Am 01. Dezember 2011 ist hier im Forum - auch von mir - berichtet worden, dass der durchschnittliche Preis einer MOCVD Unit zwischenzeitlich nur noch bei rd. 1,5 Mio Euro liegen dürfte. Darauf hat der selbsternannte Fachmann "Aktienmensch" in seiner ihm eigene Art an den user 'beth" geschrieben: "... machst du das mit Absicht oder bist du wirklich nicht schlauer? Der Preis für eine Aixtron-MOCVD-Anlage liegt zwischen 2,3 und 2,7 Mio. USD. Wie man da auf einen Durchschnittspreis von 1,5 mio. Euro kommen will, erschliesst sich da für mich wirklich... Für Veeco mag das gerne die Oberkante sein, Qualität hingegen ist etwas teurer ..." und weiter: "...alles andere was du schreibst, ist dann noch größerer Blödsinn...." Worauf hin ich am 02.12.2011 an 'Aktienmensch' gepostet habe: "Die Preise von 2,5 Mio USD entsprechen ungefähr 1,9 Mio Euro. Ich habe in den letzten Wochen in diversen Quellen gestöbert und da gelesen, dass alle Anbieter von MOCVD Anlagen Preiszugeständnisse von bis zu 50 % gemacht haben. Also auch Veeco und Aixtron. Für mich ist es absolut logisch und folgerichtig, dass anzunehmen ist, das auch Aixtron Nachlässe eingeräumt hat. Bei nur 20 % Preisnachlass liegen wir bei 1,5 Mio Euro je Anlage im Durchschnitt. Also für mich ist das nicht unlogisch." Statt sich dieser Diskussion im Forum zu stellen, hat Aixtron die sehr relevante Thematik bewusst ausgeblendet und statt dessen versucht allen usern hier im Netz zu erklären, dass Aixtron im III. Quartal eigentlich einen beachtlichen Gewinn gemacht hätte, wenn, ja wenn nicht, die Steuer wäre, der Dollarkurs, die Bilanzierungsvorschriften..... Das ganze mit seiner gleichbleibenden Pöbelei. Ich darf die verehrte Leserschaft nun auf einen Beitrag in "Digitimes Bits and Chips" vom 23.12.2011 aufmerksam machen: "Industry sources believe the China-made MOCVD equipment will only be sold around US$1-1.6 million per unit compared to equipment from international firms which cost around US$2 million" (Quelle: http://www.digitimes.com/news/a20111223PD203.html). 2 Mio USD entspricht rd. 1,5 Mio Euro ! Aber wir dürfen alle getrost unterstellen, dass wahrscheinlich lt. Aktienmensch auch diese Quelle "noch größeren Unsinn" schreibt. So isser halt unser Aktienmensch. Immer selbstlos in der Sache ! @ Juliette: Haben Sie zwischenzeitlich den Beitrag über die Preisnachlässe gefunden ? Schauen Sie mal auf die Verlautbarungen der DB Nov 2011. |