Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 676 von 3145
neuester Beitrag: 29.08.25 01:30
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78620
neuester Beitrag: 29.08.25 01:30 von: Streuen Leser gesamt: 26914230
davon Heute: 7961
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 674 | 675 |
| 677 | 678 | ... | 3145   

09.01.19 13:34
1

1767 Postings, 3612 Tage LerzpftzNachfrage ...

Für die teuren Model 3 gab es in den USA eine Nachfrage von ca 5k Woche.

Woher nimmst du das? Soviele haben sie ja noch nicht einmal gebaut. In Q4 2018 wares es ~4800 pro Woche. Davon sollen 3/4 neue Bestellungen gewesen sein. Das wäre eine Nachfrage von 3600 pro Woche, bertrachtet über alle Varianten außer dem noch nicht erhältlichen Basismodell (Performance, LR und MR Version). Die 3600 waren es bei vollem Tax Credit und inklusive Vorzieheffekten wegen Halbierung des Tax Credit. Ich wäre nicht erstaunt, wenn sich die konstante US-Nachfrage nach diesen 3 Versionen längerfristig unter 2500 pro Woche einpegeln sollte. Nach den Preissenkungen vielleicht auch etwas mehr, dann halt zu Lasten der Marge. Mit der Umsatzverteilung der letzten Jahre wären das auf die Welt hochgerechnet so zwischen 4000-6000 mit Stand 2018 / 2019 ... das ist für eine eher hochpreisige Limousine ziemlich gut.

 

09.01.19 13:42
1

17478 Postings, 4619 Tage börsianer1@Eugleno

Eugleno: "Ich glaube ja, dass ihr einfach nur Angst vor der Zukunft habt. "

Ich: "Gesund lebende Radfahrer,­ Müslikonsu­menten und saubere Luft Schnupperer kämpfen einen Kampf gegen den Tod."

Ist doch dasselbe... Halt dialektisch.. schau bei Hegel nach.  

09.01.19 13:45

17478 Postings, 4619 Tage börsianer1@Eugleno

Ich habe übrigens einen Vorteil, was Unbekümmertheit, Neutralität, Objektivität angeht:

Ich bin nicht investiert.  

09.01.19 13:53
1

12595 Postings, 3640 Tage ubsb55EUGLENO

Es schneit halt nur ein Bischen.

Ich sehe dich da schon mit deinen Langlaufbrettern. Man muß sich halt die Räumfahrzeuge wegdenken, oder haben die noch Strom? Dann heim in die, vom elektrisch beheizten Kachelofen, wohlige Wohnstube. Ich der Küche kocht Mutti gerade auf dem elektrischen Benzinkocher ein leckeres Mal, nachdem vorher der Kühlschrank und die Gefriertruhe ins Freie verbracht wurden.  

09.01.19 14:02

17478 Postings, 4619 Tage börsianer1@Eugleno

In welcher Zeit bist du denn eigentlich stehen geblieben?

Das muss so um 1945 gewesen sein, als der technische Fortschritt uns mit Hiroshima und Nagasaki beglückte, oder war es später? Tschernobyl und Fukushima? Seveso? Contergan? Amazonas?

Hilf mir bitte.    

09.01.19 14:05

17478 Postings, 4619 Tage börsianer1@ubsb

Ich glaube, unser Eugleno kommt auch sehr gut autark über die Runden und ist nur deswegen so E-affin, weil er Tesla Aktien gekauft hat.  

09.01.19 14:21

5991 Postings, 3854 Tage Euglenoubsb55

zum Schneefall.

Ja und es schneit noch einen Meter. O. k. dann ist es doch schlimmer, als der Regelfall.

Jetzt mal ganz unabhängig davon:
Klimawandel geht auch einher mit Starkwetterereignissen. So wurden bereits im Jahr ca. 2010 die rechnerischen Schneelasten für neue Dächern nahezu verdoppelt. Dort mit dem Hinweis auf Klimaänderung übrigens.

Zurück zum Schnee.
Soll ich Dir etwas prognostizieren: Die Wahrscheinlichkeit ist, dass es wegen zu hoher Temperatur in den Schnee reinregnet. Dann saufen die Bayern auch noch ab. Dieses Szenario dürfte sich dann auch wiederholen.

Also vielen Dank an vor allem an alle Klimaignoranten.

Der Dürresommer war auch nichts dramatisches, so dass wir unsere Denkansätze nicht ändern müsssen.

