Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 673 von 3146
neuester Beitrag: 31.08.25 20:43
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78642
neuester Beitrag: 31.08.25 20:43 von: Winti Elite . Leser gesamt: 26996138
davon Heute: 21769
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 671 | 672 |
| 674 | 675 | ... | 3146   

08.01.19 22:45
1

983 Postings, 7506 Tage dupideiwie sieht es denn aus mit der E-mobilität

Die Ladesäulen in der Stadt werden mit Steuergeldern finanziert,
wer sich ein E-Mobil kauft, wird steuerlich begünstigt,
wer sich das leisten kann, ist sowieso schon betucht und bekommt vom normalen
Bürger seinen Luxus auch noch finanziert.
Wenn dann die Strompreise steigen, zahlt der einfach verdienende Bürger wieder die
Zeche, jetzt sind es schon über 50 % Zusatzkosten, die im Strompreis stecken.

Tabelle: Zusammensetzung des Strompreises, Stand 2018
Komponente Anteil in % Anteil in Cent / kWh
Stromsteuer 7,0 2,05
Konzessionsabgabe 5,7 1,66
KWK - Umlage 1,4 0,41
EEG - Umlage 23,6 6,88
§ 19 Umlage 1,4 0,41
Umsatzsteuer 16,0 4,66
Erzeugung / Vertrieb 19,3 5,63
Netzentgelte, Messung, Abrechnung 25,6 7,48


Grundlage: Strompreis 2018 von 29,43 Cent / kWh, Datenquelle: BDEW 2018
 

08.01.19 22:52

983 Postings, 7506 Tage dupideiwas sagt uns die Statistik,

es kommt immer auf die Bezüge an..

Aber die Grünen behaupten ja auch, daß sie den Strom in den vielen Stromleitungen, die gebraucht werden, speichern wollen,
sozusagen im Kreis führen?  

08.01.19 23:00

17478 Postings, 4621 Tage börsianer1@Eugleno

ich warte noch auf eine Antwort.  

Auf welche Frage denn? Ist mglw im Otterschen Hintergrundrauschen untergegangen.

 

08.01.19 23:03
2

1362 Postings, 8885 Tage fraglesdupidei

Du musst nach regenerativen Energien googeln und nicht nach "alternativen", dann kommst Du auf die richtigen Zahlen. Ich hab mir für Dich die Mühe gemacht, ja letztes Jahr waren es  lediglich 4,8% aus erneuerbaren Energien in Hamburg, nicht 2% wie Du behauptest.

In Schleswig-Holstein sieht es aber richtig gut aus, sie erzeugen mehr Windenergie als sie verbrauchen. Kannst Du hier nachlesen:

https://www.abendblatt.de/hamburg/...-immer-mehr-Strom-aus-Kohle.html  

08.01.19 23:08

983 Postings, 7506 Tage dupideiregenerative Energie

stimmt, ich hatte die Schwankungsbreite vergessen, die beträgt 4,8 % plus/minus 2,8 %,
meine Behauptung stimmt also doch es sind auch 2 %.  

08.01.19 23:11
1

983 Postings, 7506 Tage dupideiaber man kann das ganz leicht prüfen

ich war in einem Ökoladen und habe mir ein Spezialkabel gekauft,
dann habe ich testweise mal diese transparenten Stromkabel in die Steckdose gesteckt und der Strom, der da durchfloss, war tatsächlich grün! Hat zwar leider einen leicht negativen Einfluss auf den Klang meiner Stereoanlage, aber dafür schmeckt das Essen vom Elektroherd etwas besser. Top!  

08.01.19 23:18
2

1362 Postings, 8885 Tage fraglessag mal dupdei

müsstest Du nicht schon längst im Bett sein? Ferien sind vorbei.  

08.01.19 23:31

17478 Postings, 4621 Tage börsianer1"Regenerative Energie"

auch so ein Klamauckwort aus den Tiefen der grünen Hölle.
 

08.01.19 23:50
8

1362 Postings, 8885 Tage fraglesich bin kein Grüner

hebe sie noch nie gewählt. Ich vertrete hier nur meine Meinung aus der Sicht eines Elektrotechnik Ingenieurs.

