschadstoff der gemessen wird. Andere Schadstoffe wie Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Feinstaub usw. sind korreliert und müssen als Gesamtpaket gewertet werden. NOx ist übrigens zu einem großen Teil auch für den Feinstaub verantwortlich der der Landwirtschaft zugeordnet wird, denn nur mit NOx verbindet sich der Ammoniak aus der Düngugn zu Feinstaub.
  • "früher gab es mehr NOx" - siehe Friedhof

NOx ist sicherlich nicht das wichtigste Problem der Menschheit, aber trotzdem bleibt es ein Problem. Das schöne daran ist, wir haben eine gute Lösung dafür -> Elektroautos mit Batterien (BEV).

 

09.01.19 11:59

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@Eugleno Das Thema Fortpflanzung ...


Ist einfacher, als man denkt. Überall dort, wo die Menschen nicht um ihre Zukunft bangen, und eine Grundsicherheit für ihr Überleben vorfinden, etwas Wohlstand, überall dort geht die Zahl der Kinder schnell auf etwa zwei zurück. Wenn sie also damit rechnen können, dass ihre Kinder auch erwachsen werden, wollen die meisten nicht mehr als zwei.

Dazu muss man mal so weit weg schauen: bei uns war das früher auch so, in Südeuropa gab es große Familien.

Dieses Thema hat zwar auch mit Bildung zu tun, deutlich mehr aber mit Absicherung und unsicherer Lebenssituation. Scheint eine Art Urinstinkt zu sein.

"Ist halt ein ethisches Problem, das durch viel Aufklärung u. Bildung gelöst werden muss. Wenn klar wird, das in Entwicklungsländern ein Kind besser ausgebildet werden kann, als 10 die auf der Straße landen, wird das vielleicht mal was. - Woran ich allerdings nicht glaube."

PS: Es gibt natürlich auch Ausnahmen, bei denen trotz Wohlstand und sicherer Lebenssituation dieser Instinkt noch nicht weg ist - Ausnahmen, wie diese da:

http://m.spiegel.de/politik/deutschland/...in-echtzeit-a-1246288.html

Zwei, drei planerisch gingen noch. Könnte ubsb55 gefallen, dem Familienfreund. Aber dann wird es auch mit dem Model X eng.  ;-)  

09.01.19 12:04

12596 Postings, 3641 Tage ubsb55EUGLENO

"Schneechaos? Was für ein blöder Begriff! Früher hieß das Schneefall."

Wenn Orte von der Außenwelt abgeschnitten sind und Dächer vom Schnee geräumt werden müssen, ist das nur " Schneefall?


"Ja der Mensch muss auch ab und zu merken, dass er nicht immer Herr der Natur ist und sich diese nicht einfach so unterwerfen kann."
Da stimme ich zu.


"Wenn ich mit meinem Rad nicht weiterkomme, ziehe ich eben die Tourenski an und laufe. So what? "

Dann kommst Du Heim, kalte Bude, kein Licht, kein Computer, kein Radio, knappe Lebensmittel, keine Arbeit, Urlaubstage weg, einfach Stillstand.

Aber das ist keine Antwort auf die Frage, "was wäre los, wenn dort alles elektrisch betrieben wäre?"

   

09.01.19 12:05
2

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@SchöneZukunft Das Backlog ...

... für das preislich höchste Modell 3 lag demzufolge bei wievielen Autos? Alle, die bisher verkauft wurden.

"Also ja, das Backlog für die teuren Model 3 in den USA ist abgearbeitet."

Fehlt noch das Backlog für das günstigere Modell - und ja, der Verkauf in Europa und China fehlt noch. Werden bestimmt auch mehr als drei sein. :-]  

09.01.19 12:10
1

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@ubsb55 Das nannte man in den Alpen ....

... noch vor zwanzig Jahren so:  ein normaler Winter.

"Wenn Orte von der Außenwelt abgeschnitten sind und Dächer vom Schnee geräumt werden müssen, ist das nur " Schneefall?"

Das Gedächtnis ist bei vielen doch sehr schlecht geworden. ;-)
 

09.01.19 12:11

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1@SZ

Da die Produktivität bei der Model 3 Produktion stetig gesteigert wird, wird die Brutto-Marge schneller wachsen als der Umsatz.

Nicht, wenn man Rabatte, Preisnachlässe geben muss.

Produktivität selbst führt nicht zu Mehr-Gewinn, sondern nur der Produktivitätsunterschied zwischen Marktteilnehmern. Wer dasselbe billiger produzieren kann, kann also den Preis senken und so mehr verkaufen und Marktanteile gewinnen und dadurch wieder produktiver werden und dann wieder preisgünstiger als der Wettbewerb produzieren und wieder Marktanteile gewinnen bis er zum Global Player wird und der Wettbewerb Nischenanbieter à la Tesla  :-)

 

09.01.19 12:13

27774 Postings, 4931 Tage OtternasePS: Da ich das gerade sehe ...

... ja, klar, wenn man nix zum herumnölen hat, dan nölt man gegen das Wetter. ;-)

"Dann kommst Du Heim, kalte Bude, kein Licht, kein Computer, kein Radio, knappe Lebensmittel, keine Arbeit, Urlaubstage weg, einfach Stillstand."

Meine Güte, es ist Winter, es schneit tatsächlich, da muss man kein Drama daraus machen, auch wenn es etwas mehr Schnee ist.

Dir steht es allerdings frei Deine Warnweste anzulegen, und die nächste Kreuzung zu besetzen, um gegen das Wetter zu demonstrieren. ;-)  

09.01.19 12:13

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1@Otti

Das Gedächtnis ist bei vielen doch sehr schlecht geworden.

Schön, dass es singuläre Typen wie dich gibt. Meine Hochachtung.

 

09.01.19 12:14

1181 Postings, 2630 Tage SocConviction@SchöneZukunft

"Dir ist vielleicht die Nachricht entgangen, dass Dreiviertel der Model 3 in Q4 eben nicht an das Backlog gingen, sondern an Neukunden."

Das wäre mir tatsächlich entgangen. Ich bitte um eine Quelle.  

09.01.19 12:19
1

14724 Postings, 3322 Tage SchöneZukunft@ubsb55: im dunkeln sitzen

das ist doch nichts als Angstmache und hat nichts mit der Realität zu tun.

Eine regenerative Stromversorgung kann man mindestens genauso stabil organisieren wie eine fossile. Gerade dein Beispiel mit den zerstörten Überlandleitungen zeigt doch, dass lokale Erzeugung und Speicherung überlegen ist. Ein lokales Blockheizkraftwerk kann auch seinen Brennstoff lokal lagern und man wäre damit unabhängig von irgendwelchen Leitungen.

Und der Verweis auf den Stand von  heute ist doch genauso unsinnig wie der Verweis auf den Strommix von Hamburg. Wir dürfen nichts verbessern weil es heute noch nicht gut ist? Was ein Quatsch.  

09.01.19 12:21

14724 Postings, 3322 Tage SchöneZukunft@SocConviction: Quelle

Seite: 1 | ... | 672 | 673 |
| 675 | 676 | ... | 3146   
   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix, Zarathustra_0815