Viel Spaß beim rumdieseln, solange es noch geht. Der stinkt ja besonders bei den kühlen Temperaturen, was börsi wie er ja schreibt ebenso besonders freut.  

09.01.19 14:27

12595 Postings, 3640 Tage ubsb55EUGLENO

Du weichst der Antwort aus. Was wäre denn ohne Öl, Holz und Treibstoff in der Situation? Ihr wollt doch alles mit EEs bestreiten  

09.01.19 14:29

5991 Postings, 3854 Tage Eugleno@ börsi

"Ich bin nicht investiert. "

Ja echt jetzt. Ist ja was ganz neues in deiner Spule.

Du beglückst dann die Tesla interessierten mit besonderen Weisheiten oder wie darf man Dein Engagement verstehen.

Oder bist Du einfach nur gelangweilt, weil sozial isoliert?  

09.01.19 14:33

5991 Postings, 3854 Tage Eugleno@ ubsb

Öl, Holz...

Holz ist ein Bestandteil der Regenerativen Idee. Das beschreibt doch SZ oben schon. (Hackschnitzel, Pellets, Stückholz, Holzvergaser)

Bezüglich EE wird es Speichertechnologien geben. Zentral, dezentral. Zudem werden die Gaskraftwerke bleiben. Niemand sagt doch, dass wir uns nicht redundant versorgen.

Wir können uns doch nicht aus Angst vor Veränderung der Zukunft verweigern.

Und übrigens: Im Tiefschnee geht mal gar nichts mit Langlaufbrettern. Ich sagte Tourenski du Experte.  

09.01.19 14:44

14719 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: 5k pro Woche

na gut, dann mach 4,5k daraus. Und Kanada ist auch noch mit dabei.

So feingranular können wir das eh nicht auseinander halten. Wie wissen nicht wie stark der Vorzieheffekt durch den Wegfall der 3.750 Dollar Steuernachlass ist usw. Entscheidend ist die Größenordnung und ich bin mehr als beeindruckt davon wie viele Model 3 alleine in den USA zu einem so hohen Preis verkaufen konnte.  

09.01.19 15:00

12595 Postings, 3640 Tage ubsb55EUGLENO

"Holz ist ein Bestandteil der Regenerativen Idee. Das beschreibt doch SZ oben schon. (Hackschnitzel, Pellets, Stückholz, Holzvergaser)"

Aha, deshalb will man das auch verbieten, wegen Feinstaub. Frag mal in Stuttgart nach.

"Bezüglich EE wird es Speichertechnologien geben. Zentral, dezentral. Zudem werden die Gaskraftwerke bleiben. Niemand sagt doch, dass wir uns nicht redundant versorgen."

Das hilft aber nix, wenn Stromleitungen kaputt sind, auch in Zukunft nicht.

"Wir können uns doch nicht aus Angst vor Veränderung der Zukunft verweigern."

Nein, aber erst mal alles kaputtschlagen und dann mal schauen, bringt auch keinen weiter. Nur ein Energiemix wird uns zum Ziel führen und das schrittweise.
 

09.01.19 15:01

14719 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@SocConviction: Model 3 Nachfrage und Inventar

das ist ja schön, dass du einem Hörensagengerücht vor Ablauf des Quartals mehr vertraust als den offiziellen Zahlen von Tesla nach dem Ablauf des Quartals. Doch selbst wenn du Recht hättest, 3.000 im Transit wären immer noch nicht viel, schon alleine weil der 30. ein Sonntag war.

"Warum verkaufen sie dann nur in den USA und nicht im Rest der Welt?"

Wegen den 7.500,- USD Tax-Credit bis Ende 2018? Das ist wirklich die einfachste Frage.
Hier passt die Antwort nicht auf die Frage zusammen. Die Frage war nicht warum sie in den USA so viel verkaufen können, sondern die Frage war, wenn die Nachfrage nicht reicht, warum verkaufen sie dann nur in den USA. Du bestätigst also, dass die Nachfrage in Nordamerika gereicht hat. Die Limitierung war also auf der Produktionsseite und nicht der Nachfrageseite. Das ist schon mal sonnenklar.

Erklär mir doch mal warum sie dann mit dem Preis um 2.000,- USD in den USA runtergegangen sind, wenn sie es eigentlich nicht nötig haben. Ich bin gespannt auf deine Antwort.
Das hatten wir hier schon öfter. Wenn eine Subvention weg fällt gibt es immer Vorzieheffekte, also von Q1 nach Q4. Damit wäre der Absatz natürlich in Q1 stark zusammen gebrochen. Die 2.000 sollen das nicht verhindern, sondern abmildern.