Regenerativ kommt von regenerieren also wieder erzeugen, und beschreibt die Sache schon sehr treffend.

Ist schon bemerkenswert wie viel Wut hier die Petrol-heads im Teslaforum seit der Einführung der Dieselfahrverbote ablassen.

Leute die Elektrofahrzeuge und Tesla sind nicht die Schuldigen an der Misere. Tesla wird hier als Sündenbock dafür genommen. Nochmals, der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten, BEVs sind auf dem Vormarsch. Das wird aber (leider) nicht in Deutschland entschieden.  

09.01.19 07:34
1

162 Postings, 2882 Tage StefanniederWachstum

Teslas Wachstum in diesem Jahr war wirklich sehr beeindruckend, und auch 2019 sollte keine Pause kommen. Auch wenn die gesamten Fahrzeugauslieferungen im ersten Quartal auf dem Niveau des vierten Quartals bleiben, würden die Fahrzeugauslieferungen der vorangehenden 12 Monate zum 31. März um 183 % über dem Vorjahresniveau liegen. Die Produktion wird aber sicher gesteigert, wenn auch vielleicht nur leicht. Es könnte höchstens zu einer Delle kommen wenn zu viele Autos während dem Quartalsabschluss noch auf dem Schiff Richtung China und Europa sind.

Ich weiß nicht wie einige Bären hier kein Wachstumsunternehmen erkennen können, vielleicht wird es Zeit für eine Brille?

 

09.01.19 09:44
1

5991 Postings, 3856 Tage Eugleno@ börsi 2. Erinnerung

zu #16803
Die zugehörige Frage war in #16782, vorletzter Absatz.

Das Weltbild eines sich nicht sorgenden, ultrakonservativen, egoistischen Mitbürgers würde mich schon interessieren. Und nicht immer nur Blechgeschwafel wie. "Regen. Energie" = Klaumaukwort aus der grünen Hölle.

Wie würdest Du denn gerne differenzieren zwischen Regenerativer und fossiler Energie als Überbegriff. Vielleicht gibt es ja ganz neue Ansätze.

 

09.01.19 09:52
1

27774 Postings, 4932 Tage OtternaseInteressantes über Windräder der Zukunft

09.01.19 09:53

14724 Postings, 3323 Tage SchöneZukunft@Kautschuk: Video

ich kenne das Video auch. Nur denke ich dass du die falschen Schlüsse ziehst.

Das ein Beifahrer Angst bekommt bedeutet nicht, dass er sie zu Recht hat. Oft ist es einfach das neue und unbekannte das Angst macht. Ich erkläre das meinen Mitfahrern und sage ihnen einfach, dass sie sich auf mich verlassen sollen und dann ist es gut.

Ich wiederum verlasse mich auf das Auto, denn das gibt die Reichweite erstaunlich exakt an. Und immer mit einer gehörigen Portion Sicherheit.

 

09.01.19 09:56

1181 Postings, 2631 Tage SocConviction@stefannieder

Wenn man schon Begriffe mit relativ feststehenden Definitionen verwendet, sollte man meines Erachtens auch erklären warum man Tesla als Wachstumswert bezeichnet. Umsatzwachstum allein reicht meines Erachtens dafür nicht, wenn doch, dann ist das eine ziemlich banale Definition. Nach der mir bekannten Definition gibt es mehrere Komponenten, die einen Wert zum Wachstumswert machen:

1. steigende Umsätze --> aber auch 'nachhaltig steigende Umsätze. Backlogs innerhalb kürzester Zeit abzuarbeiten ist kein Beweis für Nachhaltigkeit
2. steigende Gewinne --> Nicht vorhanden, aber auch nicht immer relevant
3. Steigendes PEG --> Ist aus bekannten Gründen nicht berechenbar
4. Steigender Free Cash Flow --> Tesla hatte noch 'nie' auf Jahressicht einen Free Cash Flow

Wir können die Definition auch noch ausweiten und R&D und CapEx dazu nehmen

R&D --> stagniert in absoluten Zahlen und die Ratio ist auf dem Level von Daimler und BMW angekommen
CapEx --> War dieses Jahr fast auf dem Level der Abschreibungen

Die beiden letzten Sachen haben wir schon durchgekaut, aber sie sind sehr relevant, daher erwähne ich sie nochmal. Ich habe auch explizit betont, dass ich Tesla 'nicht mehr' als Wachstumswert betrachte und das erst seit 2018. Immer wieder etwas anderes zu behaupten, macht es nicht wahrer.

