Der geneigte Mitleser, sollte sich die Ausführungen, von Aktienmensch genüßlich auf der Zunge zergehen lassen. Aber zunächst, weil das Zitat passt, wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge: " "Der einzige der hier eine "komische Arbeitsweise" an den Tag legt, das bist wohl Du (Aktienmensch)! Mit dem ganz gezielten Einflechten von Falschbehauptungen und falschen Daten, die Du anderen in die Schuhe schiebst und unterstellst, versuchst Du hier Leute, die eine unangenehme Meinung mit starken Argumenten vertreten, auf defätistische Weise lächerlich oder unglaubwürdig zu machen. Argumente die sich mit Quellen hinterlegen lassen, bleiben dabei natürlich auf der Strecke. " Aber Aktienmensch wollte ja Zahlen sprechen lassen, nun ziehen wir die Schublade auf und schauen was Aktienmensch zu den Q3 2011 Zahlen beitragen konnte oder wollte. "Ich bin gespannt, auf was du für ein ergebnis kommst und wie du mit nicht kalkulierbaren sondereinflüssen umgehst. In Q3 hat aixtron 2 Mio. EBT ausgewiesen, die dann als steueraufwand komplett verloren gingen. deswegen ne netto-null.Gelichzeitig musste aixtron aber im finanzergebnis aufwendungen in höhe von 12 mio. aufgrund der dollaraufwertung hinnehmen. nimmt man die raus, wäre man deutlich im plus rausgelaufen.spinnt man den euro mal auf 1,40 gibts sogar zuschreibungen. bis letztes jahr wurden diese dinge in der bilanz verbucht, seit 2011 aber in der GuV." (Aktienmensch am 02.12.2011) Bereits am 09.12.2011 habe ich geantwortet: Wollen Sie allen ernstes behaupten, ein Unternehmen kann nur dann einen Gewinn ausweisen, wenn es keine Steuern zahlen muss - dass wäre der Umkehrschluss Ihrer Anmerkung. Ferner lassen Sie sich zu dem Kommentar hinreissen: "...Gleichzeitig musste aixtron aber im finanzergebnis aufwendungen in höhe von 12 mio. aufgrund der dollaraufwertung hinnehmen. nimmt man die raus, wäre man deutlich im plus rausgelaufen. spinnt man den euro mal auf 1,40 gibts sogar zuschreibungen. bis letztes jahr wurden diese dinge in der bilanz verbucht, seit 2011 aber in der GuV...." Haben Sie schon einmal etwas von Kurssicherung gehört. Wahrscheinlich ein Fremdwort für Sie. Wenn die Kurssicherung nicht hinreichend ausreichend war, hat das Management schlicht seine Hausaufgaben nicht gemacht. Aber noch qualifizierter ist dann Ihre Einlassung, dass die "Dinge" bis 2010 in der Bilanz verbucht wurden. Seit 2011 aber in der G & V. Das lässt nur den Schluss zu, Ihnen ist der Zusammenhang zwischen Bilanz und G&V gerade nicht geläufig. Aber ich habe einige Zahlen per 30. September 2011 für Sie, die Sie evtl. verinnerlichen sollten: Net Ohter Operations Income: ./. 12 Mio € EBIT-Margin: 1 % Net Result: 0 € Operativer Cash Flow: ./. 20 Mio € Free Cash Flow: ./. 30 Mio € Operativer Cash Flow: ./. 20 Mio € Quelle: homepage Aixtron SE, (Q3 Abschluss) Und speziell für Aktienmensch - oder jenem Erstsemestler, der heute unter diesem Nick - schreiben muss: Definition des 'Free-Cash-Flow'': Operativer Cash-Flow minus Cash-Flow aus Investitionstätigkeit. Mit den Mitteln aus dem freien Cash-Flow können Unternehmen Dividenden zahlen oder Aktien zurück kaufen. Der freie Cash-Flow verdeutlicht, wieviel Geld für die Aktionäre eines Unternehmens tatsächlich übrig bleibt. Diese Kennzahl kann durch Bilanztricks praktisch nicht manipuliert werden Quelle: http://boerse.ard.de/....jsp?p=150&key=lexikon_46405&letter=F Und für den Fall, dass Sie das erste Semester noch nicht aufgearbeitet haben sollten, natürlich wird das Gesamtjahresergebnis besser, weil bis zum 30.06.2011 die Aixtronwelt buchtechnisch in Ordnung war. Entscheidend ist aber der Trend (jetzt bitte in der Vorlesung "Deskriptive Statistik" nachschlagen). Q3 2011 war vernichtend, Q4 2011 wird ? - Na, fragen Sie mal ihre Connection, wir würden hier alle gerne erfahren, wie Q4 2011 gelaufen ist. (An dieser Stelle mein Mitgefühl an die Damen und Herren aus der Buchhaltung; Geschäftsjahr gleich Kalenderjahr ist echt die Hölle) Wird Q4 besser als Q3 ? Und erst Q1 2012 ? Hat doch der CEO Mitte November 2011 in Barcelona gesagt, er sieht keine signifikante Besserung. Hmm, haben Sie da gerade gefehlt oder hatte die Simultanübersetzung eine Störung ? Für alle Mitleser, es gibt noch eine weitere Quelle zu Barcelona: http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...rholung-17397909.htm Und bevor Sie "Fachmann" jetzt wieder ihr "langfrist" Argument verzweifelt bemühen, denken Sie mal 15 Minuten darüber nach, wie und warum Kursveränderungen entstehen. 15-Minuten konzentriert nachdenken, ich denke das sollten selbst Sie schaffen. Und da ich im Grunde ein ausgeglichener Mensch bin, hier eine Analystenempfehlung die Sie in entzücken versetzen dürfte: „Die GZB-Bank empfiehlt die Aktien der Aixtron AG nach wie vor zum Kauf mit einem Kurziel von 200 Euro. Wie Analyst Matthias Eifert am Montag in Stuttgart mitteilte, hat das Unternehmen gute Chancen, überproportional an den boomenden Märkten der Glasfaser- und Mobilkommunikation zu profitieren. Wichtiger Bestandteil der derzeitigen Bewertung sei, dass Aixtron weiterhin die Technologieführerschaft für MOCVD-Maschinen beibehalte. Das gefragte Marktsegment sowie hohe Investitionen in die Forschung und Entwicklung dürften für das Unternehmen eine gute Ausgangsposition darstellen, weiter Technologie- und Marktführer zu bleiben. Eifert erwartet zudem ein nachhaltiges Umsatz- und Gewinnwachstum.“ Allerdings muss ich das schon wieder relativieren: Die Einschätzung datiert vom 26. Juni 2000. Seinerzeit betrug der Jahresumsatz - na wissen Sie es oder müssen sie erst nachschlagen ? Genau.: rd. 150 Mio Euro. ..... Obwohl 150 Mio Euro Jahresumsatz, nee, nee, das geht jetzt dann doch zu weit. So toll ist dann Veeco doch nicht.  |