Natürlich gäbe es weltweit genug Nachfrage um das Aufzufangen, aber dazu braucht man nicht nur die Nachfrage, sondern auch die Logistik. Tesla wäre dann sofort wieder in der Auslieferungshölle. Schon die 3.000 pro Woche zusätzlich werden es in Tilburg und dem Rest von Europa knirschen lassen. Alleine in Deutschland brauchen wir doppelt so viele Auslieferungszentren bis das 35T Modell (hier von mir aus 40T Euro) kommt.

Gleichzeitig würde das Personal in den USA Däumchen drehen. Natürlich können sie Überstunden und angestauten Urlaub abfeiern, aber von 100% auf 0% wäre einfach ineffizient.

Tesla gibt daher lokal im kritischen Markt einen Teil der Produktivitätsgewinne weiter. Tesla ist halt sehr flexibel. Genauso wie bei den Zusagen der Lieferung noch in dem Jahr die immer weiter nach hinten geschoben wurden. Das hat Tesla doch sehr geschickt gemacht. Immer wieder komisch was du so als negativ ansiehst.

Wenn die Nachfrage in Europa nicht ausreicht, warum bieten sie dann nicht alle Modelle aus den USA an? Nur weil die Dinos sich anders verhalten haben heißt das noch lange nicht, dass Tesla falsch liegt. Im Gegenteil.

 

09.01.19 15:10
3

12559 Postings, 4537 Tage WernerGg@ON: Wg. Singvögeln

"Von WernerGg kannst ...
... Du so etwas nicht erwarten. Der kümmert sich nicht um die Umwelt, der fährt 1.000 km am Stück mit seinem alten Diesel, und die einzigen Vögel, die er dabei wahrnimmt, das sind diejenigen, die bei 180 Sachen an seine Windschutzscheibe knallen."

Ganz schön frech, deine frei erfundenen Lügengeschichten über mich. Ich bin noch nie im Leben 1000km am Stück gefahren, allenfalls gelegentlich 500km, und auch das nur ohne Nichtraucher-Passagiere. Mit solchen halte ich gelegentlich an, um eine zu rauchen.

Mir ist noch nie ein Vogel an die Windschutzscheibe geknallt, und 180 Sachen finde ich eher langsam, wenn ich die selten gewordene Gelegenheit habe, schneller zu fahren. Ansonsten halte ich mich peinlich genau an Geschwindigkeitsbegrenzungen, wo die Sinn machen. Vor allem in Wohngebieten (30) und Spielstraßen (Schritt).

Der Hammer ist aber, dass ich mich angeblich nicht um die Umwelt kümmere. Ich koche jeden Tag, wenn möglich aus regionalen und saisonalen Quellen, esse eher wenig Fleisch, bringe eigene Taschen zum Einkauf mit und vermeide, so gut das bestenfalls geht, jede Plastiktüte. Ich entsorge perfekt Bio, Glas, Plastik, Papier. Ich fahre ein ziemlich altes Auto mit geringem CO2-Ausstoß; nichts ist besser für die Umwelt als das. Ich mache keine Kreuzfahrten, keine sinnlosen Flugreisen und fahre nicht Ski. Ich kaufe hochwertige Kleidung und trage die dann viele Jahre lang. Und vieles mehr ….


Und das alles nur, weil ich einen ARD-Beitrag zitiert habe, der meine Zweifel am NO2-Grenzwert und Feinstaub-Hype unterstreicht.

 

09.01.19 15:12
1

14719 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: VW

das ist ja schön, dass VW 2020 da sein will wo Tesla schon 2017 war. Ich würde mich sehr freuen wenn sie das schaffen.

Allerdings befürchte ich, dass das für VW sehr teuer werden wird wenn man um jede einzelne Akkuzelle in China betteln gehen muss.

Gleichzeitig bedeutet jedes verkaufte BEV ein fossiles Auto weniger den die Dinos verkaufen können. Natürlich kannibalisiert VW nicht nur sich selbst, sondern auch die anderen Dinos, aber die anderen Dinos machen es umgekehrt ja auch. Bis 2021 könnten sogar Daimler und BMW ein erstes Modell auf dem Markt haben das konkurrenzfähig sein könnte (der EQC ist ja nur eine Lachnummer, mehr nicht).  