Und was mich tatsächlich etwas ärgert ist, dass ihr die Produktions- und Absatzzahlen tippt als ob es die Fußballergebnisse für das nächste Wochenende währen. Auf Basis von was geht ihr von Produktionszahlen von 500.000 Stück aus? Das könnte man schon mal etwas ausführen.

 

09.01.19 09:58
1

14724 Postings, 3323 Tage SchöneZukunft@Kautschuk: Elektroautos und Gepäckträger.

sind nun mal sehr effizient und müssen es sein, weil sie wenig Energie in der Batterie haben. Auf der Autobahn hängt der Verbrauch praktisch ausschließlich vom Luftwiderstand ab welcher im Quadrat mit der Geschwindigkeit steigt. Beim Elektroauto bedeuten 20% mehr Luftwiderstand auch 20% mehr Verbrauch. Davon weiß das Auto am Anfang aber natürlich nichts. Nach 50km bekommt das Auto das aber auch mit und vermindert entsprechend die Reichweite.

Verbrennen hingegen sind zwar äußerst ineffizient, aber etwas weniger wenn sie mehr Leistung abgeben müssen. Ein zusätzlicher Dachträger erhöht den Leistungsbedarf, dadurch werden Verbrenner etwas effizienter und der Verbrauch steigt nur mäßig.

Ich fahre demnächst auch das erste mal mit Gepäckträger und rechne am Anfang halt pauschal mit 20% Mehrverbrauch und sammle dann Erfahrungswerte. Tesla SuperCharger gibt es genug auf der Strecke. Wo ist das Problem. Wenn wir unterwegs sind muss sowieso immer jemand eine Pinkelpause machen.  

09.01.19 10:04

17478 Postings, 4621 Tage börsianer1@Eugleno Frage

OK, du meinst das hier:

Also selbst, wenn es nach unserem Wunsch kein Wachstum mehr gäbe? Dann würdest Du weitermachen, wie bisher. Zukunftstechnologien stoppen und in Sachen Mobilitätskonzept beim Diesel bleiben. Welcher Stand wäre denn so dein Wunsch? Euro 2 ? Wäre das genehm?

Und das bis in die fernere Zukunft, beim derzeitigen Bevölkerungsstand. Aha. Habe ich das nun richtig verstanden?

Dein Geschreibsel ist aber auch ziemlich borniert, aber naja...

Nirgendwo habe ich geschrieben, dass ich Technologie und deren Weiterentwicklung ablehne. Ich zweifle aber an, dass mittels Technologie, Probleme, die durch Steigerung der Weltbevölkerung und Wirtschaftswachstum entstehen, gelöst werden können. Technologie ist ja zum großen Teil damit beschäftigt, die Probleme, die durch sie erst entstehen, abzumildern.

Niemand fragt, wohin die Reise gehen soll. Die Entwicklung der Technologie dagegen macht was sie will, macht, was möglich ist, ohne auch nur die geringste Rückkopplung mit den Wünschen der Menschen. 

Deshalb bin ich skeptisch und glaube, dass Vertrauen auf Technologie nicht das Rezept ist für eine bessere Zukunft.

Deshalb fahre ich Diesel weil es ehrlicher und umweltfreundlicher ist, einen Diesel lange zu fahren als alle paar Jahre einen BEV zu kaufen.

Besser wäre es, auf Fahrrad und ÖPV umzusteigen, aber das sollen mir erstmal die BEV Fans vormachen. 


 

09.01.19 10:04
2

27774 Postings, 4932 Tage OtternaseSchon erstaunlich ...

... was da bei den Autohändlern passiert:

"Fast jeder dritte Autohändler in Deutschland verdient mit dem Neuwagenverkauf kein Geld mehr."

https://app.handelsblatt.com/auto/nachrichten/...Y1oKhTjSlTia1evT-ap6

Und Daimler? Greift mal wieder an ... aber diesmal erst 2020. ;-)

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...-den-usa-an/23842504.html

"Der neue EQC werde als rein elektrisches Fahrzeug in die laufende Serienfertigung integriert. Mitte 2019 soll der EQC zuerst in Deutschland auf die Straße kommen, danach in China."