09.01.19 15:17
2

12559 Postings, 4537 Tage WernerGg@ON: Rechnen

"Die Rechnung ist ganz einfach:  50 x 10.000/Woche = 500.000 Stück/Woche
KeinProblem für Experten, und auch keines für Mahtematiker."

Für dich aber schon. Ebenso wie Deutsch, wenn es um Mathematiker geht.

 

09.01.19 15:19

5991 Postings, 3854 Tage Eugleno@ubsb

Holz:
Das in Stuttgart gilt nur für Komfortöfen. Die haben einen besonders schlechten Wirkungsgrad. Holzvergaser, Pellets usw. verbrennen wesentlich schadstofffreier.

Es gibt eine sog. Ofenampel. Die regelt, wann welche Öfen aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Der Kaminfeger muss das kontrollieren.
Was denkst du werden die Kachelofenbetreiber wieder auf die Barrikaden gehen. So ähnlich wie WernerGg und börsi mit ihren Dieseln. Nein ich will nicht.

Inzwischen gibt es Filtersysteme im Kaminrohr oder auf dem Dach, die Feinstaub herausfiltern.

https://www.feinstaubfilter-stuttgart.de/index.html

Zur Freude WernerGg wieder mit schönem Stuttgart - Panorama - und gleich auch mit klarer Sicht :-)
Sorry, der kostet leider Geld.

"Nein, aber erst mal alles kaputtschlagen und dann mal schauen, bringt auch keinen weiter. Nur ein Energiemix wird uns zum Ziel führen und das schrittweise."

Kaputtschlagen? Sorry, jetzt hör mal auf mit dem Unsinn. Und ja Energiemix. Weshalb wiederholst du mich?

 

09.01.19 15:20

14719 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Klarstellung

danke für deine sachliche Darstellung. Es wäre mir auch sehr recht, wenn persönliche Unterstellungen (die es keineswegs nur von einer Seite gibt und wer angefangen hat kann und will ich nicht beurteilen) unterbleiben.

Ich habe auch nie die Meinung vertreten, dass es sinnvoll sei jetzt alte Fahrzeuge abzustoßen. Im Gegenteil, ich habe schon öfter geschrieben, dass das Angebot an BEV zur Zeit noch sehr beschränkt ist und empfohlen das bisherige Auto weiter zu fahren oder sich notfalls einen Gebrauchten zu kaufen wenn es noch kein passendes BEV gibt.

Wovon ich allerdings dringend abrate sich jetzt noch einen fossilen Neuwagen zu kaufen. Nicht nur wegen der Umwelt, sondern auch weil abzusehen ist, dass sich so ein Auto später nur noch schlecht verkaufen lässt.

Hier hatten wir ja neulich einen Beitrag über die ach so geringen Kosten für fossile Autos. Inspektionen für 150 Euro im Jahr und ähnliches. Für die ersten vier Jahre kann man sich das ja noch schönsaufen, aber danach beginnen eben die Verschleißteile ihren Tribut zu zollen und die hohen Unterhaltskosten schlagen voll durch. Vor allem halt auf Gebrauchtwagenpreise.  

09.01.19 15:21

17478 Postings, 4619 Tage börsianer1@Eugleno

Dein Gejammere und E-Zukunftsgestöhne führt zu nichts. Ist aber OK. Mach dir nichts draus. :-)  

09.01.19 15:22

14719 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Mathematiker

Ups, kaum schreibe ich was ist schon ein Gegenbeispiel da. Ich verstehe natürlich dass es in den Fingern juckt und man "zurückprovoziert". Aber sich gleichzeitig darüber zu beklagen ist dann nicht sehr stimmig.

Also entweder es selbst auch machen oder sich beklagen, aber nicht beides gleichzeitig.  

09.01.19 15:25

1181 Postings, 2629 Tage SocConviction@SchöneZukunft

"Hier passt die Antwort nicht auf die Frage zusammen. Die Frage war nicht warum sie in den USA so viel verkaufen können, sondern die Frage war, wenn die Nachfrage nicht reicht, warum verkaufen sie dann nur in den USA. Du bestätigst also, dass die Nachfrage in Nordamerika gereicht hat. Die Limitierung war also auf der Produktionsseite und nicht der Nachfrageseite. Das ist schon mal sonnenklar."

Wo hätten sie denn sonst verkaufen sollen? Für Europa hatten sie ja noch gar nicht die Zulassung. Ganz davon abgesehen, dass mit den europäischen Modellen auch die Produktion hätte umgestellt werden müssen. Damit wären wir aber an dem Punkt, dass sie nach wie vor bei 5.000 rumdümpeln und nicht darüber hinaus kommen. Warum ist das deiner Meinung nach so? Wir haben ja deine 2017er Einschätzung für 2018 lesen dürfen, die auch weit daneben war, dann darf man deine Einschätzung für 2019 schon mal hinterfragen. Ich hab eine Antwort darauf, warum nicht mehr produziert wurde. Weil die Nachfrage nicht da war. Warum sonst hätte man die Deadline für eine Lieferung in 2018 immer weiter nach hinten schieben sollen? Weil die Nachfrage so hoch war. Das ergibt wirklich gar keinen Sinn.

"Das hatten wir hier schon öfter. Wenn eine Subvention weg fällt gibt es immer Vorzieheffekte, also von Q1 nach Q4. Damit wäre der Absatz natürlich in Q1 stark zusammen gebrochen. Die 2.000 sollen das nicht verhindern, sondern abmildern."

Womit du sagst, dass man in Q4 eine 'künstliche' Nachfrage hatte, von der man nicht auf das kommende Jahr abstrahieren kann, und jetzt dazu gezwungen ist die Preise zu reduzieren, um die Nachfragelücke auszugleichen, folglich kann man offenbar mehr produzieren als verkaufen, denn sonst würde man den Preis so lassen wie er ist.

"Tesla gibt daher lokal im kritischen Markt einen Teil der Produktivitätsgewinne weiter. Tesla ist halt sehr flexibel. Genauso wie bei den Zusagen der Lieferung noch in dem Jahr die immer weiter nach hinten geschoben wurden. Das hat Tesla doch sehr geschickt gemacht. Immer wieder komisch was du so als negativ ansiehst."

Du willst das schlicht positiv sehen. Produktivitätsgewinne weiter geben ist insbesondere aus Investorensicht eine Mär. Aus purer Gutmütigkeit verzichtet man also auf einen beachtlichen Teil seiner Marge? Das war noch nie in der Geschichte richtig und wird es auch niemals sein.

Du sagst eigentlich genau das, was ich auch sage, kommst aber komischerweise zu einem anderen Schluss. Die Nachfrage in NA reicht nicht mal für die momentanen 5.000 Model 3-Varianten, die vom Band laufen, deswegen reduziert man den Preis. Gleichzeitig gehst du davon aus, dass 10.000 Model 3 pro Woche abgenommen werden können und das offenbar zu mehr als der Hälfte außerhalb des Heimatmarkts.

Ich hebe eine Frage nochmal hervor: Warum laufen nach wie vor nur ca. 5.000 Model 3 pro Woche vom Band, wenn die Nachfrage deines Erachtens höher ist? Ist Tesla nicht dazu in der Lage mehr zu produzieren oder was ist deine Erklärung? Wenn man mehr in Fremont produzieren könnte, sollte man das Kapital doch am ehesten dort investieren und nicht für Erdarbeiten in China. Von welchen Produktionszahlen gehst du in Q1 2019 aus? Die müssen ja beachtlich höher sein, wenn die Nachfrage-Story am Leben bleiben soll. Und nochmal die Frage: Was denkst du wie viele Model 3 man in den USA in Q1 verkauft? Da du mit Gesamtjahreszahlen um dich wirfst, kann du ja auch durchaus sagen, wie sich diese deines Erachtens auf die 2019er-Quartale aufteilen.  

09.01.19 15:27

14719 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@Eugleno: Energiemix, kaputtschlagen und FUD

Vielen Dank dafür, dass du hier einiges richtig stellst. Das es immer noch Menschen gibt die die Lügenmärchen von den Stromausfällen durch regenerative Energien glauben ist schon traurig.

Aber jahrelanger FUD durch eine mächtige und alte Industrie wirkt halt bei manchen wie Gehirnwäsche. Da ist es schwer wieder zu Fakten zurück zu kehren.

Selbst dann wenn die eigenen Argumente sich widersprechen z.B. Ausfall wegen beschädigter Stromtrassen und Vorteiler dezentraler Versorgung wacht so jemand nicht mehr auf.  

09.01.19 15:28
1

1767 Postings, 3612 Tage LerzpftzLack of logic ...

SZ: Das ist ja schön, dass VW 2020 da sein will wo Tesla schon 2017 war. Ich würde mich sehr freuen wenn sie das schaffen. [...] Allerdings befürchte ich, dass das für VW sehr teuer werden wird wenn man um jede einzelne Akkuzelle in China betteln gehen muss.