Viele dürften das dann aber nicht werden. Kein Wunder, dass keine Stückzahlen genannt werden.
 

09.01.19 10:08
1

27774 Postings, 4932 Tage Otternase@SocConv Hast Du mich vermisst? ;-)

Ich hab die 500.000 Stück zwar nicht genannt, aber Du solltest die Zahl kennen: 10.000 Model 3/Woche als Ziel. Die Frage ist eher wann diese Zahl erreicht wird. Derzeit gibt es noch ein 'gewisses' Potential für Produktionssteigerungen. ;-)

Die Rechnung ist ganz einfach:  50 x 10.000/Woche = 500.000 Stück/Woche

KeinProblem für Experten, und auch keines für Mahtematiker.  

09.01.19 10:36
1

5991 Postings, 3856 Tage Eugleno@ börsi

"Dein Geschreibsel ist aber auch ziemlich borniert, aber naja...!"

Ich versuche nur zusammenzufassen, was Du so wiedergibst.

Weltbevölkerung:
Da habe ich Dir zugestimmt. Ist halt ein ethisches Problem, das durch viel Aufklärung u. Bildung gelöst werden muss. Wenn klar wird, das in Entwicklungsländern ein Kind besser ausgebildet werden kann, als 10 die auf der Straße landen, wird das vielleicht mal was. - Woran ich allerdings nicht glaube.

Von meiner Idee von vor 20 Jahren Verhütungsmittel mit Flugzeugen flächendeckend auszubringen bin ich inzwischen abgekommen. Heute steht in der Presse, dass die AFD-Petry ihr sechstes Kind bekommt. Naja.

Dass Du deinen Diesel weiterfährst ist prinzipiell ja o. k. Niemand verlangt, dass du den verschrotten musst. Und du weißt schon, dass du mit dem Tesla mehr km schaffst, als mit dem Diesel. Wie meinst Du dann das, wenn du schreibst, dass du alle paar Jahre einen neuen BEV kaufen musst? Wie ist das begründet.
Der Typ Ove Kröger (link s.u.), früherer Dragster - Fahrer hat einen Tesla mit 300.000 km.
Ich glaube, Du bist zu arg vorurteilsbehaftet und hast, wenn überhaupt den falschen Umgang.







 

09.01.19 10:53

14724 Postings, 3323 Tage SchöneZukunft@Kautschuk: Elektroautos und Effizienz

viele sehen einen  Tesla mit Tempo 120 über die Autobahn kriechen und denken sich "der arme, der kann nicht schneller".

Das ist aber totaler Quatsch. Es liegt einfach daran dass es viel Spaß machen kann effizient zu sein. Der Verbrauch steigt im Quadrat mit der Geschwindigkeit. Im Elektroauto sehe ich die Verbrauchsanzeige direkt sinken mit jedem Kilometer den ich langsamer fahre. Das macht Spaß und ist interessant.

Fahr 100 und du kommst 600 km weit, fahr 200 und du kommst nur 150 km weit.

Bei der Rekordfahrt über 24h mit dem Model 3 inklusive Nachladen sind sie aber nicht 100 km/h gefahren sondern 150 km/h. Im schnitt waren sie dann inklusive Nachladen deutlich ca. 110 km/h. Ein Wert den ich in Urlaubsfahrten auch mit einem Verbrenner nicht erreicht habe.  

09.01.19 10:55

12600 Postings, 3642 Tage ubsb55EUGLENO

" Dass Du deinen Diesel weiterfährst ist prinzipiell ja o. k. Niemand verlangt, dass du den verschrotten musst."

Der Kracher. Wenn es überall verboten wird, muß er den Diesel nicht verschrotten, er kann ihn ja in die Vitrine stellen.

Nebenan hab ich mal überlegt, was jetzt in den alpinen Schnee-Chaos Regionen los wäre, wenn alles nur noch mit (ÖKO) Strom betrieben würde.  