Tesla plant die chinesische Fabrik bis 2022 auf eine Produktionskapazität von 500.000 Fahrzeugen im Jahr zu bringen. Mit Fremont zusammen ist man dann bei etwa 1 Million Fahrzeugen, falls alles optimal läuft - was normalerweise nicht der Fall ist bei Tesla. Von daher liegt eigentlich auf der Hand, das VW was die BEV-Produktion angeht etwa in 2023 an Tesla vorbeizieht.

Was die Zellen angeht: Entweder Tesla hat heute schon Verträge abgeschlossen für die Belieferung einer Fabrik, von der man nicht weiß, wann sie wieviel produzieren wird, wofür es bisher allerdings keinerlei Indizien oder offizielle Dokumente gibt, oder sie konkurrieren ab jetzt um die gleichen Rohstoffe wie alle anderen. Such dir was aus und leg dich fest. Ist ja nicht so, dass Tesla die Zellen einfach aus dem nichts herzaubern kann.

 

09.01.19 15:34

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@WernerGg Du hast das nie getan?

Dann müssen mich meine Erinnerungen trügen, denn ich kann mich an einen WernerGg erinnern, der früher sehr gerne etwas von Trips nach Spanien (Reiten?) schrieb, und dass man doch da mit seinem Verbrenner nicht nur sehr schnell, sondern auch mit nahezu keiner Pause (Du erinnerst Dich! Mein Einwurf mit der Stahlblase?) hinkommen wollte.

Ein rasender WernerGg? Also nur rasend, aber keine Stahlblase, und doch Pausen?

Wenn Du so oft Pausen machst, dann kannst Du auch ein BEV nachladen. Und dabei eine rauchen, da explodiert nix, an einer Tankstelle würde ich nicht rauchen. ;-)

Nein? Na, dann irre ich mich.

"Ich entsorge perfekt Bio, Glas, Plastik, Papier. Ich fahre ein ziemlich altes Auto mit geringem CO2-Ausstoß; nichts ist besser für die Umwelt als das."

Einspruch: kein Autofahren ist noch besser, und auch gesünder. Und dass Du fleißig trennst, als jemand aus dem Schwäbischen, ist selbstverständlich.

"Und das alles nur, weil ich einen ARD-Beitrag zitiert habe, der meine Zweifel am NO2-Grenzwert und Feinstaub-Hype unterstreicht."

Nein, das Problem ist eher, dass Du Hunor und Ironie nicht von Ernst unterscheiden kannst. :-]

Oder glaubst Du wirklich, dass ich in Dir einen ausgewiesenen 'Umweltsünder' sehe? Nö, tat ich nicht, tue ich nicht.

Ich denke nur, dass Du allzu gerne solche Berichte glaubst, die Dir besonders in den Kram passen, und dann die üblicherweise bzgl. Tesla (oder auch Apple) an den Tag gelegte knallharte Kritik einfach beiseite schiebst.

Und dann ziehe ich Dich damit eben auf, damit Du das vielleicht mal merkst. ;-)

Beispiel: dass Du die Kritik am Beitrag nicht ansatzweise zu verstehen, sondern gleich auf Vorwürfe und Polemik gesetzt hast.

Kann man machen, dann ist man aber befangen. Und glaubt mitunter Beiträge, die alles andere als objektiv sind.

Oder störte es Dich nicht, wie suggestiv der Redakteur Dinge vermischt hat? Allein schon der unsinnige Vergleich mit den USA, und dass diese höhere Grenzwerte bei Stickstoffdioxid haben - wo doch der Anteil der Diesel Fahrzeuge sehr gering ist. Ergo: suggestiver Vergleich, der nur Verwirrung stiften sollte.

Der Beitrag war gespickt mit solchen suggestiven Vergleichen, schon arg Propaganda-lastig.

Schlimmer geht nur noch so, wie das im Link beim Donaukurier gemacht wurde. ;-)

Wie auch immer: Du solltest versuchen manche Dinge weniger ernst zu nehmen, und den dahinter schlummernden Humor zu erkennen. ;-)


PS: Nun musste ich lachen: "Ansonsten halte ich mich peinlich genau an Geschwindigkeitsbegrenzungen, wo die Sinn machen."

Und wo sie nach Deiner Meinung nicht sinnvoll sind, ist es egal? Auch eine Einstellung. ;-)  

Seite: 1 | ... | 674 | 675 |
| 677 | 678 | ... | 3145   
   Antwort einfügen - nach oben