09.01.19 10:55
1

17478 Postings, 4621 Tage börsianer1@Eugleno

Erzähle deine Weisheiten doch mal dem Musk, der per Jet zu seinen weit verstreuten Püppchen düst und dabei als Einzelperson pro Kilometer so viel Sprit verbraucht wie ich in 100 Jahren... :-)

Dieser Flitzpiepe würde ich also an deiner Stelle mal ein Posting zukommen lassen, oder den Muttis die per Model X ihre verzogenen Gören zur Schule achiffen, oder den grünen Heuchlern, die grünes Wachstum predigen  LOL.    

Dir persönlich mein Rat: Werde kritisch. Trete ein für Geburtenkontrolle, für eine Verringerung des Volkseinkommens (= Zurückfahren des allgemeinen Wirtschaftswachstums) und dann können wir uns weiter gegenseitig mit Ideen für eine bessere Welt helfen.  

09.01.19 10:56
1

5991 Postings, 3856 Tage Eugleno@börsi

Rad:
Fahre mein ganzes Leben schon Rad. Erledige praktisch den gesamten Alltag mit dem Rad. Bei dem Schnee heute, bin ich aber der Einzige in meinem Städtchen. Zumindest habe ich keine weiteren Spuren gesehen. Da ist also noch viel Potential.
Das Problem ist, dass die Menschen nicht im kalten fahren wollen, nicht im Regen, nicht im Dunkeln, nicht im Anzug, nicht auf Geschäftstermine, nicht damit einkaufen wollen und nicht über Strecken von ca. 2 km. Was aber geht, ist am Wochenende das E-Bike auf das Auto zu packen, 120 km an den Bodensee zu fahren und dort 20 km zu fahren.

Das Potential hier sehe ich begrenzt.

ÖPNV ist ausbaufähig. Die Bahn will ja bis 2030 50% mehr Kunden gewinnen. Mal sehen!
Was machst Du aber mit den Stuttgartern? Die können nicht ohne Auto. Die hätten ja ÖPNV, stehen aber lieber neben der S-Bahn auf der A81 im Stau. Jeden Tag!

Fortschritt durch Technologie
Als ich auf Kuba war, war ich sehr angetan von den Pferdetaxis. Tolle Sache. Das könnte man durchaus auch in Stuttgart einführen. Auf Kuba klappt das perfekt. Was toll ist, ist dass man mit Mitfahrern und der Umgebung hautnah in Kontakt ist.
Mein Fahrrad ist mit Torpedo Dreigang auch nicht gerade Hochtechnologie. Du siehst, wir sind gar nicht weit voneinander entfernt. Nur dass ich nicht andere Leute vollstinke. Da finde ich halt ehrlich gesagt nicht sehr sozial. Das geht eher in Richtung asozial. Oder welchen Begriff würdest du für dich wählen?  

09.01.19 10:59

17478 Postings, 4621 Tage börsianer1@ubsb

Der Eugleno ist bestimmt Tesla long und denkt, wenn er mich zum Kauf eines Testas überredet, steigt der Kurs seiner geliebten Aktie.  

Ich bleibe aber hart und unnachgiebig und werde weiter rumdieseln und dafür sorgen, dass Telsafahrer kräftigen Dieselgeruch schnuppern dürfen. :-)  

09.01.19 11:01
1

5991 Postings, 3856 Tage EuglenoMuttis mit Model X

Ich spucke jedes mal auf den Boden und schüttle meinen Kopf, wenn ich ne Mutti im SUV sehe. Ich bin schon wieder bei Dir. Wie aber können wir das lösen und was hat das mit Tesla zu tun.

Meine Idee wäre ja: SUV nur, mit LKW Zulassung und Begrenzung auf max. 80 kmh.
Alternativ: Luxussteuer - CO2 Abgabe.

Welche Partei sollten wir Deiner Meinung nach wählen, um hier Beschränkungen durchzukriegen?
a.) CDU/CSU ?
b.) AFD ?
c.) FDP ?
 

Seite: 1 | ... | 671 | 672 |
| 674 | 675 | ... | 3146   
   Antwort einfügen - nach oben